Zum Inhalt springen

jacquestati

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    3.158
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    117

Alle erstellten Inhalte von jacquestati

  1. Das Malinol am Prisma härtet sehr langsam. Die Spiegelfläche sieht blitzblank aus, das scheint gut zu werden. Unten ein blindes Exemplar.
  2. So, zwischenzeitlich habe ich den Akku fertiggemacht, 6 AAA Zellen passen prima. Habe diese hier von Amazon genommen, mit geringer Selbstentladung. Details hier, das betrifft den kleinen Akku. Das Sandwich mit den Kontaktscheiben ist immer dasselbe. Unten und oben jeweils einer Lage Mossgummi o.ä. dazwischen, Deckel drauf. fertig. Spannungen stimmen, erster Funktionstest in Ordnung, jetzt erst mal richtig laden.
  3. Klar, Diamantglasschneider und mit dem Dremel etwas geglättet.
  4. Morgen geht's weiter. Heute bei dem Traumwetter bin ich draußen, das Malinol ist noch weich.
  5. Super. Wie machen wir das mit der Bestellung und Bezahlung? Kannst du mir den Rohling schicken? Dann probier ich alles hier aus.
  6. Oh super, danke Dir. Finde das Gemeinschaftsprojekt hier super, das macht richtig Freude.
  7. Stimmt absolut. Und wenn man dann Fotos dazu macht, noch mehr.
  8. Weiter gehts. Akku aufmachen. Das ist bei den großen Gehäusen leichter als bei den kleinen. Nach Ablösen des Aufklebers bohre ich zwei Löcher in den Deckel, daa wird das Gehäuse mit einem Tuch ummantelt in die Werkbank eingespannt und mit einer kräftigen rechtwinkligen Spitzzange der Deckel abgeschraubt. Meistens gelingt es, manchmal auch nicht. Das ist dann schade. Handschuhe tragen, Cadmium ist giftig. Die braune Isolierscheibe dient als Muster für eine Neuanfertigung, der Pluspol des Akkus (zentraler Fleck) entsteht z.B. aus einer Foma Blechdose 🙂, Masse oder Minus ist das Akkugehäuse. Sechs AAA Eneloops mit Lötfahne passen perfekt.
  9. Verkittet, jetzt heißt es Geduld bis zur Aushärtung zu haben. Ist spannend, auch Neuland für mich. Der Dreck ist obendrauf, nicht an der Verspiegelung. http://www.klaus-henkel.de/balsame.html
  10. Mach ich, wenn alles zu meiner Zufriedenheit fertig ist. Da kommt ja noch einiges, Kollimation, Abgelich des Beli, Testfilm. Aber hier ist das Spiegelchen. Wäre ich Glaser, hätte ich es perfekt rechtwinklig hingekriegt. Aber so wird es gehen.
  11. Verkittet wird mit Malinol, künstl. Kanadabalsam https://klueverundschulz.de/Kanadabalsam-kuenstlich-reinst-Malinol/881245522
  12. Nun heißt es Planspiegelchen zurechtschneiden, 0,75x0,75 mm²
  13. Hat geklappt.
  14. Danke für den Tip, einen Versuch wäre es wert. Weil das mit der Ikonta so gur geklappt hat, ich noch Oberflächenspiegelchen /Planspiegelchen da habe, versuche ich es erst mal damit. Rubbel gerade die Reste mit Zahnpasta runter, mühsam. Kommt aber. Ist wohl Aludampfverspiegelung.
  15. Danke für Deine lieben Wünsche! Zum Prisma: https://bleckedermoor.de/fotomuseum/sui-a-531-rf.htm https://www.makrofotografie.eu/zeiss-ikon-super-ikonta-531.html Habe auch eine wunderschöne 531 A, sogar mit dem vergüteten Zeiss Opton Tessar, die damals mit kaputtem Entfernungsmesser ankam. Wie im obigen Thread beschrieben habe ich einen teildurchlässigen Spiegel aus einer kaputten Polaroid in der beschriebenen Weise (zweiter Link) verkittet und den Entfernungsmesser wieder perfekt (!) hinbekommen. Beim Beaulieu-Prisma will ich nun ähnlich vorgehen. Da das Prisma ja nur für das Sucherbild verantwortlich ist, habe ich an der schadhaften Stelle mit Aceton bereits den Schutzlack entfernt, mit etwas Ammoniak und einem Wattestäbchen sollte auch die Versilberung abgehen, zur Not mit Zahnpasta. Ein passendes Stückchen Planspiegel (Oberflächenspiegel!) will ich dann verkitten (Kanadabalsam, oder synthetisch, gleicher Brechnungsindex wie Glas ist entscheidend) um die Reflexionsfläche zu erneuern. Eigentlich sollte das klappen, werde berichten. Ein neues Prisma hat Björn Andersson, für ca 250-300 Euro plus Versand. Toll, aber uninteressant, denn damit wird die Reparatur für meinen Geschmack dann unwirtschaftlich. Das wäre dann trotz der Reparaturmöglichkeit der @Jürgen Lossau Totalschaden.
  16. Sandro, bevor das in der Druck geht, lass mich nochmal die Maße kontrollieren., Melde mich. T
  17. Affengeil, bin begeistert. Wenn wir das Projekt durchgezogen haben, schenk ich Dir eine revidierte Beaulieu. Versprochen. Drehfertig. @Friedemann Wachsmuth: Was kosten den roundabout die Kontaktscheiben? Würdest Du 10 bestellen, wenn ich Dir das Geld überweise?
  18. Der Motor lief zwar leise, aber unregelmäßig. Da hat der Tachogenerator hinten und neben der korrodierten Batterie wohl was abbekommen, in der Bastelkiste hatte ich noch einen, gewechselt, perfekt. Und ein besseres Prisma habe ich auch noch gefunden, eingebaut,leicht flaues Sucherbild, aber tolerabel, damit läßt sich jetzt erstmal was testen. Siehe da, der Beli reagiert, und der Blendenmotor zieht die Blende auf und zu. Morgen geht's weiter.
  19. Rainer, der R16 Akku hat ein M42 Objektivgewinde.
  20. Das Einschraubgewinde für den Akku ist M42 Filtergewinde. Den Deckel Beim Eigenbau habe ich einfach mit einem Schraubdeckel für ein M42 Objektivgewinde gebaut.
  21. So, alles wieder an Ort und Stelle, und noch besser: Der Motor schnurrt, ganz leiser, wunderbarer Lauf. Mit dem Prisma muss ich mir noch was einfallen lassen, habe aber Idee. Verrate ich, wenn es geklappt hat. Als nächstes Montage der Optik, Kollimation, Justage des Beli, Reparatur des Akkus. Noch genug zu tun!
  22. Aber die Bilder zeigen doch schon richtig viel. derVerschlußblock ist gereinigt, geschmiert und wieder montiert. Läuft jetzt wunderbar leicht.
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.