Zum Inhalt springen

jacquestati

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    3.227
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    123

Alle erstellten Inhalte von jacquestati

  1. Hört sich bestimmt total blöd an, aber sind das auch S8 Filme, die da vorgeführt werden? N8 läuft auch in manchen S8 Projektoren, aber da liegt der Bildstrich in der Mitte des Perforationsloches, was eine Zweiteilung erklären könnte..
  2. DEas ist ein eine LED auf eine Sternplatine, mit Wärmeleitkleber auf einem Kühlkörper montiert. Die sitz genau da, wo vorher die Wendel der Tonlampe war.
  3. Kurze Meldung: Alles funktioniert, nur der Ton muss noch etwas kräftiger werden, da muss ich noch ein bißchen am Vorverstärker und / oder der PowerLED modifizieren, 5W statt 3W z.B . Im Sommer dann im Garten : Die Ferien des Monsieur Hulot.... 😇
  4. Da hab ich damals wohl Blödsinn geschrieben! 10 g Dichromat und 20 ml Hs204 konz. oder Battereisäure 38 % 45 ml. das kommt hin, die Unterschiede zum PDF-Rezeop sind marginal. Umkehrentwicklung des Fomapan R100 in Dokumol 1+7, aktualisiert 18.05.23.docxUmkehrentwicklung des Fomapan R100 in Dokumol 1+7, aktualisiert 18.05.23.docx
  5. Martin, die Beaulieu hat keine Gegenlichttaste, "nur" eine komplett manuelle Empfindlichkeitseinstellung.
  6. Die ganze Webseite ist ausgezeichnet, man kann Jürgen Lossau nur zu seinem Techniker gratulieren. Lesenswert sind auch die Basteleien und der Artikel über die Zeiss Tevidone, die sämtlich Super16 auszeichnen und mit zum feinsten gehören, was man an Objektiven für 16mm bekommen kann.
  7. https://www.jimscamerasseattle.com/cafrbounbtom.html, der hat ein Kabel für den MM-Motor. "Schnäppchenpreis" +Versand +Einfuhrumsatzsteuer... Belegung hab ich nicht, vielleicht jemand hier aus dem Forum. Ansonsten hilft nur messen, ggfls. vorsichtige Demontage und anschauen.
  8. Nee, selber bauen mit 2 Lötstiften auf einer Lochrasterplatine und das ganze Konstrukt z.B. mit Pattexknete zu einem Stecker formen. Dann kommt man in diesem Leben noch zum Ziel, ein Originalkabel dürte nur schwierig zu finden sein.
  9. Wird metallisches Natrium am absoluten Nullpunkt nicht supraleitend!? Da war doch was. Für den absoluten S8-Fan bedeutete das auch, bei dieser Temperatur untrennbar an seiner Kamera festzufrieren....🥶
  10. Bei Minus 20 Grad ist mir vor allerdings mehr als 20 Jahren eine Nizo S800 buchstäblich eingefroren, die blieb einfach stehen. Wieder warm lief sie dann wieder. Und eine 4008 lief mit vollen Akkus deutlich langsamer. Leitz bot damals für arktischen Einsatz der Fotokameras eine spezielle Schmierung an, aber das ist lange her.
  11. oder der: https://www.ebay.de/itm/123614467724?hash=item1cc7ff168c:g:emwAAOSwZJBX~hxG&amdata=enc%3AAQAIAAAA4KsVbYGzA%2FC69b8HFIY5kpClHNSwRKIrfe0ra0%2BvV7dT48ejz1MWN2LtlVCB7RgPehZpfn82fUkdLeZp5PRsPFeVMn88ye5k3nvWFC91SU9mddOgXW359X8h0shE%2Fu2N%2F8HPXuehaaEbZUt9ePlGr6vMuTS9onnupAhdIT43scDlHo5P766PFsX93x70eK9VyqsVJ1nClfaHis9GJ3tHRRGQ2caPP%2FNgjR%2BgJODMfm1p89Nzl7CpSSh2%2BTium0SQIkD3rInq6tymhanaV5k0muyrVkK%2FpH7P%2Fcrqox8KjTtR|tkp%3ABk9SR6rKqLigYw
  12. Moin Rainer, vielleich läßt sich der adaptieren: https://www.ebay.de/itm/124145681786?hash=item1ce7a8c57a:g:4mYAAOSwcH5e7dvt&amdata=enc%3AAQAIAAAA4EqN6EcZKkNaIc%2FO76MQkSU%2BSTf%2B9KpladGBOpx3PJkBjuGvDUQ3pPMZa%2BXGmJzC3dyqJasfkxbLhUisNa1h1ozfYjqbjlYCPDLVZtZfbxipXX9%2BUsEOqsBLclb5bZN%2BOsBe7ycq92SZPfHFhW%2FIOUpTN5%2BsnC%2FZf7IKDfOlqRSsK9Z1n8cD%2F8JxfNh4X8xoqWa%2BB4YZoPEX6LWcrALAdEnzqt82rmxGyoeZoNVSKBKaYaNsBaodVEAM%2BCVd90riko8GQIByMmNUl1zbE5uDvnu8MkOAg5NRRUekDbbFd8kq|tkp%3ABFBM3uyMuKBj
  13. Umso besser! Du brauchtest ja nur eine Lampenhalterung für eine 12V 100VA Kaltlichspiegellampe zu installieren, um gleich eine wesentlich höhere Lichtausbeute zu bekommen. Wäre mit Sicherehit ein großes Plus und kann so gemacht werden, dass jederzeit ein Rückbau möglich wäre.
  14. Hmhh. Das "Kuhauge" alias Marilyn Monroe hat doch 8V 50VA, oder? Man müsste den Trafo ersetzen für 12V 100VA oder sogar 12 V 150 VA Stiftsockellampe, allerdings kenne ich den Projektor nicht und weiß daher auch nicht, ob für einen größeren Trafo Platz wäre. Würde allerdings immer versuchen, an der äußeren Erscheinung nix zu ändern, also kein externer Trafo und Kabel. Dafür sind die alten Maschinchen einfach zu schön. Also bitte ein Wolf im Schafspelz.
  15. Danke! Den Trafo habe ich möglichst weit weg von den Leitungen zur Fotodiode platziert ( nach neuer Rechtschreibung tatsächlich mit tz). Wenn ich jetzt die Wärmeleitpaste für die LED habe, kann ich mich an den Lichttonabraster machen.
  16. Kleines Update zum Projekt: die Kiste ist nun zu 90% verdrahtet, oben li das Schaltnetzteil , unten li der Trafo für PowerLED und Verstärker, mittig Gleichrichter, Glättungskondensator und Stepdown-Regler für die LED (wird noch gewechselt gegen Regler mit Konstantspannung und Konstantstrom (danke an @Friedemann Wachsmuth), dann der Versätrker mit ausgelöteteten Potis für Lautstärke, Bass und Höhen, die ins alte Bedienpult eingepasst werden. Kann sein, dass die noch abgeschrirmt weren müssen, falls es brummt. Hinten dran mit zwei Winkelchen der Vorverstärker für den Lichttonabnehmer, eine BPW 34, die ist rechts oben auf der Lochrasterplatine, die in die alte Hülse des Fotoelementes eingepasst wird. Danke auch ganz besonders an @Dent-Jo für äußerst hilfreiche Hinweise. Zum Wochenende hoffe ich, alles fertig zu haben. Echt aufregend!
  17. https://www.ebay.de/itm/126276040141
  18. Ich nehme eine, verbindliche Zusage.
  19. Moin, mit den Wilesco-Teilen im Hintergrund, ist der noch /auch dampfbetrieben? 🙂
  20. https://www.ebay.de/itm/126272663798 Intern hier Preisvorschläge möglich und erwünscht!
  21. Die Schreiberei und das ganze Drumherum dauert doch länger, als die Ecke rauszufeilen. Also mache es einfach und gut ist's.
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.