-
Gesamte Inhalte
2.303 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
14
Profile Information
-
Geschlecht
Not Telling
Letzte Besucher des Profils
Der "Letzte Profil-Besucher"-Block ist deaktiviert und wird anderen Benutzern nicht angezeit.
-
Flyer von Alberto Vangelisti - Bespurung und Rotstichbehandlung
Und tschüüüüsssss! antwortete auf k.schreier's Thema in Schmalfilm
Kurze Zusammenfassung: Die Behandlung nimmt nur das weg, was an Rot zu viel da ist. Wenn du im Bild vorher noch Grün und Blau sehen konntest, ist das Ergebnis meistens wieder wie neu. Wenn der Film vorher allerdings nur noch aussah wie ein rot viragierter SW-Film, dann ist das Ergebnis ein normaler oder ein braunstichiger SW-Film (=enttäuschend). Wenn der Rotstich vorher von Szene zu Szene variierte und auch die Sichtbarkeit der anderen Farben schwankte, dann wird Albertos Ergebnis auch nicht optimal sein, weil der Film in der Projektion dann zwischen „gut“ und „wo sind Blau und Grün hin?“ schwanken wird. Albertos Methode funktioniert zudem nicht bei allen Filmsorten, weshalb er einige gar nicht erst annimmt. Du solltest den Film einmal mit einer Blau getönten Brille oder durch einen blauen Filter projiziert betrachten. Wenn er dann nur zu dunkel ist (weil Filter/Brille Licht schlucken), dann wirst du mit Albertos Ergebnis zufrieden sein. Wenn er dann hingegen immer noch sch… aussieht, kann auch Alberto keine Wunder vollbringen. (Wenn du keine passenden Filter/Brillen hast, dann einfach mit dem Handy die Leinwand abfotografieren, wenn die röteste Szene projiziert wird. Danach dann einfach mal die „Autokorrektur“ nutzen oder den Rotanteil anderweitig drücken. Ist das Ergebnis okay, dann kann der Film zu Alberto. Andernfalls kann er in die Tonne (= auf iBäh mit einem „ich kann den Film leider nicht anschauen, da die Farben zu sch… sind ähh… da ich keinen Projektor habe.“) Kleiner Tipp: Die „Entrötung“ von 360m S8-Film kostete zuletzt genauso viel wie z.B. 60, 120 oder 240m Film. Es lohnt sich also, vorher zu koppeln und umzuspulen. -
Neues Buchprojekt: Die Single-8-Story
Und tschüüüüsssss! antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
Was ist eigentlich auf der Schallplatte auf Seite 29? Sind da nur die „üblichen Geräusche“ zu hören (startendes Auto, Vogelgezwitscher, quietschende Bremsen, …)? Oder sind dort eher „japanische“ Geräusche drauf (Godzilla-Schrei, Taiko, Sumo, …)? -
Hi! Wenn du keine Tonfilme hast, kannst du die Tonkameras getrost vergessen: Der Tonaufnahmeanteil bringt 500-700g auf die Waage. Und größer sind die Geräte auch. Keine der Tonkameras kann 24 B/s. Die meisten Tonkameras belichten Stummfilme nicht mit 18 B/s, sondern mit 19-20 B/s (was übrigens auch viele billige Super8-Tonfilmkameras tun). Es gibt quasi jede Single8-Tonfilmkamera auch in stumm.
-
Alternativ kannst du auch versuchen, mit einer Rasierklinge den Spalt entlang zu fahren. Das reicht z.T. auch, um den Kleber zu lösen. Viel Erfolg!
-
Neues Buchprojekt: Die Single-8-Story
Und tschüüüüsssss! antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
Bestellt. 😉 Hat sich bei Euch auch die Webseite mitten im Bestellvorgang auf Englisch umgestellt? Die ZS400 ist übrigens nicht die einzige Schmalfilmkamera mit Lichttonaufnahme. Da gab es auch noch ein paar 16mm-Kameras…. Wird man auch etwas über die damalige deutsche Fanzeitschrift zu Single8 lesen können, deren Chefredakteur rein zufällig auch Jürgen Lossau hieß? -
Auch laut cinematography.com hatte Mr. Bosher zwar einen Brexitus, aber keinen Exitus und lebte mindestens Januar 2024 noch… http://www.lesbosher.co.uk
-
Professionelle Filmmusik zum Vertonen von Schmalfilm, Video, Diaschau
Und tschüüüüsssss! antwortete auf Und tschüüüüsssss!'s Thema in Schmalfilm
@Theseus: Vielen Dank! Scheinbar habe ich dann nach genau den Stücken gesucht, die es nicht auf YouTube gibt. @TK-Chris: Dann deaktiviere doch einfach das Feature, dass Links auf YouTube oder Vimeo automatisch in eingebettete Videos umgewandelt werden. Oder noch besser: Lösche gleich meinen Account, damit hier nur noch Dir genehme Fragen gestellt werden. -
Hallo! Ich suche ein wenig 70er Mucke zum Nachvertonen alter Filme. Dabei bin ich auf die mindestens 6teilige LP-Reihe namens "Professionelle Filmmusik zum Vertonen von Schmalfilm, Video, Diaschau" gestoßen (teldec, Jost/Joseph Graf von Hardenberg): Hier die erste LP: https://www.discogs.com/de/Various-Filmmusik-1/release/2214865 Kennt die jemand? Gibt es davon irgendwo ein paar Sample im Netz? Gruß Jörg
-
Revue Lux Sound 40 Filmprojketor Antrieb funktioniert nur kurzzeitig
Und tschüüüüsssss! antwortete auf Hektor's Thema in Schmalfilm
Hallo! Vermutlich hat Dein Großvater Recht, auch wenn das "Band" üblicherweise "Gummiriemen" oder "Pesen" genannt wird. Wenn der Weichmacher altersbedingt draußen ist, dann kann sich der Riemen auch in kleine, 1cm-lange "Lakritzstückchen" verwandelt haben, die irgendwo im Gehäuse herumliegen oder -kleben... -
Tonband/Perfoband? Anderes Filmformat (Z.B. 9,5mm oder 12mm)?
-
Ja. Einer der Hersteller war die "Filmpack GmbH Hermann Winkel" in Hamburg. Auch in den USA gab es Hersteller (Neumade, Hollywood Film Co , ...) - mindestens einer davon stellt sogar noch welche her: http://goldbergbrothers.com/movie-theater-products/projection-booth-equipment/reels/
-
-
Hello Robert! You should try a different area of this forum as this area is "small format only" (= only for film-formats smaller than 35mm). Hence, it's very likely that you will get no proper answers here. Please create a new thread under "Startseite -> Allgemeines -> Technik" or "Startseite -> Allgemeines -> Nostalgie"... Thanks! Jörg Hallo Robert! Du solltest einen anderen Bereich dieses Forums nutzen, da dieser hier nur für Schmalfilme ist. Daher ist es sehr wahrscheinlich, dass Du hier keine vernünftigen Antworten bekommst. Bitte erstelle einen neuen Thread unter "Startseite -> Allgemeines -> Technik" oder "Startseite -> Allgemeines -> Nostalgie"... Danke! Jörg
-
Hallo! Hier ein paar Links zum Einstieg: Filme: https://fomaobchod.cz/ https://www.fotoimpex.de/ Filme und Entwicklung (und vermutlich auch Leerspulen): http://www.andecfilm.de/
-
...oder Du läßt die Nachbespurung und Aufnahme auf die Magnettonspur komplett weg und läßt den Ton bei jeder Vorführung vom Synkino abspielen...