Zum Inhalt springen

Mich

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    2.822
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    13

Alle erstellten Inhalte von Mich

  1. Stimmt. Auch wenn ich persönlich mir wünschen würde, dass wieder neues Umkehrmaterial aus Italien kommt: Sollte dieses Material der selbe Scotch Chrome-100 sein, den es bis 2004 gab und dann noch zu Velvia-Preisen, sehe ich keine große Chance, dass der Film ankommt und viele begeisterte Anwender finden wird. Allein schon wenn man sieht, wie unbeliebt der Aviphot zu sein scheint; und der Scotch Chrome war kein Ektachrome, kein Velvia, und auch kein Aviphot ! Wobei ich persönlich den Scotch Chrome liebe. Eben wegen einiger Eigenschaften (Korn etc.), die, zumindest hier im Forum, schätzungsweise viele nicht mögen. Aber wenn er kommt wäre das natürlich toll ! Ich würde ihn kaufen.
  2. Orwo Material kann ja aber nicht sein. Allein schon weil es doch ewig nicht mehr hergestellt wird... Was meinst Du mit 'mithalten' ?
  3. Sogar auf den 'Agfas' (aus Japan) von Lupus steht heute immer noch AP-44, oder ? :)
  4. Was genau ist dir nicht klar ? Natürlich ist AP-44 wie E-6, steht auf Avichrome, stand bis zuletzt auf allen Verpackungen von Agfa und auch auf den meisten Hausmarken-Filmen aus Drogerien etc. ( die meisten waren Agfas). Ich glaube kaum, dass in den letzten 20 Jahren noch Filme nach AP-41 im Umlauf waren .
  5. Ich verstehe gar nicht, worüber sich jetzt einige hier wieder aufregen: Was ist daran so schlimm, wenn man in einer Zeitschrift über Tatsachen berichtet ?? Soweit ich weiß, ist doch auch vorher nie behauptet worden, dass es von Kodak definitiv einen neuen Umkehrfilm geben soll. Anscheinend besteht ja auch keine ausreichende Nachfrage. Und Filme zum projizieren gibt's ja einige, sogar in absoluter Spitzenqualität. Was ist denn eigentlich los hier ?? Ich komm gerade nicht mit ...
  6. Ich find auf jeden Fall auch, dass man realistisch sein und sich mit Fakten auseinander setzen sollte. Dann kann man aus der aktuellen Situation das beste für sich rausholen. Alles andere führt früher oder später doch nur zu Enttäuschung und Frust. Und selbst auf dem Boden der jetzigen Tatsachen ist für einen Schmalfilmer noch sehr viel möglich: Optimale Materialien stehen zur Verfügung, wenn auch zu höheren Preisen etc. Es ist zwar schade, dass es zeitnah keinen neuen Farbumkehrfilm geben wird, aber das war doch eigentlich zu erwarten. Mal ehrlich, wer hat denn hier ernsthaft geglaubt, dass demnächst ein gutes Material zu günstigem Preis erscheint, sowas wie 'ein Velvia für 19,90' oder so ? Ich jedenfalls nicht. Und ein K-40 am Strand-Kiosk wirds nie mehr geben ;-) Es ist doch richtig, dass man über Fakten berichtet. Nur so kann man sich auch ein realistisches Bild machen und Möglichkeiten und Lösungen ausdenken, die dem Thema nützlich sind. Alles andere führt nur zu Enttäuschung und den 'Weltuntergangs-Debatten', die hier im Forum schon oft vorkamen. Ich finde eh, dass gerade hier im Forum die Wahrheit oft nicht gerne gehört wird . . .
  7. Doppel 8 in Farbe wieder lieferbar: http://www.wittner-c...mm/d8_filmm.php 30,5m 16mm kosten 59,90, D8 119,- . Ist die Perforierung von dem Polyester-Material so aufwendig ?
  8. Radioaktiv sind auch einige meiner Lieblingsoptiken: Cooke Speed Panchros S2u3 oder auch Bausch u. Lomb Super Baltars, besonders das 20mm. Schreibe später mehr ...
  9. Mir nicht - Habe 2 9,5 Kameras. Allerdings habe ich das Thema nicht weiter verfolgt, weil ja das Problem mit dem Filmmaterial besteht. Ich habs also versucht !
  10. Bolex 16 Pro: http://www.ebay.de/itm/BOLEX-PRO-16mm-Kamera-/321967385806?hash=item4af6c06cce:g:vfMAAOSwFqJWi6j- Neue OVP Bolex EL Komplettausrüstung: http://www.ebay.de/itm/NEW-IN-BOX-PRO-CINEMA-BOLEX-EL-KIT-KERN-MACRO-12-5-100MM-LENS-16MM-MOVIE-CAMERA-/272084742578?hash=item3f5983b1b2:g:IdcAAOSwhkRWeaeV
  11. Ich hab jetzt nicht sooo viele Erfahrungen mit Fomapan R als Kinefilm, aber zumindest als Fotofilm wurde und wird er als Alternative zum Agfa Scala 200x gesehen und durchaus auch von Profis eingesetzt. Und ich finde auch zurecht. Kontrastarm etc. habe ich ihn auch nicht empfunden. Und er lässt sich z.B. auch gut vergrößern...
  12. Entwickelt Wittner denn selbst oder wo werden die Filme entwickelt ?
  13. ... also aktuell gibts jetzt in Deutschland noch: ANDEC in Berlin und TF CineNova in Wiesbaden. Wie sieht's im Ausland aus ?
  14. Vor allen Dingen möglichst GLEICHMÄSSIG belichten, also in allen Szenen durchgehend im 'gleichen Verhältnis'. Wenn schon fehlbelichtet, dann bitte überall im gleichen Maß
  15. @Chris: Mit 'optischer Kopie' meinte ich eine Kopie, die nicht 'kontaktkopiert' sondern mittels Optischem Gerät, z.B. optischer Bank und Objektiv "abfotografiert". (einfaches Bsp. mittels Crass-System). Macht man neben speziellen Anwendungen (Vergrößern, Verkleinern, Tricks) auch dann, wenn man die Kopie zur Projektion oder Abtastung mit einem Kamera-Original zusammenschneiden möchte, weil dann ja bei der opt. Kopie die Emulsion auf der richtigen Seite liegt. Ich selbst habe auch mal Internegative von Umkehrfilm als opt. Kopie machen lassen. Man sagte mir, bei normalen Positivkopien sei die Qualität bei der opt. Variante besser, weshalb sie auch hier eingesetzt wurde ....
  16. Wie häufig kamen optische Kopien vor ? Sie waren zwar für Vorführkopien in der Regel nicht erforderlich, aber, wie man mir sagte wurden sie auch hier verwendet.
  17. Da bin ich auch direkt dabei.
  18. Ja klar, Schmalfilmen macht immer Spaß. Und Frauen von 18-26, die stehen bleiben, auch.
  19. Natürlich gibts auch noch Arri in München .....
  20. Hier: http://www.ebay.de/itm/Objektiv-Fujinon-EBC-SW-MA-1-1-8-5-5-Fuji-Photo-Film-Co-C-Mount-/272025269742?hash=item3f55f835ee:g:xfMAAOSwiLdWAbih
  21. Gevachrome 702 (Verpackung )und Fomapan R, abgelaufen 4/1975
  22. So, ich hab jetzt auch in einer Beschreibung von Kodak gesehen, dass auch die schreiben, dass Film mit Wicklung A in erster Linie für Laborzweke wie Kontakkopien verwendet wird. Z.B. bei Kontaktkopien liegt ja auch die Schicht auf der anderen Seite. Mag sein, dass Kodak hier Filme für diese Zwecke meint. Und bei Kamerafilmen mit A liegt die Schicht dann aussen, wie solls sonst gehen. Der Film ist nur 'linksgedreht'. Ich glaube, hier sind viele reine Theoretiker unterwegs .... aber selbst dann ists unlogisch ;-)
  23. http://wittner-cinetec.de/katalog/04_filmm/16_filmm.php Hat sich von den Preisen was geändert ? Weiß jetzt gar nicht, was das Material vor einiger Zeit kostete ..,
  24. Also habe ich keinen Blödsinn geschrieben ;-) Ich meinte ja nur, dass, wenn bei Wicklung A die Schicht innen wäre, der Film in einer Kamera irgendwie nicht verwendet werden könne, weil er ja schon wie "vorgespult" wäre. Daher war ich ja der Ansicht, dass nur meine Variante 2.) Sinn ergeben würde.
  25. Ich meinte auch bei 16mm Kameras.
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.