-
Gesamte Inhalte
1.886 -
Benutzer seit
-
Tagessiege
9
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von DC
-
Raquel Welch R.I.P. Eine irre Frau, traurig
-
DCI compliance test plan für digitales Kino - LED Bildwände
DC antwortete auf carstenk's Thema in Digitale Projektion
Bei beiden Aussagen stimme ich Dir zu. Es ist wie im wahren Leben. Nicht die Größe zählt. Ein kleines Haus kann deutlich mehr Charakter haben, als ein Saal mit 25m Bildwand Breite. Und eines finde ich persönlich: Der Betreiber und die Menschen die dort arbeiten zählen dreifach. Und ein Gast der sich wohlfühlt, der kommt gerne wieder, auch wenn der Film mal nicht ganz so gut ist. Es gab in Münster/Westfalen mal die alte Kurbelkiste (Winkelstr.). Ein echt cooles Minikino. Ich glaube es roch in den frühen Siebzigern draußen auch mal süßlich. 🙂 Seinerzeit habe ich mich immer gefragt: Wieso kann so ein kleines Kino (und es war seinerzeit ein wenig "old school" (nicht böse gemeint) ), Erfolg haben? Nun, das Publikum ( sehr viele Studies) mochte einfach dieses Flair. Und die Filme (Leben des Brian, Ritter der Kokosnuss, Rocky Horror..., Deutschland im Herbst, Alice in den Städten, Marx Brothers, Außer Atem etc. etc.) waren dann genau das Richtige. Das nette Personal war dann auch der finale Grund immer und immer wieder für die "Räuberhöhle" eine Karte zu erwerben. In Grünberg (Hessen) hab ich mal die Produktion von der Weltreise der Clärenore Stinnes digital (entweder HD oder DVD Qualität) angesehen. Jedenfalls hat das Haus und das Personal einem so gut getan, das man auch zu anderen Filmen wieder vorbei schauen mag. -
DCI compliance test plan für digitales Kino - LED Bildwände
DC antwortete auf carstenk's Thema in Digitale Projektion
Da fällt mir als erstes der Ort "Nürnberg" ein. 😀 Mir schwebt da ein ganz bekanntes (und gutes) Haus vor. 😀 Ich bleibe skeptisch, wie das dann alles in der Realtität aussehen mag und was es kostet. Für die älteren Häuser jedenfalls eine neue Herausforderung. Die letzte liegt ja bekanntlich schon ca. 16 Jahre zurück. - Vor allem fragt sich jeder der ein funktionierendes Haus hat: "Was kostet sowas und welchen Nutzen/Mehrwert habe ich davon?" Mehr Ticket's? Wohl kaum. Teuere Tickets umsetzbar? Wohl kaum Energieersparnis? mmmh? Langlebigkeit? Bleibt spannend Besserer Content? Das können nur die Studios beantworten Mehrwert für den Gast? Erkenne ich noch nicht ganz Nachhaltigkeit? na ja Weniger Bürokratie? für mich nicht erkennbar Sinkende Kosten für Service und Maintenance? Muss man durch kalkulieren Weniger Personal? Glaub ich nicht dran Ich will es auch nicht schlecht reden, aber das sind Fragen, die sich jeder Betreiben stellen wird. Das es das alte Kinoflair, wie wir es kennen, paralysiert ist aber wohl unbestritten. -
Gibt es schon eine Übersicht, wer alles auf der Börse Anbieter sein wird? Sind es diesmal mehr, gleich oder weniger?
-
DCI compliance test plan für digitales Kino - LED Bildwände
DC antwortete auf carstenk's Thema in Digitale Projektion
Interessanter Ansatz @macplanet Allerdings frage ich mich, wie die Panel's gekühlt werden sollen? Luftstrom? Kostet Platz. Flüssigkühlung? Kostet Platz. und ohne Kühlung glaub ich kaum an grosse Leistung. Man spart sich zwar den BWR, aber die "elektronische Bildwand" bedarf ja auch Platz. Ob das dann netto wirklich soviel Platzersparnis bringt? Wo wird dann die Servertechnik und Tontechnik verbaut? Im Zuschauerraum? Allerdings ist dann sicher die Abluft im Winter nutzbar für den Zuschauerraum. Aber was ist im Sommer? Wärmertauschertechnik? Das bedeutet am Ende wieder eine große Investition. Gerade kleine Häuser werden es sich nicht leisten können ständig umzurüsten. Ich bleibe skeptisch. Die bisherige Digitalisierung hat sicher in vielen Bereichen neue Bereiche eröffnet (Alternativ Content, kostengünstige Distribution, kostengünstige lokale Werbung etc. etc.). Dem Zuschauer ist es eh kaum aufgefallen, weil ja alles beim Alten war. Lichtstrom von hinten auf die Bildwand. Jetzt mit den Panels kommt Licht direkt von vorn. Ich erkenne noch nicht den ganz ganz grossen Vorteil ggü. dem Projektor. Weder für den Distributor, noch den Betreiber, noch dem Zuschauer. Aber ggf. bin ich ja auch ein "Voreingenommener" Cineast mit old school Verhalten. Ich finde es aber immer schön, wenn die Industrie Neuerungen auf den Markt bringt. Der seltene Ford Edsel ist heute auch wieder etwas Wert. -
DCI compliance test plan für digitales Kino - LED Bildwände
DC antwortete auf carstenk's Thema in Digitale Projektion
Eine logische Weiterentwicklung des Digital Cinema. Das man gerade bei den Panels Angst haben wird und besonderes Augenmerk drauf legt, find ich nachvollziehbar. War seinerzeit auch schon bei der ersten TMS und Boards. ABER Für mich geht dadurch so einiges verloren. 1.) Eine Projektion von Hinten zur Bildwand fällt weg. Schattenspiele der Kids am Bildwerferfenster sind dann Geschichte. 2.) Was machen wir mit analogen Vorführungen? Schnürboden aufstocken? äh... 3.) Und was ist mit einer Cineramawand? Die gibts dann wohl auch bald. Im Heimbereich ja mittlerweile wieder "out". (Anmerkung: Ich liebe die Projektion auf einer "Cinerama Bildwand", nicht das man falsch verstanden wird) Ich ahne schlimmes, auch wenn es möglicherweise technisch gesehen von Vorteil ist. Das Flair eines echten alten Lichtspieltheaters ist dann aber dahin. Wenn es so weiter geht, dann fühlt man sich beim 35mm wie auf einem Velociped und mit der neusten Technik wie beim beamen in Star Trek. Der übernächste Schritt ist dann ein Chip im Körper. Da wird dann mittels KI alles eingespielt und man fühlt so, als sitzt man vor einer 50m breiten Bildwand mit 128k Auflösung. Es bleibt spannend was sich noch verändern soll/wird... Danke jedenfalls @carstenk! -
Ebenso wunderbar!!!
-
Ich bin von keinem "der Herr"!
-
Erinnert an William M. „Sonny“ Landham in "Southern Comfort"
-
Wunderbar!!!!! Auch hier der Dank an Herbert und sein Team. Das nennt man wirklich Liebe zum Medium "Film". Ich durchwühle jetzt Mal meinen Kalender, ob es terminlich passt. Wir können froh sein, dass sich jemand so engagiert.
-
Genau. "Love IT, or leave it."- Ich finde es jedenfalls großartig, dass sowas organisiert wird. Grosses Lob an die Organisatoren und auch an das Museum.- Wer die innere Einstellung hat, dass alles so schlecht ist, der möge doch anderen nicht den Spaß verderben. I love it!
-
@Cremers Claus Ich wollte jetzt Mal fragen, ob Du persönlich in Deidesheim zu finden bist? Wenn Du natürlich ehr nach "flying discs" Ausschau halten willst, dann wirst Du dort sicher nicht viel finden. Allerdings findest Du in Deidesheim ja dann auch Material von SW bis zu lupenreinen farbstabilem Material mit messerscharfer Brillanz, nebst cinematographischen "old school" Equipment. Also ich würde an Deiner Stelle vorbei schauen. Und außerdem ist die Schauburg nur 44 Min. (66km) entfernt. Wenn Du also nicht dein gesamtes Budget in Deidesheim ausgibst, dann freut sich Herbert sehr, dir ein Ticket nebst leckerem Popcorn verkaufen zu können. Also ab ins Auto und hinkommen. Deidesheim und Karlsruhe warten auf Dich! 🎞️🎥📽️
-
Wow, Du hast einen eigenen U2B Kanal als "Sioux Indy".
-
Auch wenn ich nun ein wenig abschweife lieber Jean-Pierre: Kannst Du uns aus Deinen Erfahrungen mit den Leuten berichten, warum gerade wieder Super-8 total hipp ist? Liegt es daran, dass deren Eltern ( oh Gott ich werde schon so alt...) früher Super-8 als das "Olymp der Heimunterhaltung" (selbstredend 70mm im Lichtspielhaus) ansahen, oder einfach nur, weil man das "bebilderte" physikalisch in den Händen halten kann? Ich meine, mich muss keiner überzeugen, da ich diesen "Virus" seit Anfang der 70er in mir trage, aber wie ist es mit den jüngeren Leute. Ich wäre sehr dankbar, wenn Du aus den Erlebnissen mit den Museumsbesuchern berichten kannst. 1000 Dank und lg
-
Wer mehr Nostalgie mag, der möge doch Mal auf der Webseite von "Tackerfilm" schauen. Ein bunter Strauß an historischen Commercials zum kaufen. Vor allem lohnen sich die quasi fast alle. Und vor allem sei " Rendezvous unterm Nierentisch" empfohlen. Man muss auch heute noch Manfred Breuersbrock, Wolfgang Dresler und Dieter Fietzke überaus dankbar sein!!!
-
In die Schauburg solltest Du mindestens 1* die Woche gehen, lieber CremersClaus. Und nur Mal so am Rande, ich hab schon auf Börsen 70mm liegen sehen. - Ich bin gespannt, wann Du Dir auch endlich eine DP70 in's Haus holst. (Gehört bekanntlich in jedes Haus). Dann musst Du dich auch nicht mehr mit diesen amateurhaften Scheiben ärgern. 😃 Späßle gemacht. Vergelts Gott!
-
Das ist im "Urzustand" ein Eiki...
-
Klar ist das machbar. Zwar ein wenig trickreich, aber mit einer Nizo und einer Revue hab ich das in den 90ern hinbekommen. Heraus kamen dann 120m von einem US Car Treffen in Kaunitz.
-
Once Upon A Time In Germany - Super8-Projektion mit Live-Soundscapes
DC antwortete auf k.schreier's Thema in Schmalfilm
Danke @k.schreier! Elmo GS1200 Xenon Super! Geht doch. -
Bring doch einfach ein paar Flascherl für alle mit...hier ein paar Vorschläge: + Vajra Barolo Bricco delle Viole DOCG 2017 + Fèlsina Berardenga Colonia Chianti Classico Gran Selezione DOCG 2013 + Château la Conseillante AC Rotwein 2006 + Château Petrus 2005 Zumal man dann den Unterschied zwischen der analogen und der digitalen Zeit kosten kann. Und je mehr Du mitbringst, desto besser werden die Kopien, der Ton und der historische Rahmen. 😃
-
Ich rate den Leuten, denen so eine einmalig gute Veranstaltung wie die Börse in Deidesheim und die eigenständig organisierte, freudebringende Abendveranstaltung nicht passt, einfach Zuhause zu bleiben, oder selbst was besseres auf die Beine zu stellen, anstelle die Spaßbremse und der Miesepeter zu sein. Danke @friedemann und @Jürgen Lossaufür Eure Statements in diesem Kontext. Und DANKE an ALLE Organisatoren, ob Börse oder Abendveranstaltung, ob gross oder klein, dick oder dünn, ob mit Bart oder ohne Bart. Entscheidend ist an dieser Stelle, dass sich in Deidesheim und der Abendveranstaltung gleichgesinnte Enthusiasten des analogen Filmformates zusammen finden. Und ehrlich gesagt ist es auch egal, wer denn eigentlich konkret von den Organisatoren gemeint war. Die Räumlichkeiten haben ihren individuellen Charme. Et Rheinische Jrundjesetz sagt dazu: Et es wie et es. Also entweder die Filmbörse mit Abendveranstaltung genießen und sich freuen, oder doch lieber zu Männerabend und swing dein Ding gehen.
-
Das klingt doch nach einem gelungenen Kinoabend. Danke Dir "Helge" für die Organisation.
-
OK lieber Cremers Claus. Ich hätte besser schreiben sollen "analoger Monoton" aus den 50er bis 70ern vs DTS. Und natürlich ist jedes Verfahren nur so gut, wenn die Kalibrierung optimal ist. Aus diesem Grunde wird ja bei den Herstellerangaben immer eine Art "Laborwert" angegeben. Die Realität sieht dann doch ab und an ein wenig anders aus Nur Mal so als Beispiel aus dem realen Leben: Der DIN-Verbrauch für den 450 SEL 6,9l wird 1975 mit 16 Litern bei 110 km/h angegeben. Real waren es dann über 20l/100km...Aber Spaß hat das Fahrzeug trotzdem gemacht...🥰