Zum Inhalt springen

Und tschüüüüsssss!

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    2.303
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    14

Alle erstellten Inhalte von Und tschüüüüsssss!

  1. Hallo, am 2.5. gibt's bei Lidl ein Stativ für nur 17,99€! Den Haken habe ich auch schon gefunden: es ist nur bis 3kg belastbar. Und meine Erfahrung mit Stativen mit diesen Eckdaten sind etwas ernüchternd - selbst wenn die anderen Dreibeine deutlich teurer waren: für Kompaktkameras à la Canon 310xl taugen sie durchaus. Aber wehe, man schraubt eine Kamera mit mehr als 1,5kg drauf, gerade wenn die Kamera etwas unförmiger ist (z.B. Spiegelreflexkamera mit mehr als 100mm Tele, Nizo 4056 oder Fujica ZC1000). Dann kippen die Dinger nämlich sehr schnell um, gerade wenn die Kamera absichtlich schräg darauf montiert ist und ein böiger Wind weht. Auch als Halterung für 1kW-Leuchten sind die Teile nur dann geeignet, wenn das Stativgewinde quasi direkt am Brenner befestigt ist. (Einige meiner Leuchten haben zwischen Brenner und Stativgewinde einen 20cm langen Griff, was bei einer Schrägstellung wegen der Hebelwirkung auch schnell zum Kippen führt.) Natürlich kann das Lidl-Stativ auch besser sein als das, was ich bislang so in den Händen hatte... aber dann müßte da schon "belastbar bis 5kg" draufstehen, oder? Jörg
  2. Film einbuddeln. Kamera holen, Film einlegen und filmen, wie Du den Film ausbuddelst, in einen merkwürdigen Apparat legst und Strom durchjagst. Dann noch eine Nahaufnahme Deines Gesichtes, wie Du mit dämonischem Grinsen "It's alive... aliveeee!" sagst. Und fertig ist der Film "Dr. Frankenfilm" ;-)
  3. Ich mache auch mit (auch wenn's in Berlin schwierig wird, passende Motive zu finden - BER und Hbf. scheiden ja z. B. schon mal aus ;-) )
  4. Ich würde eher sagen: "Im Westen nichts Neues". :mrgreen: Vielleicht ist das ja eine Requisite aus "Cameraprona - das vergessene Filmland"? :bounce:
  5. Schöner Film - und danke für den Audionautix-Tip!
  6. Danke. Wenn, dann nur tonlos irgendwann mal im Jörg-Palast... oder ich gebe ihn einen der Berliner mit, damit er tonlos in Venlo gezeigt wird... (ich kann selber leider nicht hin, da ich da im Urlaub samt Familientreffen bin)
  7. Kann man da eine "Fernsteuerung" für Blende und/oder Zoom dranhängen, damit der Kamera-Assi weiter weg von der Kamera stehen kann? ... oder so Vielleicht steht ja etwas im Handbuch? http://www.zachpoff....ruction-manual/ oder http://apecity.com/manuals/ (Sind leider nur vom Vorgängermodell R16) Oder Du fragst mal hier nach: http://beaulieur16us...16-camera-Forum
  8. Kodak hat leider die Produktion des Ektachrome 100D offiziell im Laufe des Jahres 2012 eingestellt. Es sind seitdem nur noch teure Restposten erhältlich. Da Du sowieso nur digital weiterarbeiten willst, ist Vision3 vermutlich die beste Wahl - es sei denn, Du kommst noch billig an Fuji-16mm-Negativmaterial heran. Da Du Vision3 überhaupt nicht kennst, stellt sich mir leider die Frage, ob Deine Fragen wirklich ernst gemeint sind (angeblich Zugang zu einer teuren Bolex, angeblich ein "Fachmann" an der Hand, ...). Sollten sie wirklich ernst gemeint sein: Hast Du überhaupt schon mal mit irgendeiner Filmkamera oder auch nur einer Videokamera gearbeitet? Oder wenigstens mit einem Fotoapparat? Was willst Du mit dem Film hinterher genau machen? Soll es eine "sendefähige HD-Abtastung" werden? Dann scheiden aufgrund des Korns vermutlich Materialien mit mehr als 200 ASA aus, weshalb Du mit "einem Spot" nicht weit kommen wirst. Und warum gehst Du nicht einfach auf http://motion.kodak....ction/index.htm , wählst "Color Negativ" und "16mm" aus und vergleichst dann selber die Materialien? Was soll Deine Aussage "nur ein Spot"? Was für ein Spot ist das? Eine Schreibtischlampe mit 60W-Glühbirne oder mit 8W-"Energiesparlampe"? Eine 1kW-Halogenleuchte mit 3200K Farbtemperatur? Eine LED-Leuchte mit 5600K Farbtemperatur? Oder oder oder? Und welche Optiken mit welchem Blendenbereich stehen Dir dabei zur Verfügung? Und warum stellst Du die Situation nicht einfach mal grob her und nimmst selber einen Belichtungsmesser zur Hand? Dann ergibt sich doch die optimale Filmsorte quasi von alleine! (Solltest Du nicht wissen, warum ich nach der Farbtemperatur und den Optiken frage und was ein Belichtungsmesser ist, dann solltest Du vielleicht erstmal einen entsprechenden Kurs belegen oder wenigstens ein entsprechendes Einführungsbuch lesen, bevor Du in völliger Ahnungslosigkeit ein richtiges Projekt angehst!)
  9. Hallo, aus Zeitmangel eine sehr kurze Antwort: s. Text auf Vimeo: Jeder hat eine halbe Kassette verfilmt, alle Filme kamen dann zu mir und wurden gesammelt von Andec entwickelt. Danach habe ich die entwickelten Filme zusammengeschnitten (in alphabetischer Reihenfolge der Vornamen der Teilnehmer, etc. pp.). Dann hat Andec zwei Super8-Kopien gezogen. Danach ging der Film nach Spanien zum Videotransfer. Die Vimeo-Fassung entspricht in 90% der Super8-Fassung: Bei der Super8-Fassung gibt's keinen schwarzweißen Hinweis am Anfang, Cons Beitrag sieht etwas anders aus, Roberts Beitrag hat keine "Autorentafel", "Ende" und Abspann fehlen. (Die letzten drei Punkte werden aber demnächst nachgeholt - eine weitere V3-200T-Kassette liegt schon bereit.) Der geänderte Beitrag von Con kam per eMail (nachdem ich ihm und den anderen Teilnehmern alles als DVD zugeschickt hatte). Jörg
  10. Wer noch ein paar übersetzte Fachbegriffe sucht: http://home.snafu.de/ohei/ofd/moviedict.html (Sprachpaar Deutsch<->Englisch, als Kategorie z.B. "Technische Begriffe") http://german.about.com/library/blfilmvoc.htm http://bildungsserver.berlin-brandenburg.de/fileadmin/bbb/medien/medienpaedagogik/filmpaedagogik/pdf/Filmglossar_Deutsch-Englisch.pdf Hilfreich sind auch http://dict.leo.org/ , http://www.dict.cc/ oder http://wikipedia.de/ (bei der man sich bei vielen Artikeln auch einfach Artikel zum selben Begriff in einer anderen Sprache anschauen kann und so die korrekten Übersetzungen mitbekommt).
  11. Im Namen des Teams sage ich mal "Danke". Ähhmm... gut, das werde ich dann mal an den Gestalter weiterleiten... war irgendso'n Jörg aus Berlin... *düdeldüüü* ;-) In Spanien von Patricio Mora Gómez, also bei http://www.videoexpress.es/ . In voller Auflösung ist sie natürlich noch besser. Trotzdem kommt sie nicht an die andec-Kopien heran - gerade die Spanien-Sequenz ist zu farbenfroh/kontrastreich für Video. ;-) Jörg
  12. Folge 2: http://www.ardmediathek.de/hr-fernsehen/geschichten-aus-hessen/vergessenes-hessen-alte-filmschaetze-neu-entdeckt?documentId=14053410 Ob das hier Folge 1 ist? http://www.ardmediathek.de/hr-fernsehen/geschichten-aus-hessen/vergessenes-hessen-filmschaetze-aus-kellern-und-speichern?documentId=11634372
  13. Wir können nichts dagegen tun, weil dieses Vorurteil mit einem riesigen Budget durch die Industrie geschürt wird, der Schmalfilm nur deshalb ein Dorn im Auge ist, weil die Geräte von Anno Zopf jetzt immer noch funktionieren! Das ist natürlich tödlich für Kamera-/...-Hersteller. Wechselt man -wie gewünscht- zu Video, wird man wenigstens alle 5 Jahre durch defekte Geräte und geänderte Standards dazu gezwungen, sich alles neu zu kaufen. "Full-HD" ist z.B. spätestens seit der letzten NAB schon wieder "Müll von gestern" - "man hat jetzt" Flachbildschirme mit 4k-Auflösung und entsprechenden Videokameras, z.B. von Blackmagic.
  14. Wie k.schreier schon geschrieben hat: normalen, einseitig perforierten 16mm-Film (wichtig ist das "einseitig perforiert". Die Unterscheidung in "16mm" und "Super16" findet erst nach der Belichtung in der Kamera statt.) Filme: Z.B. http://wittner-cinet...mm/16_filmm.php oder http://www.fotoimpex...perforiert.html oder bei Kodak Schweiz (Phone:+41 22 354 14 20) nachfragen Labor: Z.B. http://www.eglifilm....entwicklung.php
  15. http://www.ebay.de/itm/Filmentwicklungstank-fur-Film-Schmalfilm-etc-15-meter-fur-super-8-8mm-16mm-/230957761364?pt=DE_Foto_Camcorder_Filmkamera_Zubeh%C3%B6r&hash=item35c627c354 http://www.ebay.de/itm/JOBO-Spirale-fur-16mm-Filme-in-JOBO-Tanks-reel-/111052297849?pt=DE_Foto_Camcorder_Entwicklungsmaschinen&hash=item19db3b9679 http://www.ebay.de/itm/Jobo-Schmalfilmentwicklungstank-Jobo-10M-16mm-/230962811776?pt=DE_Foto_Camcorder_Entwicklungsmaschinen&hash=item35c674d380
  16. Diese Dose ist auf dem zweiten Bild der Auktion zu sehen.
  17. Außer Lomo und Jobo gab's noch andere Hersteller von Entwicklungsgeräten für Schmalfilm: http://super8data.com/database/accessories_list/tanks_list.htm (Wobei die Liste auf Super8Data vermutlich nicht komplett ist.)
  18. Kuhle Idee! Kann man Dich damit auch mieten, z.B. für Hochzeiten, ...?! ;-)
  19. Das Brückenprojekt:
  20. Ich überlege gerade trotzdem, ob ich nicht 2x so'n Zeugs bestellen und auf 'ne Revue/Chinon-Kamera kleben soll. Danach kann ich die Kamera dann als "Polzica-Lifestyle"-Produkt für min. 50€ verkaufen, während ich für 'ne unbeklebte Revue/Chinon-Kamera bestimmt nur max. 1 € bekomme... ;-)
  21. Hallo, sieht Eure Kamera einfach zu langweilig aus, die "Rhonda-Cam" ist Euch aber zu teuer? Hama hat die Lösung: https://de.hama.com/produkte/foto-video/taschen-tragehilfen/kameraschmuck Jörg
  22. Hallo, hier einmal ein paar Kamerataschen - für den Fall, daß Ihr mal etwas Neues sucht: Von mir "getestete" Tasche: Cullmann MADRID Maxima 340+ - legt man die Fujica ZC1000 (mit Fujinon 7-77) schräg hinein, paßt die Kamera noch in die Tasche. Sämtliche "Facheinteilungen" muß man allerdings entfernen. Sonst schön leicht, gut gepolstert, ... . Von mir "ungetestete" Taschen, die aber irgendwie mal anders aussehen (und in die leider meistens nur Kompaktkameras, wie z.B. die Canon 310XL reinpassen - und wenn man Pech hat, paßt die eigene Kamera gerade genau nicht mehr 'rein): Retro-Tasche für Fuji Instax Schultertasche für Digiknipsen Kalahari KAAMA L-18 Kalahari KAAMA L-12 Kalahari KAAMA L-21 Kalahari KAAMA L-25 Kalahari KAAMA L-14 Jörg
  23. Schade, daß Spectra Farbumkehr nur mit Entwicklung verkauft... ...laut Webseite hat John Schwind übrigens immer noch 100-Füße-Rollen DS8-E100D für 44 US$... hey, er scheint sogar noch S8-E64T für 15 US$ die Kassette zu haben!
  24. Danke, Filmtechniker - scheinbar müssen wir uns dann wohl alle einen "Ultrasonic Film Splicer Model 3001" kaufen ( http://www.metricsplicer.com/ )... ...kostet ja neu auch nur 3.445 US$! :shock1: Gebraucht sind sie auch nicht viel billiger: Hier das Model 3026 für 16mm: http://www.ebay.com/itm/Ultrasonic-Film-Splicer-Model-3026-by-Metric-Splicer-and-Film-Company-16mm-/120983755161?pt=LH_DefaultDomain_0&hash=item1c2b319999
  25. Hallo, meines Wissens sind alle "Heißklebepressen für Amateure" nur beheizt, damit der Kleber schneller trocknet. Polyester kann man damit trotzdem nicht kleben. Ich kann mich natürlich auch irren, da ich auf eBay und Yahoo Auctions (Japan) permanent neue Geräte entdecke, von denen ich bislang noch nicht einmal den Hersteller kannte (oder jedenfalls nicht als Filmzubehörhersteller). Jörg
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.