-
Gesamte Inhalte
3.107 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
13
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von UlliTD
-
klar gibt es heizungsbauer... aber je nachdem ist ne kleine neue anlage mal schnell 40.000 euro teuer
-
wolkig mit.. Teil 2 Abspannlänge vs Credit offset time
UlliTD antwortete auf UlliTD's Thema in Allgemeines Board
abspann ist wahrscheinlich einfacher zu gestalten, als Handlung?;) -
Also manchmal glaub ich ja auch da will einer einen.... hab grad den offset kontrolliert. laut anweisung: 1:29:14 bei filmlänge 1:35:19 also 00:06:05 schön.... sucht man aber nach dem ende der Handlung und beginn von "directed by...." kommt man auf ungefähr 1:24:45 also sind 10 min und 34 sekunden bei einem 1:35 film abspann. (mal abgesehen davon dass kein kind noch 4:30 sitzen bleiben wird, bis das licht laut offiziellem abspann angeht.... vielmehr kommt dann: Mutti kommt aus kino und bittet, das licht anzumachen, da kind die mütze sucht.......
-
nuja, aber für den preis von 269T€ sowieso völlig überzogen, und man muss sicher noch mal das gleiche nur in die instandsetzung investieren... der preis ist massivst zu hoch angesetzt.
-
ist wohl einfach der dramaturgie geschuldet diese szene ging wohl nich wirklich anders ohne eine große sache draus zu machen... ja, ich bin sonst ein echter gegner von dunklen szenen gerade in 3d (schlechte erfahrungen mit 3d, weils so viel licht schluckt) aber hier ist richtig dunkel auch richtig gut;)
-
naja, wenn oben im thread schon spoiler steht, gilt das für den ganzen thread, wie soll man sonst drüber diskutieren ;))))
-
wieso fortsetzung.... sandra ist auf der erde angekommen. ende des films^^ und der story. im funkverkehr wird mitgeteilt, das die landung mitbekommen wurde und nah sich auf die suche macht. ich finde gerade diese ende ohne anfliegende hubschrauber oder sonstiges gelungen. es spiegelt die ruhe wieder, die sie hat BEVOR der zirkus um sie rum losgehen wird. dieses: ich bin allein. aber glücklich wird da ziemlich gut rübergebracht. selbst dies zu erwartende : hopla, die erdanziehung is ja ganz schön heftig... bin ich gar nich mehr gewohnt wird schön rübergebracht. ich weiß nich was planet of the apes da besser macht...
-
ah. supi, und ...war aktuell von jahr x? bis jahr y? (wann kam die 650 raus?) ?:)
-
was war eigentlich - zu seinen besten zeiten - mal der neupreis für eine cp500 D... so ungefähr (also endkundenpreis)?
-
fliehkraft wäre eine möglichkeit, jepp. ist aber aufgrund vorher-nachher auszuschließen....
-
achtung spoilerwarnung..... Also den find ich echt gelungen! Ich war sehr überrascht. Hatte mich auf ihn gefreut, aber war skeptisch wegen der Tatsache, dass es eigentlich nur zwei Rollen gibt... Er ist aber spannend bis zum Schluss mit guten Toneffekten (Stille war nie so gut eingesetzt *lol*). Auch aus meinen bescheidenen Physikkentnissen heraus würde ich sagen, war der Film stimmig. Einzig, die Szene, wo "er" sich selbst aufgibt, um "sie" zu retten... Da ist plötzlich große Spannung zwischen allen Seilen, während vorher eindrucksvoll immer gezeigt wurde, das die Gravitation fehlt und somit nie ein straff gespanntes Seil entstehen kann... Das hier nun plötzlich eine Gravitation an "ihm" zieht, die es nötig macht, "sie" loszulassen, damit "sie" überleben kann.... (?) Ich versteh aber, dass für die Dramaturgie das sich "Opfern" nötig ist.... Ob es nen anderen weg gegeben hätte!?... Er scheint aber nicht sooo richtig zu rennen, leider, bisher eher verhaltener Besuch.
-
Hallo, hm, kann es sein, dass der Film von den Menschen falsch eingeschätzt wird?! Es ist nicht das erste Mal, dass ich erlebe, dass die Leute Assoziationen zu den beiden Ausgangsfilmen haben und daher eher auf einen FSK 12 (oder gar 16) tippen, als auf einen Kinderfilm!?
-
da auch den beiden bekannt ist, dass es 50% förderung gibt... frag ich mich, ob der wirklich preis nicht eigentlich... ... ist... ^^ muss es eine berechnung von denen sein? oder kann das auch eine eigene sein!? was für unterlagen wurden denn dazu bisher eingereicht?!
-
lieber filmheld... keine hetze vor montag mittag bitte, denn noch weiß ja keiner, wie disney reagieren wird!!!! ich für mein teil wüßte jetzt aber auch gar nich, wieso ich nich weiter zweimal täglich spielen sollte. also wie in der ersten woche. denn soviel alternativen gibbet ja grad nich... insofern seh ich das ganz entspannt. und fürs absetzen lief er doch zu gut, das wäre dämlich. und... kinooldie: was das angeht müßten wir uns halt mal mit ein paar kleinen kinos zusammentun und gemeinsam eine kartellrechtsklage führen gegen einen verleih. mal schaun was bei rauskäme. ich habe mein kino genau zwischen zwei großstädten im abstand von jeweils nichtmal 30 km. Ich frag mich sowieso immer, wieso mein kleines kino ein so entscheidender faktor sein kann, dass es deutlich mehr umsatz für den film bringt, wenn die beiden großstädte einen film spielen, ich aber diesen nicht spielen kann. oder andersrum: wie sehr muß es der besucherzahl denn schaden, wenn neben den beiden großstädten auch noch mein kleines kino spielt... - aber das sind natürlich nur so gedanken am rande....
-
leider eher lau.... ^^
-
ich hab meinen 2:20:35 gesetzt. der moment in etwa, der das erstemal n schwarzen hintergrund bietet...
-
Bei den Schlümpfen kann ich vor allem kein "aue" erkennen. nur weil ab und an ein paar schlümpfe mit der schrift durchs bild rollen ist das noch lange kein grund, das licht aus zu lassen....^^ für mich hat das licht beim endcredit schon zwei bedeutungen... 1. hilft es den leuten, wenn sie raus wollen, den weg zu finden; 2. wird man so langsam und vorsichtig wieder aus dem film in die wirklichkeit geführt und nicht so plötzlich in die reale welt geschubst. und auch wenn da noch ein wenig action sein sollte, kann man das auch bei dem halben licht betrachten, wie ich finde. wenn "aue" steht, muß man sich das ende halt suchen. ist nur doof, weil man den projektor ja dafür anschalten muß und schauen....
-
hallo, ich wollt grad von den osram haloline 60 Stäbchen mit R7s Sockel nachbestellen..... mein Vorrat geht da zur Neige... kann es sein, daß es die gar nicht mehr gibt???? Ich find 48 Watt oder 80 Watt oder auch 120 Watt, aber keine 60 mehr....(?) (allenfalls zu völlig überteuerten preisen) benutzt jemand von euch die auch!?
-
Naja, geförderte Projektoren können natürlich nicht so leicht verkauft werden, da sie einer zweckbindungsfrist unterliegen... aber hier wurde ja auch schon mal einer angeboten und ging wech. ich würde mal bei den firmen anfragen, die die verkaufen. da läßt sich sicherlich eine vermittlung herstellen. einen echten gebrauchtmarkt gibt es mein ich noch nicht. ich wüßte jedenfalls nicht, wo wenn nicht hier unter "biete";)
-
Die FFA fördert ja nun auch Kinos, die weniger als 8000 Besucher haben. Grundlegende Überlegung für euch: Wollt Ihr Filme spielen, die noch im Kinoauswertungsfenster liegen? Dann kommt Ihr ohne ein DCI-Konformes Gerät nicht aus. Die Filme werden in der Regel als verschlüsseltes DCP verschickt. Gelegentlich auch unverschlüsselt. Aber das ist die Ausnahme, sowie auch mal andere Formate zur Verfügung stehen. Aber dann ist die Auswahl an Filmen sehr begrenzt. Könnt ihr auf Filme warten, bis diese auf Blu-Ray erhältlich sind, wäre das eine echte alternative. Bei einer 6 qm großen Leinwand ist auch ein sehr kleiner Projektor ausreichend. meines wissens gibt es da auch recht günstige Angebote auf dem Markt. ich würde einfach mal bei der FFA anrufen, die gibt da auskunft, ob ihr förderfähig seid. Ebenso bei der nordmedia. Desweiteren mal über gebraucht-geräte nachdenken. Viele tauschen ihre Serie 1 Projektoren nun gegen neuere. Da wäre ja vielleicht einer günstig zu bekommen!?
-
@mibere: Also da hat einer vom Verleih das wohl für sich zurechtgerechnet damit es argumentativ passt... Kosten für ein DCP liegen und lagen ganz sicher nicht bei 350 euro... (und wenn doch, steig ich sofort in das geschäft ein!!)
-
Genau. Wer sich öffentlich präsentiert, der muss auch damit rechnen, dass über das geschriebende diskutiert wird. Ich hätte auch gern 50.000 Besucher pro Jahr, und würde mir gern ansehen, wie das geht. Mehr als Annahmen in den "Raum werfen" können wir nicht, aber wer eine Behauptung in der Zeitung aufstellt... Ich lege es auch gar nicht auf einen Beweis an. Ich überlege mir nur, ob etwas stimmen kann nach meiner Erfahrung. Und diese sagt mir eben beispielsweise JETZT erst digitalisiert, - und schaue ich heute ins Programm läuft Dienstag nur eine Vorstellung pro Saal und Montag auch nur zwei. Nachtzug ist Filmkunst vermutlich, der Gatsby ggf. auch aber zumindest auch schon älter, und Ostwind ist auch nicht gerade der neueste Film. Klingt für mich also auch nich nach einem Super-Sommer-Ferien-Programm. Dümmer See ist Erholungs- und Urlaubsgebiet, jepp, aber...
-
35T Besucher glaub ich einfach nicht bei der Stuhlanzahl etc. und der Analogtechnik....
-
@ zehkuh: ich bekomme NICHT alles zum Start was ich möchte. zudem bekämst du dann auch alles was du willst. die modelle sehen ja schon eine gewisse zeitspanne für die erstauswertung kino. das sind ja in südkorea auch drei bis vier wochen, bevor es auf video on demand rauskommt. "wer die marktmacht hat" weiß ich nich so genau, vor allem, wenn diese regeln abgeschafft werden. es hat erstmal dann das kino die macht, zu spielen, was es wann möchte und kein verleiher sagt dann mehr: "ne geht nich, keine festplatte übrig". oder "der film muß sich erstmal rumsprechen" oder "der film kommt zu klein raus" oder "wir wollen den kopienschnitt hoch halten" etc. etc. etc. eben ein unbeschränkter zugang, so wie video on demand dann sein wird und der dvd-verkauf... für das kino könnte man sich auch premium-serien einfallen lassen!? wieso eigentlich nicht!??? warum soll das nur im fernsehen funktionieren^^