Zum Inhalt springen

tomas katz

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1.960
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    11

Alle erstellten Inhalte von tomas katz

  1. Welche Formatierung hatte denn die Festplatte? NTFS oder EXT3? Zum Doremi kann ich nix sagen, wir haben Sony LMT-300 und da geht der Export nur per Netzwerk. Habe mir für den Zweck ein günstiges NAS von Buffalo gekauft mit 4TB Speicher. Hast du denn noch alle Version Files vom Hobbit auf dem Server? Beim Export war es bei uns so, dass er z.B. für die DE-XX_51-Fassung alle nötigen Dateien kopiert hat, also nicht nur die Audiodateien aus dem DE-XX-DCP, sondern auch die Videodateien aus der EN-XX-OV. Es wird beim Ingest auf den Server und vom Server raus jeweils eine neue Packliste erstellt (ist das jetzt die CPL oder PKL? keine Ahnung). Wenn da evtl. was fehlt, könnte es da klemmen. Ob das jetzt ein allgemeines Verhalten vom Sony ist oder nur für den Hobbit gilt, habe ich noch nicht herausgefunden. Ich denke aber, das ist immer so. Könnte aber auch sein, dass der NTFS-Treiber des Doremi im Schreibmodus extrem langsam arbeitet, falls die Festplatte so formatiert ist.
  2. Ist MPEG2 Playback schon integriert?
  3. flyeralarm kann auch Gutscheine drucken (mit Nummerierung z.B.) Allerdings muss man die Vorlagen komplett selber gestalten. Das machen wir mit Scribus (Open-Source). Gegenfrage: mit welchen Steuersatz verkauft Ihr die Gutscheine?
  4. tomas katz

    Django

    Möglicherweise hat auch Tarantino selbst die Schere angesetzt. Zitat aus der B.Z. (und eigentlich in jedem Interview mit Tarantino zu dem Film zu finden): "Es gibt Witz genauso wie Romantik oder Spannung, Gewalt, die man kaum ertragen kann, genauso wie solche, die eine fast kathartische Wirkung hat. Und am Ende, wenn Django mit einem kleinen Lächeln auf den Lippen triumphiert, wünsche ich mir, dass das Publikum applaudiert und jubelt. Sei es im wahrsten Sinne des Wortes oder auch einfach nur innerlich. Das war bei den ersten Schnittfassungen, die noch brutaler waren, nicht der Fall Deswegen habe ich einiges wieder rausgenommen, um meine Zuschauer nicht zu sehr zu traumatisieren." (http://www.berliner-zeitung.de/kultur/quentin-tarantino-im-interview-persoenliche-angriffe-ignoriere-ich,10809150,21479094.html)
  5. Spielt hier jemand DJANGO UNCHAINED in der OmU-Fassung digital und kann mir sagen, wie der vom Verleih ausgeliefert wird? Lt. Auskunft ist auf der Festplatte mit der deutschen Fassung nur diese und die englische drauf (also EN-XX und DE-XX). Von den OmU-Festplatten scheint keine frei zu sein. Wenn die deutschen Untertitel als Version File DCP erstellt sind, könnte man die doch eigentlich sogar sich per Email zuschicken lassen, groß sind die ja nicht. Ich hätte nämlich Interesse an der OmU ... parallel zur deutschen Fassung!
  6. tomas katz

    Lincoln

    Und ich dachte, in dem Film wird nur gequasselt...
  7. Ist "Jappeloup" dann das neue Tonformat? *lach* Terrence Malick in 4K? Das wird ein Fest!
  8. Das kann ich bestätigen. Seit die Sonys im BWR stehen, friere ich dort. Im Gegensatz zu vorher. Jetzt im Winter selten mal über 20°.
  9. Ich habe dort Mitte/Ende Oktober 2011 mal eine Kopie aus einem Abspielring vorbeigebracht. Der diensthabende Vorführer sagte mir, dass das Kino im Februar 2012 schließen soll. Insofern scheint sich mein Kenntnisstand mit dem Eintrag im Kinowiki zu decken. Die Gemeinde spielte beim letzten Abspielring in 2012, an dem sie beteiligt war, eine DVD im Jugendcafé...
  10. Wer VCD mit guter Qualität gleichsetzt, hält auch 16:9 für den letzten Schrei der Breitwandformate. *grusel*
  11. tomas katz

    Fehlender Akt

    Aber fehlende Schlüssel... (gestern das erste Mal bei uns passiert)
  12. Gerade im Radio gehört und mal gegoogelt: das Viktoria-Kino in Bergisch Gladbach hat geschlossen. http://www.ksta.de/b...6,21439760.html Dass ein Kino einer Verkehrskreuzung zum Opfer fällt, habe ich aber auch noch nie gehört. Normalerweise werden doch immer Supermärkte draus...
  13. Letzten Samstag (12.1. - Geburtstag von HAL :smile: war ich in der Kölner Philharmonie zur Aufführung von 2001 mit der Live-Orchesterbegleitung von Frank Strobel und der NDR-Radiophilharmonie. Die Aufführung war wirklich genial - in Philharmonie-Surround mit 100 Kanälen (=Musiker). Die Projektion erfolgte als DCP per Christie 2K-Projektor, das war soweit unter den gegebenen Bedingungen auch OK. Nur leider war das Filmmaterial leider enttäuschend in Auflösung und Farbbrillanz. Vorgeführt wurde eine Sonderfassung ohne die Filmmusik aber mit Effekten und Dialogen (OmU) auf der Tonspur (logisch). Keine Ahnung was das Quellmaterial für die Fassung war, sah aber mehr nach DVD oder Digibeta o.ä. aus. Hat einer der Forumsanwesenden eine Ahnung, was für eine Fassung da zur Aufführung kam? Im Abspann war übrigens der hier schonmal diskutierte "Presented in Cinerama"-Schriftzug zu sehen.
  14. Was versteht Kinoton unter Dolby Surround 7.1? In Zeiten von Digitalprojektion kann man die Dolby-Schilder von den Eingangstüren doch langsam abschrauben...
  15. Wenn mich nicht alles täuscht, ist die Installation zu Avatar gemacht worden. Steht in einem Link ja auch 2010 auf der Seite...
  16. Mir wurde von einem Verleih (Arthouse) empfohlen, an dem Modell teilzunehmen, da es nicht so problematisch ist, wie normale VPF-Modelle (für Nachspiel).
  17. Hi, wir hatten uns ja auf der Preisverleihung im November über das System unterhalten. Ihr könnt gerne mal gucken kommen, wie das bei uns läuft. Wir haben einen Practical-Drucker von Beckerbillett und einen billigen Touchscreen (nicht unbedingt notwendig) angeschafft, das System läuft auf einem alten Pentium 4, soweit alles ohne Probleme. Die Kasse gefällt mir recht gut, die Verwaltung ist für meinen Geschmack etwas unübersichtlich, aber gut beherrschbar. Ich habe das ganze übrigens auch in einer virtuellen Maschine auf meinen Mac im Büro laufen. Wenn Ihr mich als Vermittler bei Cinetixx angebt, dann bekomme ich noch eine Gutschrift :-)
  18. Also, ich bin der festen Überzeugung, dass 2013 nur noch so viele 35mm-Kopien gezogen werden, wie es analoge Erstaufführungskinos für einen Einsatz gibt. Das war teilweise schon 2012 zu beobachten. Wenn kein für den Verleih relevantes Erstaufführungskino dabei ist, gibt es auch keine analogen Kopien mehr, bzw. nur noch in homöopathischen Dosen oder als BKM-Kopie. Ich glaube, dass nach dem ersten Quartal 2013 kaum noch was analog unterwegs sein wird. Das wird dann spaßig, wenn sich die Open-Airs um die verbliebenen 35mm-Kopien streiten müssen.
  19. Aber Obacht, es gibt Verleiher, die geben keine Blu-ray-Freigabe für Open-Air und auch keine 35mm-Freigabe, wenn Blu-rays beim Open-Air gespielt werden. Ein in Frankfurt ansässiger macht das so.
  20. tomas katz

    Skyfall

    Bei SKYFALL war es Vertragsbestandteil, beide Trailer in den ersten drei Wochen nach Start vor jeder Vorstellung zu spielen. Das haben wir auch brav gemacht, in der vierten Woche ist der SCHWERGEWICHT-Trailer rausgeflogen (war eh schon angelaufen und bei uns nicht im Programm).
  21. tomas katz

    Skyfall

    Vor SKYFALL 35mm waren vorkopiert: DAS SCHWERGEWICHT (grusel) und DJANGO UNCHAINED.
  22. Die funktioniert schon seit Jahren nicht mehr, insbes. bei 3 Std-Filmen für das Kinderprogramm :-)
  23. Welche Dateiformate können denn die SONY LMT 300 lesen?
  24. tomas katz

    Merida

    Und ich dachte schon, unser Objektiv ist durch den Ofen...
  25. Die SONY SRX-R515 sind da bestimmt raus, wg. der Lieferverzögerung wird kein Projektor zum HOBBIT-Start eingebaut sein, nehme ich mal an.
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.