
Utschke
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
482 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
3
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von Utschke
-
Danke für den Link. Nein, auf dieser Seite war ich nocht nicht. Schon mal interessant. Aber ein klein wenig mehr "Insiderwissen" wäre schön. :wink:
-
Hallo zusammen, in einer alten Bauer Filmpost (Nr.16/56) habe ich gelesen, dass der damalige Fußballstar Fritz Walter Miteigentümer des Universum Theaters in Kaiserlautern war. Auf der Google Suche nach mehr Infos darüber habe ich gelesen, dass das Gebäude 1995 einem Wohnkomplex gewichen ist. Kennt jemand die Geschichte des Kinos ?
-
"heute im kino" - verzweifelter Junge - la boum, d
Utschke antwortete auf UlliTD's Thema in Allgemeines Board
Ich könnte mir auch das gut vorstellen: Ein 80'er Event im Kino. Ausser "La Boum" würde mir dann natürlich sofort "Blues Brothers" und die "Zurück in die Zukunft" Filme einfallen. Würde mir persönlich auch Spaß machen! -
Diesen Monat wird auch das letzte verbleibende Kino in Radolfzell am Bodensee schliessen. 1957 wurde es eröffnet und war bis ca. 1977 ein Kino mit ca 300 Sitzplätzen. Dann wurde ein Supermarkt daraus. Der damalige Eigentümer baute dann ein kleineres Kino in das Dachgeschoss. Mit anfänglich ca. 100 Sítzplätzen wurde es 1980 eröffnet. Erster Film war damals: " Die Schweizermacher". Vor einigen Jahren eröffneten dann ein Cineplex (10 km entfernt) und ein Cinemax (20 km entfernt). Die Besucherzahlen gingen zurück, das Gebäude wurde an die Stadt verkauft und die haben mit dem Grundstück etwas anderes vor. Tschüss Residenz! :(
-
Vielen Dank für den Link! Interessant!
-
...wenn Du irgendwelche Karos auf irgendwelchen Sitzen dem Format nach "Normal, Breitwand oder Cinemascope" unterteilst... (Ist mir gestern passiert - da musste ich an diesen Threat denken.
-
Hi ich suche ab und zu im Netz nach noch produzierenden Filmgeräteherstellern. Chinesische Projektoren habe ich noch nie gesehen. Wem's genauso geht der kann den Links folgen! http://www.tjcineprojector.com/product/en/index.asp http://www.81afpm.com/edyqc.htm http://www.ganguang.com/E%20ZpF.htm ... hoffe es funkt so... Ach ja, bei einigen Seiten kam die Aufforderung Sprachkomponenten zu installieren - braucht Ihr nicht! Das sind die Links zu den englischen Seiten! Über weitere Links von Projektorenherstellern würde ich mich freuen!
-
Vielen Dank für die Infos! Habs mir ausgedruckt und zu meinen Maschinenunterlagen gelegt!
-
Bei meiner Dresden habe ich Probleme bei der Einstellung der Bremsrolle am Tongerät. Da sind mindestens 3 übereinanderliegende Muttern die bestimmt eine Bedeutung haben die mir aber noch unbekannt ist. Trotz sorgfältiger Säuberung und Ölung ist einfach die Bremswirkung zu stark. Es tritt zwar kein "Leiern" auf aber ich bekomme einfach die Wippe nicht so eingestellt, dass bei der Vorführung mittig zum stehen kommt. Wie stellt mans denn richtig ein? Danke vorab für Infos! Gruß Utschke
-
Digitale Kinos. Mit freundlicher Unterstützung durch die FFA
Utschke antwortete auf bertholtbreitwand's Thema in Digitale Projektion
... da würd ich mich sofort als Vorführer bewerben! :wink: -
Witzige Idee, solltest Du Dir patentieren lassen.
-
Meinst Du das wirklich im Ernst? Bei HD würde ich zustimmen - aber hast Du schon mal PAL auf einer 2m Wand gesehen? Da ist ja eine 16mm Projektion besser!
-
Ist das eine 4K Maschine? Was mich noch interessiert: Die Filme kommen ja digital via Festplatten ins Haus. Sind die schon 4K digitalisiert und werden die in 2K Kinos nur mit geringerer Auflösung gespielt oder brauchen Kinos mit 4K Equipment auch spezielle 4K Filme????
-
Stimm' ich auch voll zu!
-
Danke für die Antwort. Interessant. Wenn der Hauptunterschied demnach nur noch in der Kompression, nicht in der Auflösung liegt, so müsste demnach für kleinere Kinos mit Bildwänden von ca. 6m die HD-DVD doch ausreichen, oder? Ist eine Auswertung auch auf dieser Schiene geplant? Trotzdem noch eine kleine Anmerkung (da geht einem doch so einiges durch den Kopf...): Früher spielte das Heimkino Super 8, in Ausnahmefällen 16mm. Immer war der professionelle Lichtspielbetrieb um Längen voraus in Sachen Bildqualität. Dieser Vorsprung wird kleiner. Unverständlich warum jetzt in vielen Betrieben um Biegen und Brechen mit einer "alten" Technik umgerüstet wird und nicht noch einige Zeit auf eine bezahlbare 4K Technik gewartet wird. Auch hier ist der Preisverfall doch sicherlich sehr rasant! Vor allem - wo liegt den das Problem - die Bildchips gibts doch sicherlich schon - sind die denn so viel teuerer?
-
Hallo - also sorry, aber ich komm da nicht ganz mit: Wo liegt denn der Unterschied zwischen der hd-dvd Auflösung (1920x1080) für das private Heimkino der Zukunft und der 2K Projektion in den Kinos? :?:
-
Könnte ja auch sein, dass die elektronischen Kopien schlechter sind als die 35mm Kopien. Schlecht eingestellte Beamer, Klötzchenbildung oder Standbilder könnten die "Laufstreifen" von morgen sein...
-
Yeap - dem kann ich nur zustimmen! Auch von mir die besten Wünsche für Dein Kino!
-
Immer wird behauptet, es habe ihn nicht gegeben, hier Beweis
Utschke antwortete auf Martin's Thema in Schmalfilm
Stimmt meine Annahme, dass das Plastikteil bei der Projektion abgenommen werden muss? :?: -
Kleiner Maulwurf für teures Geld auf eBay!!!!!!!!!!!!!
Utschke antwortete auf Martin Rowek's Thema in Schmalfilm
Mach ich, könnte auch 'ne Liste mit Filmen aus meinem Archiv ,die ich nicht für EUR 250.-- verkaufen würde, mitschicken... :wink: Halt, halt: Bevor ich noch mehr PN's mit Titelgesuch bekomme: Nein, ich verkaufe keine Filme. Wollte mit meiner Antwort nur zum Ausdruck bringen, dass eine Pauschalierung der Preise von 16mm Filmkopien, so wie weiter oben geschrieben wurde, wohl nicht möglich ist. Und das einige Filme die ich noch Suche oder schon in meinem Archiv schlummern nach meinem Wertbefinden durchaus mehr wert sein könnten. :!: -
Kleiner Maulwurf für teures Geld auf eBay!!!!!!!!!!!!!
Utschke antwortete auf Martin Rowek's Thema in Schmalfilm
Mach ich, könnte auch 'ne Liste mit Filmen aus meinem Archiv ,die ich nicht für EUR 250.-- verkaufen würde, mitschicken... :wink: -
Kleiner Maulwurf für teures Geld auf eBay!!!!!!!!!!!!!
Utschke antwortete auf Martin Rowek's Thema in Schmalfilm
Dem stimme ich voll zu. Ich möchte zwar auch nicht für jeden Film soviel Geld ausgeben. Jedoch für den Ein oder Anderen würde ich doch ein wenig mehr in die Tasche greifen... -
Hallo Stefan, diese Möglichkeit halte ich mir noch offen. Aber ich habe halt das GROßE Lampenhaus, welches meine D1 eigentlich zur D2 macht - und dieses Teil ist wirklich riesig. Ein kleiner, feiner Umbau für den "jedentagdaheim" Betrieb wär für mich (zumindest im Augenblick) die günstigere Alternative... Und das möchte ich dann gescheit machen und bin über die ganzen Tipps hier dankbar! Im Traum sehe ich aber eigentlich schon den Xenon-, oder Kohlebetrieb. Aber das kommt später... :wink: Gruß Uwe
-
Hallo Martin, also wenn Du (oder jemand anders) noch so ein Teil hast und das nur rumliegt und Platz braucht: Ich wär ein potentioneller Käufer! :D Gruß Utschke
-
Ich bin gerade an einem Halogen-Umbau und eigentlich nur am experimentieren, weil ich nicht genau weiss wie das mit den Kondensatoren funktioniert. Konkret: Ich habe einen alten, defekten Liesegang Diaprojektor geschlachtet um an den Spiegel zu kommen. Im Lampenhauskäfig waren vor dem Glühlicht 2 Kondensatoren und dazwischen ein ca. 5mm dickes Glas (Temperaturschutz?). Wie geht denn das richtig, bzw. wo müssen den im 35mm Projektor die Kondensatoren hin (braucht man sie überhaupt - für was sind die denn da...) Gab es denn für die Dresden D1 Halogen-Umbausätze oder hat jedes Kino, welches damit professionell gespielt hat, die Umbauten selbst gemacht? Viele Grüße aus dem für mich noch dunklen Nirvana der Halogenumbautechnik Utschke