-
Gesamte Inhalte
2.822 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
13
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von Mich
-
Ja, vor einigen Tagen: Ich hatte in der Natur mit der Eclair ACL-II und 60m Magazin gefilmt und ein Herr unterhielt sich dabei mit mir. Er erzählte mir von früher und dass sich heute kaum noch einer vorstellen könne, wie es war. Auf meine Kamera schaute er erst gar nicht, er beachtete sie nicht. erst als ich später sagte, ich müsste den Film wechseln, wurde er schlagartig aufmerksam: Er fragte erstaunt-begeistert, ob ich noch auf 16mm Filmen würde. Nachher wiederholte er mehrmals, ich hätte ich richtig geschockt, dass ich analog filme (im positiven Sinne). Er war wirklich begeistert. Dann sprachen wir noch über Objektive, er kannte sich sehr gut aus. Er selbst hatte mehrere Leicas mit allen möglichen Optiken. Irgendwie kam er auf Alpa und Kern zu sprechen und deren 'Visofocus' und 'Preset' Zeugs, wo man damals wohl bei Kern sehr stolz drauf war. Allerdings sagte er, hatte man die Kern Optiken immer recht selten gesehen und sie waren sehr teuer. Es kam die Frage über die Qualität verglichen zu anderen auf. Ich drehte die Eclair um und zeigte ihm das Kern Macro-Switar 75. Er war erstaunt und begeistert ! Micha Auf die Frage, ob Kern besser als Leica sei, antwortete ich entschlosen "Nein !" :razz: (hab ich was falsches gesagt ?)
-
Nun ist ja einige Zeit vergangen und ich wollte mal in die Runde fragen, welche Erfahrungen Ihr mit dem Aviphot als Schmalfilm gemacht habt und wie Euer aktuelles 'verhältnis' zu dem Film ist. Wie oft und wofür setzt Ihr ihn ein ? Wie gefällt er Euch und ist er zur Gewohnheit geworden ? :razz:
-
Wie siehts direkt mit Arri aus ? Oder mit Herrn Bogner Tel. 089 35389423. Oder andere Adressen wie PS-Technik etc. Arris zu warten sollte ja wirklich kein Problem sein, wenn noch analog, dann werden ja wohl diese eingesetzt Mich
-
Die Fujis scheinen aber schon uralt zu sein, so aus den späten 80ern, laut Verpackungs-Design . .. Und tiefgekühlt ?? Wer weiß, vielleicht ist der Raum ja ein Kühlhaus ;-) oder Eiskeller !
-
Übrigens: In welcher Stückzahl ist die Pro eigentlich produziert worden und wo genau ?
-
Doppel-8 + Super-8 Tageslichtmaterial zu verkaufen
Mich antwortete auf frankman's Thema in Schmalfilm
Hallo Gerd, die Entwicklung ist ja der aktuelle Prozess, E-6. Nach 5 Jahren kann ein Material, je nach Lagerung, auf jeden Fall noch OK sein. Viele der Filme, die man 'frisch' kauft, stammen von einer Masterrolle, die auch mal noch viel älter sein kann . . . Welche Filme meinst Du denn ? Mich -
Wie würdet ihr allgemein die Qualität der Nalcom Kameras verglichen zu anderen beschreiben ? (Bildstand, Mechanik, Objektiv etc.)
-
Und was hast Du geantwortet ?
-
Hallo ! Hier gibts Doppel-8 Material: http://www.wittner-cinetec.de/katalog/04_filmm/d8_filmm.php Micha
-
@chris: Es war eine einzige Mitchel, die extra angeschafft wurde und ein einziger Satz Optiken. Die Filme, die man im Fernsehen sieht, zeigen allerdings überwiegend die Leistung einer Crasd
-
@chris: Es war eine einzige Mitchel, die extra angeschafft wurde und ein einziger Satz Optiken und einem Zoom, dass nie verwendet wurde. Die Filme, die man im Fernsehen sieht, zeigen allerdings überwiegend die Leistung einer Crasd
-
Ratet mal mit welchen objektiven ?
-
Ratet mal mit welchen objektiven ?
-
Pumuckl wurde mit einer Mitchel 35R gedreht und meinen Lieblingsoptiken. Ja, wie bekannt, der Pumuckl und seine Kamera hat's mir schon früh angetan....
-
Doppel-8 + Super-8 Tageslichtmaterial zu verkaufen
Mich antwortete auf frankman's Thema in Schmalfilm
Fang mal mit einer Bolex DS-8 an! Die tuts ! -
Doppel-8 + Super-8 Tageslichtmaterial zu verkaufen
Mich antwortete auf frankman's Thema in Schmalfilm
Manchmal im Leben muss einem eine Sache was wert sein. Also worauf wartest Du ? -
@magentacine Ich hab sowas mal überflogen, es ging da um Zerstreuungskreis, Vergrößerungsfaktor etc. Alles Dinge, die eigentlich bekannt sind, teils auch sehr viel Theorie. Aber es gab und gibt trotzdem Objektive, die sehr wohl gut geeignet sind. Und deshalb ist meine persönliche Meinung: Nicht nur lesen, einfach mal selbst ausprobieren ! Warum nicht ? Micha
-
Ja, die sind sehr gut. Ich habe das Zuiko-Digital 50mm, da ist klasse. Das war auch bei mir ein konkreter Fall, bei dem ich überlegte, es an c-mount zu adaptieren. Aber allein schon die Blende ist problematisch. . . Micha
-
@magentacine Natürlich gab es auch damals schon 35mm Objektive, die sich sinnvoll an Schmalfilmkameras nutzen ließen und auch regelmäßig genutzt wurden. Manche wurden sogar regulär zu Schmalfilmkameras geliefert. @Jürgen Welches MFT Objektiv willst Du den verwenden ? Micha
-
Der Vorteil von MFT kameraseitig ist übrigens ja gerade, dass es eigentlich das flachste Auflagemaß hat, um möglichst viele (fast alle) Optiken anderer Hersteller adaptieren zu können. Umgekehrt wirds da natürlich sehr schwierig . . .
-
Ich hatte auch schon mal überlegt, ob es eine Möglichkeit gibt. Allerdings haben sehr viele MFT-Optiken eine automatische Blende, die sich nicht so einfach mechanisch verstellen und steuern lässt. Das Auflagemaß ist problematisch: MFT ist ja schon extrem flach, flacher als z.B. Leica-M. Aber an C-Mount könnte es theoretisch gehen, auch wenn hier nur ca. 2mm Unterschied ist. An D-Mount könnte es auch (noch flacher als C). An welche Ojektive denkst Du denn ? Micha
-
Soweit ich glaube, gabs einen VNF als Super-8 nur gegen Ende der Kodachrome-Zeit, irgendwann um oder nach 2000 und nur für kurze Zeit. Könnte es sein, dass Kodak hier die Vorräte an VNF abverkaufte und ihn dann auch in S8 steckte, so wie das angeblich auch bei anderen Materialien wie dem EPY mal gewesen sein soll ? Micha
-
Hallo Rudolf, ich muß zugeben, ich bin etwas verwundert. Als ich links in der Leiste sah, dass Du geantwortet hast, hätte eher erwartet, dass Du jetzt als Alternative zum teuren S8-Material Suter-8 als Hoffnung präsentiert hättest. . . . . Aber verstehen kann ich Dich schon. Zumindest hast Du ja ne Digitalkamera gekauft mit 'RX'. Das erinnert Dich sicher an was aus der Schweiz, oder ;-) :razz: ? Machst Du denn wirklich gar nichts mehr mit Schmalfilm oder ist das im Moment nur eine Phase ? Ist irgendwie immer schade, wenn man sich endgültig umstellt. Mich
-
Was mir noch auffällt: Die Brennweiten 35mm und 40mm (für 35mm Format) scheinen mir seltener zu sein als die übrigen Brennweiten. Das 75mm und das 50mm ist ja wirklich recht häufig zu finden. Weiss jemand, woran das liegt ? Sind die 35er und 40er vielleicht nur eine kurze Zeit lang produziert worden ? Micha