
carstenk
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
14.204 -
Benutzer seit
-
Tagessiege
97
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von carstenk
-
Schlottag-Lichtwerbung in Köln. https://schlottag.com
-
Ist ohnehin schwer zu überblicken, was in diesen Nischenbereichen noch neu produziert wird.
-
FFA-Halbjahresbilanz: "Das Kino ist zurück"
carstenk antwortete auf stracki's Thema in Allgemeines Board
Das PDF ist hier: https://www.ffa.de/files/dokumentenverwaltung/publikationen presse (bearbeitet HS)/2023/FFA-Kinohalbjahr_1-2023.pdf Und wenn man sich mal die Vergleiche 2019/2023 in der hintersten Spalte nach Kinogrößen anschaut, sieht man auch Gewinner und Verlierer dieser Bilanz. FFA-Kinohalbjahr_1-2023_Kinogroesse.pdf -
Bis November wird das 'gewisse' Interesse sicher abgeflaut und der Film vergessen sein. Wir hatten dieser Tage auch eine Anfrage.
-
So dankbar man für die ganzen Hilfen und Zuschüsse auch sein darf, in vielen Fällen haben sie das Ende nur verzögert. Aber manchmal gibt's ja auch nen neuen Betreiber.
-
Wir haben auch nur Glasflaschen und ein paar Pfand-Dosen (Prosecco&Co). Nehmen aber kein Pfand. Problem ist auch bei den Mehrwegbechern, dass die Sachen oft in den Mülleimern landen. Ich finde seit Corona (keine Ahnung, ob da ein Zusammenhang besteht) regelmäßig Glasflaschen in den Mülleimern. Das wird auch mit den Pfandbechern so sein. Auf Dauer wird man da ohne expliziten Pfandaufschlag nicht auskommen. Aber selbst das hindert die Kiddies nicht, den Becher in die Mülleimer zu werfen.
-
Ja, solche Schilderläden sind mir noch geläufig. Unsere Schilder sind aber wesentlich aufwendiger gefertigt.
-
Naja, da muss man schon genauer hinschauen, welcher Teil des Konglomerats Insolvenz angemeldet hat.
-
https://www.heise.de/news/Dune-Part-2-wegen-Hollywood-Streik-nach-hinten-verschoben-9284795.html
-
Hat jemand von Euch eigentlich schon sein Geld von Busch/Glatz für das Messeticket zurück bekommen?
-
Ich habe mir unsere Freigabeschilder mal genauer angeschaut und bin beeindruckt, wie aufwendig die produziert sind. Offenbar zweischichtig Acryl/weißer Kunststoff, und die Buchstaben sind in schwarz eingelassen und gold umrandet. Hat jemand ne Ahnung, wie sowas gemacht wurde? Wenn ich auf der Seitenkante ins Acryl reinschaue, sieht der Goldrand erhaben aus. Konnte man damals schon Konturenfräsen? Ich vermute aber, das war Serienfertigung für den Hersteller der Kassenhauseinfassung. Mal gucken, ob die Preise auch so aufwendig sind, die wurden ja des öfteren geändert.
-
Wir haben für unsere Kasse noch Freigabeschilder 'Über 10 Jahre' und 'Über 16 Jahre' zugelassen. Das Kino ist von 1957. Gab es damals diese beiden Freigabestufen? Was ich bisher dazu gegoogelt habe gibt das nicht her. edit: Ah doch, im JÖSchG von 1951 gibt es die 10 und 16 Jahre: https://www.bgbl.de/xaver/bgbl/start.xav#__bgbl__%2F%2F*[%40attr_id%3D'bgbl151s0936.pdf']__1692829955410
-
https://toolstud.io/photo/aspect.php?width=1998&height=1080&compare=video ...und ein paar andere Rechner gibts da auch, z.B. https://toolstud.io/video/dcpsize.php https://toolstud.io/video/lambert.php https://toolstud.io/video/screensize.php
-
- 2
-
-
-
Wim Wenders' ANSELM - DAS RAUSCHEN DER ZEIT in 6K?
carstenk antwortete auf LaserHotline's Thema in Allgemeines Board
Es gibt schlicht keine 6K DCPs, nicht in 3D, nicht in 2D, weder Werkzeuge, die solche erstellen können, noch Server oder Projektoren, die sowas abspielen würden. Da hat irgendjemand beim Verleih oder der Presseagentur was falsch verstanden. Schon ein 4K-3D DCP ist hoch gepokert, sofern das die einzige ausgelieferte 3D Version sein würde. -
Wim Wenders' ANSELM - DAS RAUSCHEN DER ZEIT in 6K?
carstenk antwortete auf LaserHotline's Thema in Allgemeines Board
Nein. Die für 'Anselm' verwendeten Sony Venice Kameras können 6K aufnehmen. -
FSK Freigabe bindend bei nicht öffentlichen/schulischen Vorstellungen?
carstenk antwortete auf ChrisL's Thema in Allgemeines Board
Und der Vollständigkeit halber: Das gilt nicht nur für die FSK-Altersfreigabe, sondern auch für die uhrzeitbedingten Einschränkungen für die Anwesenheit von Kindern und Jugendlichen im Kino (das war allerdings auch vor der letzten Änderung schon so). (3) Unbeschadet der Voraussetzungen des Absatzes 1 darf die Anwesenheit bei öffentlichen Filmveranstaltungen nur mit Begleitung einer personensorgeberechtigten oder erziehungsbeauftragten Person gestattet werden 1. Kindern unter sechs Jahren, 2. Kindern ab sechs Jahren, wenn die Vorführung nach 20 Uhr beendet ist, 3. Jugendlichen unter 16 Jahren, wenn die Vorführung nach 22 Uhr beendet ist, 4. Jugendlichen ab 16 Jahren, wenn die Vorführung nach 24 Uhr beendet ist. 'Im Sinne dieses Gesetzes ist erziehungsbeauftragte Person, jede Person über 18 Jahren, soweit sie auf Dauer oder zeitweise aufgrund einer Vereinbarung mit der personensorgeberechtigten Person Erziehungsaufgaben wahrnimmt oder soweit sie ein Kind oder eine jugendliche Person im Rahmen der Ausbildung oder der Jugendhilfe betreut.' -
Bei uns ist die Hitze und Schwüle erstaunlicherweise grade kein Problem. Nachdem das erste Halbjahr deprimierend mies war, rennen uns die Leute seit Indy 5 die Bude ein, jeden Abend Barbie und Oppenheimer dreistellig. Und wir haben nichtmal ne Klimaanlage. Das soll jemand verstehen. Zugegeben, wenn's weiter regnen würde kämen vermutlich noch mehr.
-
https://en.wikipedia.org/wiki/Zapruder_film 'After Secret Service agent Forrest Sorrels promised Zapruder that the film would only be used for an official investigation, the two men sought to develop the footage as soon as possible. As television station WFAA's equipment was incompatible with the format, Eastman Kodak's Dallas film processing facility developed the film and Jamieson Film Company produced three copies. Zapruder gave two of the copies to Sorrels and they were sent to Washington. The original film was retained by Zapruder, in addition to one of the copies.[1]'
-
Urteil: Pächterin muss "Filmtheater Sendlinger Tor" räumen
carstenk antwortete auf marktgerecht's Thema in Allgemeines Board
Mich würde ja mal die vertragliche Grundlage dieses Verfahrens interessieren. Viel Geschreibsel, aber wenig Belastbares. Dieses letzte Verfahren ist ja bereits eine Räumungsklage gewesen. Sowas kriegt man nicht einfach durch, weil man mehr Geld will. Auch in München nicht. -
Smilies / Reaktionen
carstenk antwortete auf Henri's Thema in Ankündigungen und Forum interne sachen
Ich fand den 'verwirrt' Smiley eigentlich am originellsten, der wird mir fehlen. -
Spielt jemand Oppenheimer wirklich annäherungsweise Richtung 7? Also die deutsche Version verträgt das nicht. Unterscheidet sich die OV/OmU diesbezüglich, kennt jemand beide? - Carsten
-
Urteil: Pächterin muss "Filmtheater Sendlinger Tor" räumen
carstenk antwortete auf marktgerecht's Thema in Allgemeines Board
Die ist eher lageüblich als branchenüblich mittlerweile, das ist ja das Problem. Die in einem Artikel erwähnten geforderten 240.000 kalt sind für ein Einsaalkino utopisch. Andernorts würde man ein Zehntel davon noch als 'nicht gerade günstig' bezeichnen. Aber das ist natürlich auch umsatzabhängig. -
Da steckt sicher eine individuelle Typisierung auf der SD-Karte. Sowas gibts aber auch bei einigen Serie-2 Maschinen, die Barcos z.B. haben auch so eine SD-Karte, die der Backplane den Typ des Projektors mitgibt. Dennoch hat auch bei den Serie-2 DLPs das bildverarbeitende Hirn der Maschine, der ICP, ein eigenes von der DCI gefordertes flüchtiges Zertifikat mit Batteriepufferung. Dass Du 5x5 Maschinen mit Zellenspannungen unter 1 Volt gesehen hast, wundert mich, unser 515 war ja unter den allerersten ausgelieferten Maschinen und ist auch typisch 21h von 24h täglich vom Strom, lag nach 10 Jahren mit knapp über 2.6Volt da noch deutlich drüber, respektive noch gerade so im normalen Arbeitsbereich solcher Zellen. Dass da vielleicht eine Zelle mal ein Produktionsproblem hatte, mag sein, aber beide? Normale Elektronik kann bei solchen Spannungen nicht mehr arbeiten. Aber vielleicht hat es bei dem von dir erwähnten System der tägliche Betriebszyklus in Verbindung mit dem SuperCap grade so regeln können. Der ganze Security-Bereich der DCI Projektoren ist halt leider notorisch unterdokumentiert.
-
Bisher war's auch so, dass LED Leuchtmittel im Grunde nur über die Effizienz, also geringeren Stromverbrauch und ggfs. längere Haltbarkeit zu verkaufen waren. Das Argument zieht aber bei T5 garnicht, weil die von Haus aus sehr effizient und zuverlässig sind, bzw. ähnlich wie schon T8 im gleichen Bereich wie LEDs. liegen. Daher waren T5-LED Ersatzleuchtmittel auch nicht sonderlich attraktiv oder verbreitet. Mit einem expliziten Verbot ändert sich aber natürlich jetzt die Nachfragelogik.
-
Für die exotischeren Typen wird es sicher auch irgendwann LED Ersatz geben, aber man wird ein Weilchen warten/suchen müssen. Brauchbare T8 Ringröhren gibt es auch erst seit 2 Jahren. Grundsätzlich kann man mit LED-Strips heutzutage jede Leuchte umrüsten, ist halt die Frage, wieviel Aufwand, wer macht solche Basteljobs. - Carsten