-
Gesamte Inhalte
3.227 -
Benutzer seit
-
Tagessiege
123
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von jacquestati
-
Wer dreht, druckt oder fertigt solche Anpassungsringe an?
jacquestati antwortete auf jacquestati's Thema in Schmalfilm
Hab mir 10 Kupferdichtungen 32x38x2mm bestellt und werde schmirgeln und feilen. -
Versuche gerade, ein Variogon 10-100 an die Beaulieu R16 anzupassen, das Objektiv war wohl vorher anderwo im Einsatz. Dazu brauche ich eine Neuanfertigung des Messingringes, da die Schnitweite des Objektivs zu lang ist und angepasst werden muss. Der Messinghring hat eine Außendurchmesser von 37,8 mm, 32,1 mm innen, Dicke ist 1,85 mm. Brauchte 2 Ringe mit den Durchmessern wie angegeben, Dicke 1,75 und 1,65, mm
-
Tatsächlich wurden früher Coros auf 35 mm gemacht, dafür gabe es dann spezielle Projektoren bzw. "Wiedergabegeräte " wie den Copilix hier. Die Strahlenbelastung für den Untersucher war irre. Ob auch mit 16 mm gearbeitet wurde, weiß ich nicht genau, könnte aber gut sein. Dann wäre das hier kein Filmkopierer, sondern ein spezieller Projektor: li für 35 mm re für 16 mm.
-
Boah ey, wie man bei uns im Pott sagt.
-
Das Gehäuse mit dem Schraubdeckel in der jetzigen Version hatte ich vor einiger Zeit mal zurecht gefummelt, weil mir die Möglichkeit, AA -Lipos mit einem USB- Ladegerät vom Handy zu laden, sehr gefallen hat. Außerdem die Möglichkeit, die Zellen mal eben zu wechseln. Abgefackelt ist bis heute bei mir nichts. Wenn NiMh- Zellen verwendet werden sollen, geht es natürlich auch kleiner, d.h., für 800 mAh reicht das große, für 400 mAh das kleine Akkugehäuse. Armer @Sandro Proske....😇
-
Mach doch mal Fotos davon!
-
Merci, werde es probieren.
-
So, die Kontaktplättchen, die @Friedemann Wachsmuth entworfen hat, sind fertig. Jetzt fehlen noch die Akkugehäuse von @Sandro Proske, dann ist der Bausatz komplett. Wahlweise zu bestücken mit 6 AAA-NimH-Akkus oder 2 AA-Lipoakkus. Baue aus dem Rohling von Sandro den ersten fertigen Akku und probiere ihn aus. 20 Kontaktplättchen sind da, Einschraubringe erst mal 10, Gehäuse werden nach dem letzten Check gedruckt. Sollen nach unserer Vorstellung ´zum Selbstkostenpreis (ca. 25 € ohne Akkus) erhältlich sein. Bei Interesse bitte PN.
-
Habe gerade ORWO PF2 Film bei Ebay ersteigert, weil ich gern Negativmaterial kopieren möchte. Mit der Bolex geht das wohl, aber hat das schon mal jemand hier mit der Beauilieu R16 ausprobiert? Denke an das 60 m Magazin und Bipack PF2 und Negativ Schicht auf Schicht, damit sollten 30 m zu kopieren sein.
-
Cinematographica Deidesheim am 13.04.2024
jacquestati antwortete auf Matthias Bätzel's Thema in Schmalfilm
Sektorenblende zu und Sucher verschlossen. -
ND Filter vs Sektorenblende tlw. schließen beim 100 ASA Film
jacquestati antwortete auf Henry08's Thema in Schmalfilm
Die Beugungsunschärfe bei kleinen Blendenöffnungen ist ein klares Argument für ein Graufiilter, Friedemann hat mal berichtet, dass die R10 da deutlich reagiert. Kann das nur von Tevidon-Objektiven in 16 mm berichten, das Material war nicht zu gebrauchen. Schneider und Angenieux waren da bisher nicht so auffällig. -
Wird bis Deidesheim nicht mehr fertig...
jacquestati antwortete auf jacquestati's Thema in Schmalfilm
Nee, schon langfristig andere Planung! Aber der Akku mit dem von Dir gedruckten Gehäuse und den von Friedemann entworfenen Platinen wäre was gewesen. Vielleicht in 2025. Auf jeden Fall ein Artikel für "filmkorn". Finde, dass die Dinger zum Selbstkostenpreis angeboten werden sollten. Was meint ihr @Friedemann Wachsmuth und @Sandro Proske? Ich möchte damit nicht groß Geld verdienen, freue mich viel mehr, wenn die Kameras wieder laufen. -
Akku mit gedrucktem Gehäuse und vergoldeter Kontaktplatte für die 4008, es passen 2 Lipo-AA-Akkus im Halter oder 6x AAA NimH-Akkupack. Ist in der Mache.
-
Ein Planspiegelchen wird sehr vorsichtig im Gate positioniert, so dass es auf den Kufen der Filmbahn aufliegt. Mooosgummistreifen und Klebeband, anschließend Andruck mit einer Leerkassette. Kontrolle der Position mit abgenommen Objektiv vom C-mount Flansch aus.