
carstenk
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
14.204 -
Benutzer seit
-
Tagessiege
97
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von carstenk
-
Martin Walser: https://www.ksta.de/panorama/dpa-panorama/schriftsteller-martin-walser-ist-tot-619170
-
Mal vom Kinotechniker neue Formate einrichten lassen. 2.0:1 und 2.2:1 wären z.B. mal naheliegend werden doch auch schon seit Jahren regelmäßig verwendet.
-
2.2 in Flat sollte oben UND unten schwarze Balken haben. Hast Du keine angepassten Presets für 2.2:1? Ist doch eher eines der gebräuchlicheren Sonderformate.
-
Bei uns ist, wie in vielen anderen Kinos auch, ein Großteil der Sicherheitsleuchten in einem Bereich (Eingang,Foyer, etc.), der Tageslicht ausgesetzt ist. Nun frage ich mich gerade, wie misst so ein Sachverständiger eigentlich die vorgeschriebene Mindestbeleuchtungsstärke, wenn dort Tageslichteinfluss vorhanden ist? Der kommt ja nicht nachts zur Prüfung. Bei uns könnte man zwar relativ leicht mit ein paar Vorhängen oder Folien verdunkeln, aber das geht ja nicht in jeder Versammlungsstätte? Wird das in diesen Bereichen dann schlicht ignoriert? Gruß - Carsten
-
Habe heute in vollständiger Ignoranz der Urheberrechte das Video zu 'Nothing Compares 2U' vor dem Film gespielt. Tränen und Applaus im Saal. Die Indy 5 Zielgruppe hat das richtige Alter dafür.
-
Nee, Brady's Ladies ist auch 1.9:1. Und nachdem ich dem Publikum letzte Woche bei 'The Whale' erzählt habe, wie außerordentlich selten wir 1.33:1 spielen, spielen wir nächste Woche schon wieder 'Das Lehrerzimmer', ebenfalls in 1.33:1. Oder 1.37? - Carsten
-
Indiana Jones und das Rad des Schicksals 7.1 ohne Rear Speaker
carstenk antwortete auf vossy's Thema in Kopienbefunde
Habt ihr ein 7.1 Test-DCP? Was für ein Server ist das? -
Indiana Jones und das Rad des Schicksals 7.1 ohne Rear Speaker
carstenk antwortete auf vossy's Thema in Kopienbefunde
Bei uns auch Signale auf 7.1 bzw. den Backsurrounds. Habe eben nur mal ein paar Minuten reingehört, spielen den erst ab übermorgen. Die 5.1 habe ich nicht aufgespielt, daher noch nicht verglichen. IndianaJones5_FTR-11_S_DE-XX_DE_71-Dbox_4K_DI_20230612_WDS_SMPTE_VF -
Die meisten 70mm Kinos dürften 70mm Kopien mittlerweile mit einem Datasat/dts-Player der 'zweiten' Generation spielen (XD10/XD20), und das heisst, die Audiofiles werden in der Regel auf einem USB-Stick geliefert, auf eine interne Festplatte im Datasat/dts Player kopiert, und dann während der Projektion von dort wiedergegeben. Das ist immer noch das gleiche Kompressionsformat wie in den 90ern, APT-X100.
-
https://www.spiegel.de/kultur/kino/barbie-legt-filmstart-des-jahres-in-den-usa-hin-und-laesst-oppenheimer-weit-hinter-sich-a-12372145-cc77-4ae0-9ce2-d802345bab4d Barbie ist halt ungeachtet der Gender/Wokeness Diskussionen ein Familienfilm, oder wird jedenfalls vom Publikum so aufgefasst. Daher ist die Zielgruppe viel größer, gerade auch am Wochenende und in den Sommerferien. Und diese Woche ist endlich mal wieder schlechtes Wetter angesagt.
-
Tja, wo Geld ist, ist auch Spam...
-
Ich hasse es zwar, in solchen Dingen Recht zu behalten, aber das habe ich mir schon so gedacht, und daher haben wir uns den Aufwand mit der Registrierung gespart (die bei uns zugegebenermaßen auch aufwendiger gewesen wäre, da wir Rollenkarten haben). Das sind junge Leute, die größtenteils gerade ihr Abi gemacht haben, und es sind Sommerferien. Bis wir als Kinos überhaupt in Frage kommen, ist das Geld längst für Konzertkarten & Co draufgegangen. Ein Kinoticket können die sich immer leisten, aber einen zwei- bis dreistelligen Betrag für ein emotionsreiches Konzert, dafür nimmt man lieber geschenktes Geld. Das war ja im Übrigen nach den Erfahrungen der 'Kino-Nation' Frankreich schon absehbar und wird in diesem ersten 'echten' Nach-Corona-Jahr sicher noch deutlicher. Der Versuch, diese Altersgruppe mit dem Kulturpass wieder ins Kino zu bringen, war sicher berechtigt, aber die Skepsis nun leider ebenso. Ausserdem sind ja viele von denen gegenwärtig ferienmäßig unterwegs, und vermutlich haben viele sich auch noch garnicht dafür registriert. Da könnte nach den Sommerferien ggfs. noch mehr passieren. Aber mal die Statistiken abwarten. Schon was älter, aber wohl 'typisch': https://netzpolitik.org/2023/kulturpass-gute-idee-deutschdigitale-umsetzung/ Hat jemand von euch mal ne Chance bekommen, bei jemandem in die Kulturpass-App selber reinzuschauen, wie das aktuell aussieht mit den Angeboten?
-
Naja, im Unterschied zu den IMS ist der ShowVault doch wie ein normaler PC 'wartbar', Einzelkomponenten können ausgetauscht werden, es gibt massig gebrauchte Ersatzteile, man kann ihn in neueren Softwareversionen bis 16TB/12TB ausbauen mit ganz normalen Wald-und-Wiesen-Festplatten. Ein IMS ausserhalb von Gewährleistung/Garantie dagegen kann ein teurer Spaß werden.
-
hrrr... https://www.heise.de/meinung/Warum-ein-Palm-m130-in-IMAX-Kinos-bis-heute-buchstaeblich-eine-Rolle-spielt-9223389.html Ich hätte noch einen fabrikneuen Palm 130 abzugeben...
-
Lustig, das sind ja Lautsprecher. Sollen wohl wie eine Art Druckluftkanone wirken. Andere Screenshaker haben ja einen dauerhaften physischen Kontakt zur Leinwand. Aber wieso diese Dinger im IMAX zu solchen geometrischen Strukturen führen sollen?
-
Bei RGB Laserprojektoren ist bekannt, dass Brillenträger eigenartige Farbsaumeffekte wahrnehmen, ähnlich Konvergenzproblemen.
-
Gofilex - Information über den bevorstehenden Herbst-/Weihnachtsansturm
carstenk antwortete auf carstenk's Thema in Allgemeines Board
Wir haben von Universal gerade auch Champions und Renfield über Gofilex bekommen. Bisher laut meiner Liste immer mal wieder Platten oder SHARC. -
Ich kann mittlerweile nachvollziehen, dass manche Filmemacher die kreative Entscheidung über das Seitenverhältnis selber treffen wollen. Ja, sie müssen dann damit leben, dass ihr Werk in manchen oder vielen Kinos nicht so aussieht, wie sie es beabsichtigt haben. 2.20:1 ist neben Academy, Flat und Scope ein Format mit vergleichsweise großer Tradition, und Nolan hat Oppenheimer ja nun bewusst auf 70mm in genau diesem Verhältnis gedreht, wieso sollten dann die Vorführkopien in einem anderen Verhältnis gezeigt werden? Wir haben übrigens gerade einen OSCAR-Gewinner in 1.33:1 gespielt, und ich glaube kommende Woche spielen wir schrägerweise 1.9:1 Können wir aber alles sauber maskieren. Muss man nur wollen. - Carsten
-
Wenn ihr ein bißchen Erfahrung mit Softwareupdates auf dem Doremi habt, geht das auch selbst. Von Dolby gibts eine sehr ausführliche Anleitung dazu, sogar ein Video. Nach meinen Erfahrungen damit ist das leidlich sicher. Da ihr aber vermutlich jetzt noch OpenAir spielt, würde ich es rein sicherheitshalber erst danach einspielen, ihr habt bis zum Ende des Jahres (im Grunde sogar bis zur nächsten OpenAir Saison) noch reichlich Zeit dafür. Vielleicht findet sich bis dahin ja auch ein Techniker. Dauert alles nur ein paar Minuten.
-
Soweit ich mich erinnere habt ihre einen Doremi Showvault/IMB als Server? Der könnte weiterbetrieben werden. Eventuell muss man sich bei Dolby dann noch nach der 4k Fähigkeit des IMB erkundigen, ne Zeitlang brauchte es dafür eine separate Lizenz. Mittlerweile zwar m.W.n. kostenlos, aber nicht unbedingt selbstverständlich, dass der IMB das sofort kann, wenn es ein älterer ist. Im Übrigen - auch der ShowVault/IMB muss bis Ende des Jahres ein dringend nötiges Softwareupdate erhalten, sonst steigt der aus. Bei OpenAir Kisten wird das gerne vergessen, fällt einem dann erst im nächsten Sommer auf... Hat aber nix mit dem 4k DLP Upgrade zu tun. Das 4k-Upgrade ist ganz schön teuer. Wenn ihr Geld ausgeben müsst (soll ja schonmal vorkommen), kann man das sicher machen. Für eine reine OpenAir Maschine würde ich persönlich es mir schenken. Rein technisch gesehen steigt die Lichtausbeute etwas, und der Kontrast geht etwas zurück. Kann man sich überlegen, was das bei einem OpenAir bedeutet. Aber riesig sichtbar wird das eben eher nicht. Die sich aus dem 4k Upgrade ergebende Brennweitenveränderung sollte bei einem OpenAir kein maßgebliches Problem sein. Je nach Aufbaubedingungen sollte man das mal kurz durchrechnen. Wenn man bisher nicht am Anschlag des Zoomobjektives gekratzt hat, sollte das hinhauen. Draußen ist man aufstellungstechnisch ja meistens flexibler als drinnen.
-
Grundsätzlich gutes Konzept. Was, denke ich, eine gute Idee ist, ist die Verwendung eines Nutzeraccounts, über den in Greta verfügbare Filme aktiv bei den Nutzern beworben werden. Das kompensiert den Umstand etwas, das einige Verleiher keine Lust haben, Inhalte für Greta zu liefern - was ich für einen kleinen Skandal halte. Die neue Option, fremdsprachige Dialogspuren zu hören, also nicht mehr nur HI/VI-N Inhalte für Menschen mit Wahrnehmungseinschränkungen anzubieten, funktioniert allerdings wahrnehmungstechnisch nicht besonders gut im Kinosaal. Ansonsten hat die App bei meinen Tests immer perfekt funktioniert.
-
Bist Du zufällig Brillenträger? Jemand hat mir kürzlich geschrieben, dass die Kinobetreiber in Leonberg sehr kommunikativ sind auch was das IMAX angeht - anders als in vielen anderen IMAX Sälen geben die wohl gerne Auskunft und zeigen, was sie haben. Wenn Du das nächste Mal da bist, melde dich doch mal vorher an, vielleicht hast Du Glück und alle deine Fragen werden beantwortet.
-
Nicht soviel im Kino, aber trotzdem: https://www.blickpunktfilm.de/tv/in-memoriam-schauspieler-christian-quadflieg-verstorben-d8c0955bf0a4b3a1bd3a56577b285988
-
Das ist aber ne ganz schön knappe Absage, um sie 'nur' mit den Verleihern zu begründen. Viele Teilnehmer werden schon längst Hotels gebucht haben. Wenn die Pech mit den Buchungsbedingungen haben, wird das ein teurer unnützer Spaß. Wohl dem, der über irgendein Portal mit last-minute Stornooption gebucht hat. Die dort geplante HDF Hauptversammlung wird nun ebenfalls nicht dort stattfinden können. Zum gleichen Termin wird sie als Zoom-Konferenz durchgeführt.
-
https://uniquex.com/pharos-the-post-group-and-unique-x-announce-partnership-for-managed-content-delivery-in-germany-with-cinebridge-powered-by-movietransit/ https://www.cinebridge.io Hatte jemand schon Kontakt mit Pharos diesbezüglich? MovieTransit an sich ist nicht neu. Hatte nur in Deutschland bisher keinen Fuß auf dem Boden.