Zum Inhalt springen

Mich

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    2.822
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    13

Alle erstellten Inhalte von Mich

  1. Frag doch einfach mal nach
  2. Das kann und wird doch wahrscheinlich alles noch werden. Der Film ist doch gerade mal 3 Wochen auf dem Markt. Aber er ist da ! Selbst das war doch vor nicht gar nicht so langer Zeit für viele kaum vorstellbar. und das ist doch wirklich sehr positiv. Freut euch doch mal !
  3. Russen ? Henrik ? 600000 Filme ? Facebook ? Gerüchte ? Ich komm gerade nicht mit. Aber es ist doch schonmal gut, dass es wahr geworden ist: Es gibt wieder Ektachrome !
  4. War das denn überhaupt so mit den 300 Stück bei WTC ? Wer sagt das oder wo steht das ?
  5. Mich

    9,5mm-Erfahrungen

    Ja klar, EBM ? Die taucht ja recht selten auf, war wohl irgendwie ein sehr einfaches Elektro-Modell. Was war die Zielgruppe ? Reporter etc. ? Oder Profis jeglicher Art, die eine kompakte, schlichte Kamera mit Elektromotor suchten ? Die EL ist ja wesentlicher häufiger. Da schließt sich der Verschluss aber bei jeder Ausführung oder Produktionsserie beim Stoppen, oder ?
  6. Mich

    9,5mm-Erfahrungen

    Aber bei einer ESM müsste das doch dann so 'richtig' sein, oder ?
  7. Stimmt. Ich auch. Hoffentlich kommt er auch mal als 16mm
  8. Jetzt ist der neue Film endlich da und es wird schon heftig diskutiert ............... Zum Thema Ektachrome: Es ist doch toll, dass es nun wieder einen aktuellen, frischen Farbumkehrfilm gibt ! Darauf haben wir lange gewartet und daran wurde (verständlicher Weise) auch oft gezweifelt. Und jetzt ist er da ! Und sogar noch von Kodak in bester Qualität .... Ich finde, davon sollten wir uns grundsätzlich schon mal positiv stimmen lassen ! Die Preise, die Verfügbarkeit, die Vermarktung, Preisgestaltung etc. kann und wird sich ja noch 'einpendeln' - ich finde, da sollte man noch abwarten. Der Film ist ja erst seit einigen Tagen auf dem Markt. Also alles in einem ein erfreuliches Ereignis ! Zum Thema Projektion, Abtretung, Amateur- oder Nicht-Amateur usw .......................... Projizieren kann man sowohl mit dem Ektachrome als auch mit den zahlreichen Spitzen-Negativmaterialien die es gibt. Zum Abtasten sind beide geeignet, die Vision3-Filme sowieso und der Ektachrome genau dann, wenn der 'Umkehr-Look' gewünscht ist. Ich glaube, letzteres war auch ein wesentlicher Grund, weshalb Kodak den Film in Super8 wieder auflegte. Für Amateure, die projizieren wollen (bilden Minderheit unter den aktiven Filmen) würde ich sagen, spielt der persönliche Geschmack und der Preis eine Rolle: Kostet Ektachrome das Gleiche wie Negativ mit Positivkopie, sollte man gerade die Vorteile der letzteren Variante in Betracht ziehen, zumal die Qualität der Materialien optimal ist und der Umgang mit Negativmaterial für den Amateur in Amateurkameras weniger störanfällig (Belichtung, Beleuchtung, Korrekturmöglichkeit etc.) sein kann und so einige Vorteile bietet. Zudem gibt es einen Master, der nicht durch Projektion beansprucht und 'verschliessen' wird. Ich selbst habe 'wichtige' Aufnahmen selbst in S8 auf Negativfilm gemacht. Ektachrome bietet hingegen die Vorteile eines Umkehrfilms. Wer den 'Look' mag oder/und z.B. möglichst schnell nach Entwicklung bzw. Selbstentwicklung ohne weitere Schritte direkt das Ergebnis haben möchte, der nimmt dann Ektachrome. Und wenn der dann günstiger ist, dann ist das natürlich noch ein wesentliches Argument. Wartens wir's ab. Aber insgesamt: Es sieht POSITIV aus ! ?
  9. Das Ablaufdaten kann man anhand der Nummer bei Kodak telefonisch erfragen. Die 30,5m Rolle ist auf jeden Fall neuer als die 120m Rolle. Die 30,5m Rolle würde ich so auf 2012 schätzen (neueres Kodak-Logo, gelbes Etikett ohne schwarzen Balken, letzte Version), die große Rolle vor 2009 (älteres Logo, blaue Flächen kamen nachher nicht mehr vor).
  10. Laut Datenblatt hat auch der neue zumindest auch einen RMS Wert von 8, sollte also bzgl. der Körnung nicht allzuweit von dem 7285 abweichen (hat den gleichen RMS-Wert). Allerdings gibt es ja genug Faktoren, von denen das in der Praxis sichtbare Korn abhängt. Aber der RMS-wert zumindest ist schon mal gleich.
  11. Ich glaube so ab 2006. Ja, Kodak kündigte 2013 den 7285/5285 ab. Zuerst wurden die Fotofilme abgekündigt. Da hieß es noch deutlich, dass Kinofilme nicht betroffen seien. Aber schon kurz danach wurden auch diese abgekündigt.
  12. Schöner Test und Artikel ! Das mit dem leicht auffälligerem Korn war auch mein erster Gedanke, als ich die ersten Szene sah .... Kommt es mir nur so vor, oder arbeitet der Film insgesamt flacher oder weicher als der 7285 ? Einen größeren Belichtungsspielraum hat er ja und das ist wirklich sehr vorteilhaft.
  13. Schon morgen ? ?
  14. Seit heute ist hier bekannt, dass der neue Ektachrome 100D in 4 Wochen bei uns auf den Markt kommen wird. Eine wirklich tolle Nachricht, wie es sie für uns Schmalfilme lange nicht mehr gab ! Ein wirklicher Grund zur Freude ! ? Ich möchte hier allerdings nochmal nach Euren Erfahrungen mit dem Material fragen, das uns die letzten 5 Jahre als praktisch einziges, verfügbares Material treu zur Seite stand und das so mancher Filme auch zu lieben gelernt hat (Ich zum Beispiel) : Welche Erfahrungen hat ihr bzgl. Hitze-Empfindlichkeit (bei falscher Lagerung oder z.B. Transport im Rucksack bei Sommer-Hitze) des Aviphot gemacht ? Mich
  15. Hört sich ja alles super an ! Der Ektachrome kommt also bald ! Da kann man sich freuen. WTC hat ihn sogar schon auf der Seite gelistet ! Ist zwar noch ohne Preis, aber er ist schon da ! http://www.wittnercinetec.com/epages/WittnerCinetec-Super8-16mm-Film.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/WittnerCinetec-Super8-16mm-Film/Categories/"Super 8 Kassetten" Sieht doch alles bestens aus ! ?
  16. Mich

    Ferrania

    Stimmt. Ältere Ferrania-Filme, die ich gesehen habe, sind langzeitstabil und zeigen keine deutlichen Veränderungen oder Verblassen der Farben. Allerdings waren sie von Hause aus verglichen zu den anderen Filmmaterialien auffallend körnig. Der Scotch Chrome -100 war körniger als z.B. der Agfa RSX-200. Ist Geschmacksache.
  17. Mich

    Agfacolor CNS 400

    In den letzten Jahren scheint es bei den Farbfilmen so zu sein. Der Aviphot Chrome ist bei manchen Anbietern noch erhältlich, bei WTC ist er wohl ausverkauft. Wie es mit den anderen Aviphot-Luftbild-Materialien aussieht, weiß ich nicht genau. Aber da gibts noch einige.
  18. Sehe ich auch so. Allerdings ist Digital sogar eine sehr gute Ergänzung zum Film, die ihm nicht schadet, sondern wirklich ergänzt: Zum Beispiel die Abtastung. (gegen die sich hier aus mir unverständlichen Gründen einige sträuben)
  19. Mich

    Agfacolor CNS 400

    Er hat, zumindest laut Angabe, von Hause aus Prozess AP-70. Das ist praktisch der C-41 Prozess von Agfa. Damit ist der Prozess AP-70 mit C-41 kompatibel. In der Praxis quasi gleich, nur von einem anderen Hersteller. Damit war es ein 'echter' C-41-Film, der auch original und offiziell nur in diesem Prozess (C-41 oder AP-70) entwickelt werden kann. Ab Ende der 70er Jahre, als die Kodak-Prozesse C-41 (Negativ) und E-6 (Dia) im Foto-Bereich mehr und mehr international Standard wurden, begann man auch bei Agfa, sich dem anzupassen. Man nannte bei Agfa den kompatiblen Prozess dann AP-70 (Negativ) und AP-44 (Dia). Dies ist bis heute so geblieben. Sogar beim Aviphot oder den Agfaphoto-Filmen von Lupus-Imaging (stammen nicht aus Leverkusen ? ) stehen u.a. noch die Agfa-Bezeichnungen wie z.B. AP-44 drauf. Bei Fuji heißt der Prozess übrigens CR-56. Also alles das gleiche ! Ich bin mir allerdings nicht sicher, ob die ersten kompatiblen Filme von Agfa wirklich von Agfa hergestellt wurden oder eingekauft wurden. So weit ich weiß, stammte einer der ersten kompatiblen Agfachrome-Filme von Fuji.
  20. Mich

    Agfacolor CNS 400

    Du kannst doch einfach sagen, es wäre C-41 Material und du würdest es gerne, auf eigenes Risiko, entwickeln lassen. Die Leute im Labor können doch schnell rausfinden, ob es C-41 ist oder nicht. Lassen die im Laden denn nicht mit sich reden ? ?
  21. Mich

    Agfacolor CNS 400

    So weit ich weiß, ist es C-41 (bzw. AP70). Sollte aber auch auf der Patrone bzw. Kassette stehen, oder ? Sag doch einfach, es wäre ein Negativfilm mit C-41. Du musst ja nicht sagen, dass es ein CNS-400 ist. Kann sein, dass Agfa das Material irgendwo anders einkaufte, z.B. bei Kodak oder Fuji. Hat man auch am Anfang von E-6 bei manchen Materialien gemacht.
  22. Mich

    Agfacolor CNS 400

    Welches Format hat dein Film ?
  23. Ich kann gerade gut 16mm mit Digital vergleichen. Wenn für mich digital, dann nur mit Kameras, die den entsprechenden Dynamikumfang und 10Bit bzw. 12Bit mitbringen. Dann lässt sich unter Umständen sogar mit 16mm oder 35mm kombinieren, wobei ich es nicht optimal finde. Mir persönlich gefällt Film wesentlich besser - nicht nur wegen der Bildergebnisse. Allerdings kenne ich nicht viele, die diese Ansicht teilen. Aber die neuen Materialien sind super. Auch von der Arbeitsweise her finde ich Film besser. Ich weiß nicht warum, aber mit einer 16mm Kamera arbeite ich irgendwie immer schneller und konzentrierter. Sogar beim draufhalten fühle ich mich "zielsicherer" mit einer Filmkamera. ? Subjektiv, ist klar. Kann jemand diese Erfahrung nachvollziehen ?
  24. Hallo, Es würde ein Positiv mit oranger Maskierung ergeben und es würde auch höheren Konntrast haben. In wie weit das praktisch brauchbar wäre ist eine andere Frage. Ein Internegativ ist allerdings etwas anders: (soweit ich weiß) Dieses fertigt man z.B. von Umkehr-originalen an, wenn man ein Negativ braucht oder von Positiv-Kopien, wenn z.B. das Original-negativ nicht mehr vorhanden ist. Internegativ-Filmmaterial ist so ausgelegt, dass es sehr weich und flach arbeitet, um durch den Kopiervorgang verursachten, höheren Kontrast zu vermeiden. Man kann notfalls auch Aufnahmematerial verwenden, dass man entsprechend vorbelichtet. Wird allerdings auch dann knackiger als mit echtem Kodak-Interneg. Material. Ist aber möglich und u. U. Geschmackssache, was besser gefällt. Ich hab von Umkehr-Originalen (Ektachrome und Kodachrome) schon einige Internegative gebraucht. In meinem Fall auch nicht als Kontaktkopie sondern als optische Kopie, damit die Schicht wieder auf der richtigen Seite liegt. Ich wollte sie mit Negativ-originalen zusammenschneiden. Was möchtest du mit den Kopien machen ?
  25. Hat jemand eine Beschreibung mit den speziellen Rezepturen der einzelnen Bäder ? Ich würde es schon wagen, das Verfahren mal zu versuchen nachzubauen. Die Abfolge an sich ist ja nichts besonderes, oder gab es hier noch besonderen Zwischenschritte, die den Prozess noch zusätzlich erschweren ? Das interessiert mich jetzt. Bitte entschuldigt meine ständigen Bearbeitungen und Korrekturen, aber der Rechner bleibt immer hängen und ich muß noch zudem immer aufstehen (werde immer weggerufen) Micha
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.