Zum Inhalt springen

Mich

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    2.822
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    13

Alle erstellten Inhalte von Mich

  1. Die bösen Koniferen ! Hab mir den Film gerade angeguckt. Recht hat er ja im Prinzip ..... die Botschaft wurde mehr als deutlich ausgedrückt. Welches Filmmaterial könnte das gewesen sein ?
  2. Dann heißt der neue also '7294'. Dann heißt die 35mm_ Version wohl 5294. Diese Nummer gab doch schon mal früher für Negativ-Material, oder ?
  3. Mich

    Leicina Special

    Super. Vielen Dank. Mich
  4. Mich

    Leicina Special

    Hallo, ich wollte nur kurz 'zwischendurch' was fragen: Hat hier jemand die genauen Verschlusszeiten der Leicina Special bei den jeweiligen Laufgeschwindigkeiten parat ? Danke. Mich
  5. Hihi, jetzt wo Du es sagst .... Hab gerade mal verglichen: Das Switar scheint wirklich noch sehr gut zu sein und komplett. Allerdings hab ich eins, bei dem der 'Rand' um diese Linse dünner und unauffälliger ist, bei einem anderen ist er schwarz. Das sieht dann 'kompletter' aus. Bei den 25er Switars liegt die Frontlinse immer weit innen, das kann dann leicht so aussehen, als ob da was fehlt. Hättest Du dies nicht korrigiert, hätte ich nicht nachgesehen und es wäre mir nicht bewusst gewesen. Es ist verwirrend ! Ich hab jetzt Angst, aus Fotos zu kaufen ..... Mich
  6. Beim Switar muss man wirklich genau hinsehen. Hier täuscht den unerfahrenen Käufer vor allem der gute Zustand der Beschriftung; da könnte beim flüchtigen Hinschauen das Objektiv fast als 'Zustand A' oder so durchgehen.
  7. ..... es gibt ja sogar Leute, die Kratzer auf die Frontlinse machen, die Vergütung 'runterschrubben' etc. um dann einen 'Vinatge-Look' zu bekommen. Danach haben die Objektive dann natürlich an Wert verloren, zumindest für den potentiellen nachfolgenden Käufer. Ich hatte z.B. vor einiger Zeit so mal einige Objektive, wo man die Frontlinse 'bearbeitet' hatte. (u.a. ein Panchro 75 und ein Koki 85; total verkratzt und abgeschmirgelt). Auch wenn sie (mit unnötigen Einschränkungen) nicht unbrauchbar gewesen wären, sind sie eben als 'defekt' zu betrachten und damit fast nichts mehr wert. aber immer noch mehr als ohne Frontlinse ;) Und dann hoffen eben manche darauf, dass nicht auffällt, dass das Objektiv gar keine Frontlinse hat. Na ja, "it's eben dann a real vintage look prime lens"
  8. Fujichrome R25 Doppel-8. "Nur für 8mm Kameras" steht drauf. (Man sagte mir sogar, es sei DS-8 drin. War aber wirklich Doppel-8 drin, wie es draufsteht) Ich habe ihn trotzdem als 16mm missbraucht. Allerdings vor längerer Zeit schon. Entwickelt wurde er bis heute nicht. Aber egal, wer bei der Belichtung schon 35 Jahre übers Verfallsdatum hinaus war, der kann auch noch länger auf die Entwicklung warten, oder ? Anscheinend war das Material damals selten, zumindest in Europa. Weiß jemand genaueres ?
  9. Mich

    D8

    Vom Album allgemeines

    Fujichrome R-25 Doppel 8 (leider nicht mehr da :) )
  10. Aber der wird doch auch noch produziert, oder ??
  11. Also Schaden genommen hat meine scheinbar nicht, aber dennoch ist es natürlich alles andere als gut für die Kamera. Zunächst reißen die Perfolöcher in Laufrichtung ein, dann reißt der Film komplett über. Womöglich liegt es an der, wie Simon schrieb, fehlenden Rückenbeschichtung und die daraus resultierenden Gleiteigenschaften. Die Kamera an sich und die verwendete Kassette sind in Ordnung, da sie direkt danach mit normalen Vision-Material wieder ohne Probleme funktionierten. Ob das grundsätzlich bei der Kombi Arri SR2 + Fomapan R-100 vorkommt oder jetzt bei mir eine Extremfall war (meine Rollen, Charge, Lagerung etc.), kann ich nicht sagen. Ich meine jedoch, in der Vergangenheit auch schon mal Oma in der Art gehabt zu haben. Mich PS: Ich meinte natürlich "Foma in der Arri", keine "Oma in der Art". Korrektursoftware
  12. Tut zwar nichts zur Sache, aber ganz witzig:
  13. Leider nicht, die Dosen hatte ich ohne Umkarton hier liegen. Ist dumm, mach ich eigentlich selten. Ich such mal, vielleicht find ich noch einen Karton
  14. -Eure Erfahrungen mit Fomapan R100 in Arri SR- Da ich ja gerade eben in einem anderen Thema "Bildstand alter Tri- vs. Fomapan R100" etwas zu der Perforation schrieb und diesbezüglich Die betreffenden Rollen raussuchte und fotografierte, fielen mir noch unbelichtete Rollen (16mm) in die Hände und ich tat sie eben in eine Kamera. Auf den ersten Blick sehen sie ok aus. Allerdings machen sie in der Kamera (Arri) Probleme: Das Laufgeräusch wird nach wenigen Sekunden unnormal bevor der Film dann durchreißt. Das passierte jetzt einige Male hintereinander. Deshalb meine Frage: Hat einer von euch in letzter Zeit Erfahrungen mit dem Fomapan R-100 in einer Arri SR-II (oder SR) gemacht ? Mich
  15. Hallo, hab hier mal ein neues Thema eröffnet. Es soll hier allgemein um den Fomapan R-100 gehen, um alles, was mit dem Material zu tun hat, eure Erfahrungen, Hinweise, Tipps und Tricks, Probleme etc.
  16. Ist das Laufgeräusch übern Schneidetisch. Ist wirklich nicht gesund. in der Bolex war das veränderte Geräusch wesentlich geringer.
  17. So, ich habe jetzt mal einige Bilder von einem der betreffenden Fomapans gemacht. Bei der fotografierten Rolle ist die Perfo 'grenzwertig', das Material ließ sich noch verarbeiten, mit recht gutem Bildstand (also verhältnismäßig gut) Ein Video befindet sich hier:
  18. Mich

    Filme

    Bilder von Filmen
  19. Mich

    20171104_141235.jpg

    Vom Album Filme

    Fomapan R-100. Die Perforierung / Perforation liegt zu weit vom Rand entfernt. Hier gab zwar schon mechanische Probleme (mech. Beanspruchung, Kratzgeräusche, Verschleiss etc.) , doch der Film ließ sich noch verarbeiten: Die Kamera (Bolex) belichtete ihn und zog ihn durch, der Steenbeck giebt ihn wieder. Sogar der Bildstand ist noch ok.
  20. Mich

    20171104_141235.jpg

    Vom Album Filme

    Fomapan R-100. Die Perforierung / Perforation liegt zu weit vom Rand entfernt. Hier gab zwar schon mechanische Probleme (mech. Beanspruchung, Kratzgeräusche, Verschleiss etc.) , doch der Film ließ sich noch verarbeiten: Die Kamera (Bolex) belichtete ihn und zog ihn durch, der Steenbeck giebt ihn wieder. Sogar der Bildstand ist noch ok.
  21. Mich

    20171104_141235.jpg

    Vom Album Filme

    Fomapan R-100. Die Perforierung / Perforation liegt zu weit vom Rand entfernt. Hier gab zwar schon mechanische Probleme (mech. Beanspruchung, Kratzgeräusche, Verschleiss etc.) , doch der Film ließ sich noch verarbeiten: Die Kamera (Bolex) belichtete ihn und zog ihn durch, der Steenbeck giebt ihn wieder. Sogar der Bildstand ist noch ok.
  22. Also in 16mm hatte schon Fomapan R-16, die falsch perforiert waren: Die Perf lag nicht am Rand, sondern wanderte Richtung Bildmitte. Allerdings war der Bildstand ok. Da fällt mir ein, da wollte ich vor einigen Monaten schon mal Bilder eingestellt haben .... hole ich nach.
  23. Ist seit langer Zeit ein bekannter Fachmann in der Branche. Hat immer gute und interessante Sachen im Angebot, besonders für Arri etc.
  24. Hier ist so ein altes Zeiss-Objektiv: https://www.ebay.de/itm/Carl-Zeiss-25mm-2-F2-Planar-1-2-Lens-Arri-Standard-Mount-Arriflex-Std-RARE/372109537764?hash=item56a374f1e4:g:laUAAOSw8UZZ6Hi5 Das ist wohl aus den 60ern. Meinst du solche Objektive ?
  25. Hört sich interessant an. Dann gabs die Rodenstock also zuerst ? Das mit der unterschiedlichen Farben und Abbildungseigenschaften stimmt natürlich (auch wenns hier im Forum von einigen manchmal in Frage gestellt wurde ) Es tauchen ja auch häufiger uralte Zeiss-Linsen auf, die für ST 16mm gemacht waren, z.B. ein 16mm, 25mm usw. Die sind wohl aus den frühen 60ern. Auch in älteren Katalogen wurden die aufgeführt, auch neben Schneider und Rodenstock. Gehörten die nicht zu den Standart-Sätzen, also wurden die quasi als 'Sonderausstattung' verkauft ? Mich
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.