-
Gesamte Inhalte
3.147 -
Benutzer seit
-
Tagessiege
9
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von LaserHotline
-
Kennt jemand die verbaute Technik des Open Air Kinos beim Mercedes Benz Museum in Stuttgart? Auf der entsprechenden Website http://www.stuttgarter-sommerkino.de/ ist darüber leider nichts zu erfahren.
-
Du meintest diesen knallharten Horrorthriller, oder? :wink:
-
Besonders witzig finde ich die Angabe, für welche Filme man die Brillen verwenden kann :wink:
-
Die deutsche DVD habe ich nie gehört, kann das also leider nicht beurteilen. In meinem Heimkino werden fast ausschließlich O-Töne gefahren. Aus gutem Grund :wink: Allerdings erstaunt es mich ziemlich, dass der 2.0-Track auf der deutschen TITANIC DVD eine höhere Dynamik aufweist als die 5.1-Spur. Wenn das tatsächlich so ist, dann ist da etwas gehörig schief gelaufen. Mache doch einmal folgenden Versuch: greife den Ton mal über den Stereoausgang Deines Players ab und führe die beiden Signale in Deinen Dolby Surround Decoder. Jetzt kannst Du zwischen dem 2.0 und dem 5.1 Track hin- und herschalten und feststellen, ob die von Dir beobachtete Dynamikreduzierung auf der 5.1-Spur auch im Downmix (den der Player anfertigt) zu hören ist.
-
Es wird immer nur eine Mischung angefertigt. Alles andere wäre viel zu aufwendig. Man kann nicht für eine DVD, TV oder Blueray-Mischung die komplette Mischung wiederholen, da Mischungen Monate dauern können- und das tun sie oft auch. Ist auch unnötig, denn aus der Originalmischung kann man mit geringem technischen- und Abhör-Aufwand jede beliebige Mischung gewinnen, bis runter zu stark dynamikreduzierten Monoversionen. Ein sorgfältig angefertigter Down-Mix kann wirklich einwandfrei klingen. Meine Rede: es werden unterschiedliche Mischungen für die verschiedenen Auswertungsmedien produziert (siehe Dein Zitat :roll: )
-
Und ich dachte immer, dass es sich um einen Kopierfehler handelt.... :shock:
-
So fiktiv ist die Geschichte auch wieder nicht, zumal sie auf einer Autobiografie beruht. Wäre ein passendes Double Feature zusammen mit WOODSTOCK. Und Split Screen Technik verwendet Ang Lee in seinem Film ebenfalls - vermutlich als Verbeugung vor einem großen Musikfilm :wink: . Störend empfand ich allerdings das 1:1.85 Format. Da kommt die Split Screen Technik einfach nicht so richtig zur Geltung.
-
Leider fast tagtäglich im TV bei der TAGESSCHAU oder auch bei HEUTE immer wieder zu erleben: trotz 16x9 gequetschte Bilder. Dass es hier auch künstlerische Absicht ist, wage ich zu bezweifeln :wink:
-
Da wäre ich mir nicht sicher. Sehr oft wird hier nicht die Lichttonmischung verwendet, sondern ein ganz andere, die beispielsweise eine andere Dynamik aufweist u.ä. Ich denke noch mit Schecken an die Zeit deutscher LaserDiscs, als man dort auf die Digitalspuren oftmals eine dynamikreduzierte TV-Mischung aufgespielt hat!!!!! Das ist dann aber die Lichttonmischung, nur eben durch Kompressor/Limiter vergewaltigt. Die fertige Mischung eines Films ist IMHO ein Kunstwerk, deshalb Finger weg! Aber was ist denn nun die "fertige Mischung" eines Films? Es werden in den meisten Fällen sicherlich unterschiedliche Mischungen angefertigt. Da ist die von Dir als "Lichttonmischung" bezeichnete Version nur eine von mehreren. Inzwischen gibt es sogar bei vielen (US-)DVDs speziell dafür angefertigte Mischungen, die sich von den Kinomischungen unterscheiden.
-
Zu dieser künstlerischen Entscheidung solltest Du den Regisseur befragen :wink:
-
Höchst interessant. Nur finde ich die Darstellung, die der Autor dieses Artikels verwendet, als sehr unglücklich! Das hier dargestellte Prinzip trifft evt. auf ein paar Multiplexsäle zu, die nicht in der Lage sind, 1:1.85 und 1:2.35 in derselben Höhe bei unterschiedlicher Breite vorzuführen. In richtig guten Kinos sollte die Bildhöhe bei den beiden Formaten gleich sein und sich nur die Breite je nach Aspect Ratio ändern :roll:
-
In der heute veröffentlichten Mitteilung liest man unter anderem:
-
Da wäre ich mir nicht sicher. Sehr oft wird hier nicht die Lichttonmischung verwendet, sondern ein ganz andere, die beispielsweise eine andere Dynamik aufweist u.ä. Ich denke noch mit Schecken an die Zeit deutscher LaserDiscs, als man dort auf die Digitalspuren oftmals eine dynamikreduzierte TV-Mischung aufgespielt hat!!!!!
-
Yep - etwas anderes kommt mir gar nicht ins Haus :wink:
-
Die IMDB hat auch etwas über die Schauspielerin: http://us.imdb.com/name/nm0147287/
-
Die deutsche T2-DVD besitze ich nicht. Ich sammle fast ausschließlich US-Ware, da dort der Ton fast immer besser ist. Aber habe ich Dich richtig verstanden, dass die erste deutsche T2-DVD zusätzlich zum 5.1-Upmix (etwas anderes kann das nicht sein!) noch einen Dolby Digital 2.0 Audiotrack mit Dolby Surround-Kodierung besitzt? Dass es sich hierbei tatsächlich um die Lichttonmischung handelt, möchte ich übrigens nicht uneingeschränkt unterstreichen. Das hängt immer davon ab, von welcher Quelle gemastered wurde. Man merke: der Ton auf einem Heimkinomedium hast fast nie etwas mit dem Ton auf der Filmkopie zu tun. Ack, hätte da nicht jemand den 5.1-Mix vergewaltigt. :-( Wenn Du Dich auf die erste deutsche T2 DVD mit dem 5.1-Upmix beziehst, hast Du vermutlich recht. Diese Version meinte ich eigentlich auch gar nicht, sondern die spätere (US)-Version. Und die ist definitiv kein primitiver Upmix.
-
Die erste deutsche DVD von TERMINATOR 2 hatte meines Wissens bereits eine DD 5.1 Tonspur und würde damit nicht der Dolby SR Mischung der 35mm Lichttonkopien entsprechen. Persönlich finde ich, dass der 5.1-Mix der ursprünglichen künstlerischen Absicht des Regisseurs näher kommt als eine 2.0 Surround-Mischung. Denn Cameron ließ den Film bereits für seine Erstauswertung in 70mm CDS Digitalton und 70mm Dolby Magnetton mit "Split Surround" mischen.
-
Habe eben auf Dolbys Website gesehen, dass alle drei "Traumpaläste" im Ländle das Dolby 3D System im Einsatz haben (Esslingen, Schorndorf und Waiblingen). Der UFA Palst in Stuttgart verfügt zwar über einen Dolby Digital Cinema Server, aber kein Dolby 3D.
-
Ergänzend sei hier noch angeführt, dass es vom TERMINATOR 2 auch 70mm-Kopien ganz ohne Dolby und ohne Magnetton, dafür aber mit CDS Digitalton gab :wink:
-
Vermutlich wird ICE AGE 3 im Stuttgarter UFA mit Polfilterbrillen gezeigt. Aber das kann vielleicht jemand hier im Forum bestätigen.
-
Lief im März noch in Bradford in einer phantastischen IMAX 3D Präsentation :D
-
Hat das irgend jemand bestritten? Hat irgend jemand behauptet, das Publikum würde ausschließlich 3-D sehen wollen? Was soll das Beispiel denn belegen? Wir haben z.Zt. täglich Gäste, die HARRY POTTER in 3-D sehen möchten und die erst nach einer größeren Erklärung verstehen, warum man den Film nicht in 3-D zeigen kann, obwohl wir doch andere Filme in 3-D vorführen können. Das hat möglicherweise etwas damit zu tun, dass die IMAX-Kinos die Anfangssequenz des Films in 3D zeigen. Kann mir gut vorstellen, dass so etwas bei Kinobesuchern für totale Verwirrung sorgt...
-
Die Kopie, die ich seinerzeit im Kino gehört habe, war tonmäßig seitenrichtig. Ich tippe daher auf einen Mastering-Fehler bei der DVD - oder hast Du Deine Heimkinoanlage falsch verkabelt? :wink: Das einzige Mal, dass ich es erlebt habe, dass der Ton bereits auf der Filmkopie seitenverkehrt war (also linker und rechter Tonkanal vertauscht), war bei der deutschen Fassung des Films WAHL DER WAFFEN (LE CHOIX DES ARMES) mit Yves Montand. Da wurde der Ton inmitten eines Aktes plötzlich kanalmäßig vertauscht!
-
Tatsächlich? Ich dachte immer, dass bei damaligen DTS-Kopien die Lichttonspur mit dem DTS-eigenen "DTS Stereo" kodiert waren.
-
Warner hat Kinobesucher in Magdeburg observieren lassen
LaserHotline antwortete auf keeny's Thema in Allgemeines Board
Richtig erkannt. Aber wer bringt den Handyfonierern Benimm bei? Ich erlebe das immer wieder in regulären Vorstellungen, dass das Handy sofort aktiviert wird, wenn auf der Leinwand mal ein Dialog stattfindet und kein BummBummDröhnDröhn :twisted: Und sogar eine meiner Pressekolleginnen weiß während einer Pressevorführung nichts Besseres anzufangen, als mit ihrem Handy herumzuspielen. Da bin ich dann richtig dankbar, wenn das schicke Teil vor dem Screening beim Security-Personal abgegeben werden muss. Eigentlich sollte der Handy-Empfang in jedem Kinosaal durch einen Störsender unterbunden werden... :wink: