-
Gesamte Inhalte
5.186 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
76
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von Helge
-
Cine 8-16 No. 48 hoffentlich nicht die letzte Ausgabe.
Helge antwortete auf Joachim's Thema in Schmalfilm
Dann ist/war es ja gut, daß die Inhalte der Cine 8-16 weder „sinnfrei“ sind/waren noch die Infos eben zumeist nicht oder nicht einfach im Netz zu haben sind/waren! ? -
Ja, genau
-
Cine 8-16 No. 48 hoffentlich nicht die letzte Ausgabe.
Helge antwortete auf Joachim's Thema in Schmalfilm
@celluloidfilm.de Hallo Uwe, das mit der Einzugsermächtigung habe ich nun verstanden. Das Heft wäre sicher vielen auch mehr wert, schließlich ist es das letzte Printmedium zum Thema Schmalfilm überhaupt gewesen. Ich verstehe auch völlig Deine Situation, für die Problem-Abonnenten fehlt mir hingegen das Verständnis. Vielleicht gibt es ja noch mal eine Chance (vielleicht wenigstens Online?)... -
Cine 8-16 No. 48 hoffentlich nicht die letzte Ausgabe.
Helge antwortete auf Joachim's Thema in Schmalfilm
Hallo Uwe, wie schon gesagt, kam die Ankündigung, daß Du die Arbeit an der Cine 8-16 einstellst sehr überraschend. Ich persönlich sammele keine Schmalfilm-Fassungen von Kinofilmen, dennoch habe ich auch diese Rubrik immer nahezu vollständig und mit großem Interesse gelesen. Ich würde sogar sagen, daß ich bin immer das ganze Heft von vorne bis hinten verschlungen habe. Daher bedaure ich eine Einstellung des Magazins sogar sehr. Ich bin der Überzeugung, daß das Heft von vielen vermißt werden wird. Dir gebührt großer Dank für die Anstrengungen und das nahezu immer perfekte Ergebnis, das zumindest für mich viel wertvoller ist, als das bißchen Abo Gebühr, das ich dafür bezahlt habe. Daher an dieser Stelle schon mal alles Gute für das kommende Jahr und einen guten Rutsch! -
Adox produziert z.Zt. keine Schmalfilme und Orwo nur in Kleinststückzahlen. Du vergißt die Kodak Negativfilme, denke ich, die m.E. derzeit den absoluten Löwenanteil stellen. Schmalfilm im Umkehrformat ist m.E. eine absolute Nische.
-
Wie waren denn dabei die Einstellknöpfe 8,9 und 10 eingestellt? http://www.mondofoto.com/manuals/minoltaxl400/ Mach' doch mal ein Foto davon
-
TK = Tiefkühlkost?
- 32 Antworten
-
Sag‘ doch einfach in welcher Region Du suchst...
-
Lebkuchenzeit ist wie Saure-Gurken-Zeiten
-
Nun, im deutschen ist weder Kleurfilm noch Kleurenfilm üblich, eigentlich nur Farbfilm. SCNR ?
-
Da ist nix förmlich, statt Farbfilm das Wort Farbenfilm zu benutzen ist so richtig wie einen Filmregisseur Spielleiter zu nennen oder ein Taxi Kraftdroschke, seit ca. 60-70 Jahren nicht mehr gebräuchlich.
-
Ja, fällt direkt auf... Als der erste Schnee fällt, wird auch (wohl bewußt) keine Landschaft hinter dem Fenster gezeigt.
-
Tja, niederländisch eben ? Auch wenn Simon Schweizer ist, meinte er aber wohl schon deutsch lt. Lexikon heißt Kleurenfilm auf deutsch Farbfilm
-
hatte ich Dir schon mal beantwortet Helge Geschrieben 17. Dezember Findest Du bei FFR Film in Idstein (auch Versand). www.ffr-film.de unter "Filmbespurung" bearbeitet 17. Dezember von Helge also Bänder und Kleber
-
Cine 8-16 No. 48 hoffentlich nicht die letzte Ausgabe.
Helge antwortete auf Joachim's Thema in Schmalfilm
Das habe ich auch nie verstanden, es geht kaum umständlicher. Der beigelegte Erinnerungszettel ging mir einmal verloren und ich vergaß die fällige, jährliche Überweisung, worauf auf einmal die Magazine nicht mehr kamen, hat dann gedauert, bis es wieder lief. -
Cine 8-16 No. 48 hoffentlich nicht die letzte Ausgabe.
Helge antwortete auf Joachim's Thema in Schmalfilm
Ich habe die Ausgabe 48 eben ausgepackt und lese eher entsetzt das Vorwort, in dem Uwe Brengel das Ende seiner redaktionellen Arbeit verkündet. So ohne ein Wort, ob und wie es weitergeht, sieht das in der Tat nach dem Ende aus... -
Ohne Veränderungen kann die Kamera nur 40 ASA und 160 ASA (mit dem vorgeschalteten Filter dann 25 ASA bzw 100 ASA) erkennen. Ein 200 T (Tungsten = Kunstlicht) könnte dann evtl. als 160 ASA erkannt werden, was vielleicht noch gut geht (bei Tageslicht entsprechend weniger).
-
Danke für den Link, sehr interessante Arbeit!
-
Das Bild zeigt sehr schön, daß eben Farbfilm die übliche Bezeichnung, und Agfa den Gebrauch des heute völlig ungebräuchlichen Wortes "Farbenfilm" (noch in den 50igern genutzt) als werbewirksames rhetorisches Mittel nutzte.
-
Natürlich heißt es Farbfilm und Farbraum, aber ich zitiere mal den unwiederholbaren Karl Valentin mit Liesl Karlstadt, um auch eine andere Sichtweise zuzulassen: Liesl Karlstadt: Nein, man sagt schon von jeher Semmelknödel. Karl Valentin: Ja, zu einem – aber zu mehreren Semmelknödel sagt man Semmelnknödeln. Liesl Karlstadt: Aber wie tät man denn zu einem Dutzend Semmelknödel sagen? Karl Valentin: Auch Semmelnknödeln – Semmel ist die Einzahl, das mußt Ihnen merken, und Semmeln ist die Mehrzahl, das sind also mehrere einzelne zusammen. Die Semmelnknödeln werden aus Semmeln gemacht, also aus mehreren Semmeln; du kannst nie aus einer Semmel Semmelnknödeln machen. [...] solang die Semmelnknödeln aus mehreren Semmeln gemacht werden, sagt man unerbitterlich: Semmelnknödeln.
-
Hier finden sich noch mehr solcher "Mini Movie" Betrachter, auch öfter mal bei eBay zu haben https://optical-toys.com/index.php/de/catalogue.html?page=41 Nicht zu vergessen, der kleine Liesegang Betrachter: http://www.filmkorn.org/super8data/database/projectors_list/projectors_porst/porst_mobil-e.htm
-
Das Gerät gab es für x verschiedene "Zwecke". Anleitungen für z.B. Diabetiker Werbefilme Freizügige "Erwachsenen" Filme (die man gesehen haben mußte, um mitreden zu können) Firmenprofile Die Original-Inhalte konnte man entfernen, selbstgedrehte Kurzfilme einbauen und verschenken.
-
Auf der Photokina vielleicht? Oder ähnlichen Messen/Veranstaltungen? Auf der Photokina habe ich immer wieder kostenlose Filme bekommen, auch noch vor 2 Jahren (halt kein S8)
-
Findest Du bei FFR Film in Idstein (auch Versand). www.ffr-film.de unter "Filmbespurung"
-
Ein 100 ASA Film wird als 160 ASA erkannt und damit um 2/3 Blende unterbelichtet (nicht überbelichtet). Theseus‘ Tipp mit der Gegenlichttaste könnte funktionieren, damit wird um 1 Blende reichlicher belichtet, der 100er also somit effektiv um ca. 1/3 Blende überbelichtet. Ganz genau belichtet die Kamera nur mit externem Beli und manueller Blendeneinstellung oder, wenn sie jemand auf 100 ASA umjustiert. Voraussetzung ist Filterschalterposition auf Kunstlicht („http://www.mondofoto.com/manuals/minoltaxl400/). Wie Du das unterbelichtete Bild im Sucher sehen möchtest, ist mir unklar. Bei Kameras mit fest eingebauten Objektiv wie Deiner wird das Sucherbild vor der Blende ausgespiegelt, schon alleine, um immer ein helles Sucherbild zu haben. Selbst, wenn das Sucherbild erst nach der Blende ausgespiegelt würde (wie bei Kameras mit Wechselobjektiven), wäre es halt nur etwas dunkler. Und ja, das sind die Blendenzahlen Hier noch ein Link auf eine Beschreibung aller Bedienelemente: http://www.mondofoto.com/manuals/minoltaxl400/