- 
                
Gesamte Inhalte
1.960 - 
                
Benutzer seit
 - 
                
Letzter Besuch
 - 
                
Tagessiege
11 
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von tomas katz
- 
	Das dürfte ähnlich kompliziert werden wie vor 4 Jahren: http://de.fifa.com/about-fifa/tv/public-viewing.html
 - 
	THE DEATH OF STALIN leider schwach angelaufen ... vielleicht kommen die Leute erst nach den Feiertagen. THREE BILLBOARDS immer noch bester Film dieses Wochenende in der 10. Woche, der Film wird langsam zum Phänomen. Karfreitag traditionell stärkster Tag und Karsamstag schwächster Tag des Wochenendes.
 - 
	Bitte nicht vergessen, dass es nicht "den" Kinomarkt gibt, sondern mehrere Segmente. Während der Mainstream-Markt dieses Jahr wirklich einen sehr schlechten Lauf hat, läuft das Arthaus-Segment antizyklisch (wie so oft) recht gut. Arthaus-Kinos haben aber nur einen Anteil von 15% am Gesamt-Markt. Wir haben tatsächlich dieses Jahr zuschauermäßig den besten Start der letzten 10 Jahre gehabt, wohingegen ich letztes Jahr am liebsten alles hingeschmissen hätte (vor allem die offenen Rechnungen...). Dazu gehört aber auch ein bisschen Glück bei der Filmauswahl, ein Disponent mit dem man *vertrauensvoll* zusammenarbeiten kann, und auch ein Blick für die Wünsche des Publikums. Das Nachspiel von AUS DEM NICHTS war z.B. extrem erfolgreich und einen Film wie WEIT kann man scheinbar ewig spielen und es kommen noch Leute. Das wäre ein Thema, was ich gerne mal diskutieren würde: ob man sich als Kino in der heutigen Zeit immer an den Startterminen der Verleiher orientieren muss, oder (einige) Filme auch als Erstaufführungskino so einsetzt, wie man es für am Wirtschaftlichsten hält.
 - 
	https://www.zweitausendeins.de/filmlexikon/?sucheNach=titel&wert=37486 Da der Film von Walt Disney herausgebracht wurde, meine Prognose: gar nicht.
 - 
	"Kaliforniens Ex-Gouverneur Arnold Schwarzenegger plant, die Öl-Konzerne zu verklagen. Die fossilen Brennstoffe in der Luft seien ebenso schädlich wie das Rauchen, sagt der 70-Jährige." http://www.rp-online.de/politik/ausland/arnold-schwarzenegger-schauspieler-will-oel-konzerne-verklagen-aid-1.7450706 Schwarzenegger hat übrigens seinen Mercedes G und seinen Hummer auf Elektro umbauen lassen.
 - 
	
	
				Angeblich dimmbare LED-Lampen lassen sich nicht richtig dimmen
tomas katz antwortete auf Thema in Technik
Es sollte eigentlich klar sein, dass bis auf Spezialanwendungen über kurz oder lang LED das normale und einzige Leuchtmittel sein werden, insofern muss man da ggf. schon mal vordenken. Bei Glühlampen aus Russland wäre ich vorsichtig, denn bekanntlich ist Kommunismus gleich Sowjetmacht plus Elektrifizierung des ganzen Landes. - 
	
	
				Angeblich dimmbare LED-Lampen lassen sich nicht richtig dimmen
tomas katz antwortete auf Thema in Technik
Von Osram gibt es Kompatibiltätslisten, teilweise mit Angabe des Dimmbereichs: https://www.osram-lamps.de/downloads/index.jsp Die Schwierigkeit bei Wärmestrahlern ist ja allen nostalgischen Gefühlen zum Trotz, dass diese nicht mehr verkauft werden dürfen, und Kompaktleuchtstofflampen findet man mittlerweile auch kaum noch im Baumarkt etc. Für unser Bereitschaftslicht habe ich als Sonderausführung stoßfeste Glühlampen gekauft. Die gibt es noch und halten dann ewig, so man das Bereitschaftslicht hoffentlich nur im Prüfmodus braucht. - 
	Apple hat ein Barvermögen(!) von 250 Milliarden Dollar, die brauchen keine Investoren und können sich alles kaufen, was sie wollen. Tesla hat in Form der Fabriken, Patente etc. genug Vermögen, aber es ist gut möglich, dass ihnen das Geld ausgeht. Glaube ich aber nicht.
 - 
	Ja ja, werden in Europa Filme über die Förderung finanziert, ist es nicht recht, und werden Filme in USA über Investoren finanziert, ist es auch nicht recht... Filmproduktion war immer schon ein volatiler Markt mit hohen Risiken und Weinsteins Filme waren zu letzt kommerziell nicht erfolgreich: http://www.latimes.com/business/hollywood/la-fi-ct-weinstein-company-bankrtupcy-20180225-story.html Nach deutschem Recht ist ein Geschäftsführer verpflichtet, Insolvenz zu beantragen, wenn die Verpflichtungen nicht mehr bedient werden können, ansonsten landet er im Knast. Die Konkursordnung wurde in Deutschland erstmals 1877 erlassen, gehört zum Zivilrecht und hat nichts mit der Verfassung zu tun.
 - 
	Wenn ihr das einzige Kino im Ort seid, besteht eine gewisse Chance mit genannten Filmen beliefert zu werden, aber ihr müsst euch zu Anfang gerade bei diesen Titeln und den entsprechenden Verleihern darauf einstellen, vorab Garantien, Bankbürgschaften oder Vorkasse in der Regel in vierstelliger Höhe zu leisten. Wenn man so gar keine Ahnung hat vom Programm machen, ist es ggf. ein guter Rat, sich an eine Dispositionsfirma zu wenden, die das extern für einen erledigt. Nebenbei bin ich der Meinung, dass sich heute keiner Hollywood-Mainstream-Ware auf einer 5m-Leinwand anschauen möchte. Zu klein.
 - 
	Es gibt genau einen digitalen Standard im Kino und der heißt DCI - alles andere ist kein "echtes" Kino. Mal anfangen und dann später umrüsten funktioniert im Kino nicht. Kino ist etwas, das gut geplant sein will, inklusive Marktanalyse, Haustechnik etc. Am Ende der Planung kann durchaus auch das Ergebnis stehen, dass man so ein Haus als ehrenamtliches vereinsbetriebenes Kino bespielt. Für ein Vollkino braucht ihr pro Saal mind. 15.000-20.000 Zuschauer im Jahr, damit das ganze kostendeckend ist.
 - 
	Das ist Eigenwerbung von adeins/Weischer und die steht m.W. im Vertrag ohne Vergütung mit drin.
 - 
	Sieht für mich so aus, dass da irgendwie der falsche Farbraum angelegt ist.
 - 
	Weiß jemand, was es mit dem dreijährigen Rahmenvertrag von Eclair/Ymagis/Cine-Logistics mit der AG Verleih im Detail auf sich hat? Wie wirkt sich das auf E-Delivery und Belieferung der Kinos aus?
 - 
	Das können ggf. auch spezielle Trailer für Kinoketten sein, für die der Verleih einen Reklamezuschuss zahlt.
- 5 Antworten
 - 
	
		
- recht
 - medienrecht
 - 
					(und 3 weitere) 
					
Markiert mit:
 
 
 - 
	Meine Frage bezog sich darauf, ob BR 2049 evtl. einen Vorschaden ausgelöst hat. Bei dem Frequenzspektrum, das der Film hat, wäre es keine Überraschung.
 - 
	Habt ihr in dem Saal BLADE RUNNER 2049 gespielt?
 - 
	Usbekisch ist eine Turksprache, das da ist Russisch - und Teil drei einer Filmreihe, an der Schweighöfer vermutlich seine Freude hätte https://www.moviepilot.de/movies/o-chyom-eshchyo-govoryat-muzhchiny-3
 - 
	Nein, ist eine andere Fehlermeldung. Fainted, nicht Failed. Heißt, dass sie irgendwie nicht brennt, ist während der Vorstellung aufgetreten. (450 Watt, 1500 Std., 350 Ignitions)
 - 
	weiß jemand, was es genau mit der Fehlermeldung 1076 "Fainted (in PRJ Lamp)" auf sich hat? Das die Lampen in Ohnmacht fallen, halte ich eher für unwahrscheinlich
 - 
	Yo, entweder wird da Tillich untertitelt oder div. englische, polnische, russische Einsprengsel. Die englische Untertitelung hat man auch häufiger, für das internationale Publikum in Berlin z.B. oder internationale Premieren/Festivals etc.
 - 
	Das könnten wir besser beantworten, wenn du die CPL-Titel mitpostet. Manchmal sind für die Berliner englische Untertitel mit drauf. Oder arabische für die Flüchtlinge vielleicht?
 - 
	Mal anekdotisch zu Neustarts: Während DAS LEUCHTEN DER ERINNERUNG arthausmäßig gut angelaufen ist und auch heute gut besucht ist: sowohl in STAR WARS (we're only in it for the money...) als auch PADDINGTON 2 am ersten Tag nach den Weihnachtsferien komplett Null Zuschauer. Ärgere mich, dass ich nicht kurzfristig LOVING VINCENT rein genommen habe und die Laserschwerter raus.
 - 
	Nö, dann ist er nur falsch konfiguriert. 1&1 unterstützt T.38 Wir faxen übrigens noch etliche Abrechnungen, um mal die Ausgangsfrage zu beantworten.
 - 
	Nach Bayern hatte ich auch immer Probleme mit dem Faxen. Gut klappt es in der Regel, wenn das Empfangsgerät auf 9600 bit und ECM (notfalls G3) konfiguriert ist, nur hat man das bei Walt Disney wohl niemandem gesagt. Unser Faxgerät ist so eingestellt an VoIP, aber die Fritzbox kann man scheinbar nicht fest auf eine Geschwindigkeit einstellen.
 
