Jump to content

Fabian

Mitglieder
  • Posts

    2,014
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    25

Everything posted by Fabian

  1. Bei Preisen von 200€ und mehr, für eine 4000m Stahldrahtspule, stellt man sich die Frage, ob sich das zumindest primitiv anmutende Ding mit vertretbarem Aufwand auch selbst fertigen ließe. Kurz dazu gesagt: Ich kann grundsätzlich Schweißen, besonders geübt bin ich aber nicht mehr. Hat von euch jemand schonmal versucht solch eine Spule zu fertigen, bzw. ist in der Lage einzuschätzen, wie realistisch dieses Vorhaben ist?
  2. Der Werkleiter Wilfried Fehling ist der Auffassung, das die Insolvenz Konsequenz der mangelnden Digitalisierung des Kopierwerkes Babelswerk war. Wir teilen die Auffassung. Unseren Kopierwerksleistungen gehts prima, und wir sind seit 2002 mehr und mehr aus Film ausgestiegen. Grade Zürich glüht vor Arbeit. Belichter & Abtaster sind lange verkauft. Heutige typische Kopierwerksleistungen sind: - Digital Intermediate - DCI Mastering, incl. DCP Fertigung - Debayer - on set dailies / live Setmuster - WAN-Arbeitsgruppen, bspw. Dreh in Berlin, Schnitt paralell in L.A., Grade in München, alles zeitgleich ohne Fahrer, Entwicklung, Versand usw. - dann die ganzen Kopien (HDCAM / SR, blu-ray, 60-50-24) - 3D Monitoring & Mastering - 709 / 1931 / 601: Kritisches Monitoring in allen Bereichen, mit Klasse 1 & DCI - und natürlich Storage das es kracht, 100terte TBs muss man schon vorhalten können. Wer da auf Film alleine setzt ist... naja, es sei diplomatisch gesagt, nicht ganz auf der Höhe der Produktionstechnik. Und die nötigen Investitionen für eine moderne digitale Kopierwerksausstattung sind grade mal im Bereich von ~ 1 Mio € Ja, aber solch ein Unternehmen nennt man doch eigentlich nicht Kopierwerk, sondern IT-Dienstleister?
  3. Das Bild ist 17 Meter breit. Umstricken läßt sich da so einfach nichts. Die Displays haben wir in England produzieren lassen, bei der nächten Serie werden die Displays auch bei aufgesetzter 3D Brille flackerfrei sein. Und danke für die Blumen. Gruß Dominik Hmm das Problem sollte sich eigentlich mit äußerst geringem finanziellen Aufwand lösen lassen. Einfach für die Lampen einen Gleichrichter samt ordentlicher Pufferung aufbauen. Dürfte pro Tableau an die 5€ kosten. Das Ganze lässt sich sehr professionell auf und einbauen.
  4. Fabian

    Xenon 500Watt

    Oder gar solch ein Schweißgerät, vermutlich allerdings kein Inverter: LINK Wenn das 140A für ne normale Schweißdauer liefern kann, dann wird es doch in der Lage sein, durchgehend 45A für einen Xenonkolben zu liefern?
  5. Fabian

    Xenon 500Watt

    Was ist in dem Bezug eigentlich von diesen äußerst billigen Invertern zu halten, wie man sie z.B. hier bekommt? -> LINK
  6. HALLO=! DIE MEISSTE TECHNIK DER MEISSTEN LANDET IN EINEM FEUCHTEN VORGARTEN UNWEIT VON HIER UM VON TAUBEN ZUGESCHIESEN ZU WERDEN!!!!!! $
  7. Kann ich nur bestätigen, als ich den Film sah, war der Bildstand ebenfalls grauenhaft. Wundert mich eigentlich, dass ARRI sowas produziert.
  8. Die bekannten Rathenower Rectimascope-Anamorphoten gibt es ja in den drei bekannten Ausführungen (48, 64, 80). Kann mir kurz jemand aufzählen, welche Mindestbrennweite das Grundobjektiv bei jedem dieser Modelle haben muss, damit das Bild ohne Beschneidungen projiziert wird?
  9. Kann mir mal jemand spontan verraten, wie die Kopien von UP! qualitativ in etwa sind? Nur damit ich weiß, ob sichs nachher im Cinemaxx gegebenenfalls lohnt, nachzufragen, ob man den Film noch etwas schärfer auf die Leinwand bekommt... :wink:
  10. Fabian

    Oben

    Ich gebs ja zu: Nachdem ich gestern die ersten 15 Minuten der im Internet geleakten Version gesehen habe, werde ich morgen ins Kino gehen und ihn mir komplett ansehen. Dürfte denke ich ein ausgezeichneter Film sein. Die Sache mit dem Titel verstehe ich allerdings auch nicht: Der Originaltitel UP! mag ja hervorragend sein, aber ich verstehe nicht, wie man den mit OBEN! übersetzen konnte. RAUF! oder Ähnliches wäre denke ich treffender gewesen. Dass der Film ein Flop wird, kann ich mir nicht vorstellen; dass er zeigen wird, wie wichtig digitale 3D-Projektion für den Kinobetreiber sei, allerdings genauso wenig.
  11. oceanic: Ohne böse sein zu wollen: Aber du wirst doch zugeben müssen, dass in SLUMDOG MILLIONAIRE einige dunkle Szenen waren, in denen das digitale Sensorrauschen mehr als übel war und zudem jeglicher Kontrast völlig unterging?
  12. Ich versteh zwar nichts von MEOs, aber vor einiger Zeit schrieb hier jemand von seinen zwei MEOs mit Asynchronmotoren, die er im Interlock betreibt. Die Dinger schienen wohl zusammen mit einer kleinen Ausgleichsschleife in der Mitte synchron genug zu laufen um problemlos Interlock zu betreiben. Achja, nur gerade so ein Gedanke von mir: Du kannst ja mal experimentell ermitteln, welche der beiden MEOs dazu neigt, schneller zu laufen. (Sprich du guckst einfach ob die Filmlänge zwischen den beiden Maschinen größer oder kleiner wird). Die schneller laufende setzt du dann einfach immer als erste Maschine ein. Das Ganze geht natürlich nur in einem gewissen Toleranzbereich und ist sicherlich nicht die professionellste Lösung, aber ich vermute so schnell wirst du keine Motoren von der 5XB3 bekommen und sogesehen ist das Ganze ja vielleicht mal einen Versuch wert ;)
  13. Weiß jemand von euch zufälligerweise, ob irgendein Verleih die beiden Spielfilme von Loriot (ÖDIPUSSI und PAPPA ANTE PORTAS) noch als 35mm Kopien im Angebot hat? Danke schonmal für alle Hinweise ;)
  14. Mal ganz konkret zwei Fragen: wo landet die 35mm Technik eigentlich? Und: Wann kann ich mir endlich für 50€ ein Dolby Digital-System kaufen? :lol:
  15. Hmm, welch sagenhaft überteuertes Produkt...
  16. Nun die Firma Spatz-Tech hatte einst zwei Produkte (namentlich DVIMAGIC und DVIHDCP) im Angebot, die HDMI bzw. HDCP entschlüsseln und analog ausgeben konnten. Wurde allerdings auf Druck vom Markt genommen. LINK Zudem soll angeblich ein Receiver von Humax einen Firmwarefehler besitzen, der dazu führt, dass das Gerät unter bestimmten Umständen ebenfalls aus über HDMI eingegebenen HDCP verschlüsseltem Material, unverschlüsseltes Analogsignal macht.
  17. Der Wittner hat doch sicher Schaltfolien?
  18. Das genialste, das es im VHS Bereich jemals gab, ist und bleibt immer noch D-VHS :)
  19. Sagt mal, Frage am Rande: Dieses Dolby Digital-Signal, das von solch einer Blu-Ray kommt, entspricht das dem Dolby Digital-Signal, das aus einem 35mm DD-Reader kommt? Sprich, kommen da ebenfalls nur AC3 Daten heraus? Oder handelt es sich um ein unaufbereitetes Bildsignal der Kamera im Reader?
  20. Ok, dann liegts endgültig am Cinemaxx: Neulich zumindest habe ich bei MARIA, IHM SCHMECKTS NICHT den fürchterlichsten Bildstand aller Zeiten erlebt....
  21. Es gibt technische Neuigkeiten: Es ist anscheinend die Installation einer zusätzlichen, von Technicolor gefertigten, Optik auf dem Projektor nötig. Zudem handelt es sich laut Auskunft von Technicolor um ein System mit rotierendem Polfilter und passiven Brillen. Insgesamt erscheint mir das vom technischen Aufwand her doch sehr "affordable" :wink:
  22. Ich vermute die genauen technischen Details wird man aus verständlichen, strategischen, Gründen erst am Tag der Markteinführung veröffentlichen.
  23. Inzwischen wirbt Technicolor sogar schon groß auf der Homepage mit der neuen Entwicklung und der wohl von ihr ausgehenden Bildbrillianz. Das Ganze könnte in meinen Augen ein ziemlich großer Erfolg für Technicolor werden. Viele Kinobesitzer ließen sich bisher ja nur durch das Argument, 3D vermarkten zu können, zu der kostspieligen und ansonsten eher unsinnigen Digitalumrüstung bewegen. Dieses Argument fällt nun gänzlich weg und man kann dem Publikum mit bewährter Technik die aktuellen 3D-Filme in bester Qualität zeigen. Ich denke man darf gespannt sein.
  24. So wie es aussieht, plant Technicolor, zumindest in den USA, aktuelle 3D-Filme wieder auf analogem Film auszuliefern. Und hier der gesamte Artikel: Quelle (Los Angeles Times) Klingt zumindest schonmal sehr interessant, ich bin gespannt was noch kommt ;)
  25. Wenn die Sicherung mit Grund geflogen wäre, dann hätte es jetzt vermutlich so richtig geknallt.
×
×
  • Create New...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Privacy Policy, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.