Zum Inhalt springen

Fabian

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    2.073
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    25

Alle erstellten Inhalte von Fabian

  1. Davor wurde an anderer Stelle zuletzt mehrfach gewarnt. Selbst habe ich aber keine Erfahrungen damit.
  2. Wofür sind eigentlich die Wegbrech-Öhrchen da? Ich nehme an irgendwelche Sensoren?
  3. Man verzeihe mir, falls das bereits erwähnt wurde: Ist denn bekannt, wo die Kamera samt ihrer eigenartigen Optik verblieben ist?
  4. Das es so eine Gruppe gibt, vor allem in großer Zahl, das war mir dann noch neu. Aber gut, ich bin mal gespannt, wie sich das alles entwickelt. Vor allem bin ich auch gespannt, ob sich die hier geäußerten Hoffnungen auf eine hohe Zuverlässigkeit so eines Neugerätes erfülllen werden. Ich halte da alles für möglich.
  5. Kann freilich sein. Trotzdem sehe ich gerade auf der Verleihebene wenige use-cases, bei denen man nicht einfach ne 16mm-Kamera nehmen kann und dann in jeder Hinsicht besser dasteht. Apropos "garantiert": Ich wäre mir bei Kodak leider echt nicht so sicher, dass das Ding nicht nach einem Jahr abgekündigt wird und es dann exakt garkeine Ersatzteile dafür gibt.
  6. Klar, aber bei dem Preis halte ich es tatsächlich für möglich, dass die Zahl der getätigten Verkäufe bei exakt 0 liegen wird.
  7. Wow. Würde mich ja echt interessieren, was da intern die Überlegung war, das zu dem Preis zu releasen statt es einfach zu verwerfen.
  8. Ich vermute mal, das ist immer noch übliche Praxis? Hat mal jemand versucht, so eine 35mm 30,5m-Rolle von Foma/Orwo/Adox/etc... in der Bewegtbildkamera zu verdrehen?
  9. Das kann ich dir einfach beantworten: Konzentration aufs Wesentliche. Substanzielles, das man nicht weiter mit persönlichen und/oder themenfremden Ansichten verwässert. Es muss nicht jeder zweite Satz lauten "Im Übrigen bin ich der Meinung, dass Karthago zerstört werden muss!".
  10. Das stimmt wirklich nicht. Du schreibst viel Interessantes und auch Vieles, dem ich zustimmen kann. Aber wenn mir Dinge mehrfach missfallen, dann sage ich das eben auch. Zum Thema "Ich habe gefragt.": Dein ursprünglicher Post enthält nur eine Frage; nämlich warum viele Videos heute anders gestaltet sind als früher. Diese Frage werden aber die meisten Leute als rhetorisch interpretieren. Davon abgesehen ist dein Post halt ein Statement gegen Dinge und Menschen, die dir wohl zuwider sind. Und der Kern meiner Kritik ist, dass du das schon häufig machst. Sowohl bei Fragen als auch bei Aussagen. (Nur als Beispiel: Jemand fragt, wie er ein defektes Teil an seiner Kamera tauschen kann. Daraufhin machst du einen guten Reparaturvorschlag, aber fährst dann fort mit einer halbseitigen Tirade, dass es dich aufregt, dass die Leute auf Super 8 filmen, dass sie Plastikkameras kaufen und nicht zuletzt, dass sie, unqualifiziert wie sie sind, versuchen ihre 5€-eBay-Kamera selbst zu reparieren. Das ist dann für viele Leute, so hilfreich die Intention auch gewesen sein mag, keine Bereicherung mehr) Aber genug. Ich wollte das einfach mal gesagt haben. Vielleicht kannst du dem ja was Positives abgewinnen.
  11. Ich finde deine ständigen "Alle sind scheisse, nur ich nicht"-Posts wirklich daneben und halt auch völlig unnötig. Wir alle finden Dinge und Entwicklungen im Alltag nicht so supertoll; aber man kann sie, wenn es nicht Elementares ist, auch einfach ignorieren. Da muss man nicht ständig die alte "Die Jugend wird immer schlimmer"-Leier draus machen.
  12. Meines Wissens nach waren es vor allem junge Studentinnen mit Fußverletzung
  13. Ich frage mich ja, ob daran eventuell ein ehemaliges Forenmitglied schuld sein könnte.
  14. Würde ich niemals so definitiv sagen. Die FP23 gab es definitiv auch mit Motor im (separaten, tragbaren) Gerätefuß. Genauso wie auch aufgeflanscht, als D-Maschine. Wie ich gerade schon meinte: Kinoton hat dir das Ding so sehr individualisiert, wie du nur wolltest. Aber natürlich hast du sehr wahrscheinlich recht mit der Annahme, dass das hier eine umgebaute FP20 ist.
  15. Zumindest zu Philips/Kinoton-Geräten allgemein und zur FP23 im Speziellen kann man keinen definitiven Steckbrief erstellen. Die Dinger gab es in unendlich vielen Ausführungen, die bestellt werden konnten; prinzipiell war nichts unmöglich, wenn es der Kunde bezahlt hat. Und das merkt man auch deutlich, wenn man sich auf dem Gebrauchtmarkt umsieht: Da ähnelt eigentlich keine Maschine der anderen.
  16. Reichlich eigenartig allemal.
  17. Weil es verschiedene Fotos gibt, auf denen sie damit dreht. Hier z.B.: https://www.akg-images.de/archive/-2UMDHUWLPWM39.html
  18. Mit einer Siemens Kinokamera FII.
  19. Diese völlig unnötige Debatte ist die größte Antiwerbung für dieses Forum und seine Kultur.
  20. Ja genau. Man kann den Bildstrich auch eigentlich nur bei laufendem Film wirklich exakt einstellen.
  21. Ja, das liegt an der Bildstrichverstellung. Siehe hier:
  22. Nicht den ganzen Tag von seiner prätentiösen Wolke aus auf die Allgemeinheit herabzublicken ist auch eine Qualität, die zumindest bei Einzelnen zunehmend verloren geht.
  23. Fabian

    HInweise auf Ebay-Artikel

    Ui, das originale FP30-Kassettendeck hätte ich ja nach wie vor gerne...
  24. Danke Chris - das wollte ich wissen! Da muss ich meine (späte 16.000er) wohl nochmal genauer studieren; dachte eigentlich nicht, dass da was wäre.
  25. Vor allem Georg Bogner in München wird (im In- wie Ausland) immer wieder genannt. Ich habe seine Dienste noch nicht in Anspruch genommen, aber man hört viele Leute in hohen Tönen von ihm sprechen. Er ist aber wohl im "Halbruhestand".
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.