Da sieht man mal schön, dass man mit brauchbarer Technik (Single-8) auch bei S8 ausgezeichneten Bildstand bekommen kann.
Was mich allerdings etwas wundert: Das ist also tatsächlich der berühmte K40 dem alle hinterhertrauern? Die Farben sind ja völlig flau und unecht. Ich meine für ein spezielles Filmprojekt kann man damit sicher einen tollen Look erzeugen, aber wenn ich dokumentarisch filme, dann möchte ich eine absolut realitätsgetreue unverfälschte Farbwiedergabe.
Ich möchte jetzt nicht respektlos dem Material gegenüber wirken, das zu seiner Entstehungszeit sicherlich eine absolut bahnbrechende Technologie darstellte. Als begeisterter Diafotograf weiß ich jedoch, dass heute exzellente Umkehremulsionen auf dem Markt sind. Sogesehen verwundert es nicht, das Kodak dieses anscheinend mehrfach überholte Produkt nun vom Markt genommen hat, für seinen Hauptverwendungszweck (Dokumentarfilm) scheint es heutigen Ansprüchen nach nicht mehr geeignet zu sein.
Nur ein kurzer Gedanke eines Außenstehenden, was meint ihr dazu?