Zum Inhalt springen

Ulrich Busse

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    995
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    11

Alle erstellten Inhalte von Ulrich Busse

  1. Wenn da nicht mal der Ablauf droht ... ;-) Ich habe im Sommer bei jabx.de noch einen Schwung Foma DS8-Restbestände bekommen, für 6,90 oder 7,90 die 10m-Rolle, abgelaufen Ende 12 bzw. Mitte 13. 9,90 ist ein starker Preis, wenn ich nicht noch soviel hätte, würde ich zugreifen. Ideal für umgebaute Leicinas ... ;-) (und Quarze natürlich)
  2. Jetzt ist auch die Wittnerchrome 200D-Kassette wieder da ... für 24,90 statt vorher 22,90.
  3. Wittnerchrome 200D und Orwo UN54 sind als S8-Meterware wieder erhältlich.
  4. Warum schmähst Du hier ständig andere Leute ("lautstarkes Altdamenkaffekränzchen") ? Das macht Dich unsympathisch und interessiert niemanden. Und verdirbt einem die Lust am Forum. Sachinfos interessieren die Leute hier. Und mit Freundlichkeit lassen die sich auch besser vermitteln.
  5. Früher, Rudolf, mein Vater hatte so ein Gerät schon 1973. In der Zeit waren diese kleinen Rekorder auch modern, ich hatte auch einen. Wahrscheinlich war Ton zum Film so einfacher als Pistenton. Und es war tres chic.
  6. Ich glaube, das muss man im Lichte der Zeit sehen ...
  7. Nein. Er macht mir das aus guter Freundschaft. Aufträge beinhalten immer auch eine Haftung und Weiteres, das geht über das Hobby zu weit hinaus.
  8. Ich kann leider auch nicht mit Erfahrungen dienen, da ich einen "Selbermacher" kenne. FFR kannst Du aber auch selbst anmailen, dort bekommt man - so meine Erfahrung - zügig Antwort. Der kann nach meiner Erinnerung auch den E64T.
  9. Da ist Jürgen aber in bester Gesellschaft, viele einschlägige Websites verlinken ihn noch, angefangen bei Wittner ... Und online ist seine Seite auch noch. Wenn Du also Näheres weißt, dann her damit.
  10. Die Außenhülle erschien mir haptisch und auch akustisch (Schleifgeräusch) wie Plastik. Bei näherem Hinsehen und Anfühlen könnte es aber auch Aluminium sein mit aufgeklebtem Griffgummi. Insofern korrigiere ich auf: Außenhülle des Objektivs.
  11. Die Plastikhülle um die Linse ist ja geringfügig flexibel. Wenn ich mit Daumen und Zeigefinger draufdrücke, klemme ich die Linse offenbar ein und drehe sie mit. Es fühlt sich so an, als ob die Verbindung zwischen Außenhülle und ihrem Innenleben verloren gegangen ist.
  12. Ich habe eine weitere 310 erstanden, die soweit alles macht was sie soll. Allerdings ist die äußere Hülle um das Objektiv locker, d.h. die Linsen werden beim drehen (scharf stellen) nicht "mitgenommen". Wenn ich etwas auf die Hülle drücke, geht die Linse mit. Die drei Schräubchen, die auf der Außenhülle des Objektivs sichtbar sind, sind nicht locker. War schon mal jemand an dem C-8 der kleinen Canon dran? Friedemann? Kann man die drei Schräubchen lösen, ohne dass mir alles auseinander fällt? Die Kamera macht ansonsten einen gepflegten und soliden Eindruck, so dass ich sie nicht als "Schlachtvieh" behandeln möchte.
  13. Das ist zwar nicht Ebay, sondern der Berliner Tagesspiegel, aber Raritäten sind hier sicher auch verarbeitet. Also falls es jemanden interessiert: http://s1.tagesspiegel.de/dvd-hitlers-berlin-in-farbe.html?utm_source=newsletter&utm_medium=email&utm_campaign=shop-newsletter-18 Geschichte auf Schmalfilm ... und off topic Ende
  14. Genial, das passt. Leider vergesse ich immer wieder mal, was die Abkürzungen bedeuten (Sugru, FD, CD, ...) :unsure:
  15. Nun, es sind halt 3 Baustellen: 1. die unbekannte Kamera 2. keine Erfahrung mit der Belichtung von Film 3. keine Erfahrung mit der Entwicklung von Film. So in etwa haben sicher grundsätzlich die meisten von uns angefangen. Allerdings vielleicht erst mal mit einer Baustelle, der unbekannten Kamera. Die Belichtung haben wir einen Belichtungsmesser entscheiden lassen, die Entwicklung einem Labor überlassen. Wenn ich auf drei Baustellen zugleich anfange, darf ich die Erwartungen zu den ersten Resultaten nicht sehr schrauben.
  16. Gute Nachricht. Dann werde ich auch welche ordern ...
  17. Das sind die Nasskleber, wenn sie vergessen zu lüften ...
  18. Ist das überhaupt ein Hersteller, oder nur ein Label? Das Material wird Fuji zugeschrieben, auf dem Päckchen steht "Made in E.C."
  19. Es gab einen Norimat Deluxe D, der beide Formate konnte. Es sieht auch so aus, als sei auf dem vorderen Spulenarm ein Adapter aufgesteckt.
  20. Interessante Preisentwicklung bei Andec: http://www.andecfilm...8_sw-umkehr.htm 3x 10m D8/DS8 werden günstiger entwickelt als 1x 30m. Das ist neu, oder? Bei Fomapan-Filmen kann man da ja "richtig" sparen, wenn man seine 30m-Rollen in 3 Teilen zur Entwicklung schickt ... (die Kodaks passen ja nur mit 7,5m auf die Spule, da ist die 30m-Spule weiterhin günstiger)
  21. Ich habe außer der technischen Schnelleinweisung ganz bewusst keine Ratschläge gegeben, weil ich einfach mal sehen wollte, wie sie da rangeht. Das Filmmaterial habe ich seinerzeit noch zu relativ günstigen Preisen erworben. Außerdem soll sie ja auch ein farblich ordentliches Ergebnis haben. Sie soll sehen, dass ein echter Film bessere Ergebnisse erzielt als ihr Smartphone. Farbverfremdete oder verblichene Konturen werden jugendliche Neueinsteiger heute eher enttäuschen.
  22. Moin, wie ich schon mal erwähnt hatte, ist meine 13jährige Tochter in den Herbstferien mit einer Canon 310XL und zwei E100D über Norderney gezogen. Die manuelle Fokussierung hat sie schnell begriffen, es gibt ja auch zwei rot markierte Standardeinstellungen. Außerdem war es Top-Wetter, Sonnenschein, die Blende dürfte daher in der Regel sehr tiefenscharf eingestellt gewesen sein. Einen Autofocus hat sie nicht vermisst - trotz Smartphone-Bequemlichkeit. Die Motivauswahl und Szenengestaltung war - wie nicht anders zu erwarten - etwas anders als die meinige. Sehr spontan, viel Bewegung, viele kurze Schnitte. Manchmal lag die Kamera auch auf der Seite oder stand auf dem Kopf. Der Zoomhebel war ständig in Bewegung, manuell wohlgemerkt, vom Zoommotor wollte sie nichts wissen. Mal sehen, was dabei rauskommt. Sie hat sichtlich Spaß gehabt - obwohl sich die zweite E100D leider als Klemmkassette entpuppte, erstmals seit Jahren mal wieder eine. Da wurde das Mädel etwas nörgelig. Aber irgendwie haben wir die Kassette (und meine Tochter) zum Durchhalten bewegen können. Obwohl sie projezierte Filme von mir gewöhnt ist, fragte sie, ob sie den Film auch auf dem Computer sehen und bearbeiten könne. Fazit: Sie will es wieder tun, sie will das Ergebnis aber digital sehen. Features an der Kamera interessieren sie nicht, Hauptsache, alles ist einfach, der Film läuft (und klemmt nicht!) und sie kann zoomen. Autofocus hat sie nicht vermisst. Und sie will nicht viel mit sich rumtragen. Insoweit war die kleine Canon die richtige Wahl (sie kennt meine R10 und hat mich auch schon mit der Pathe begleitet, das ist ihr alles viel zu kompliziert).
  23. Das könnten eventuell alte Bestände sein. Ich habe auch noch einige liegen, ich hatte seinerzeit mal ein Großpack gekauft. Die Spannung lässt langsam nach, ich messe noch 1,34 V. Damit arbeiten sie jedoch durchaus noch richtig. Gleichwohl würde ich damit rechnen, dass diese Batterien schon einige Jahre rumliegen.
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.