-
Gesamte Inhalte
2.822 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
13
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von Mich
-
Wie Friedemann schon schrieb, der Vision3 hat einen großen Spielraum, dass man eigentlich nichts falsch machen kann. 50D lässt sich gut wie 40 oder 25 ASA belichten. Ist es denn der Vision3 50D oder ein älterer ?
- 17 Antworten
-
- e100d
- belichtung
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Leute, warum ruft ihr denn nicht einfach mal bei den Herstellern oder Lieferanten an ? Ein Anruf bei dem Hersteller aus Hamburg würde schon reichen, um zu erfahren, dass sie dort nichts mehr vorrätig haben und auch nicht mehr fertigen (wie man zumindest mir mitteilte) Und es gibt ja immerhin noch einige Händler, wo man Filmdosen kaufen kann (vielleicht nicht in allen Größen). Auch in Deutschland. Auch werden noch Filmdosen hergestellt .... Ein kurzer Anruf bei den Firmen ist immer hilfreich.
-
Frank Bruinsma entwickelt 16mm bis zu Längen von 30 m. Sehr gutes Labor ! Außerhalb von Europa, z.B. in den USA sollte es z.B. bei Spectra oder Deaynes gehen. Oder machen die auch kein E-6 mehr ?
-
Update: Hab es nicht vergessen. Bin aber immer noch unterwegs. Mach ich noch. Ich verfilmte übrigens gerade auch ab und zu einen Fomapan R-100. Ohne Probleme. Mich
-
Wenn Umkehrfilm teurer wird und mehr kostet als Farbnegativ plus Kopie, dann hat er sich für den 'Amateur', dem es nur um feines Korn und Projizierbarkeit geht und der nicht 'Look interessiert' ist, sowieso erledigt. Dann ist er mit Negativ besser bedient, da überwiegen ja eh die Vorteile. Beim 'Profi', der auch bei Abtastung den Umkehrlook will, bezahlt dann gerne den höheren Preis. Manchmal glaube ich, in Zukunft könnte es so aussehen. Aber hoffen wir mal, das Umkehrfilm günstiger wird - zumindest der E-100 D. Aber selbst wenn Umkehr gleich teuer wäre wie Negativ+Kopie oder nur geringfügig günstiger, gäbe es für den 'Amateur' keinen Grund mehr, zu Umkehr zu greifen.
-
OK. Mach ich in den nächsten Tagen ....
-
Interessante Neuigkeiten bei Adox (Gießmaschine, GK-Film)
Mich antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
Stimmt ! Analog und Schmalfilm bleibt ein Thema und es scheint Bedarf zu geben ! So viele unerwartete, postive Nachrichten wie in diesem (erst 5 Wochen alten) Jahr gab's glaub ich noch nie ! -
Ja, ich habe sie mitgeteilt. Eingeschickt habe ich das betreffende Material noch nicht weil ich die Aufnahmen zum Teil noch brauche und zu retten versuche (über opt. Kopie etc.) Die Tatsache, dass andere Forenten schon xxx Foma Filme ohne Probleme und mit richtiger Perforation verwendet haben, hat doch hier nichts zu sagen. Ich selbst habe auch schon xxx Filme mit richtiger Perforation verwendet, aber neulich war eben was falsch dran. Das eine schließt das andere ja nicht aus. Wäre ja auch traurig, wenn es eine Filmsorte über Jahre hinweg nur mit falscher Perfo gegeben hätte, oder Die anderen Forenten wollten wohl nur sagen, dass so etwas immer mal passieren kann und kein Grund ist, von ganzen Filmsorten Abstand zu nehmen oder gar mit dem Filmen aufzuhören. Natürlich hast du mit den deinen Bedenken auch nicht Unrecht. Mich Robert17, kaufe Dir einige Rollen vom Fomapan R-100 in 16mm und probier ihn einfach mal. Es lohnt sich !
-
Ich fand nur erwähnenswert, dass die Bolex einen falsch perforierten Film problemlos und ohne sich beim Dreh bemerkbar zu machen durchzog und dazu noch Aufnahmen mit guten Bildstand und guter Schärfe lieferte. Das hätte sicher bei manch anderer Kamera nicht so funktioniert. Ob man die große 'Toleranz' der Bolex nun als positive oder negative Eigenschaft auslegt, bleibt jedem selbst überlassen. Hier im Forum ist ja oft von den Schwächen der Bolex zu lesen. Ich selbst habe ja mich auch manchmal kritisch geäußert. Aber ich finde: Wirklich enttäuschen oder 'Totalverluste' verursachen tut eine Bolex vergleichsweise sehr selten. Mich
-
@Robert17 Das heißt bei DHL nicht unbedingt etwas. (Ich weiß, es sollte so nicht sein). Statusabfragen im Internet und Anrufe ergeben manchmal komische, nicht zutreffende und widersprüchliche Informationen. Das habe ich selbst auch schon erlebt. Aber am Ende wurde das Paket dann doch noch zugestellt. Einfach nochmal abwarten. Es geht jetzt um die Anleitung, nicht um die Kamera, oder ?
-
Fomapan R-100 in Bolex EL16: Perfo des Films viel zu weit in der Mitte, dennoch entstanden Aufnahmen mit guter Schärfe und Bildstand. So war das :)
-
Im Moment ca. 3 mal im Monat. :) Ich drehe auf 16mm. (einen Naturfilm und einen Kurzfilm)
-
@dbx1000 Deshalb versenden manche Kopierwerke ja auch nur per Kurierdienst. Ich selbst mach das auch sehr oft bei Filmmaterial. Hat viele Vorteile (auch wenn es etwas mehr kostet)
-
Ich versende Filmmaterial und Geräte (zumindest mir 'wertvolle') nur noch mit UPS oder auch per Kurierdienst. Manche Kopierwerke bevorzugten sowieso Versand der Filme per Kurierdienst. Ich habe auch oft eine Abholung beim Labor oder der Werkstatt beauftragt. Kostet zwar etwas mehr, aber es geht auch in der Regel nichts schief und kommt sicher an. Mit anderen Anbietern habe ich selbst auch schon teils weniger gute Erfahrungen gemacht.
-
Neulich hatte ich einen Fomapan R-100 16mm in der Bolex 16 EL, der, falsch perforiert war: Die Perforation war zu weit vom Rand entfernt und lief immer weiter Richtung Bildmitte. (leider kein Einzelfall) Später, nach der Entwicklung auf dem Steenbeck fiel mir auf, dass etwas nicht stimmte :) Allerdings 'stand das Bild' und war scharf, der Bildstand war sogar durchgehend OK. Nur eben wanderte es mehr und mehr zur Seite .... Das ist doch schon bemerkenswert, oder ?
-
Seit langem mal eine wirklich gute Nachricht !
-
Das grenzt doch an ein Wunder ! Wow !
-
http://www.ebay.de/itm/Filmkamera-BEAULIEU-CR-16-T-Federwerk-Motor-Film-16-mm-/122297299395?hash=item1c797cb1c3:g:8pkAAOSwiONYLsE5 Zwar läuft Federwerk nicht, aber für eine mechanische R-16 geht der Preis noch (verglichen zu sonstigen Angeboten)
-
Die hier ist irgendwie auch 'zusammengestellt' http://www.ebay.de/itm/132054363898?_trksid=p2057872.m2749.l2649&ssPageName=STRK%3AMEBIDX%3AIT @yan Der Belichtungsmesser der EL ist spitze. Ich filme sehr gerne mit der Bolex EL, ist meine Lieblingsbolex. Ansonsten bin ich auch mit einer H-16 Pitterling-Umbau (Super 16, Beli, Mechanik) sehr zufrieden. Ich habe auch noch einen anderen Umbau mit Beli, wo ich mir nicht sicher bin, wer den gemacht hatte. Ich hatte hier im Forum vor einiger Zeit schonmal gefragt, aber es hat sich keine Antwort gefunden ...
-
eine Nikon R10 ist nicht schlecht. Hat ein tolles Zoom-Objektiv mit Makro, top Qualität. Oder eine Leicina spezial mit geeigneter Optik. Das gleiche gilt für eine Beaulieu. Adapter für Leica M oder C Mount gibts ja häufig. Einen Balgen braucht man nicht unbedingt, zumindest ich nicht. Mit einer Makro-Optik kommt man gut klar.
-
Welches Format ? Welche Insekten ? Ich filmte in den letzten Jahren z.B. Schmetterlinge auf 16mm
-
War gestern mein spontaner Gedanke, dass du die gekoppelte Blenden meinst - die gibts an der Pentaflex 16 bzw. Pentacon AK. Die können sogar hilfreich sein, z.B. wenn man nicht zu stark abblenden muss und man schnell die Brennweite wechseln will. Wenn man stärker abblenden muss und das Motiv beweglich ist finde ich das eher nachteilig, weil man ja zum fokussieren eh wieder die Blende öffnen muss. Besonders wenn die Mechanik etwas schwer geht :). Und sooo gut ist der Sucher ja auch nicht. Ist irgendwie etwas besonderes, die Penta 16, aber als Werkzeug ist für mich auf jeden Fall die Bolex zu bevorzugen. Allerdings: Kleiner Nachteil der Bolex (fiel mir noch ein): Man kann das Filmmagazin nicht 'mittendrin' ohne Schnitt wechseln. Vorteil der Pentaflex: Man kann !! Aber dafür nimmt sie keine 30m Spulen ohne Magazin.
-
Weiss ich ja. Vielleicht antwortet er ja hier ... Ich glaub sonst filmt hier keiner auf 9,5, oder ?
-
Weiß hier jemand etwas über die aktuelle Situation bzw. Verfügbarkeit von Filmmaterial?