Zum Inhalt springen

t_wagner

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    218
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    3

Alle erstellten Inhalte von t_wagner

  1. Mensch Juergen, prima Sache...passt bestens: bin ich zu dem Zeitpunkt doch noch um die Ecke in meiner Heimatstadt Braunschweig.... werde gewiss mal vorbeischauen! :)
  2. Servus! Wuerde gern wissen, inwieweit es belegbar ist, dass Fuji seine analoge Sparte komplett - bis auf Instax - auslaufen laesst. Es "scheint so" ist iregndwie nicht so aussagekraeftig... Moeglicherweise wissen selbst die Damen und Herren bei Fuji Deutschland selber nicht so genau Bescheid.... ;-) So wie die Verkaeuferinnen bei zwei DM in Braunschweig, wo man meiner Mutter weiss machen wollte - hatte sie gebeten, mir ein paar Filme zu besorgen -, dass der Agfa Photo Diafilm nicht mehr im Programm sei...meine Mutter ist halt nicht mehr die juengste und verlaesst sich in derlei Faellen auf die Aussagen der Verkaueferinnen... Ein Check durch einen Bekannten etwas spaeter ergab, dass in beiden Filialen die Regale gut mit dem CT100 gefuellt waren..... Was Fuji im letzten offiziell Statement vom Januar bekannt gab, ist eine Preissteigerung: http://www.fujifilm.com/news/n160122.html ( bzw:http://petapixel.com/2016/01/22/fujifilm-announces-big-worldwide-price-hike-on-film/) Hier noch eine relativ positive Meldung aus Australien: http://www.theage.com.au/victoria/film-photography-makes-a-comeback-20160225-gn3edc.html Gruss, Torsten
  3. t_wagner

    Ferrania

    Klasse, 4 Tageslichtdiafilme und 2 Tungsten. Eine Auswahl, wie in alten Zeiten :) Feue mich schon darauf, die Filme ausprobieren zu können!
  4. Bin auch dabei! Spannende Geschichte! :)
  5. So isses.... ;-)
  6. Servus! Jo, Fotos sind von mir.... Meine Absicht war auch nicht auszudreucken, dass heutige Optiken generell stabiler waeren. Keineswegs. Aber die Alura Optiken sind schon sehr stabil aufgebaut und, wenn auch ein "gewisses Glueck" dabei war, so ist es auch der Robustheit des Aufbaus der Optik zu verdanken, dass sie - nach einem Service - wieder einsetzbar sein wird. Preis der Optik? Um die 28.000Euro... Gruss, Torsten
  7. Servus! Vielleicht ist es mal interessant zu sehen, was heutige Zoom Optiken so ueberstehen koennen.... Hier ein Arri-Alura !8-80 Zoom, welches sich bei einem Werbedreh - montiert auf einer Red Dragon - von einen 'russian arm' geloest hat und auf die Strasse gekracht ist. Erstaunlicherweise ist die Optik selber noch OK. Auf dem Kollimator ist der Focus 1a und auch in der Projektion zeigen sich keine Aufaelligkeiten. Nach dem Austausch der deformierten Teile sollte die Optik wieder einsatzbereit sein. Gruss, Torsten
  8. Mensch, Rudolf, das nenne ich einen guten Deal....muss damals ein bissel deppert geswesen sein.,... ;-)
  9. Hallo Wolfgang! Du schreibst, der Zoom der 801 ist schwergaengig....nun, ich wuerde dass nicht unbedingt, als Totalschaden bezeichnen. Die Optiken der Nizos sind relative leicht auszubauen. (mit 3 Muttern befestigt) Musste bei meiner 801 mal ein Veroeltes Linsenelement reinigen - das 4. von hinten - und das ging relativ problemlos vonstatten.... Was die Abstimmung angeht...solange Du die Abstimmfolien so laesst, wie sie sind , sollte es da keine Probleme - beim Weitwinkelbereich - geben. - kollimator also nicht zwingend notwendig - Die Abstimmung des Focusring/Indexmarkierung kann einfach durch Focussieren eines weit entfernten Gegenstandes - einige 100m sorgen fuer eine ausreichende Genauigkeit - unter Einstellung des Obktivs auf lange Brennweite - in dem Fall 80mm - erfolgen...(wenn man will, kann man natuerlich auch auf den Mond focussieren... ;-) ) Gruss, Torsten
  10. Hast ne Mail.... ;-)
  11. Hast Du die notwendigen Service Informationen zu den Nizos? Falls nicht kann ich Dir die entsprechenden Seiten zum Abgleich des Belichtungsmessers zukommen lassen. Gruss, Torsten
  12. Am simpelsten ist es wohl, eine 2., gut justierte Kamera zu nehmen - am besten eine identische Nizo - und dann die Werte abzugleichen. Eine gleichmaessig beleuchtete Flaeche - Zimmer-/Hauswand - kann dabei als Graukartenersatz dienen. Eine ausreichende Belichtungsmessergenauigkeit kann so durchaus erreicht werden.
  13. Servus! Was den langen Hebel angeht: wenn ich mich recht entsinne, ist dieser fuer die variable Sektorenblende zustaendig, welche ja fuer die Ueberblendung verwendet wird...hatte bei meiner 801 ja vor 2 Jahren mal den Motor getauscht und hatte die ganze Mimik offen. http://www.filmvorfuehrer.de/topic/16603-motordefekt-nizo-801-und-reparatur/page__hl__%2Bnizo+%2B801 Probleme mit Kondensatoren hatte ich uebrigens noch bei keiner Nizo...die Kondenstaoren aus den spaeten 60er und 70er Jahren scheinen ueberhaupt mit einem quasi unendlichen Leben gesegnet zu sein. Habe diverse Geraete aus jener Zeit - neben Kameras noch diverse Radios und Tonbandgeraete - und alle arbeiten noch mit der originalen Bestueckung... Gruss, Torsten
  14. Hallo Friedemann! "Gecko-Cam" in Muenchen sollte das noch machen koennen.(089 45218100) Auf jeden Fall wird man dort wissen, wer das noch machen kann. Mal mit dem Thomas verbinden lassen. "Pure 4 C" waere auch noch eine Adresse. (089 435493330) Dort mal mit dem Oliver sprechen. Zwar werden auch dort nur noch selten analoge Kameras gewartet, aber das knowhow duerfte noch vorhanden sein. Gruss, Torsten
  15. Moin Martin! Merci! - Und, läuft Dein Elmo mit dem "Fremdrelais" jetzt einwandfrei?
  16. Also, der Projektor laeuft wieder! :mrgreen: Hatte ja seinerzeit zunaechst die Elektronikplatine ausgebaut - ist mit einiger Schrauberei verbunden - und habe diese meinem Elektronikkollegen vorgelegt. Ohne Schaltplan ist eine Diagnose ja nicht so einfach, aber er ging - wie sich herausstellte zu recht - davon aus, dass es eines der IC'c im Verstaerkerbereich erwischt haben koennte. Nun waren diese IC's nicht so ohne weiteres zu bekommen. Die "normalen" Elektronikfritzen - RS Comp, communica,.,....- mussten alle passen. Aber er hatte da einen Kontakt zu einer Elektronikfirma in Hong Kong, welche erfreulicherweise die Bauteile liefern konnte. Allerdings galt es nun Geduld zu haben. Es dauerte ueber 2 Monate, eh die IC's hier ankamen. Gut Ding will Weile haben... Dann gings allerdings fix zur Sache. Mein Kollege tauschte die IC's und eines - das letzte - war dann tatsaechlich defekt gewesen. Ich baute dann zum testen die Platine provisorisch wieder ein und siehe da, der Magnetsound war liess sich wieder vernehmen! Klasse! Jetzt ist der Projektor wieder zusammengebaut und ich freue mich auf ein nettes Filmwochenende! Da kann man mal wieder sehen, es immer gut "Leute" zu kennen. Ohne das Know How meines Kollegen waere es kaum moeglich gewesen, den Projektor wieder flott zu bekommen. Gruss, Torsten
  17. Moin! Offensichtlich zieht der Motor noch immer einen zu hohen Strom. Da scheint noch immer ein "Filmschnipsel" - oder was auch immer - die Mechanik zu blockieren. Drehe doch mal den Antrieb von Hand. Wenn das nur sehr schwergaenging machbar ist, weisst Du, dass da noch irgendwas klemmt. Ansonsten wuesste ich nicht, weswegen der Projektor auf einmal nicht mehr funktionieren sollte. Glaube eher nicht, dass die Elektronik Schaden genommen haben sollte. Gruss, Torsten
  18. Hallo Silas! Danke für den Hinweis! Ja, die beiden sind schon klasse! Auf 16mm habe ich leider keine Laurel&Hardy Kopie, aber so einige auf S8. Da werde ich mir doch heute Abend mal ein paar Filmchen gönnen. Vorhin schaute ich mir aber bereits auf www.laurel-and-hardy.com die dort aufgeführten Videos an. Allein der erste Ausschnitt - Laurel und Hardy als freche Gören in "Brats" - ist einfach genial! Muß mir unbedingt mal den ganzen Film besorgen. Gruß, Torsten
  19. Na ja, ich finde es eher erstaunlich, daß "das Alte" überhaupt noch verfügbar ist. Film - sowohl für die Foto als auch für die Motion Picture Sparte - wurde doch schon vor Jahren komplett totgesagt. Für mich gilt da jetzt eher: "Totgesagte leben halt doch länger..." PS: Der Service für die alten Geräte wird wahrscheinlich noch länger machbar sein.als für die heute am Markt verfügbaren digitalen Gerätschaften...
  20. t_wagner

    Arri 16 SR 3 HS

    Das kann man sogar ganz bestimmt. Uns wurde auch ein überholter Motor von einem Servicebetrieb angeboten . Aber unser "Gebrauchter" war mit Sicherheit die günstigste Methode, um die Kamera wieder flott zu bekommen, mit Sicherheit. :smile:
  21. Servus! Falls sich Leute für die Arri 16 SR III interessieren: Bekam die Woche doch tatsächlich mal wieder eine 16 SR III HS zur Reparatur auf den Tisch. Nach kurzem Check stand fest: der Motor will nicht mehr und muß getauscht werden. Der Normalpreis eines solchen Motors lag - und liegt wohl noch immer, wenn ARRI noch welche auf Lager hat - bei stolzen 1.900 Euro! Das hätte der Kunde nun allerdings nicht mehr bezahlen mögen. Glücklicherweise gelang es, eine gebrauchten Motor für recht kleines Geld aufzutreiben. Zum Tausch des Motors wird die komplette Greifer-/Motoreinheit ausgebaut, was relativ problemlos geht. Mittlerweile schnurrt die gute SRIII wieder wie neu. Als "High Speed" geht sie bis zu 150fps. Der kleine Sensor am Spiegel mißt übrigens den Öffnungswinkel der Umlaufblende, der unten am Riemen erkennbare Sensor, ist für die Erkennung Stopposition zuständig. Gruß, Torsten
  22. Ach ja, das ist doch mal wieder "Murphys Law" ! Schaute vorhin noch Filme auf dem 9500er und zwischen den Rollen kam mir der - eigentlich überflüssige - Gedanke, doch den Tonkopf zu reinigen. Als ich dann das kleine Schräubchen der Tonkopfführung abschraubte fiel es mir aus den Fingern - ist etwas fummelig zu erreichen - und sorgte für einen Kurzen. Ganz klasse.... :-( Seitdem ist die Magnettonwiedergabe nicht mehr möglich. Da will man etwas verbessern und am Ende hat man genau das Gegenteil erreicht.... Hat zufällig jemand das Servicemanual zum Revue lux 2 Sound oder zum Chinon MV 9500? Würde mir jetzt enorm helfen. Schönen Abend noch, Torsten
  23. Hallo Jörg! Dann hat es wohl tatsächlich seine Ordnung mit dem "Traktorgeräusch". Zumal der Bildstand beim Betrieb einwandfrei ist. Sogar besser als bei meinem 9500er, welcher sensibler ist, was das Filmmaterial angeht. Der Revue Lux Sound 80 dürfte übrigens mechanisch ziemlich identisch mit meinem Chinon 9500 - alias Revue lux 2 Sound - sein.
  24. Hallo Martin! Der Greifermitnehmer selber ist ohne Zerlegung der gesamten Mimik nicht zu sehen. Und das möchte ich eher nicht machen. Theoretisch könnten es sicher sein, daß sich Greifermitnehmer und Kurvenscheibe allmählich der Verschleißgrenze nähern, aber das glaube ich eigentlich eher nicht. Habe jetzt mal zum direkten Vergleich meinen "großen" Chinon, den "Sound 9500" laufen lassen. Das Gerät ist bei 24Bps wirklich um einiges leiser im Lauf. Bei 18 Bildern sind beide leise. Im Internet fand ich einige Videos des SP 350 und der Sound der da rüberkam, klang nicht gerade zurückhaltend. Mag schon sein, daß der kleine Chinon schon von Hause aus nicht zu den Flüstergeräten gehörte. So, und nu schaue ich erstmal weiter "Der Kapitän" mit Heinz Rühmann.....
  25. Servus! Habe nach einiger Zeit mal wieder ein kleines Problemchen: Als ich gestern Abend meinen Chinon SP 350 - bei foto Quelle gab es das Geraet als Revue Lux Sound 660 oder, kleinere Versionen, als Lux Sound 25/35 - fuer einen Filmeabend verwendete, fiel mir wieder auf, wie laut das Laufgeausch bei 24bps doch wird. Bei 18bps laueft das Geraet angenehm leise. Abgesehen vom etwas laestigen Geraeuschpegel, war die Wiedergabe - Ton und Bild - einwandfrei. Nun, oeffnete das Geraet spaeter und untersuchte die infrage kommenden Komponeten. Insbesondere die Greifermechanik, welcher durch eine Kurvenscheibe gesteuert wird. Schmierungsmaessig schien alles OK zu sein.Konnte auch kein Spiel an den Lagern feststellen. Der Greiferscheibe habe ich dann dennoch etwas Fett gegoennt, was gefuehlsmaeesig zumindest den - eh leisen - Lauf bei 18bps noch etwas ruhiger machte. Bei der hohen Geschwindigkeit blieb es laut. Waere interessant zu wissen, ob jemand eine entsprechende Erfahrung mit diesem Projektor - oder den Revue Varianten - gemacht hat. Vielleicht ist das Teil ja einfach laut.... Gruss, Torsten
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.