Zum Inhalt springen

Fabian

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    2.121
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    25

Alle erstellten Inhalte von Fabian

  1. Da sieht man mal schön, dass man mit brauchbarer Technik (Single-8) auch bei S8 ausgezeichneten Bildstand bekommen kann. Was mich allerdings etwas wundert: Das ist also tatsächlich der berühmte K40 dem alle hinterhertrauern? Die Farben sind ja völlig flau und unecht. Ich meine für ein spezielles Filmprojekt kann man damit sicher einen tollen Look erzeugen, aber wenn ich dokumentarisch filme, dann möchte ich eine absolut realitätsgetreue unverfälschte Farbwiedergabe. Ich möchte jetzt nicht respektlos dem Material gegenüber wirken, das zu seiner Entstehungszeit sicherlich eine absolut bahnbrechende Technologie darstellte. Als begeisterter Diafotograf weiß ich jedoch, dass heute exzellente Umkehremulsionen auf dem Markt sind. Sogesehen verwundert es nicht, das Kodak dieses anscheinend mehrfach überholte Produkt nun vom Markt genommen hat, für seinen Hauptverwendungszweck (Dokumentarfilm) scheint es heutigen Ansprüchen nach nicht mehr geeignet zu sein. Nur ein kurzer Gedanke eines Außenstehenden, was meint ihr dazu?
  2. Fabian

    Lampenanschlusskabel

    Die Dinger, die am Anschlusskabelende sitzen, sprich das was man an den Kolben anschraubt.
  3. Fabian

    Lampenanschlusskabel

    Wo wir schon beim Thema wären: Wo bekommt man eigentlich die Klemmen für die Kolben her?
  4. Fabian

    Neupreis

    Konntest du schon etwas in Erfahrung bringen? Mich würde der Preis auch sehr interessieren.
  5. Ich benötige für einen stehenden Xenonblock mit 900W-Kolben neue Kabel zum anklemmen des Kolbens. Vermutlich hat der Vorbesitzer die alten Asbestkabel ausgetauscht und etwas verwendet, das nicht wirklich UV-beständig war, jedenfalls bröselt die verhärtete Isolierung komplett ab. Sprich ich benötige etwas Hitze und UV-stabiles. Oder gibt es noch weitere Anforderungen? Was würdet ihr hier nehmen?
  6. Gibt es aktuelle Fotos aus dam Saal, insbesondere in Bezug auf die Bauschäden?
  7. WTF?!
  8. Weißt du zufälligerweise, was die so kosten?
  9. Bei teueren Neuanschaffungen unbedingt darauf achten, dass in Zusammenhang mit dem neu aufgebauten LTE-Netz keine Probleme auftreten. Mehr dazu aktuell hier: http://www.golem.de/1010/79020.html
  10. Bekommt man da auch die hohlen, die man für die Schleifenbildner benötigt?
  11. Kennt jemand die niedrigste Brennweite, die sich im Bauer Schnellwechselobjektivhalter montieren lässt, ohne dass man Abschattungen hat? Ich weiß, dass das vermutlich auch auf die Bauweise des verwendeten Objektivs ankommt, aber ich wollte nur mal was zur groben Orientierung haben.
  12. Fabian

    Schimmel - was tun?

    Sieht mir ja nicht so tragisch aus, hab ich auch schon mal bei 35mm gesehen. Ich würde das an deiner Stelle einfach einmal durch die Maschine laufen lassen und gucken was dann ist.
  13. Kann es irgendwie sein, dass der Film nirgendwo in 2D läuft?
  14. Bei Optiken von ISCO waren doch, wenn ich das richtig verstanden habe, jeweils zwei so weiße Objekivdeckel dabei. Wisst ihr, ob man die noch irgendwie nachbestellen kann, oder was man dafür bezahlt?
  15. Jetzt beispielsweise mal auf Sony bezogen: Wie siehts denn mit aktuellen Titeln wie SALT oder KINDSKÖPFE aus? Die haben ja meines Wissens nach wie vor auch SDDS, ist dennoch immer DTS vorhanden?
  16. Wie siehts denn zum Beispiel mit praktischen Aspekten, wie z.B. Bildstand aus? Achja und da wir das Thema ja neulich schon hatten: Wie schwer sind neue Schaltrollen zu bekommen? Passen eventuell Schaltrollen anderer Hersteller?
  17. Über Bauer, Ernemann, Kinoton & Konsorten wird ja hier viel diskutiert und man kann sich ein schönes Bild über die Vor- und Nachteile der jeweiligen Maschinen machen. Da ich momentan darüber nachdenke eine solche Maschine wieder in Betrieb zu setzen, meine Frage: Wie würdet ihr die Askania APXII qualitativ beurteilen? Edit: Man merkt, dass ich momentan nicht wirklich viel Zeit im Forum verbringe: Erst nach der Erstellung des Posts realisiert, dass hier über ein ähnliches Thema bereits diskutiert wird. Dennoch lasse ich die Frage mal so im Raum stehen.
  18. Sprich wenn ich richtig lese, darf ich das so verstehen, dass bei Filmen von Warner Paramount Universal Sony Disney (?)Fox grundsätzlich eine Chance besteht, dass DTS-CDs existieren und diese evtl. auch zu bekommen sind. Kennt ihr noch weitere Verleiher, die ab und an DTS-CDs haben, oder waren das alle in Deutschland?
  19. Kann ich daraus folgern, dass alle Warner-Filme DTS haben?
  20. Ist eigentlich bekannt, welche Verleiher grundsätzlich DTS-CDs zu ihren Filmen haben? Wie problematisch ist es, von Verleihern (insbesondere im Nachspiel) zu gebuchten Filmen CDs anzufordern, falls bekannt ist, dass sie existieren?
  21. An die, die den Hasso-Motorumroller kennen: Haltet ihr es für sinnvoll, darauf 70mm umzurollen? Insbesondere in Hinblick auf die Magnettonpisten im Zusammenhang mit dem Motor.
  22. Weiß jemand zufälligerweise spontan, welches Tonformat die deutschen Kopien von GOODFELLAS seinerzeit hatten? Auf IMDB steht SR, aber das hat ja bekanntlich nicht viel zu bedeuten.
  23. Was mich an dem Clip wundert, ist dass die Farben etwas flau wirken. Liegt das am Material oder an der Lichtbestimmung?
  24. Ich bin auf das Ergebnis auch sehr gespannt, wenn die passen, lege ich mir da auch eine oder zwei auf Lager ;-)
  25. Was ist das für ein Objektiv, das man hier im Einsatz sieht? [Edit durch T-J: Papagei entfernt.]
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.