Zum Inhalt springen

DC

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1.886
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    9

Alle erstellten Inhalte von DC

  1. DC

    Last Action Hero

    Danke Salvatore! Das war mir nicht präsent. Erklärt sich natürlich auch durch den seinerzeitigen "Machtkampf" zwischen den unterschiedlichen Systemen. Und, wie in der Digitalisierung seinerzeit die Diskussion zwischen 2k und 4k, ein "Henne-Ei" Prinzip. DTS war natürlich mit Jurassic Park ein Quantensprung im Tonbereich. Mich hat es seinerzeit quasi umgehauen. Der zuvor genutzte Analogton war aus meiner Sicht einzig bei 6 Kanal Magnetton ein wirkliches Erlebnis. Alles andere war relativ gut/schlecht wie ein "Henkelmann" Casettenrekorder auf der Theke. @stefan2 Ich kann mich nicht daran erinnern, dass flächenweit SDDS beworben wurde. Vermutlich gab es das zuerst in einigen Multiplexen mit dem "U"? Aber für die Einzelhäuser (seinerzeit) eine zu hohe Investition auf zwei Tonformate zu setzen. Das konnten sich sicher nur einzelne Betreiber leisten.
  2. Noch eine Ergänzung zu den Langfilmen die ich unter dem Aspekt der Produktionsjahre und/oder Inhalte, Aufnahmeverfahren und weiteren Besonderheiten überaus schätze: Hier sei noch insbesondere auch "Spartacus" genannt, also die Kubrick Version. Filmisch ein Meisterwerk, wie ich persönlich finde und inhaltlich aktueller denn je.
  3. @Salvatore Di Vita nein, ich hab ja auch nur kurz rein geschaut. Lg
  4. Mmh, also bei IMDb steht: Aspect Ratio 2.20 : 1 (70 mm prints) 2.35 : 1 (35 mm prints) 2.20 : 1 (negative ratio) Mir erschien das sichtbare Bildformat, welches ausgestrahlt wurde weder 2.20:1, noch 2.35:1. Natürlich weiss ich, dass das TV Format 16:9 beträgt. Die Frage ist halt nur, was ich auf dem 16:9 zu sehen bekomme. Das ist ja mittels horizontalen oder vertikalen "schwarzen Streifen" (flapsig sag ich Mal "Kasch" 🙂 )umsetzbar und es muss nicht alles gleich auf 16:9 angeglichen werden. Grausam auch diese Ausstrahlungen von 1,35:1 Filmen, welche dann 16:9 formatfüllend zu sehen sind. - Aber möglicherweise war ich ja durch diesen Treat so sensibilisiert, dass ich nun die "Flöhe husten höre (sehe)" und damit das Senderformat falsch bewertet habe. Wenn dem so ist, dann ziehe ist selbstverständlich meine Kritik zurück. Rein subjektiv hat es mich jedenfalls irritiert. - Aber wo wir gerade dabei sind. War denn die Sendevorlage identisch mit einem DCP für die Theaterauswertung? Sprich: Wurde beim Sendematerial auch die letzte restaurierte Fassung 1:1 genutzt, oder war das Material nochmals für TV Ausstrahlungen bearbeitet? Und bitte schlag mich nicht. Ich bin kein Lichtbestimmungsexperte, oder Kopierwerksexperte. Ich bin "nur" ein Fan von diesem, aber auch den anderen Langfilmproduktionen. "Lawrence", "Schiwago", "Kwai", "10 Gebote", "Cleopatra", "Vom Winde", "Ben Hur", "Lied vom Tod", "längste Tag", "Bounty", "Grösste Geschichte", "El CID", "Untergang d.r. Reichs". Diese galten schon damals unter den Cineasten/Sammlern und Betreibern als Kult und wurden quasi immer als das "Olymp der Filmgeschichte" behandelt. Was sicher heutzutage noch zutrifft. Ich kann mich noch dran erinnern als die 70mm Kopie von 2001 in Münster eintraf. Der Chefvorfuehrer hat sie wie sein eigenes Baby, sorgsamst behandelt. Vermutlich lag es an der Person und natürlich an dem Theaterbetreiber an sich, der auch heute noch auf höchste Qualität setzt und bietet. So, und nur so sollte es sein. Werte müssen eben Werte bleiben und nichts vom Ramsch- und Wühltisch. Leider waren nicht alle Projektionisten in der BRD so sorgsam, zumindest nicht die Aushilfen.
  5. Ah sorry, ich meinte natürlich den Bildbereich. Ich hab Mal reingeschaut beim Umschalten und eigentlich hätten die schwarzen Balken (oben und unten) grösser sein müssen. Ausgestrahlt sah es fast schon Richtung 16:9 aus. Also der Bildbereich war (aus meiner Sicht) nicht die volle CinemaScope Breite. Das meinte ich @Salvatore Di Vita. War halt flapsig ausgedruckt. Sorry dafür.
  6. Danke Jean-Pierre, aber mich hat in der Ausstrahlung gestört, dass (mal wieder) nicht die volle CinemaScope Breite zu sehen war. Aus diesem Grunde schaue ich mir solche Ausstrahlungen nicht mehr an. Eigentlich sollte einem Qualitätssender soetwas nicht passieren. Dabei schätze ich die Mainzer eigentlich sehr. Wurde eigentlich die Fassung mit deutschen Texttafeln gesendet, oder mit englischen? Würde mich interessieren, ob man da wenigsten an die DACH Zuschauer "DACHte"...- Sicherlich kann man über Farbdetails oder Kontrast diskutieren, aber so einen Klassiker im Bildformat zu beschneiden, wird nur noch durch die 120m sw Fassung auf Super-8 getopppt.
  7. DC

    Last Action Hero

    Darf ich nochmal in die Runde fragen, ob denn alle ausgelieferten Fassungen, bis auf die 70mm, die dankend @filmempireerwähnte, SDDS Fassungen waren? Oder waren von diesem Titel SDDS Fassungen eine Ausnahme?
  8. DC

    Die Bruecke

    Suche Rolle 3 und ggf. Rolle 1, bzw. die Kurzfassung in 240m in 16mm. Das Material sollte spielbar sein und keinen Essiggeruch haben. Freue mich auf eine PN
  9. DC

    Filmdosen

    Hallo, ich suche ein paar Filmdosen für meine Filmdosensammlung: 16mm für 1200m/1500m Film, 35mm Transportbehälter für 2*1800m Spulen (diese waren wohl mit Cinemeccanica Spulen konfektioniert) 35mm Dosen für 1200m bzw. 1800m (diese soll es in Kopierwerken gegeben haben, letzte Info die ich bekam, dass es in Berlin welche gibt, aber wer hat sie?) 35mm Kunststoffdosen in Gelb und Lila Bitte per PN, herzlichen Dank!
  10. DC

    Last Action Hero

    Danke @Salvatore Di Vita. Über Inhalte und Tonmischung lässt sich immer diskutieren. Es ist jetzt auch nicht mein Lieblingsfilm. Wobei der im Film auftauchende BWR und das Orpheum Theater, 842 South Broadway, downtown Los Angeles schon meinen Geschmack treffen. Letztlich floppte der Film auch gegen Jurassic Park. Er war ja als Mega Blockbuster angekündigt und sogar die NASA hatte auf einer Trägerrakete, laut Medienberichten, eine Werbebotschaft auflackiert. WItzig ist auch, das man am "Sony Pictures Plaza in Culver City" gedreht hat. Ob man sich damit schon, mit der 4 Jahre zuvor ausgeführten Übernahme, filmisch verewigen wollte? Beantworten hätte das nur Norio Ōga können. - Mir ging es nur um die Vollständigkeit einer US Kopie eines US Bekannten, der die wohl in den Fingern hielt. p.S. Danke Cremers Claus für die Toninfo.
  11. Ganz ganz herzlichen Dank lieber @Ernemann für den Link. Das ist ein echtes Schmankerl. Zwei bis 3 Mal die Woche ins Kino. "was soll man sonst abends machen", die Plakate mit "Sitten und Aufklärungsfilm" Hinweis, das nostalgische Kassenhäuchen im Gloria und natürlich der Marion Michael (Liane) Fanclub. Fantastisch!!!!! Heutzutage quasi undenkbar. Ein echtes Stück Kulturgeschichte dieser Sendebeitrag. Danke nochmals!!!!
  12. DC

    Last Action Hero

    Weiss jemand noch, ob der SDDS Klassiker "Last Action Hero" eine "echte" Titelsequenz hatte? Ich finde nur diesen "Film-in-Film" Titel "Jack Slater". Einen Titel "Last Action Hero" finde ich am Anfang nicht. Und waren alle ausgelieferten Fassungen in SDDS?
  13. DC

    Einzelakte "gesucht"

    Im Angesicht des Todes Rolle 1 Titanic Rollen 6-7 Cinderella/Aschenputtel diverse Rollen Der Gendarm von San Tropez letzte Rolle Liebling ich habe...Kids... Rolle 2-3 Goldfinger Rolle 2-3 und Abspann bzw. Letzte Rolle Im Geheimdienst Ihrer Majestät Rollen 1-4 oder komplett Liebesgrüße aus Moskau komplett Dr. No. Einzelakte Freue mich auf eine PN
  14. DC

    Manta Manta 2

    30.3. Bundestart, gemäß zwotem Teaser Freu mich drauf!
  15. Leider falsch. Rechtsgrundlage ist Art 6 DSGVO und da kann man lesen, wann die Verarbeitung rechtens ist.
  16. In der Bucht kannst Du gerade eine 70mm Spartacus Kopie erwerben. Allerdings in russisch...
  17. Kurz vor Weihnachten im Woki (Bonn). Ein Film für die ganze Familie. Viele Familien mit Kindern als Besucher. Eine Gruppe ganz "cooler" Jugendlicher musste doch ständig durchs Bild rennen. Handies zucken und zeigen wie "cool" sie doch sind. Gemäß dem Motto "Was kratzten mich die anderen Zuschauer, ich bin cool". Nach einiger Zeit war's dann wohl einer Familie zu bunt. Dann kam das Personal einmal, zweimal...dann wurden die Jugendlichen rausgeschmissen. Die dummen Gesichter der Jugendlichen sprachen Bände...Da haben sie sich förmlich in die Hose gemacht, denn die Androhung das Hausrecht mit der Polizei durchzusetzen zog auf einmal. Ich sag nur "Gut gemacht liebes Woki Team". Wer nicht einmal soviel Anstand hat, der muss mit Konsequenzen rechnen. Und wer das Hausrecht missachtet, freundlich darauf hingewiesen wird und trotzdem keine Einsicht zeigt, der verdient eben den Rausschmiss. So meine Meinung.
  18. @uwe602 danke! Wie fandet ihr das seinerzeit? Ehr nervig, oder hat man auch mit Fieber die politischen Filminhalte ehr ehrlich "jubelnd" aufgenommen? Bitte nicht falsch verstehen. Ich würde nur gern nachempfinden können, wie das seinerzeit so in der DDR war. Wir "Wessies" wurden ja westlich "gebrieft". Und sowohl "Westinfos", als auch "Ostinfos" waren ja immer ein wenig gelenkt. Das hat vielfach nie die echte Bevölkerung wiedergespiegelt. Ich hab es leider seinerzeit verpasst, die DDR so zu erleben, wie halt "Otto-Normalverbraucher" gelebt haben. Das erste Mal war ich 2000 dort. Aber da war schon vieles neu und nicht mehr so "ursprünglich". P.S. ich will keine politische Debatte, es geht mir einzig um die Menschen, wie die so fühlten und lebten. Danke Dir!
  19. Was mich noch an der Produktion interessieren würde, ob diese Verkäufer/Tänzer professionelle Tänzer/Schauspieler sind, oder ob das Original Bedienstete des Lebensmittelhändlers waren? Weiss jemand mehr über diese Produktion?
  20. Na was heiss "Nerd" Ausstattung. 😍 Es wird doch im professionellen und kommerziellen Kino projeziert. Da würde ich schon eine Vorfuehrung auf guter Technik erwarten. - Und wenn das Ausgangsmaterial top ist und gut geschnitten, dann könnte es mich auch begeistern. Wie gesagt: es bleibt spannend.- Also wenn es der Fumeo wäre, der diese Roadshow begleitet, dann würd ich allein wegen der Technik hingehen. Das ist das einzige Gerät mit LongPlay, welches ich leider noch nie live im Einsatz gesehen hab. Damals immer nur in den Kempski Prospekten liebgeäugelt bzw. auf der guten alten Photokina. Das war damals ein Traum.- Ansonsten bin ich mit meinen Elmo Xenons sehr gut zufrieden.
  21. Man kann natürlich in jedem Wort den Satan sehen, lieber Friedemann. Kommt ja immer drauf an, ob der Schreiber das auch so gemeint hat, oder ob ein Leser es gerade anders versteht/verstehen möchte. 🤓 Immerhin konnte ich Dir ein Schmunzeln abgewinnen. Das ist doch etwas positives.
  22. Das interessiert mich auch brennend. Vor allem, mit welcher Maschine dann projeziert wird. 80 Min. Laufzeit würde bei nonstop Betrieb ja auf Beauileu 708 El, Fumeo 9145 Xenon, Elmo GS 1200 Xenon/HTI mit Spulenarmverlängerung oder auf den "Gigant" mit x beliebigen Projektor deuten. Oder ganz klassisch im Überblendbetrieb. Es bleibt spannend.
  23. @F. Wachsmuth Du bist begeistert davon. Und das ist doch wunderbar. Und ich toleriere Deine Meinung. Also toleriere doch einfach auch eine andere Meinung.
  24. Die Format Beschreibung "Live Super 8mm Color Film" ist nun wirklich frei erfunden. Ich vermute, es handelt sich um eine Schnipselkollektion von privaten Super-8 Filmen, die man in der Bucht oder auf Flohmärkten erworben hat. Diese dann geschnitten und mit Liveton kommentiert/unterlegt. Die Beschreibung des Inhaltes erinnert an den Pressetext zu einem alten Bahnhofskino Film der 70er. A la "Ein bahnbrechendes Ergeignis, was seines gleichen sucht. In nie dagewesenen authentischen Sequenzen wird schonungslos die perfide Lebenskultur des einzelnen mitreißend dargestellt. Unverholenen und eindringlich diese Darstellungen von jungfräulichen Landschaften, gepaart mit schonungslos und mitreissenden Sequenzen von stimulierrnder Güte." usw. 🤔 Aber wer es braucht. 😀 Danke trotzdem @k.schreier für den Hinweis. Es gibt halt immer wieder was neues in Sachen Super-8. Diesmal sogar ein neues Format.
  25. Bitte die automatische Zugentlastung prüfen. Ist die noch in der Position des "Einfädelns", dann zittert der Ton, weil die Tonrolle nicht vom Film mitgenommen wird. So war das zumindest bei meinem TQ3 seinerzeit.
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.