-
Gesamte Inhalte
3.147 -
Benutzer seit
-
Tagessiege
9
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von LaserHotline
-
Pardon ... dann hätten wir nunmehr einen A/B/C/D/E/F/G/H/I Vergleich ... Falls jemand eine 9,5mm und Normal 8mm Kopie hat - bitte melden! Und überhaupt: das Medium mit Referenzqualität hast Du auch einfach unter den Tisch gekehrt :shock:
-
Nun ... Mr. Wyler kann nicht kommen, dann muss ich wohl den geplanten A/B/C/D/E/F/G/H Vergleich von BEN HUR zwischen ... Camera 65 Kopie (70mm) Flat 70mm Kopie 35mm Eastman (CRI-Negativ) 35mm Technicolor Druck Kopie DCP 16mm Super 8 VHS ... wohl fallenlassen. Schade ... :-) Hast Du bei Deiner Auflistung die LaserDisc absichtlich weggelassen? :wink:
-
Bist Du der Künstler oder ist bzw. war es Mr. Lean? Ich bin der Meinung, dass man die Ambitionen der Schöpfer schon würdigen sollte. Ich persönlich mag natürlich auch eine gewölbte Leinwand, aber dem Herrn Lean würde ich nicht ins Zeug reden wollen. Wenn er das so haben wollte...bitteschön. Was ich letztendlich mit meienr Äußerung zum Ausdruck geben wollte: niemand von uns kann wissen, was die Filmemacher tatsächlich auf der Bildwand sehen wollten. Unser Empfinden ist hier rein subjektiv. Wenn es uns gefällt, dann mussd as noch lange nicht das Gelbe vom Ei sein.
-
Bevor dieser Thread vom Moderator unschädlich gemacht wird 8) noch eine kleine Anmerkung zu den A/B-Vergleichen. Meiner Ansicht nach gehören zur Sichtung solcher Vergleiche grundsätzlich auch noch RegisseurIn sowie Kameramann (bzw. -frau) hinzugezogen. Nur diese Personen sind in der Lage zu sagen, welche Variante ihren künstlerischen Absichten am nächsten kommt. Alles andere wäre nur Mutmaßung.
-
Bitte nicht wieder vom Thema abweichen - herzlichen Dank.
-
Danach hatte ich nicht gefragt. Bite erspare mir hier die gebetsmühlenartige Debatte. Vielen Dank. Zurück zum Thema...
-
In einer Pressemeldung zum Drehstart von Wim Wenders' 3D Tanzfilm "Pina" wird der Regisseur wie folgt zitiert: Hat Wenders damit Recht? Ich kann mir das irgendwie nicht so recht vorstellen. Schließlich handelt es sich bei der 3D-Technik ja nicht um eine holographische Abbildung.
-
Lt. IMDB 166 Minuten. Lt. Vorankündigung BFI IMAX London 165 Minuten.
-
Der Film wird in 2D (mit einem Aspect Ratio von 1:2.35) und in 3D (mit einem Aspect Ratio von 1:1.78!) ausgewertet. Mich würde interessieren, ob es für Deutschland auch eine IMAX 3D Fassung geben wird.
-
Ich möchte nicht wissen, wieviele Besucher aus Langeweile vor Beginn der Vorstellung an ihren 3D-Brillen lecken... :roll:
-
Wenn Du das nächste Mal zu Besuch bist, lassen wir mal die Blu Ray über den kleinen NEC-Beamer laufen! :wink: Hast Du auch die passende Magenta-Color-Software dazu? 8)
-
Puuuhhh ... muss passen ... das ist mir zu schwer ... :D
-
Wenn man das heutige junge Publikum erreichen will, das sich u.U. auch das aktuelle Remake von FAME anschauen wird, ist eine deutsche Fassung vielleicht etwas zielführender und erfolgversprechender. Nicht jedem ist es gegeben, alle Dialoge einer Orginalfassung zu verstehen und nicht jeder ist der englischen Sprache mächtig. Würde auch gerne Tolstoi im Original lesen, aber bevor ich gar nicht lese, dann lieber die deutsche Übersetzung :-) Ist schon richtig...dennoch bleibe ich für meinen Teil sehr gerne beim Original. Und einen verfilmten Tolstoi würde ich mir auch mit deutschen oder englischen Untertiteln anschauen Das mag schon sein und ich möchte die deutsche Synchro auch nicht grundsätzlich ablehnen (habe sie schließlich bei der Erstaufführung mehrmals goutiert). Doch wenn ich die Wahlmöglichkeit habe, den Film in einer deutschen 35mm Dolby-A Fassung zu sehen oder in einer englischen 70mm Dolby-A Version, dann a) entscheide ich mich für keine Version und bleibe zuhause b) entscheide ich mich für die 35mm Fassung c) entscheide ich mich für die 70mm Fassung a), b) oder c) - nun, für welche Option wird sich @laserhotline wohl entscheiden? :roll:
-
Nachdem ich die englische Originalfassung schon so oft gesehen habe, möchte ich mir die deutsche Synchro nicht mehr antun - egal wie gut die gelungen ist. :wink: @EIX: wann wolltest Du nochmal gleich 70mm einbauen? :roll:
-
Nachdem ich mir heute das furchtbare Remake von Sir Alan Parkers Klassiker FAME angetan habe, muss ich hier einen Hilfeschrei loswerden: @preston: wann wird die 70mm-Kopie des Originals zum Einsatz kommen? "Der Jugend als Mahnung" - nicht dass die Jungspunde noch meinen, dass das Remake in Ordnung geht!
-
Digital vs. 35mm - Vergleichsmöglichkeit
LaserHotline antwortete auf preston sturges's Thema in Digitale Projektion
Das ist wie Weihnachten, kommt immer überraschend. Ist aber aber alleine finanziell nicht zu wuppen, Anreise im eigenem PKW, eine Nacht in einer Pension ... :( Welches Weihnachten meinst Du? Weihnachten - Das Original oder Weihnachten - Die Rückkehr :D :D :D -
Digital vs. 35mm - Vergleichsmöglichkeit
LaserHotline antwortete auf preston sturges's Thema in Digitale Projektion
Gunters Show hätte mich natürlich auch sehr interessiert. Schade, das man von solchen Veranstaltungen viel zu spät erfährt. Meine Gäste für Samstag kann und möchte ich jetzt nicht mehr ausladen :roll: -
Hat mir prima gefallen! Passend zum Thema habe ich hier auch einen 12-Minüter mit Taschentuchgarantie:
-
Digitale Projektion - NEIN, DANKE
LaserHotline antwortete auf Kaskade Kino's Thema in Digitale Projektion
Gebe hier zu bedenken, dass eine Oscar-Nominierung bzw. -Auszeichnung in der Kategorie "Kamera" nicht an die technische Qualität eines Filmes vergeben wird, sondern dass damit insbesondere der künstlerische Aspekt gewürdigt wird. Und damit bitte ich höflichst die "Oscar"-Aspekte aus dieser Diskussion (Thema siehe Thread) herauszulassen. Merci. :roll: -
Als Betroffener kann ich Folgendes dazu sagen: von Geburt an bin ich auf einem Auge sehr schwachsichtig. Wenn ich mir einen 3D-Film ansehe, so kann ich zwar alle Effekte, die sich auf mich zubewegen, plastisch wahrnehmen, jedoch nicht die räumliche Tiefe. Bewegt sich also nichts von der Leinwand heraus auf mich zu, so sehe ich einen ganz normalen 2D-Film. Ich gehöre damit wohl zu jener Minderheit, die sich nicht sonderlich viel aus 3D machen :roll:
-
Hierzu sei auch die amerikanische Ausgabe der DVD von OKLAHOMA! empfohlen, die diesen Kurzfilm ebenfalls enthält - in 30fps Version. Ferner ist auch der zweite Todd-AO-Kurzfilm "The March of Todd-AO" in diesem 2-DVD-Set enthalten. Persönliche Anmerkung: auf DVD machen diese Shorts natürlich keinen Sinn (ebensowenig bei YouTube!), sondern können nur als "Erinnerungsstücke" für Filmtechnikfans betrachtet werden. Zur Richtigstellung: die beiden Kurzfilme wurden nicht zur Berlinale restauriert, sondern wurden bereits zum 50jährigen Jubiläum von Todd-AO beim Widescreen Weekend in Bradford, UK, in den restaurierten Fassungen (und 30fps) gezeigt.
-
Dann darfst Du Dich auf die DVD bzw. Blu-ray von THIS IS CINERAMA freuen, die derzeit in der Mache ist. THIS IS CINERAMA wird übrigens an jedem ersten Samstag im Monat im Pictureville Cinema in Bradford, UK, in der 3-Streifen-Fassung gezeigt. Es ist immer wieder ein Vergnügen, Lowell Thomas' Eröffnungsrede (im Normalformat und Schwarzweiß und Monoton) zu hören. Wenn sich dann plötzlich der Vorhang weiter öffnet und man inmitten der berühmten Achterbahn sitzt - what a Feeling! :D
-
Selbtsverständlich hatte auch HOW THE WEST WAS WON wie alle anderen 3-Streifen-Cinerama-Filme separaten 7-Kanal Stereo Magnetton. Warum die DVD allerdings nicht dieselbe Dynamik aufweist wie die Cinerama-Fassung ist etwas rätselhaft. (Anmerkung: ich kann hier nur für die amerikanische DVD-Fassung sprechen)
-
diese Laufzeit gilt für die ems/black hill DVD, bei der auf alle Fälle Szenen fehlen. Es gab auch eine von Warner mit 180 Minuten. Hier fehlt vermutlich nur Intermission usw. Die aktuelle Spirit Media Fassung hat sowohl auf DVD (25p) als auch als Bluray (24p) eine Laufzeit von 188:01 auf der Verpackung stehen. Meines Wissens handelt es sich bei der von Dir als "von Warner" klassifizierten DVD um exakt dieselbe DVD des Labels "Black Hill". Warner Home Video Germany fungierte hier nur als Distributor. Zum "Spirit Media" Release: auf dem Cover der DVD steht eine Laufzeit von 181 Minuten (PAL mit 25fps), auf dem Cover der Blu-ray 188 Minuten.
-
Um noch eine Lauflänge ins Rennen zu bringen: die BBFC listet den Film mit 179min.+ 1sec