Zum Inhalt springen

Mich

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    2.822
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    13

Alle erstellten Inhalte von Mich

  1. Mich

    Ferrania

    Toll ! Zeigt ja, dass doch noch Interesse an analogem Film besteht !
  2. Für geringeren Preis (Preisvorschlag) nicht uninterresant: http://www.ebay.de/itm/2-x-16-mm-Film-Kameras-Paillard-Bolex-H16-mit-Zubehor-Objektive-7070011-/251670460665?pt=DE_Alte_Kameras&hash=item3a98ba78f9
  3. Aber welche ?
  4. Du meinst Einstellung auf 200 ASA und dann 'nach unten' korregieren ? Ja, sollte so gehen . . .
  5. Ich filmte vor kurzem in einer Kirche, (natürlich) nur bei vorhandenem Licht, was durch die bunten Fenster fiel. Die Ergebnisse gefielen mir sehr gut, die Gradation und der Spielraum des Aviphots zeigten alle Details, selbst in dunklen Bildbereichen. Die Belichtung war hier schon (notgedrungen) wirklich sehr knapp, aber es kam dem Ergebnis entgegen. Tolles Material ! So etwas hat vorher gefehlt.
  6. Also meiner Erfahrung nach ist das Material mit 200 ASA zu reichlich belichtet, bei normaler Entwicklung würde ich eher Belichtung wie 250 ASA versuchen. Selbst bei Andecs Entwicklung finde ich 200 ASA schon manchmal 'grenzwertig', gerade bei bestimmten Motiven und Lichtverhältnissen. Mir persönlich gefällt das Material mit knapperer Belichtung besser. Da kanns wirklich toll aussehen !
  7. Hallo, die Zellen und Akkus bekommt man ja z.B. bei den Firmen Gruppe3 bzw. Cine60, AVC . . . Die Preise sind bei diesen Kameras übrigens schon seit längerer Zeit zum Teil noch tiefer als bei Bolex etc. Darüber wurde hier ja schon oft diskutiert . . . So eine SR (1-3) wird wohl noch die nächsten Jahrzehnte problemlos halten ;-)
  8. Ja !! Eigentlich am schönsten von allen Ümkehrfilmen. Wenn auch etwas körnig . . . :razz: Mich (Der einzige, der mir sonst farblich so gefiel war der K-25)
  9. Mich

    Canon Scoopic 16MS

    Frag mal bei Herrn Bogner (CSI Kameratechnik) in München nach. Der kann Dir bestimmt weiterhelfen. Mich
  10. Die Tageslichtspulen waren aber mal preiswerter, oder ? http://www.wittner-cinetec.de/katalog/04_filmm/16_filmm.php
  11. Das kann man nur betonen ! Der Einfluss der Optik wird oft unterschätzt, dabei liegt hier sehr oft die 'Schwachstelle' ! Welche alten Zooms kann man eigentlich eher empfehlen ? Ich habe sehr gute Erfahrungen mit Kern Vario-Switars oder dem Zeiss 10-100 gemacht. Natürlich gibts auch noch andere . . . Mich
  12. ORWO - gutes Stichwort: Hatte man nicht mal erwähnt, man könne bei Orwo, wenn Bedarf bestünde, in 'näherer Zukunft' auch Farbumkehrfilm herstellen ? Das Know-How und die Möglichkeit war ja vorhanden . . . Mich
  13. Ach nee, doch nicht. Wie ich vermutete, Ist von einem anderen. Wie ich in Erinnerung hatte - hier wird verständlicher und langsamer gequasselt ;-) vimeo.com/32138542 Irgendwie schön, oder ?
  14. . . . von ihm gibts auch einen schönen Schmetterlings-Film über P. machaon auf Fujichrome-25 (ich glaube, der war doch von ihm, oder?). Schmetterlinge gehören ja zu meinen Lieblingsmotiven, und Fuji-25 hab ich noch zwei im Kühlschrank. Als ich vor einigen Monaten den Film sah (der mich irgendwie etwas melancholisch stimmte), war mir klar, was auf die beiden Filme kommt. Leider hatte ich noch keine Zeit dazu . . . Bei dem Film übern Machaon gibts zwischen dem Gequatsche immer wieder Pausen - da wirken die Aufnahmen mit der Musik. :razz:
  15. Hier: http://www.ebay.de/itm/Eine-der-ersten-Bolex-16mm-Filmkamera-mit-der-Nummer-19176-mit-den-Namen-Errtee-/221501763969?pt=DE_Foto_Camcorder_Filmkameras&hash=item339288b181 Errtee !?
  16. Stimmt. Das kann ich bestätigen ! Sehr hochwertiges Objektiv
  17. Schon länger 42,90 ? http://www.wittner-cinetec.com/katalog/04_filmm/s8_filmm.php
  18. Vielleicht für die Weiterverarbeitung oder Konfektionierung ? Es gab doch auch Filmmagazine von Beaulieu oder anderen S8 Kameras (wie Elmo) für die Verwendung von Meterware. Oder vielleicht für Urlaubs- oder Kinderguckis ? Da wurde ja auch Kodachrome genommen. Ich glaube in den meisten Fällen aber eine Positivkopie vom Negativ. Welche Möglichkeiten fallen Euch noch ein ? 100m ist ja für Kassetten irgendwie eine komische Länge . . . Mich
  19. Aber in der Regel sollte man bei diesem Einsatzgebiet auch bei 16mm mit Einlicht klarkommen. Wie gesagt, es hängt hier von vielen Faktoren ab: unter anderem, wie man belichtet hat und welche Ansprüche man dann an das Ergebnis stellt.
  20. Sehr oft reicht sie aus; hängt natürlich immer von verschiedenen Faktoren ab, zum Beispiel der Szenenimhalt und die Gleichmäßigkeit der Belichtung. Andec z.B. macht bei Super8-Wetgate meines Wissens nach auch nur Einlicht.
  21. Mich

    9,5mm-Erfahrungen

    Es gibt noch 'Hermann' (Herr Otte) und den 'Tesamann' (kennt jemand den bürgerlichen Namen ?). Na ja, dann werden die wohl auch demnächst den Aviphot verwenden. . . . Mich
  22. Genau, dem ist nichts mehr hinzuzufügen. Ich tue da schon lange gleich . . . . (allerdings hat man mich hier im Forum stets fast als "schwachsinnig" ;-) bezeichnet, wenn ich es erwähnt habe . . .) Mich PS: Friedemann, das hier ist ein "Amateur-Umkehr-Schmalfilm-Forum". Du sündigst gerade . . . . ;-)
  23. u.a. Fomapan R-100 aus den 70ern in 16mm. Bilder folgen . . .
  24. Nach welchem Prozess wird der Fujichrome-25n entwickelt oder wo ist der Unterschied zum E-6 (ausser bzgl. Remjet) ?
  25. Das meinte ich. Denn 1999 war es bei Fuji ja schon möglich, einen 100 ASA-Film mit RMS 7 herzustellen . . . Ich glaube, bei den Vorgängern gabs doch auch mehrere. Zwischen 1973 und 1999 kamen doch noch welche dazwischen, oder nicht ? Bis anfang der 70er gabs doch einen, der wurde nach einem Kodachrome-ähnlichen Verfahren entwickelt. Mich
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.