
carstenk
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
14.208 -
Benutzer seit
-
Tagessiege
97
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von carstenk
-
Disney / Encanto / Stream Disney Plus
carstenk antwortete auf Kinobetreiber's Thema in Allgemeines Board
Der TE plante einen Wiedereinsatz, keinen Ersteinsatz. -
Disney / Encanto / Stream Disney Plus
carstenk antwortete auf Kinobetreiber's Thema in Allgemeines Board
Die haben natürlich gezielt darauf spekuliert, dass zu Weihnachten reichlich Disney+ Abos verschenkt werden. Vom kostenlosen Streamen der Bestandskunden hat Disney ja nix. Denen geht es um Zuwachsraten bei den Abonnenten und die entsprechenden Auswirkungen auf den Aktienkurs. -
Ich glaube, da sieht es schlecht aus, m.W.n. sind die anderen Anbieter mittlerweile alle eher noch teurer. Das ist leider die Krux beim elektronischen Kino-Ticketing. Hat man sich einmal drauf eingelassen, ist man der Preistreiberei schutzlos ausgeliefert, mit SPIO und Zertifizierungsauflagen existiert da kein echter Wettbewerb.
-
Disney / Encanto / Stream Disney Plus
carstenk antwortete auf Kinobetreiber's Thema in Allgemeines Board
Wiedereinsatz würde ich unter diesen Umständen sein lassen. Wir haben den in Kenntnis des Streaming-Starts widerwillig ab dem Donnerstag vor Weihnachten als Nachspieler eingesetzt, aber im Grunde auch nur, weil wir um Weihnachten und an Heiligabend einen kindertauglichen FSK0 Film haben wollten. Außerdem war da natürlich auch der Verleihsatz schon akzeptabel. Das Problem ist, dass Disney natürlich seinen DisneyPlus Abonnenten so einen kommenden Streaming Start auch langfristig vorher ankündigen kann, über eMails an den Accountinhaber (typisch die Eltern), und natürlich auch als Trailer/Werbung im Streaming Angebot. Die Accountinhaber/-nutzer kommen also garnicht drumherum, den Streamingstart zur Kenntnis zu nehmen. Da bleiben für die Kinos natürlich nur Krümel übrig. Dazu kommt natürlich derzeit die Vorsicht bei den Eltern, mit den Kindern überhaupt ins Kino zu gehen. Hier z.B. hatten etliche nach Weihnachten Urlaub in Österreich gebucht, nach dem was man so hört - die hatten natürlich keinen Bock auf ein positives Testresultat kurz vor dem Urlaub. -
Kann man so nicht beantworten, zunächst mal ist die Anzahl der Stühle egal. In der Regel müssen nur öffentliche Auftraggeber ausschreiben. Wenn Du das z.B. vom ZPK1 finanzieren lassen willst, hängt es vom Betrag ab. Deine Rechtsform könnte eine Rolle spielen, oder wenn Du andere Partner bei der Maßnahme im Boot hast, die diese Forderung stellen.
-
Hat jemand von euch positive oder negative Erfahrungen mit unzerbrechlichen Sekt- oder Weingläsern aus diversen Kunststoffen gemacht? Da gibts ja mittlerweile einiges auf dem Markt.
-
HG! Vielleicht habt ihr Lust, diesen Thread hier mal quer zu lesen, da lernt man einiges über den Sony:
-
https://www.heise.de/hintergrund/Wie-Kinos-um-ihr-Ueberleben-kaempfen-6294549.html
-
Die sind ja hart drauf die Belgier... https://www.sn.at/panorama/international/proteste-gegen-geschlossene-theater-und-kinos-in-belgien-114581716 Coole Argumente werden da ausgetauscht: https://www.vrt.be/vrtnws/de/2021/12/26/proteste-gegen-neue-regeln-fuer-die-kultur-bruesseler-polizei-w/ Vor dem Hintergrund der aktuellen bzw. zu erwartenden Zahlen hätte ich gar nichts gegen ein bißchen Ungleichbehandlung. Wenn die Kulturbetriebe im Gegenzug auch ein bißchen ungleicher bei der finanziellen Kompensation behandelt würden.
-
In Belgien sind die Kinos nun auch dicht. https://beta.blickpunktfilm.de/details/467133 Ich bin mir einigermaßen sicher, wenn Omikron hier Anfang-Mitte Januar so richtig loslegt, werden wir wohl auch wieder komplett zumachen müssen. Ich denke, die Politik hat nur mit Rücksicht auf die Feiertage und im Hinblick auf die derzeit noch fallenden Inzidenzen nochmal zurückhaltend agiert. Zur nächsten MPK am 7.1. wird nachgelegt werden.
-
Es gab in USA eine öffentliche Diskussion über die Untertitelung der Neuverfilmung. Nämlich darüber, dass Spielberg der Meinung war, die hispanischen Dialoganteile sollten nicht untertitelt werden, weil das quasi eine Diskriminierung dieser enorm großen Bevölkerungsgruppe in den USA sei. Also so eine komplexe Political Correctness und soziokulturelle Diskussion. Viele Amerikaner ohne Kenntnisse des Hispanischen dagegen fühlten sich ihrerseits ausgegrenzt. Dazu kommt, dass es in der Handlung des Film-Musicals auch ständig zu diesem Konflikt zwischen den Gangmitgliedern und Polizei und anderen 'Weißen' über die Sprache der Hispanics kommt. Möglicherweise haben sich diese Aspekte in die deutschen Versionen fortgesetzt. https://www.insider.com/why-west-side-story-doesnt-have-subtitles-2021-12
-
Schon wieder Bohemian Rhapsody spielen?
-
Warum kein Abstand die Maskenpflicht ersetzt, mal wieder nicht nachvollziehbar. Vermutlich die Omikron-Panik. Dafür darf in den Kölner Brauhäusern weiter gezecht werden. Ich glaube ich verkaufe ab jetzt auch Frikadellen.
-
Neue Verordnung NRW ist raus (ab 28.12.). Soweit ich das sehe, Maskenpflicht durchgängig im Kino, auch am Platz, außer für Verzehr. Außerdem eine Kapazitätsbeschränkung, die aber recht milde ausfällt: 'Bei Veranstaltungen nach den Absätzen 2 und 3 darf oberhalb einer absoluten Zahl von 250 Zuschauenden die zusätzliche Auslastung bei höchstens 50 Prozent der über 250 Perso- nen hinausgehenden regulären Höchstkapazität liegen; insgesamt sind aber höchstens 750 Zu- schauende, gleichzeitig anwesende Besucherinnen und Besucher oder Teilnehmende zulässig. Stehplätze dürfen nicht besetzt werden.' Sieht jemand sonst noch was? - Carsten
-
Naja, die Spider-Man Zielgruppe ist da nicht so empfindlich, außerdem 'riechen' die, dass es womöglich ne gute Idee ist, sich den noch schnell reinzuziehen, bevor wieder Schicht ist. Außerdem habt ihr keine Weihnachtsmärkte wie wir hier 😉
-
Vor Weihnachten kann ein Lockdown gar nicht mehr greifen, da muss erst noch beschlossen und neue Verordnungen geschrieben werden. Aber ab nächste Woche oder allerspätestens nach Sylvester rechne ich jetzt damit. Ich kaufe jedenfalls keine Concession-Artikel mehr ein. Vielleicht wird's auch ein Soft-Lockdown für die Kinos mit harten Personenbegrenzungen. Wäre mir auch wurscht, mehr als 20 Leute haben wir gegenwärtig eh in keiner Vorstellung.
-
Niederlande machen dicht: https://www.spiegel.de/politik/coronavirus-niederlande-verhaengen-neuen-lockdown-vor-weihnachten-a-cf7d3a19-d612-4218-9f89-8c9f86eeb884
-
Die Säcke haben der Kinobetreiberin doch tatsächlich meinen echten Nachnamen gegeben... Ansonsten, Plot und Dialoge vom Feinsten 😉
-
Aktualisierte Coronaschutzverordnung für NRW, ab 17.12. https://www.mags.nrw/sites/default/files/asset/document/211216_coronaschvo_ab_17.12.2021_lesefassung_mit_markierungen.pdf Soweit ich das sehe ist lediglich für Kinos relevante Neuerung die Festlegung von schulpflichtigen Kindern als nicht-automatisch getestet vom 27.12. bis 9.1. In dieser Zeit müssen 6-15jährige also einen individuellen negativen Testnachweis für Kinobesuche vorlegen. Unter 6 keinerlei Nachweis, ab 16 wie gehabt 2G. Immerhin für's Warten auf das Christkind müssen die Kinderchen sich also mal nicht auch noch in der Nase rumpopeln lassen.
-
Doch, 'Kinofilm am Tag der Premiere gestohlen' wurde tatsächlich bei uns gedreht, Ende August, hatte es nur schon wieder verdrängt. Das sollte eigentlich erst am 11. Januar auf Sendung gehen. Da wollte ich in Urlaub sein um die Reaktionen nicht mitkriegen zu müssen. Filmpool sitzt hier ganz in der Nähe und die fragen öfters bei uns an für ihre Trash-TV Produktionen. Oft drehen die nur vor der Tür, aber manchmal wollen sie auch rein. In dem Fall haben Sie auch mal richtig Geld in die Ausstattung/Dekoration investiert 😉 Wir, äh, sind jung und brauchen das Geld...allerdings nicht so dringend dass ich mich sogar als Darsteller verdingen würde, da hört's dann auf. 🙄
-
Was mich schon immer wunderte - Becker Billet als SPIO Kartendruckerei bietet ja wohl auch ein digitales Ticketsystem incl. Hardware an - aber nicht für Kinos, oder?
-
Viel Spaß bei der Einlasskontrolle.
-
Viele Kinos fangen erstmal mit Cinetixx an, weil es die geringsten Einstiegskosten hat. Die nehmen üblicherweise einen Preis pro Ticket. Kann auch auf Dauer sinnvoll sein, wenn man keinen Ganzjahresbetrieb hat, die anderen kriegen nämlich meines Wissens nach alle eine monatliche Gebühr. Aber ich habe letztens gehört, dass Cinetixx mittlerweile auch Abo-Modelle bei kleinen Betrieben erzwingt, wenn die über das ProTicket Modell absehbar nicht genug Geld abwerfen. Durch die Corona-Lockdowns und die deutlich sinkenden Besucherzahlen hatte Cinetixx natürlich erhebliche Probleme mit ihrem per-Ticket Modell. Am besten skizziert man den Einsatz örtlich/zeitlich/buchhalterisch gegenüber den Anbietern, und lässt sich von denen ein Angebot machen. Kosten für Onlineverkauf sollte man auch dabei bedenken.
-
Ich bezweifle, dass die Verleiher sowas einfach einseitig erklären können. Und selbst wenn, sicher nicht so kurzfristig. Das Gerücht über die Abschaffung von Rollenkarten kursiert schon seit 10 Jahren, bisher war nie was dran.
-
Den VDF unter info<at>vdfkino.de einfach mal anmailen. Compeso Ticket International Delphin Mars EDV Vista Cinetixx