Zum Inhalt springen

Jürgen Lossau

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    2.999
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    202

Alle erstellten Inhalte von Jürgen Lossau

  1. Aber sieht gut aus;)
  2. http://vimeo.com/88085633
  3. Das Material war ja auch nicht für 40 Jahre gemacht, vielleicht für 10-20 - und so lange hat's auch gehalten... ;)
  4. Jürgen Lossau

    ds8 zu super8

    Hallo Filmtechniker, ich glaube, da liegst Du ganz realistisch.
  5. Minox
  6. Übersetzung aus dem Japanischen durch Google: http://chinon.co.jp/?page_id=209 Chinon Co., Ltd wurde im Jahr 1962 von dem verstorbenen Hiroshi Chino gegründet. Durch Ihre Hilfe jeder, der das "Chinon" liebt, haben wir den Markt von Chinon Markenprodukte, die auf die Wiedergabe von "Chinon / CHINON" Marke als werdende Chinon als 2008 wieder aufgenommen. Ich war in der Lage, den Verkauf Aktivität in den Vereinigten Staaten im Jahr 2009 beginnen, sowie Japan. Rund um das Image-Video-verwandte Produkte Digitalkameras, Videokameras, usw., sehen wir, "die Tradition der Chinon, erstellen Sie eine neue Geschichte" als ein Jahr der weiteres Wachstum positioniert, zusammen mit dem Slogan "mehr Spaß Camera" 2013 Wir werden auch weiterhin neue Produkte für aggressiv starten. Wir werden die Geschäftsaktivitäten zu fördern, um in der Lage, Ihnen für Ihre Unterstützung unserer Kunden auch in Zukunft unterstützen zu können, werden Chinon Gesellschaft weiterhin bestrebt sein, den Wert von "Chinon / CHINON" Marke zu erweitern. Später Gründer Hiroshi Chino PMA Ort in den Vereinigten Staaten im Jahr 1993 PMDA (Photoimaging Hersteller und Distributors Association) Mann des Jahres Unternehmensprofil Handelsname Chinon Chinon Corporation Ltd Einrichtung 1. Oktober 1962 Zentrale 〒 392-0012 Suwa, Nagano-Präfektur Shiga 1730-1 Make It Gebäude Vertreter Präsident Chino TadashiKiyoshi Hauptstadt ¥ 10.000.000 Unternehmen Vertrieb und Entwicklung und Konstruktion von Elektronik-und optische Geräte, Import und Verkauf von Waren und gesundheitsbezogenen Produkten
  7. Patrick, das ist kein Monster, die ist ganz klein, guck mal den Typen zwischen den drei Bildern an - der hat die Kamera in der Hand - kaum zu sehen, so klein ist die...
  8. crazy
  9. Mit schönen Retro-Objektiven und einer HD-Kamera, die nach Normal-8/Super-8 aussieht...
  10. Knut, es ist einfach so, dass sich unsere Sehgewohnheiten mit den Jahrzehnten auch verändert haben. Früher war der leicht unruige Bildstand normal. Auch im TV bei 16-mm-Produktionen. Heute stehen Videobilder wie ne Eins - das wirkt ganz anders.
  11. Hallo Jörg, das war nicht depressiv genug. Nach den Erfahrungen, die wir mit Kodachrome gemacht haben - wo ja inzwischen klar ist, dass die Produktion rund zehn Jahre vor den letzten Verkäufen beendet wurde und dann die Rollen im Kühllager auf die jeweilige Endfertigung warteten - würde ich vermuten, dass die Fertigung von Filmmaterial bei Kodak schon eingestellt ist oder man gerade dabei ist. Denn man weiß ja genau, welche Mengen man an die Studios bis 2015 liefern muss. Und dann produziert man eben ein paar Tage länger und hat ein bisschen mehr im Lager. Es ist einfach unrentabel, immer mal wieder alle paar Wochen oder Monate die Gießstraße anzuschmeißen und es würde auch ungeheure Mengen an Müll herbeiführen bis der Guss wieder perfekt ist. Und die Leute müssten die ganze Zeit bezahlt werden. Deswegen glaube ich, dass es sich bei Kodak-Filmen heute um Lagerware handelt. Bis zum Beweis des Gegenteils!
  12. wow! Sehr eigen! Aber es nimmt natürlich auch was vom typischen Super 8 Look, der ja gerade auch von kleinen Wackeleien lebt. An so einen Bildstand muss man sich erst gewöhnen :).
  13. Friedemann, Impossible hat eine Fabrik mit ALLEN Maschinen in Holland übernommen. Das Problem lag eher da, dass nicht mehr alle Chemikalien, die früher in Polaroids benutzt wurden, erlaubt waren und die Rezeptur völlig neu erdacht werden musste. Das dürfte bei Ferrania nicht anders sein. Hier geht es auch nicht ums Jammern und Klagen, sondern mehr darum, anzudeuten, dass der Verkauf bereits vorhandener und noch in der Produktion befindlicher Filme wichtiger ist als das Warten auf etwas Neues, das schwer zu realisieren sein dürfte.
  14. Es bleibt alles vage. Eine Zeitplanung gibt es noch nicht. Von echter Produktion ist noch nichts zu sehen - und wenn die Tests erstmal anlaufen, braucht es in der Regel Jahre bis Verkaufbares herauskommt. Impossible (Polaroid) brauchte 4 Jahre, um jetzt etwas zu liefern, das längst nicht so gut ist, wie es der original Polaroid-Film jemals war. Ich warne nur vor verfrühter Euphorie aus dem Grund, weil Ferrania die einzige Hoffnung ist. Da sind um die sechs Personen am Werk, um eine Filmproduktion wieder aufzubauen. Bei Impossible waren es 40. Wie lange mögen die finanziellen Mittel reichen und woher kommen sie? Und noch was: als es Ferrania /Scotch Chrome früher gab, waren die Filme nicht sehr begehrt... Als der schmalfilm vor 10 Monaten sein Erscheinen einstellte, war von mehreren möglichden Alternativen in der Farbfilmproduktion die Rede. Orwo, eine weitere deutsche Firma (die bei Impossible mitmischt) und eine ausländische Firma. Letztere ist wohl Ferrania. Von den anderen beiden Heilsbringern ist leider nichts mehr zu hören.
  15. Herr Ritter, das finde ich großartig! So sehe ich vielleicht auch TK-Chris nach Jahren mal wieder...
  16. Rudolf, ich würde Dich auch gern in Deidesheim kennen lernen :).
  17. Da irrst Du Dich, fcr. Dies ist das korrekte Objektiv.
  18. Hallo fcr, wieso war denn das Fujinon 5,5 mm eigentlich ein Videoobjektiv?
  19. Aber auch Mitte 2013 waren die Preise ja hier schon deutlich höher als bei den beiden Anbietern aus denn USA heute...
  20. Sie werden akzeptiert? Den Eindruck habe ich nicht. Auch hier mehren sich die Stimmen, dies nicht hinzunehmen. Viele haben den Kauf von Filmmaterial doch einfach längst eingestellt.
  21. Warum kostet eigentlich bei John Schwind in den USA der Agfa 200D in der Super 8 Kassette US $ 19, entsprechend Euro 14,08, während die Kassette hier Euro 27,90 kostet? Also fast doppelt so viel! Das erkläre mir mal einer - und so kann man den Markt ja auch kaputt kriegen. http://www.internationalfilmbroker.com/ Und hier http://www.spectrafilmandvideo.com/Film.html kostet der Film mit Entwicklung US-$ 39,95, macht Euro 29,61 ebenfalls in den USA - bei uns in Deutschland über 50 Euro...
  22. Ich komme wohl auch.
  23. Was ist denn, angesichts solcher Preissprünge, aus der GK-Film Super-8-Kassette geworden?
  24. so was nennt man neudeutsch Look - da kocht jeder Regisseur sein eigenes Süppchen, je nach Thema des Films
  25. Vor Dralowid hatte den Zeilzug die Somet von Suchanek, später Meopta.
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.