Jump to content

Jean

Mitglieder
  • Posts

    918
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    26

Posts posted by Jean

  1. vor 1 Stunde schrieb preston sturges:

     

    Tenet liegt in Deutschland heute zum Ende der dritten Auswertungswoche bei 1 Mio Besucher und dürfte bei 1,4 bis 1,5 Mio enden. Da ist er dann in Gesellschaft von solchen "Flops" wie NIGHTLIFE, GREEN BOOK, LEBERKÄSJUNKIE ... Leute, bleibt mal auf dem Teppich.

     

    Für Corona Zeiten ist Tenet ein Erfolg, das würde ich auch sagen. Bei einem Endergebnis von 1,5Mio sogar sehr ordentlich.

    Ein Flop war der Film allerdings in durchschnittlichen Kleinstädten ohne Studenten, wofür die Warner jetzt wenig kann.

     

    vor einer Stunde schrieb Arni:

    ...Wenn das ein Test war, dann ging der ja leider nach aktuellem Stand in die Hose, egal wie in Ordnung die deutschen Zahlen sind und das ganze hat natürlich Signalwirkung für alle Verleiher. Darum ging es mir eigentlich, als ich diesen Artikel gepostet habe...

     

    Ja es ist die große Preisfrage was die anderen Verleiher nun mit diesem Ergebnis machen. Starttermine im November und Dezember gibt es ja noch zu genüge

  2. Laut FFA Mailing hat die Branche im ersten halbjahr 25,9 Millionen Kintotickets verkauft.

     

    Leider wird auch in diesem Bericht wieder davon geredet, dass man von einer positiven Trendwende ausgeht, anstatt die Dramatik der Stunde mal explizit anzusprechen.

     

    Peter Dinges: „Das zeigt, dass die Lust auf Kino ungebrochen ist, sobald sich auch nur die Möglichkeit ergibt, Filme auf der großen Leinwand zu sehen. Ich bin davon überzeugt, dass die demnächst startenden Filme, darunter viele attraktive deutsche und europäische Produktionen, das Publikum zurück in die Kinos ziehen werden – bundesweit und in hoffentlich vielen geöffneten Spielstätten.“

  3. vor 14 Stunden schrieb Maycroft:

    Wie wäre es eine Art Classic Filmreihe aufzulegen, Zurück in die Zukunft, Terminator, Star Trek, Star Wars usw usw, das könnte doch was bringen .

     

     

    Kino funktioniert nicht mit alter Ware. Wurde hier im Forum schon hundertmal besprochen, von uns allen getestet und wieder zu den Akten gelegt. Bei einer Investition von mindestens 300.000€ pro Kinosaal kann man nicht mit alten Kamellen Geld verdienen. Kino ist keine Resterampe, Kino ist High End welches entsprechenden Content benötigt.

  4. vor 15 Stunden schrieb Vorstopper:

    Nix.

    Fassen Sie einfach Zaster aus meinem Steuergeld ab. Kommt nicht auf Ihre marktwirtschaflichen Fähigkeiten an.

     

    Zukunftsprogramme, FFA-Förderungen, BKM Neustartprogramm, Überbrückungshilfen und Ländermittel. Wir geben einen Überblick, was gegenwärtig an Hilfsprogrammen vorliegt. Betreiber*innen können ihre Erfahrungen berichten.
    In Zusammenarbeit mit der Filmförderungsanstalt FFA

    Live Übertragung ins Internet

     

    15. September 2020, 12:00 Uhr bis 13:30 Uhr
    Alte Handelsbörse

     

    Wovon redest du?

    Maximal waren abrufbar:

    15.000€ Soforthilfe Teil 1

    rund 10.000€ Überbückungshilfe Teil 2. Hier angeblich bis zu 50.000 pro Betriebsstätte pro Monat. Das erreicht aber kein Kino unter 100 Mitarbeitern.

     

    BKM und Zukunftsprogramm sind Investitionsgebunden. Es kann gerade keiner investieren der auf Hilfsprogramme angewiesen ist. Somit hinfällig.

     

    Bist du selbst Unternehmer und hast diese "großartigen" Förderhilfen beantragt oder zumindest mal richtig durchgelesen? Da bleiben einem in normaler Betriebsgröße bis 5 Leinwänden mit den paar Kröten vllt ein, zwei, maximal drei Monate Liquidität bis man zum staatlichen Hilfskredit greifen muss um eine Pleite zu verhindern. Es gibt für Kinos nicht mehr Unterstützung als für alle anderen Branchen.

     

    Ich hoffe dein Beitrag war ironisch gemeint

     

     

  5. vor 2 Stunden schrieb marktgerecht:

    Was bringt mir ein einziger Bond im November? Und ein Tenet im September?

     

    Nichts.

    Das deckt bei weitem keine Kosten und füllt die Säle nicht.

    Und die B- und C-Ware die es zur Zeit gibt schon gar nicht.


    Leider wahr

     

    Bond würde bei meiner Betriebsstruktur und einem Ergebnis von 3 Millionen Besuchern zumindest den November profitabel machen. Aber das wars dann auch

  6. vor 7 Minuten schrieb sir.tommes:

     

    Ich denke mal, dass man diesen Start nun nicht mehr verschieben kann. Die hauen dafür zu sehr Werbung raus. Noch einmal verschieben, dann können sie ihn auch gleich begraben.

    Zudem kommen ja doch langsam mehr und mehr Lockerungen, was die Erhöhung der Saalkapazität betrifft.


    Ich hoffe du behältst recht. Ohne Bond ist definitiv nix mehr zu retten dieses Jahr.

     

    Gibt aber leider keine verbindliche Aussage von Universal dazu.

  7. vor einer Stunde schrieb marktgerecht:

    Geöffnet = Geld drauflegen

    Geschlossen = Geld drauflegen

     

    Wir überlegen tatsächlich für die nächsten Monate wieder zu schließen bis ins Frühjahr.


    Verständlich

     

    Wollt ihr dann auf den Bond Einsatz, sofern er denn kommt, verzichten? 

  8. vor 33 Minuten schrieb preston sturges:

     

    Nein ... wollte nur die Zahlen korrekt benennen.


    Es wäre erfrischend wenn du dich mir oder anderen gegenüber auch mal äußerst, wenn du nix zu korrigieren hast.

    Die Korrektur der Zahlen ergibt nun auch kein anderes Ergebnis als das von mir festgestellte.

     

    Und wieder ein schönes Beispiel dafür dass der allgemeine Kinokollege seine Zeit lieber dafür verwendet andere Kollegen zu korrigieren, anstatt konstruktiv mitzuschreiben und die eigentlichen Problemstellen zu adressieren.

    Das kenn ich zu genüge auch Offline.

     

    Hallo Warner: XY spielt den Film XY nicht um 11 Uhr, wieso muss ich dann???

     

    Gott nutzt eure Zeit mal sinnvoll für die Branche

     

    vor 20 Minuten schrieb macplanet:

     

    Quatsch. Nimm mal die Scheuklappen ab.

    Wir hatten z.B. schöne Zahlen mit "Arvo Pärt". So ein Film wird nie in den Top20 auftauchen, aber auch solche Filme machen für die Kinos, die sie spielen erhebliche Zahlen.

    Das heißt nicht, dass solche Filme überall funktionieren - es heißt aber durchaus, dass man mal schauen kann, was es sonst so für Marktsegmente gibt, die man vielleicht bespielen könnte.

     

    Scheuklappen?

    Was soll der allgemeine Kinobetreiber mit solchen Produktionen?

    50% des Gesamtumsatzes in der Branche kommen von einigen wenigen Blockbustern im Jahr. Rund 500 Produktionen sind schlicht Beiware.

     

    Nimm du deine Scheuklappen ab und guck dir mal die katastrophalen Zahlen an. 
    Unsere „Geschäftspartner“ lassen und hängen und ich muss mir hier was von irgendwelchen Monoerfolgen, irgendwelcher dritttklassiger Feuiletton Produktionen in Einzelstandorten anhören.

     

    Ich betreibe Kino selbst lang genug. Diese Sonderveranstaltungen machen vllt 2% des Umsatzes eines normalen Mainstreamkinos aus. Sie dienen zur Kundenpflege aber nicht dazu um am Ende des Jahres 2020 schwarze Zahlen zuschreiben.

    Das hier überhaupt noch irgendjemand der Situation was positives abgewinnen kann😂


    Guten Morgen!

  9. Gerade eben schrieb preston sturges:

     

    Die zitierten 466.000 Bes. sind die TOP 20 ... 520.000 sind das Gesamtergebnis

     

    Und empfindest du das als ein passables Ergebnis?

    Alles unter den Top 20 ist und war schon immer vernachlässigbar

  10. vor 7 Minuten schrieb preston sturges:

     

    1) Das Wochenendergebnis beträgt ca. 520.000 Besucher

    2) Es wäre auch sicher mehr, wenn nicht einige Kinos noch geschlossen wären

    3) Fast ganz Deutschland Hochsommer mit 30°

     

     

    1) Bezugnahme liegt auf der Rentrakliste. Auch wären 520k schlechter als schlecht

    2)Glaube ich nicht. Laut HDF sind inzwischen 85% der Kinos wieder geöffnet. Eventuell kommen wir dann auf 500k

    3)Eben und der wird wahrscheinlich in einen goldenen Herbst münden

     

    4) Wo sind die Filme? Unsere Lieferranten lassen uns auflaufen

  11. 466.000 Besucher ...

     

    Ich hab keine Ahnung wie überhaupt noch irgendein Kollege, ob Klein- oder Großkino überleben kann.

     

    Und bis zu Jim Knopf gibt es herrliches Wetter und keinen einzeigen Neustart.

    Unfassbar...

  12. Oh man, so kann es nicht weitergehen.

     

    Ich überlege zu Jim Knopf wieder zu eröffnen, allerdings ist die Filmauswahl in den darauf folgenden Wochen so mau, da kann ich es auch bleiben lassen, Kredit aufnehmen und Füße hochlegen.

     

    Ich glaube weder daran, dass die Massen in diesem Jahr zurück ins Kino kommen, noch dass uns das Wetter in die Karten spielen wird. Und wenn ich mir die Corona Zahlen in Frankreich, Spanien und Co so anschaue, wirc Kino da nicht mehr lange geöffnet sein. Das wiederrum gefährdet den Start von Bond und so weiter...

     

    Irre, einfach Irre alles

  13. Den aktuellen Zahlen nach zu urteilen ist von Entspannung am Markt keine Rede, so wie es Blickpunkt und Filmecho suggerieren wollen.

     

    Der kurzzeitige Erfolg von Tenet (vorwiegend in der Großsstadt) und der Previewtage von After Truth sind durch. Jetzt zieht das Wetter wieder an und die Filmware bleibt aus.

     

    Termine mit breiten Erfolgsaussichten sind:

    01.10. Jim Knopf 2

    12.11. James Bond

    26.11. Soul

    17.12. Ostwind 5

     

    Ansonsten stehen vereinzelte kleinere Filme dazwischen. Ob Black Widow und Wonder Woman noch was reißen werden...eventuell in der ersten Woche, wenn wir keinen goldenen Herbst haben.

     

    Das über die Weihnachtsferien nicht ein einziger Blockbuster angesetzt ist empfinde ich schon als bodenlose Frechheit. Wer soll so Kino betreiben... Wahnsinn alles.

     

     

  14. Habe heute eine Überweisung auf mein Geschäftskonto erhalten, allerdings um 40% zur Antragsstellung gekürzt. 

    Werde Wiederspruch einlegen.

     

    FFA ZKP mit der Nummer im zweihunderter Bereich noch keine Rückmeldung. Vorzeitiger Maßnahmebeginn geht immer schnell, bringt aber nichts wenn ich langsam die Lieferanten bezahlen und die Arbeit abschließen lassen muss.

  15. vor 5 Minuten schrieb kinomania:

     

    Unser will für die Arbeit 120 die Stunde und erstmal 3000 als Abschlag, ich glaube da will sich einer gesundstoßen und wir sind nur ein 1 LW Haus.

    Was hat Euer so berechnet.

     

    Klingt nach Betrug.

     

    300,00€ Gesamt bei mir. Aufwand ca. 1,5 Stunden, eher weniger. Mehr ist es defintiv nicht an Arbeitsaufwand. Alle Zahlen liegen beim Steuerberater vor, er muss nur noch ausfüllen und absenden. Einfach wie ein FFA Antrag.

     

    2 Leinwände

  16. 316000 Besucher in der aktuellen Zeit halte ich defintiv für ein erfreuliches Ergebnis.

     

    Nach den Aussagen der Kollegen hier und privat habe ich gestern gedacht dass der Film keine 150000 am ersten Wochenende schafft. Nun bin ich gespannt ob das Niveau ein wenig gehalten wird und der Film über die 600K Gesamt kommt. Das ist für Corona solide, für die Branche insgesamt aber nicht ausreichend.

     

    Klarer Trend für die Großstadt, was dem Thema insgesamt entspricht.

     

     

     

    vor 17 Stunden schrieb mercy:

    Unwahrscheinlich. Wir haben nun mittlerweile den 3. Saal zur Preview offen. Das Double am Sonntag ist auch nahezu voll. Interesse und Resonanz ist definitiv wie beim Vorgänger vorhanden. 

     

    Das ist erfreulich.Ich drücke die Daumen

  17. Das klingt alles noch schlimmer als befürchtet...

     

    Kein Gutes Zeichen für weitere Starts von anderen Verleihern. Wenn After Truth jetzt noch genauso performed, und davon geh ich aus, werden sich andere Verleiher weiter bedeckt halten. 

  18. vor 48 Minuten schrieb pesinecki:

    ...Ich habe vor einigen Tagen auf unserer FB-Seite nach zweimonatiger Pause mal wieder einen Text gepostet, in welchem ich unsere (Kinobranche) derzeitige Lage, und warum wir noch nicht öffnen, dargelegt habe. Die Resonanz war super. Deshalb glauben wir auch an die Zukunft des Kinos und sind bereit, ins Kino zu investieren (zumal zu diesen Konditionen). Die Leute mögen ja Kino. 

     

    ... Ich bleibe trotzdem Optimist.

     

     

     

    Das ist auch die einzig richtige Einstellung derzeit.

     

    Ich bin davon überzeugt, dass Kino bestehen bleibt und es irgendwann auch wieder normal weiter geht. Bis dahin läuft aber alles auf Sparflamme und es ist die große Preisfrage wie viele Kollegen das durchhalten können.

    Man kann für 2021 auch mit unter 100Millionen Besucher rechnen. In Anbetracht, dass wir bis 2018 über 15 Jahre im Schnitt 125 Millionen Besucher hatten, macht es das Perspektivisch nicht einfacher, man kann sich aber zumindest darauf einstellen.

  19. Ich freue mich privat auch sehr den Film zu sehen und bin fast ein bisschen wehmütig ihn nicht in meinem Kino zur Premiere einsetzen zu können. 
     

    Ich drücke allen die Daumen dass richtig was geht👍🏻 Nolan ist schon einer der spannendsten Geschichtenerzähler

  20. vor 31 Minuten schrieb macplanet:

    ....

    Ich finde erstaunlich, wie wenige Anträge es offenbar doch waren.

    ....

    22 Millionen durch 500 Anträge ergibt pro Antrag 44.000 EUR Antragssumme.

     


    Edit: Hab gerade gelesen dass das ZP tatsächlich aufgestockt wurde

     

    Das bei den ZP so wenig Anträge eingegangen kann ich zumindest aus einem Telefonat mit der FFA so nicht bestätigen. Auch wenn sehr attraktiv, sind die verbleibenden 20% Eigenanteil derzeit wohl der Hinkelstein für viele. Woher nehmen wenn man nichtmal weiß ob dieses Jahr noch Geld verdient wird.

  21. Am 20.8.2020 um 19:29 schrieb sir.tommes:

    Der Schuß könnte auch nach hinten losgehen - noch ein halbes keine Kinos, dann könnte Kino komplett aus den Köpfen der Menschen sein.

     

    Das ist eine Ansicht die ich nicht teile. Kino ist so groß und einmalig, dass kann gar nicht aus den Köpfen verschwinden. Es haben ja nicht alle Menschen plötzlich neue Hobbys nur weil das eine eine Zeit lang nicht verfügbar ist. Zumindest kann ich das von mir selbst nicht behaupten. 

    Heute wird so gut wie alles auf Abruf konsumiert und der Kultursektor liegt erklärbar brach. Ich bin davon überzeugt, dass Kunden sofort wieder kommen würden, wenn wir einen entsprechend guten Film anbieten können und Corona vorbei ist. Selbst wenn Kinos und Co Pandemiebedingt ein Jahr geschlossen wären. Es benötigt eine kurze Anlaufphase und vor allem entscheidend ein breites Marketing. Steht dann aber das richtige Produkt in den Startlöchern und Tenet wäre es meiner Meinung zu einer anderen Pandemiezeit gewesen, dann kommen die Leute ohne Umschweife.

    Ich erinnere da nur wieder an das eigene Ausgehverhalten. Bei mir ist es spontan, ungebunden und nach Wunsch ausgewählt. Kino gehört in die Reihe der spontanen und nicht der langfristigen Entscheidungen.

     

    Dass das Kino immer auf hat, der Kneipenbesuch Mittwochs ist, das Fußballtraining Freitags und der Spaziergang Sonntags ist in meiner Generation nicht mehr gegeben. Alles ist spontan, flexibel und kurzfristig, genau wie das Internet. Verstärkt wird das ganze noch durch Homeoffice. Plötzlich haben Freunde von mir zeitliche Flexibilität in ihrem Alltag, die sie sonst nur von mir als Selbstständigen kannten. Spontan mal Mittags um zwei für ne halbe Stunde auf nen Kaffee raus, weil die Sonne so schön scheint, bis vor kurzem noch undenkbar für einen Festangestellten im Büro. Nun wird der Bericht der noch zu schreiben ist, einfach in die Abendstunden gelegt.

    Ich stelle hier selbst eine zunehmende Veränderung fest, die wie ich glaube, gerade erst am Anfang steht. Allerorten wird ein Bedingungsloses Grundeinkommen gefordert, 30 Stunden Woche, mehr Homeoffice um bei der Familie zu sein und und und. Alte ursprüngliche Muster fallen gerade, starre Strukturen und damit auch in Stein gemeißelte Öffnungszeiten wie die eines Kinos ebenfalls.

     

     

  22. vor 2 Stunden schrieb kastlmeier:

    ...

    Apropos Angst...ich verstehe aber nicht, warum dann Kinderfilme in den letzten Wochen nach Besuchern die Top 3 der Charts gebildet haben, wie Conni, Paw Patrol, Max....

    Wenn es so gefährlich wäre, was es nicht ist, dann setzt man Kindern doch nicht dieser Gefahr aus.

    ...

     

    Nunja, Kinder bzw. Familienfilme erreichen Zielgruppen die erstmal dankbar sind für Freizeiterlebnisse außerhalb des eigenen Zuhauses. Das war zum einen die maßgeblich betroffenste Klientel, wo nicht nur einer Familie Zuhause mit Kindern sprichwörtlich die Decke auf den Kopf gefallen ist. Zum anderen gehe ich davon aus, dass die wenigen Besucher die kommen, den Hygienekonzepten der Kinos glauben schenken und sich damit abfinden. 

    Ob Corona gefährlich ist oder nicht, sei dahingestellt und kann sich jeder selbst beantworten oder seinen Arzt fragen. Aber dass die Leute, vorwiegend eben die Gruppe ab 40/50+ spezielle Indoor Aktivitäten meiden, weil es Ihnen nun einmal so empfohlen wird und oder das nun einmal die Vorgehensweise in der aktuellen Situation ist, kann nicht abgestritten werden. 

    Dementsprechend gibt es mehrere Begründungen, warum nun ausgerechnet Kinderfilme an der Spitze der Charts stehen. 

     

    Und zu guter Letzt empfinde ich es nicht so, auch wenn es korrekt ist dass Kinderfilme vor drei Wochen noch an der Spitze standen, dass man hier von einem guten Ergebniss und damit einhergehend von Sorglosigkeit der Familien sprechen kann. 

    Es waren schlicht  ein paar Familien, die zuerst das Kino wieder als Freizeiterlebnis genutzt haben.

     

    vor 2 Stunden schrieb sir.tommes:

    Genau so sehe ich das auch. Die Kinderfilme waren ja nun wirklich sehr gut besucht. Und wenn wir noch länger die Kinos geschlossen halten, sind wir ganz aus den Köpfen der Menschen raus.

     

    Edit:

    Entnommen und im Thread Corona platziert, weil wir sonst vom Thema abkommen.

  23. vor 1 Stunde schrieb Reihnold:

     

    ...da ein Kinobesuch in meinen Augen momentan zu gefährlich ist (siehe auch steigende Infektionszahlen bundesweit...

     

    ...Ich bin da auch nicht der einzige, der so denkt, da bei mir im Freundeskreis momentan die überwiegende Mehrheit auf risikoreiche Freizeitaktivitäten verzichtet ...

     

    Vielen Dank für deinen Beitrag aus Kundensicht.

    Ich bestätige deine Bedenken anhand meines eigenen Freizeitverhaltens. Gehe selbst nicht mehr großartig Essen, etwas Erleben oder generell aus. 

     

    Ich kann dir zwar wie Ulli bestätigen dass ein Kinobesuch nachweisbar viel risikoärmer ist als es dir augenscheinlich vorkommt, aber mir ist auch klar dass kaum einer das Risiko trotz Aufklärung eingehen wird, weil Kino leider verzichtbar ist im alltäglichen Leben.

     

    vor 58 Minuten schrieb UlliTD:

    ...Und so gut wie alle Kinos haben eine Lüftungsanlage! Das ist ungefährlicher, als ein Restaurantbesuch....

     

    Und genau dass müssen wir unseren Kunden kommunizieren. Aber auch hier sehe ich schwarz, dass wir nennenswerte Aufmerksamkeit dafür bekomen wie sicher ein Kinobesuch eigentlich ist. Im Zweifel lassen es die Kunden einfach.

     

    Das ist mit der Grund, weshalb ich eine komplette subventionierte Schließung des Kultursektors für einige Zeit fordere. Wir werden leider innerhalb der Gesellschaft kurzfristig immer am verzichtbarsten bleiben.

×
×
  • Create New...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Privacy Policy, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.