Zum Inhalt springen

jacquestati

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    3.080
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    111

Alle erstellten Inhalte von jacquestati

  1. Mit "Audacity" kann man stretchen, ohne die Tonhöhe zu verändern. Jedenfalls gemäß Forum.
  2. Hmhh. Jetzt mal ehrlich, gehört das nicht ein bisschen in die Kategorie "Mitspinnen"? Wenn ich mit der Kamera unterwegs bin, gilt meine Konzentration ganz überwiegend dem Motiv und nicht dem Ton, und alle Versuche, beides ohne Assistenz gut hinzubekommen, sind bei mir ziemlich daneben gegangen: Bild schlecht, Ton ganz gut, oder umgekehrt. Wenn ich mir das mit der Bolex vorstelle, dann mündet das mit den ganzen Zusatzmaschinchen ganz bestimmt im Chaos. Habt ihr andere, bessere Erfahrungen?
  3. Hier gibt es noch was: https://www.ebay.de/itm/256083613374?hash=item3b9fc5d6be:g:jl8AAOSw531jXrvF&amdata=enc%3AAQAIAAAAwGhUr5BXc9gb8Trv371CRhHI21W33r8VOYjUQYeYsmplpG5jm52ap8S%2FiZGijgdMctdsI7fzi5sCbvZAnSp%2BOYrACmNgpKwel8aUGOqX%2B%2Feul9hh1ij%2FkuHHMBQIoc8l8%2FJwRQAnJA%2FuqXArOTsjs5wHoh9ysyyMrs1YkutA9qWRHS%2F3Jb%2Fs7wicW893Vv0v1RT5eJcibN66xBeCV9RQFZO9jqvEqOhsN2W39bAyf8iPMJVKt0BIg2QEvP3FUr3N%2Fg%3D%3D|tkp%3ABk9SR56_ppyMYg
  4. Das ist ein guter Hinweis!
  5. Jetzt ist ja schon mehr oder weniger alles getauscht. Hast Du den TCA 955 gesteckt oder gelötet. Irgendwie macht das den Eindruck, als würde er nicht regeln. Vielleicht nochmal wechseln.
  6. Bist Du sicher, dass der TCA 955 in Ordnung ist? C 512?
  7. https://www.deutschlandfunkkultur.de/clown-pic-das-geheimnis-perfekter-seifenblasen-100.html Wünsche der Unternehmung viel Erfolg, aber noch mehr, dass in 8 und 16mm E100D als "Futter" erhalten bleibt.
  8. Ui, der Pyroentwickler macht aber einen tollen Eindruck. Ich werde ihn definitiv ansetzen.
  9. So ist es, auch gemäß Serviceunterlagen oben. Am Messpunkt M gemäß Schaltplan abgreifen. Der Leistungstransistor kann natürlich kaputt sein, dann würde ich aber eher vermuten, dass gar nichts mehr läuft. Bürklin versendet auch an Privatkunden.
  10. Gehen alle. Der von Ebay ist wie auch A71 oder N113 immer noch völlig ok.
  11. A49 ist schon ein Feinstkornentwickler. Und die Körnigkeit ist dem Material geschuldet. Wunder gehen nun mal nicht. Eintesten muss man in jedem Fall.
  12. Für den Double X den D96 (Bellini), ansonsten mal nach A49 von ORWO Ausschau halten. Den muß man wahrscheinlich eintesten, aber für den Tri-X hat ihn kein geringere als Sebastiao Salgado verwendet.
  13. ....sowieso!
  14. Tippe noch auf C512, ein 10 yF Elko. Und schaue mal hier: https://www.harz-ferienhaus-mohnblume.de/kinotechnik/manuals/Bauer-T610-Serviceplan.pdf, Auf Seite 88 findet man eine Meßanleitung für die Bildfrequenz mit Oszilloskop, auf Seite 15/16 weitere Hinweise.
  15. Nee. https://www.super8shop.de/produkt/schmalfilm/1_kodak-vision3-200t7213/
  16. Vielleicht hilft das ja weiter. Hier ist der Schaltplan vom 502er. Der Leistungstransistor für den Motor ist der BD645, Das verschmauchte Poti hat 1K. Möglicherweise hat der Fototransistor ja auch ne Macke, BPX 81, T 513. Oder der C512p ist hin, 10 Mikrofard, 6V Elko.
  17. BD 645 ist bei Bürklin noch gelistet.
  18. Sehr schön! Und wenn man jetzt einen Spindeltrimmer nimmt, dann gelingt auch eine Fein(st)Justierung.
  19. Die Steuerung ist m.E. genauso aufgebaut wie beim 610er. Schaue nach, wenn ich wieder daheim bin.
  20. Die Lampe hatte in den 60ern als Niedervoltlampe schon eine ordentliche Leistung, natürlich kein Vergleich mit z.B Halogen 12V 100W. Die 500W Lampe im Bolex M8 produziert v.a. Wärme, heller finde das projizierte Bild kaum.
  21. Ich habe auch noch einen und finde ihn prima. Er ist sehr leise, hat diese 8V 50W Lampe (Ochsenauge), die Bildqualität des Leitz-Objektives ist prima, auch der Bildstand. Allerdings ist das Bild etwas gelblich, wohl der Lampe geschuldet. Wenn Du ihn preisgünstig bekommen kannst und er läuft, dann nimm ihn.
  22. Kannst Du einen bauen und berichten? Eine Führung und 2 Stifte sollten für Dich ja kein Problem sein, das wäre wirklich einen Versuch wert!
  23. Nee, D-mount. Deine DS8 Bolex D8L macht bestimmt die allerbeste Figur an diesem"Supertele"... 🙂 Da kannst du noch die Zahnlücke vom Mann im Mond formatfüllend auf den Film bringen!
  24. Noch ein kleiner Nachtrag: die perfekte Kamera gibt es nicht. Aber wenn man mit der, die man hat, die schönsten Ergebnisse erzielt, dann ist es doch völlig egal, wie sie heißt. Das gilt für 8 und 16 mm und auch für die "Elektronischen".
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.