-
Gesamte Inhalte
1.960 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
11
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von tomas katz
-
Wir zahlen: monatlich 16,90 € Miete für das Terminal pro Transaktion 0,11 € (Gebühr nachverhandelt vom Sparkassen-Betreuer, nach Erläuterung der Marge pro Ticket) Girocard aktuell 0,18 % + 0,04 % Autorisierungs- und Service-Gebühr Kreditkarte 2,6 % Disagio (zu teuer) Insgesamt sind es 25,- bis 30,- € im Monat und das finde ich noch überschaubar. Sind aber auch ein kleines Kino. Wenn Barumsatz 100% sind, dann haben wir 3,8% davon Umsatz mit Girocard 0,3% davon mit Kreditkarte 0,1% davon mit Geldkarte/girogo und 10% davon Online-Tickets über kinoheld In absoluten Zahlen ist das also nicht so viel, aber die Kunden schätzen den Service und es wird in den nächsten Jahren sicher immer mehr werden. Der gewissenhafte Unternehmer preist die Kosten natürlich auch mit ein...
-
Wir haben Kartenzahlung seit knapp 3 Jahren. Ich hatte das damals angeschafft, weil es mal am 23.12. abends zu dramatischen Szenen kam, weil wir Gutscheine nur bar verkauft hatten ... Wichtig war mir schon damals die Kontaktlos-Funktion (mit girogo und später Kreditkarte). Kartenzahlung wird von den Kunden gerne angenommen, auch für kleinere Beträge. Insbesondere da jetzt Kredit- und Girocard auch kontaktlos (bis 25,- €) ausgerollt werden, ist das bei den üblichen Beträgen kaum langsamer als Bargeld. Wichtig ist, alle Kartentypen anzubieten, also Girocard, Kreditkarten, Maestro, V-Pay und ggf. auch Geldkarte/girogo. Wurde bei uns alles schon genutzt. Einige Direktbanken geben nur noch Mastercard Debit aus (ist mir bei der netbank passiert, aber auch z.B. N24) und keine Girocard mehr. Und aufpassen beim Disagio der Kreditkarten, unsere Sparkasse knöpft mir aktuell noch 2,6% ab, steckt sich also die Differenz zu dem gesenkten Interbanken-Entgelt selbst in die Tasche. Wir haben Cinetixx, geben den Betrag aber derzeit noch von Hand am Terminal ein. Ich hätte von dem Kollegen @Richard gerne mal erläutert, wie die Anbindung an Cinetixx bei ihm funktioniert.
-
bevor hier weiter populistisch und verschwörungstheoretisch argumentiert wird, bitte erst folgende Wikipedia-Artikel lesen: Geld Geldschöpfung Bargeld macht nur einen kleinen Teil der Geldmenge aus. Der größte Teil des Geldes, mit dem wir unsere Mieten und Projektoren bezahlen existiert nur als Giralgeld und wird von den Banken erst geschaffen. Wer glaubt, Bargeld wäre sicher, hat noch keine Inflation oder Währungsreform erlebt.
-
(wegen mir gerne)
-
... und FSK 12
-
Hier bei uns wird gerade die Theorie diskutiert, dass dieses Jahr die Adventszeit so kurz ist, dass die Leute noch hektischer sind als sonst.
-
Ich fang mal an, zur Planung der Spieldauer: (mir fehlen ein paar Mails, deshalb hier nur die Mitteilung des Version File) SWLastJedi_FTR-21-2D_S_EN-XX_OV_71-Dbox_4K_DI_20171116_DTB_IOP Verleiher: Walt Disney Germany Dateigröße: 20,3 Spieldauer: 02:31:38:20 Abspann: 02:25:13:21 Auflösung: 4K Aspektverhältnis: Scope Audio: EN 71 Untertitel: keine Andere: KDM erforderlich
-
Für deutsche Filme immer als erstes: filmportal.de
-
Ich muss dann wohl bei meinem Kinotechniker die Einmessung reklamieren... Anbei mal drei Fotos der Pegel in der Eröffnungssequenz. Auffällig die Surrounds im roten Bereich und dass der Center oft fast stumm ist.
-
Stefan, Sascha, habt ihr auch mal die deutsche Fassung gehört? In der sind die Surrounds extrem laut, auf dem Display des JSD-100 schlagen die doppelt so hoch aus wie die Frontkanäle. Wir spielen den auf 5.8 (also leicht höher als normal), weil von vorne sonst nix kommt, aber die Zuschauer halten sich regelmäßig die Ohren zu an den lauten Stellen. Ich werde die OV leider erst frühestens nächste Woche hören können. Meiner Meinung nach ist die deutsche Fassung nicht korrekt abgemischt.
-
Wen es interessiert, hier der Wikipedia-Artikel: Brony
-
MY LITTLE PONY ist nicht einfach ein Kinderfilm, sondern anscheinend gibt es hier eine Fanszene von erwachsenen Männern, die den Film in OV voll kostümiert(!) in Mannschaftsstärke in einer Abendvorstellung sehen wollten. Wie ich gehört habe, gab es da große Nachfrage, so dass die Kinos den entsprechend zusätzlich am Abend eingeplant haben. Vielleicht ist das nach den Startwochenende aber auch schon wieder vorbei. Ich hätte auf so eine besserwisserische Email als Theaterleiter vermutlich nicht geantwortet.
-
Auf fsk.de hat BLADE RUNNER 2049 jetzt doch eine "FSK ab 12"-Freigabe bekommen!
-
Das normale 2D- und 3D-DCP hat (Sony-typisch?) nur eine 5.1-, aber keine 7.1-Mischung.
-
Das DCP von Park Circus enthält auch die deutsche Synchro-Fassung der EA. "Vernünftig" würde ich die aber nicht nennen, eher "historisch interessant"... Empfehle aber, bei Interesse sich dass DCP von einem befreundeten Kino auszuborgen, um Versandkosten zu sparen.
-
http://www.deutschlandfunk.de/usa-schauspieler-harry-dean-stanton-gestorben.1939.de.html?drn:news_id=792821 Mit LUCKY wurde ihm zum Glück noch ein Denkmal gesetzt. https://www.rottentomatoes.com/m/lucky_2017/
-
Stichwort Leinwand: ich würde aus einem bestimmten Bauchgefühl heraus, wenn man eher eine Flat- als eine Scope-Leinwand verbauen müsste, heutzutage eine 2,00:1-Leinwand verbauen mit entsprechendem Kasch.
-
Aus dem Wochenprogramm der ersten Spielwoche: tägl. 21:30 Atomic Blonde OmU tägl. 17:00, 21:20 Revolution of Sound - Tangerine Dream
-
Hier noch eine aktuelle Pressemitteilung: https://www.programmkino.de/content/News/eroeffnung-des-delphi-lux-kinos-am-berliner-zoo.html "urban-lebendig gestaltete Kinosäle" - ich denke, man muss die Säle mal in Natura sehen. Die dunkelblaue Notausgangstür ist aber definitiv misslungen.
-
Der eine Projektor, den man in der Photogalerie des Tagesspiegel erspähen kann, sieht nach Barco aus, oder?
-
One-Dollar ist das Rex nach dem Umbau definitiv nicht mehr, eher ein Crossover-Kinocenter. Der One-Dollar-Anteil am Programm wurde ja schon vor dem Umbau stark zurück gefahren zugunsten von aktuellen Filmen, auch Arthaus. Habe bisher nur das Foyer angeschaut. Im Vergleich zu vorher alles jetzt sehr modern und heller eingerichtet. Offenbar hat man den hinteren Teil von Kino 1 (das immer sehr schlauchförmig war) dem neuen Foyer zugeschlagen. Es gibt Selbstbedienungsregale an der Wand, das scheint der neue Trend. Die Preise in den unabhängigen Kinos in Köln sind im Bundesvergleich alle recht niedrig und bewegen sich am Wochenende zwischen 7,50 über 8,00 bis 8,50 Euro für 2D Normal. Da könnte man im Rex gar nicht viel höher gehen.
-
Lieber wäre mir, du startest eine Initiative für eine andere Alterseinstufung (6/10/14/etc.), statt hier rumzupoltern. Das wäre mal was, wo die ganze Branche gefragt ist.
-
Ich finde die Adscope Presenter-Werbung vor Filmen in Flat (1,85:1) eher unschön, insbesondere auf Leinwänden mit fester Breite. Ich weiß nicht, ob das andere auch schon machen, deswegen hier als Tipp: wenn man die DCN-Nummer am Ende um eins erhöht oder erniedrigt, bekommt man oft den gleichen Spot in normaler Flat-Version. Aktuell z.B. Ikea.
-
Marktüberblick DCP Projektor bis 8m
tomas katz antwortete auf Harold Chasen's Thema in Digitale Projektion
Im Kino wird üblicherweise in Bildbreite gerechnet, da es ja mehrere Bildformate gibt. So auch ggf. in den Datenblättern zu den Projektoren. 8 m Bildbreite sind im Scope-Format (2,39:1) 8,64 m Diagonale und in Flat (1,85:1) schon 9,09 m Diagonale. Also aufpassen. -
Marktüberblick DCP Projektor bis 8m
tomas katz antwortete auf Harold Chasen's Thema in Digitale Projektion
Meinst du 8 m Bildbreite oder 8 m Diagonale?
