Zum Inhalt springen

Mich

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    2.822
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    13

Alle erstellten Inhalte von Mich

  1. Jetzt hier in Seefeld/Tirol: Ich hatte meine Eclair ACL im Rucksack mit einigen Objektiven und der kleinen Kassette, den Akku-Gürtel hatte ich jedoch umgeschnallt und das Stromkabel hatte ich zusammengerollt in meiner Hand; es war im Gürtel eingesteckt. Als ich aus dem Hoteleingang herauskam (Hintereingang, Kloster-Tor direkt neben der Kirche) kamen mir einige Leute entgegen, die in die Kirche wollten. es war auch noch 'Weihnachtsmarkt'. Die ersten guckten nur etwas rätselnd, aber plötzlich blieb eine kleine Gruppe Leute stehen und machten entsetzte Gesichter, starrten mich an. Dahinter stauten sich einige weitere Leute, die ebenfalls stehen blieben und erschrocken gafften. ich begriff schnell, dass es um MICH ging. Da ich ihnen entgegen ging und mich ihnen so näherte, war das nicht zu übersehen. Sie wichen zurück und ein älterer Herr fragte mich laut, was das da sei - das um meine Hüfte. "Das ist ein Akkugürtel für meine Kamera" rief ich und lachte ich verstand zunächst nicht, was los war) "kamera ? Wo ?" ich nahm den Rucksack runter und zeigte die Eclair. Die Leute gingen weiter ohne was zu sagen oder zu fragen . . . Ob die dachten, der Gürtel sei eine Bombe ????!!!!! :razz: :shock1: Na ja, der Blick des älteren Herrn (offener Mund) auf die Eclair im Rucksack sah für mich lustig aus . . Könnt ihrs verstehen ? ;-) Frohes neues Jahr übrigens noch ! Micha PS: Hier filmte ich auch am letzten Kodachrome-Tag Ende 2010
  2. Ergänzung: Das Filme mit 'natürlich wirkenden' Farben beim Amateur nicht unbedingt besonders beliebt sind ist doch allgemein bekannt. Man kann grundsätzlich nicht die natürliche Wahrnehmung mit der Wirkung eines Bildes vergleichen, aus verschiedenen, bekannten Gründen. Und Fuji hat hier mit dem Velvia doch wirklich tolle Arbeit geleistet ! Ein Film, der genau so ist, wie ihn die Leute wollen: "Farben, schöner als das Leben !" Kein Wunder, dass er so mit der erfolgreichste Diafilm ist, den es gibt ! Bilder mit 'neutraleren' Farben wirken auf den Amateur oft schon fast 'fade' oder langweilig. Ist ja auch klar, warum. Beim Profi kommt es ja hingegen oft auf ganz andere Aspekte an. Aber das Thema hatten wir ja hier schon oft . . .
  3. Was habe ich denn anderes geschrieben ? Selbstverständlich gibt es keine Filme mit 'natürlichen' Farben und selbstverständlich versucht der Hersteller das zu produzieren, was der Kunde will, Deshalb gibt es ja z.B. auch keinen K-25 mehr, weil der Kunde ihn nicht mehr wollte. Aber das ist ja grundsätzlich in allen Branchen so . . . Und das ist ja beim Velvia gelungen. Deshalb ist er ja auch so beliebt, eben weil er "weniger dem Motiv entsprechende Originalfarben" wiedergibt als zum Beispiel der Astia. Ich habe das Wort "Falschfarbenfilm" doch in Anführungszeichen gesetzt. Damit meinte ich doch, dass der Velvia zu den Filmen gehört, die "die Wirklichkeit am meisten zum Wunsch des Kunden optimieren" ! (Natürlich ist er kein Falschfarbenfilm in dem Sinne, das dürfte doch klar sein) Ist diese Formulierung besser ? Wo hab ich denn behauptet, dass es Filme mit komplett 'natürlichen Farben gibt ? Ich hab jetzt gar nicht so recht verstanden: Was wollte der 'Gast Aaton' jetzt damit genau aussagen ? Mich
  4. Der Velvia-100 ohne F ist ein "echter Falschfarben-Velvia" und im Prinzip Velvia-50 mit 100 ASA; der 100 ASA Film sollte mal der Nachfolger des 50er werden. Der Velvias ohne F geben die Farben nicht so wieder, wie sie sind, sondern so, wie die meisten Menschen sie sehen wollen. Z.B. ist schwarz kein 'echtes', sattes schwarz, sondern eher eine Art 'samtschwarz'. (was ja auch zum namen Velvia vgl. Velvet passen würde) Die Farben werden also nicht nur übertrieben, sondern auch 'optimiert'. Der Velvia-100 mit F ist anders: Er hat die Farben zwar übertrieben, gab sie aber ansonsten realistischer wieder. So in Etwa ein Provia mit verstärkter Farbwiedergabe. Der F wurde eingestellt. Ist zwar sehr vereinfacht erklärt, aber ich glaube so kann man es einfach beschreiben. ;-)
  5. Hier: Für 29,- wirklich preiswert. Kann einem Filmer mit C-mount-Kamera viele weitere preiswerte und hochwertige Objektiv-Möglichkeiten eröffnen: http://www.ebay.de/itm/Arri-Adapter-fur-16-mm-Filmkamera-von-c-mount-auf-Arri-Standart-wie-neu-/151505665379?pt=Filmkameras_projektoren&hash=item234670fd63
  6. Das kann gut sein. Ich glaube, die Tage des Velvia-50 sind mittlerweile doch schon deutlicher gezählt, oder ? Ich habe mal gehört, dass der 50er (die letzte Version) angeblich schon nicht mehr gegossen werden soll und die Bestände hier auch knapper würden. Stimmt das ? Micha
  7. Hallo, nach längerer Zeit eröffne ich einen neuen Thread zum Thema Velvia als Schmalfilm. Ich finde die Frage interessant, wie es in Zukunft mit der Verfügbarkeit dieses Materials als Schmalfilm aussehen wird, also dem Velvia-50 oder auch dem 100er. Weiß jemand, ob das Material aus Kostengründen im Moment nicht neu angeboten wird oder ob es von Fuji nur nicht mehr zu diesem Zweck verkauft wird ? Interessant finde ich auch die Frage, welche Wege das Velvia-50 Material ging, was es in den letzten Jahren zu kaufen gab. Ich meine, irgendwo gehört zu haben, ein Großteil dieses Materials hätte denselben Ursprung gehabt. Hat einer genauere Informationen ? Micha
  8. @ Yoshi: Wenn Dir der Inhalt des Films wirklich wichtig ist, würde ich ihn ihn auf jedem Fall bei professionellen Abtastern wie z.B. AVP Sandel in München abtasten lassen. Das ist wirklich jeden Cent wert und sooo teuer ist AVP ja nun wirklich nicht. Wie siehts eigentlich mit einer Kopie aus (auf Film) ?
  9. Vision3 Filme in S8 kosten bei WTC jetzt schon 29,90 !
  10. Ja, kann natürlich. Oder so: Glühfaden über und löst sich, kommt seitlich an Glas oder kippt dagegen, Materialermüdung zusätzlich und *PENG*-Klirr ! :razz:
  11. Wie alt war denn die Birne ? Was schon mal vorkommt, ist, dass der Glühfaden aus irgendeinem mechanischen Grund an den Glaskolben kommt und dann dieser platzt. Kann das sein ?
  12. Vielleicht nur übern Steenbeck rauschen lassen . . .
  13. Mich

    Ferrania

    Eben kam Mail: "GRAZIE MILLE EVERYONE! $322,420!! " (Kickstarter)
  14. Irgendwie zum Thema passend: Wie alt glaubt ihr sind eigentlich die letzten Velvias, die man so als Schmalfilm kaufen konnte ? Es wurde ja schon 'geflüstert', dass sie alle dem 'originalen RVP' zugehörten.
  15. Kann passieren - ich erlebte mal, als einer älteren Dame auf der VI schlecht wurde, auch bei Sturm. Und dann auch noch auf der Treppe sitzend (wollte nach unten rein) - und dann auf einmal iiieeeh :shock1: Mir wurde als Kleinkind mal auf der II schlecht. Kennst Du die II noch im alten Zustand ? Übrigens: Schaukeln ist doch sooo schön !
  16. War immer die kleine Schaukelfähre - nett :razz: Gerade bei Sturm. Übrigens bis in die 90er nicht als Autofähre eingesetzt . . . Soweit ich weiß die erste, die 1990 beim Umbau eine 'Bridge' bekam. Dannach folgten dann die anderen, großen Kollegen. Habe mich als Kind immer dafür interessiert . . . Ich glaube, in den 60ern und 70ern gabs auf den Fähren ein fröhliches Rattern und Surren von Filmkameras überall. Vielleicht konnte man dort auch Filme kaufen - am Kiosk am Hafen sicher ! Mich
  17. Die Fähre hat womöglich schon die Hochzeiten des Schmalfilms miterlebt; alle, bis auf die Frisia IV, die anderen schon - Frisia V seit 1965, Frisia I seit 70, Frisia II seit 78 und die VI seit 68 . . . die schöne VIII Bj 1962 wurde ja duch IV ersetzt . . . Welche Fähre wars denn ? Ich sehe Dich in Gedanken auf der Frisia V, stimmt das sogar ? :razz:
  18. Wollte mir eben noch zum letzten Mal feinkörniges S8-Umkehr-Material kaufen (Ektachrome 100D bei Fotoimpex), aber er war schon ausverkauft. Es steht aber dort, dass vorraussichtlich ab 07.11.2014 wieder Nachschub verfügbar sein wird. Entweder ist das so, oder es sind wirklich jetzt S8-Umkehrfilme mit Körnung unter 9 Geschichte . . . Ausser vielleicht bei Frank Mich
  19. Selteneres Objketiv: http://www.ebay.de/itm/Kern-Paillard-100mm-f-2-8-Micro-Yvar-C-Mount-Lens-for-16mm-Micro-4-3-cameras-/331356325560?pt=Camera_Lenses&hash=item4d266046b8 Der Preis - naja . . . . ;-)
  20. Ach der 400er ? Stimmt, fast wie neu. Oder ?
  21. VNF-Ektachromes sind doch meist sehr lange stabil, oder ? Zumindest mir kommt es so vor. Es gab doch mal einen VNF als Super-8 Kassette. Hat einer Erfahrung mit dessen Haltbarkeit bei ungünstiger Lagerung ?
  22. Hier: Arri ST-16 für 349,-. Für Amateure ideal, gerade für den Preis. Optiken und Zubehör gibts auch günstig. http://www.ebay.de/i...=item23432036c7 Ich weiß, dass Thema gabs schon oft hier . . . ;-)
  23. Wittnerchrome 100D Super8 (Ektachrome 100D) scheint nun endgültig ausverkauft zu sein. http://www.wittner-cinetec.de/katalog/04_filmm/s8_filmm.php
  24. Mich

    Weichzeichnung

    Hallo, wollte hier einfach mal Fragen, welche Erfahrungen ihr mit Spezialoptiken und Filtern für Portraits und ähnliches gemacht habt. (zur Anwendung bei Schmalfilm; Thema ist das kleine Bildformat) Wer von euch hat selbst schon mal mit Spezialoptiken wie z.B. Rodenstock-Imagon oder sonstigen gearbeitet ? Mich
  25. Mich

    9,5mm-Erfahrungen

    . . . nur als kleine Ergänzung zu einem Thema, was hier vor einiger Zeit für reichliche 'Debatten' sorgte: es geht um eine Beaulieu, deren abnehmbare Führungseinheit (ich nannte es 'Kreuz') und deren Einfluß auf die Laufeigenschaften von umkonfektionierten Standbild-Filmmaterial, was sowieso keine idealen Eigenschaften bei Verwendung als Kinematerial aufweist und ganz besonders nicht, wenn es möglicherweise noch unsauber verarbeitet wurde. Letzteres ist wohl in meinem Fall hier leider gegeben. Ich hatte ja zuvor schon mal den Eindruck, dass das 'Kreuz' bei der Beaulieu R-16 bei manchen Materialien negative Auswirkung auf die Laufeigenschaften haben könnte und übertrug den Gedanken auf die Beaulieu R-9,5 (die Ligonie). Neulich hielt ich eine solche in der Hand und probierte das bei 9,5mm Astia aus. Und auch hier zeigte sich das gleiche: Ohne 'kreuz' lief der Film um einiges besser durch die Kamera . . . Klar, das ist nicht das einzige Problem bei 9,5, aber es kann eine Rolle spielen. Zudem sind die alten Schätzchen nicht gerade 'Wunderwaffen' des Schmalfilms ;-) Wie siehts eigentlich jetzt mit der Zukunft von 9,5mm, Astia etc. aus ? Mich
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.