-
Gesamte Inhalte
1.999 -
Benutzer seit
-
Tagessiege
10
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von DC
-
Hat jemand alte Preislisten oder Kataloge von z.B. Posso, Stahldraht oder diese blauen Kunststoffspulen. Ein Scan reicht mir. Gern auch als PN besten Dank!!
-
Hat jemand noch alte Logos im Normalformat abzugeben? Idealerweise aus den 60er/70er Jahren. Ich freu mich auf eine PN
-
Wenn Du jetzt noch den deutschen Ton dazu hast, dann bist Du natürlich der King. 😀 Ich hab den Streifen seinerzeit (1984) in einem richtig abgewrackten Kino in der 42nd Street in NYC gesehen. Eine Alterskontrolle gab es nicht. Vor mir eine Mutter mit ca. 9 jährigem (!!!) Kind. Eine Gruppe von Jugendlichen in den ersten Reihen. Beim Filmriss (ja, es gab wirklich einen Filmriss, was seinerzeit noch möglich war) flogen die Bierdosen von den Jugendlichen an die Bildwand. Ach so, geraucht wurde dort auch. Der Gestank war aber süsslich. Das Kind muss echt durch die Hölle gegangen sein. Klammerte sich jedenfalls nur an die Mutter. Unverantwortlich von der Mutter. Aber die sah das wohl ziemlich relaxed, genau wie das dortige Personal. Es war quasi echtes Erlebniskino und man fühlte sich "MITTTENDRIN" statt nur dabei. Troma ist eben Kult.
-
Wunderbar @Cremers Claus! Danke für soetwas. Davon kannst Du uns wirklich mehr zukommen lassen.- Mir war nur der Verleih vom Dr. Schreck "Film-Börse Verleih Rank Film" neu. War das ein Zweitauswerter von Rank? Oder eine Tochter? Kenne eigentlich nur Rank Filmverleih. also nochmals @Cremers Claus: Mehr davon und vor allem je schlechter der Titel, desto interessanter. VIelleicht hast Du ja auch noch deutsche Trailer von "Troma Titeln"?
-
Eine wunderbare Frau! Ich erinnere mich sehr gern an die Produktion von "Barfuss" in/vor der Villa Hammerschmidt in der ich mitwirken dürfte. Der Take mit Till: "Du hast doch einen Besenstiel ..." brachte immer wieder ein "Oooooh, Aaaaha" der "Hochzeitsgäste" hervor. Gut das Sie diese Boots dabei hatte. Denn es hat lange gedauert bis der Shot im Kasten war. Umwerfend Ihre Ausstrahlung. Eine Aura, die sie umgab. In stillem Gedenken liebe Nadja Tiller.
-
Deine Interpretation von der Aussage im Pressetext: "Rambo kommt in 397 Kinos".
-
"Laut diesem Zeitungsartikel startete dieser Film damals mit nur knapp vierhundert Kopien" Wir wissen nicht, was dieser Forumsteilnehmer dort liest, wir lesen: "Rambo kommt in 397 Kinos". Und wieso "nur"? Laut dem Presseartikel sei das "Rekord". Ende der 80er war so eine Anzahl an Starthäusern schon hoch. Man bedenke, dass es die grossen Ketten im heutigen Kontext noch gar nicht gab. Im Grunde beherrschte Herr R. mit seiner U.. den Markt. Das erste echte Plex, welches mir bekannt ist, das war das Haus in Hürth (1990). Selbst Bochum kam erst danach. Alles andere waren ehr Schachtelkinos. Und R3 startete 14.Juli.1988. Aber es sei jedem seine Meinung gestattet. Ich finde jedenfalls R3 als den schlechtesten R der Serie. Was das perforierte angeht, bist Du sicher nicht allein. Da die Leute aber Gewinne erwirtschaften müssen, um zu existieren, war die Digitalisierung der logische Schritt. Auch wenn es persönlich natürlich schwer fällt.
-
Frag mich erst wieder, wenn ich aus der Eistonne komme.
-
"Die goldenen Zeiten der Kinobranche" waren aber weiss Gott nicht die 80er Jahre...
-
"...alte rotstichige siebziger Filmkopie. " Wie gut, dass in den frühen siebziger Jahren Technicolor grundsätzlich Kopien hergestellt hat. Ein super Fußballer sagte mal: "Wat woll'n Sie jetzt von mir? ...Ich lege mich jetzt erstmal für drei Tage in die Eistonne. Ich verstehe die ganze Fragerei nicht." 😀 Danke Herbert, dass Ihr diesen Klassiker wieder zeigt! Das ist "SPITZE!"
-
Raquel Welch R.I.P. Eine irre Frau, traurig
-
DCI compliance test plan für digitales Kino - LED Bildwände
DC antwortete auf carstenk's Thema in Digitale Projektion
Bei beiden Aussagen stimme ich Dir zu. Es ist wie im wahren Leben. Nicht die Größe zählt. Ein kleines Haus kann deutlich mehr Charakter haben, als ein Saal mit 25m Bildwand Breite. Und eines finde ich persönlich: Der Betreiber und die Menschen die dort arbeiten zählen dreifach. Und ein Gast der sich wohlfühlt, der kommt gerne wieder, auch wenn der Film mal nicht ganz so gut ist. Es gab in Münster/Westfalen mal die alte Kurbelkiste (Winkelstr.). Ein echt cooles Minikino. Ich glaube es roch in den frühen Siebzigern draußen auch mal süßlich. 🙂 Seinerzeit habe ich mich immer gefragt: Wieso kann so ein kleines Kino (und es war seinerzeit ein wenig "old school" (nicht böse gemeint) ), Erfolg haben? Nun, das Publikum ( sehr viele Studies) mochte einfach dieses Flair. Und die Filme (Leben des Brian, Ritter der Kokosnuss, Rocky Horror..., Deutschland im Herbst, Alice in den Städten, Marx Brothers, Außer Atem etc. etc.) waren dann genau das Richtige. Das nette Personal war dann auch der finale Grund immer und immer wieder für die "Räuberhöhle" eine Karte zu erwerben. In Grünberg (Hessen) hab ich mal die Produktion von der Weltreise der Clärenore Stinnes digital (entweder HD oder DVD Qualität) angesehen. Jedenfalls hat das Haus und das Personal einem so gut getan, das man auch zu anderen Filmen wieder vorbei schauen mag. -
DCI compliance test plan für digitales Kino - LED Bildwände
DC antwortete auf carstenk's Thema in Digitale Projektion
Da fällt mir als erstes der Ort "Nürnberg" ein. 😀 Mir schwebt da ein ganz bekanntes (und gutes) Haus vor. 😀 Ich bleibe skeptisch, wie das dann alles in der Realtität aussehen mag und was es kostet. Für die älteren Häuser jedenfalls eine neue Herausforderung. Die letzte liegt ja bekanntlich schon ca. 16 Jahre zurück. - Vor allem fragt sich jeder der ein funktionierendes Haus hat: "Was kostet sowas und welchen Nutzen/Mehrwert habe ich davon?" Mehr Ticket's? Wohl kaum. Teuere Tickets umsetzbar? Wohl kaum Energieersparnis? mmmh? Langlebigkeit? Bleibt spannend Besserer Content? Das können nur die Studios beantworten Mehrwert für den Gast? Erkenne ich noch nicht ganz Nachhaltigkeit? na ja Weniger Bürokratie? für mich nicht erkennbar Sinkende Kosten für Service und Maintenance? Muss man durch kalkulieren Weniger Personal? Glaub ich nicht dran Ich will es auch nicht schlecht reden, aber das sind Fragen, die sich jeder Betreiben stellen wird. Das es das alte Kinoflair, wie wir es kennen, paralysiert ist aber wohl unbestritten. -
Gibt es schon eine Übersicht, wer alles auf der Börse Anbieter sein wird? Sind es diesmal mehr, gleich oder weniger?
-
DCI compliance test plan für digitales Kino - LED Bildwände
DC antwortete auf carstenk's Thema in Digitale Projektion
Interessanter Ansatz @macplanet Allerdings frage ich mich, wie die Panel's gekühlt werden sollen? Luftstrom? Kostet Platz. Flüssigkühlung? Kostet Platz. und ohne Kühlung glaub ich kaum an grosse Leistung. Man spart sich zwar den BWR, aber die "elektronische Bildwand" bedarf ja auch Platz. Ob das dann netto wirklich soviel Platzersparnis bringt? Wo wird dann die Servertechnik und Tontechnik verbaut? Im Zuschauerraum? Allerdings ist dann sicher die Abluft im Winter nutzbar für den Zuschauerraum. Aber was ist im Sommer? Wärmertauschertechnik? Das bedeutet am Ende wieder eine große Investition. Gerade kleine Häuser werden es sich nicht leisten können ständig umzurüsten. Ich bleibe skeptisch. Die bisherige Digitalisierung hat sicher in vielen Bereichen neue Bereiche eröffnet (Alternativ Content, kostengünstige Distribution, kostengünstige lokale Werbung etc. etc.). Dem Zuschauer ist es eh kaum aufgefallen, weil ja alles beim Alten war. Lichtstrom von hinten auf die Bildwand. Jetzt mit den Panels kommt Licht direkt von vorn. Ich erkenne noch nicht den ganz ganz grossen Vorteil ggü. dem Projektor. Weder für den Distributor, noch den Betreiber, noch dem Zuschauer. Aber ggf. bin ich ja auch ein "Voreingenommener" Cineast mit old school Verhalten. Ich finde es aber immer schön, wenn die Industrie Neuerungen auf den Markt bringt. Der seltene Ford Edsel ist heute auch wieder etwas Wert. -
DCI compliance test plan für digitales Kino - LED Bildwände
DC antwortete auf carstenk's Thema in Digitale Projektion
Eine logische Weiterentwicklung des Digital Cinema. Das man gerade bei den Panels Angst haben wird und besonderes Augenmerk drauf legt, find ich nachvollziehbar. War seinerzeit auch schon bei der ersten TMS und Boards. ABER Für mich geht dadurch so einiges verloren. 1.) Eine Projektion von Hinten zur Bildwand fällt weg. Schattenspiele der Kids am Bildwerferfenster sind dann Geschichte. 2.) Was machen wir mit analogen Vorführungen? Schnürboden aufstocken? äh... 3.) Und was ist mit einer Cineramawand? Die gibts dann wohl auch bald. Im Heimbereich ja mittlerweile wieder "out". (Anmerkung: Ich liebe die Projektion auf einer "Cinerama Bildwand", nicht das man falsch verstanden wird) Ich ahne schlimmes, auch wenn es möglicherweise technisch gesehen von Vorteil ist. Das Flair eines echten alten Lichtspieltheaters ist dann aber dahin. Wenn es so weiter geht, dann fühlt man sich beim 35mm wie auf einem Velociped und mit der neusten Technik wie beim beamen in Star Trek. Der übernächste Schritt ist dann ein Chip im Körper. Da wird dann mittels KI alles eingespielt und man fühlt so, als sitzt man vor einer 50m breiten Bildwand mit 128k Auflösung. Es bleibt spannend was sich noch verändern soll/wird... Danke jedenfalls @carstenk! -
Ebenso wunderbar!!!
-
Ich bin von keinem "der Herr"!
-
Erinnert an William M. „Sonny“ Landham in "Southern Comfort"
-
Wunderbar!!!!! Auch hier der Dank an Herbert und sein Team. Das nennt man wirklich Liebe zum Medium "Film". Ich durchwühle jetzt Mal meinen Kalender, ob es terminlich passt. Wir können froh sein, dass sich jemand so engagiert.
-
Genau. "Love IT, or leave it."- Ich finde es jedenfalls großartig, dass sowas organisiert wird. Grosses Lob an die Organisatoren und auch an das Museum.- Wer die innere Einstellung hat, dass alles so schlecht ist, der möge doch anderen nicht den Spaß verderben. I love it!
-
@Cremers Claus Ich wollte jetzt Mal fragen, ob Du persönlich in Deidesheim zu finden bist? Wenn Du natürlich ehr nach "flying discs" Ausschau halten willst, dann wirst Du dort sicher nicht viel finden. Allerdings findest Du in Deidesheim ja dann auch Material von SW bis zu lupenreinen farbstabilem Material mit messerscharfer Brillanz, nebst cinematographischen "old school" Equipment. Also ich würde an Deiner Stelle vorbei schauen. Und außerdem ist die Schauburg nur 44 Min. (66km) entfernt. Wenn Du also nicht dein gesamtes Budget in Deidesheim ausgibst, dann freut sich Herbert sehr, dir ein Ticket nebst leckerem Popcorn verkaufen zu können. Also ab ins Auto und hinkommen. Deidesheim und Karlsruhe warten auf Dich! 🎞️🎥📽️
-
Wow, Du hast einen eigenen U2B Kanal als "Sioux Indy".
-
Auch wenn ich nun ein wenig abschweife lieber Jean-Pierre: Kannst Du uns aus Deinen Erfahrungen mit den Leuten berichten, warum gerade wieder Super-8 total hipp ist? Liegt es daran, dass deren Eltern ( oh Gott ich werde schon so alt...) früher Super-8 als das "Olymp der Heimunterhaltung" (selbstredend 70mm im Lichtspielhaus) ansahen, oder einfach nur, weil man das "bebilderte" physikalisch in den Händen halten kann? Ich meine, mich muss keiner überzeugen, da ich diesen "Virus" seit Anfang der 70er in mir trage, aber wie ist es mit den jüngeren Leute. Ich wäre sehr dankbar, wenn Du aus den Erlebnissen mit den Museumsbesuchern berichten kannst. 1000 Dank und lg
