-
Gesamte Inhalte
516 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von was solls
-
totaler Käse, soeben dort angerufen die nette Mitarbeiterin wusste von nix... Wo steht das denn nun schwarz auf weis das das Ende eingeläutet ist, Beweise nicht irgendwas in die Welt setzen das nicht stimmt 🙄
-
wir haben es auch verrechnet Gutschrift macht genau 82,18 € incl. Steuer aus, dürfte dann bei allen so sein...
-
früher gabs auch noch den filmsonderdienst Dr. Karlheinz Pauli lang ist es her... https://de.wikipedia.org/wiki/Filmecho/Filmwoche wir haben vor etlichen Tagen noch das zweite Halbjahr bezahlt, was auffällt das immer zwei Nummern Ausgaben zusammengefasst werden...
-
PCO Infomail hierzu: 🙄 Zum Film können wir Ihnen IML-Trinkbecher mit 0,75 l und 1,0 l sowie die dazu passenden Menü-Trays anbieten. Bitte reservieren Sie bei Bedarf bis spätestens 28.08.2020 verbindlich vor. Nur wenn bei den Vorbestellungen die Mindestauflage erreicht wird, werden wir die Artikel produzieren. Eine Info dazu erhalten Sie dann Anfang September. Wir bitten um Verständnis, dass wir die vorbestellten Artikel auch dann an Sie ausliefern werden, wenn der Film nochmals verschoben werden sollte.
-
Hilfsprogramme in Zeiten des Corona-Virus
was solls antwortete auf tomas katz's Thema in Allgemeines Board
Bis 16.08. läuft noch eine Umfrage des HDF Kino: Umfrage zu Hilfsprogrammen An wievielen Standorten betreiben Sie Kinos? * Wieviele Leinwände betreiben Sie insgesamt? * Überbrückungshilfen des BMWi Für die Monate Juni, Juli und August 2020 zahlt das BMWi Unternehmen, die coronabedingte Umsatzeinbußen haben, Betriebskostenzuschüsse. Das Programm endet diesen Monat. Für unsere weitere Arbeit möchten wir Sie um Ihre Erfahrungen mit dem Programm bitten. Haben Sie Überbrückungshilfen des BMWi beantragt? * JaNein Zukunftsprogramm Kino (ZPK) Das Zukunftsprogramm Kino wird sehr stark nachgefragt. Für alle Kinos, die nicht vom ersten Zukunftsprogramm Kino erfasst wurden, gibt es jetzt das Zukunftsprogramm Kino II. Für unsere weitere Arbeit möchten wir Sie um Ihre Erfahrungen mit dem Programm bitten. Haben Sie das Zukunftsprogramm Kino beantragt? * Ja, das Zukunftsprogramm Kino IJa, das Zukunftsprogramm Kino IINein -
Hilfsprogramme in Zeiten des Corona-Virus
was solls antwortete auf tomas katz's Thema in Allgemeines Board
wir haben am 24.06. Zukunft I eingereicht , das es dauert war klar... nur bei unseren Vorhaben ist der Kinosaal mindestens für 2 Wochen komplett nicht zu gebrauchen und wir wollten im September wieder aufmachen. Wird sicher so werden , das wir öffnen wollen und die Zusage liegt im Briefkasten , viel Spaß sag ich da nur... -
eben ist ja alles freiwillig, wer bock auf den Film hat setzt ihn ein... wer bedenken hat lässt es halt bleiben 😲
-
Hilfsprogramme in Zeiten des Corona-Virus
was solls antwortete auf tomas katz's Thema in Allgemeines Board
ist immer ein gutes Beispiel wo ein Handwerker oder auch andere Bereiche erfahren das man eine Förderung bekommt, da will man da natürlich auch noch gut mitverdienen ... Die ganz guten schlagen dann noch einiges drauf. Zwar ein anderer Bereich noch zu DM Zeiten , Steinschlag neue Autoscheibe fragte die Werkstatt : ob ich Vollkasko habe , ne sagte ich gut dann kostet es statt 800 Mark nur 400 Mark ... Zwei Sparten die niemals pleite gehen werden a) der liebe Steuerberater und b) das keinem zu viel Geld übrig bleibt das Finanzamt. -
https://www.sueddeutsche.de/kultur/kinokrise-hollywood-deutschland-1.4977917
-
-
wir haben derzeit noch zu und das bleibt auch noch den ganzen Juli bzw. August so . Mehr Geld kann man sicher derzeit nich verdienen , spart wenigstens die Unkosten . Die Bedingungen sind einfach noch nicht lukrativ , ausserdem bei strahlenden Sonnenschein wer kommt da groß....
-
Warum machst dann keine Anzeige ... ? Manches verjährt auch dann hast du echt Pech gehabt. Bin momentan laufend bei der Polizei, nicht weils mir Spaß macht sondern weil die Leute so gern bescheissen. - zwei IBC Container aus Rosenheim geholt leider waren die so verseucht ,das Teile vom Rasen abgestorben sind. Nur auswaschen meinte der Verkäufer mit Hochdruckreiniger ja ja ... Zum Gartengießen via Dachrinne wars gedacht . Verkäufer war nicht mehr zu erreichen Anzeige, letzten Samstag habens ihren Mist wieder abgeholt , Ihr Pech in einem schwammen noch 900 Liter verseuchtes Wasser.Ich war so frei und hab leider einen Container fast voll laufen lassen, kann passieren. Haben gut geschwitzt in der Sonne beim leer pumpen 3 Stunden ) tja... Kohle incl. Sprit und Hängerkosten wieder bekommen was will man mehr. Geht doch .... Der ganze Mist hat sich jetzt trotz Pullerei satte zwei Monate gezogen bis mal was passiert ist ...
-
und so werden noch einige Titel mehr folgen , die auch nach hinten verschoben werden... ich denke es wird erst im Herbst halbwegs was werden , Glaskugel hat leider keiner die wäre manchmal toll.
-
Macht es eigentlich nun Sinn sich einen neuen AP 25 anzuschaffen oder sind die Verbesserungen nicht den Aufwand wert sich darüber Gedanken zu machen. Bei unseren AP 20 16 Kanal ist auch eine Filmcard dabei , schätze mal die würde auch bei dem neuen passen . Unser AP 20 wird in dem Jahr immerhin schon 7, wielange er noch durchhält auch im Hinblick auf die aktuelle Förderung die es gibt... Hat jemand schon den AP 25 verbaut und kann berichten ? preislich wird er auch nicht billiger geworden sein...
-
Wir haben vor uns einen Dampfsauger anzuschaffen , zum reinigen von Kinostühlen und auch den WC´s. Hat schon jemand welche im Einsatz und kann berichten ? auch Modell etc.
-
Maske oder Gesichtsschild auch eine gute Frage.... in einigen Geschäften wird man sofort zur Rede gestellt wenn man es mit Gesichtsschild betreten will. Sind nicht sicher etc. Aber PCO bietet Sie regelmäßig zur Wiedereröffnung via Newsletter an , finde den Fehler...
-
Wir hatten bisher nur in Kombination mit der alten Ölheizung Umluft mehr nicht . Erstmalig haben wir eine Lüftungsanlage von Wolf einbauen lassen, die Anlage ist an sich super, nur wenns ein Idiot einbaut wird aus der besten Technik ein Pflegefall. Die Anlage ist laut Gutachter ausser Betrieb zu setzen, ist nicht zulässig . Achja Brandschutzklappen sind auch falsch eingebaut , statt in der Durchgangsmauer vor der Mauer verbaut schon dolle... Und unsern Handwerker juckt das nicht stark für die Nachbesserung , er kommt einfach nicht ...
-
Das kannst du laut sagen waren ja nur über 80000 € die der Handwerker bekommen hat. Im Dachboden über dem Kinosaal zu schwach isoliert, Wärmeverlust im Winter und Gefahr das Leitung einfriert . Gratis Sprinkleranlage im Saal , Unwissenheit schützt vor Strafe nicht . Wenn man bis dato noch nie eine Lüftungsanlage verbaut hat sollte man das sagen und nicht cool jetzt gibt's nen Haufen Kohle .
-
Ja unser Heizungsbauer war in der Tat Dauergast im Lokal möchte man meinen … bei seinem Murks den der bei uns veranstaltet hat... Gutachten für schlappe 6000€ erstellen lassen von den ganzen Mängeln , das hat ihn nicht stark gejuckt . Jetzt hat er noch ne Frist bis Ende des Monats zum nachbessern , bis dato schweigen im Walde. Die Anlage ist so laut das du den Filmton nicht mehr verstehst , nur ein genialer Punkt von vielen … Hauptleitung vom Strom angebohrt beim Keller bohren tja kann passieren oder auch nicht . Ausserdem solche gravierenden Mängel das die Anlage sofort ausser Betrieb zu nehmen ist , kommt gut wenn man bei Zeiten wieder Kino machen will oder soll und das Teil funzt nicht mal so wie es soll...
-
Produktdetails mit 2 Spendern für die Dosierung verschiedener Mittel mit 2 leeren 0,5 Liter Euroflaschen, 25 mm Gewindehalsdurchmesser frei befüllbar z.B. mit Desinfektionsmittel, Händewaschlotion und Handpflege-/Schutzlotion (für Handwaschpaste auf Anfrage) Bedienung durch Drücken auf die kurzen Edelstahl-Bedienhebel, auch geeignet für Ellbogenbedienung Befüllung durch Nachfüllen oder Auswechseln der Flaschen Edelstahlpumpen mit geraden Saugrohren Dosiermenge ca. 1,5 ml/Hub, einstellbar in 3 Stufen Gehäuse mit Pumpen autoklavierbar bis 121°C mit Verschlussblende und 5 Wechselclips zur Kennzeichnung: „Schützen“, „Desinfizieren“, „Reinigen“, „Waschen“ und „Pflegen“ mit Sichtfenstern zur Füllstandskontrolle oder zur Ansicht des Flaschenetiketts und einem Zylinderschloss Vier-Punkt-Befestigung, für Aufputzmontage 252,-- € brutto
-
und ich wollte mir noch einige elektrische besorgen , weil die Papierflut doch nervig ist. Und wenn man im WC statt dem üblichen Seifenspender noch daneben einen Desinfektionsmittelspender an der Wand hat, in der Regel desinfiziert man sein Hände vorher. in den oben abgebildeten Trockner steht folgendes: Schnell - energiepsparend - hygienisch mit HEPA Filter!Ein starker, konzentrierter Luftstrom streift das Wasser mit rasanten 540 km/h beidseitig von den Händen ab. Die Hände sind in ca. 10 Sekunden trocken! Der bürstenlose Motor ermöglicht eine Laufzeit von bis zu 3000 Std. oder ca. 1 Mio. Nutzungen. Vier Infrarot-Sensoren aktivieren den Händetrockner berührungslos – eine hygienische, einfache und sichere Bedienung auch für Menschen mit Behinderung und Kinder. Das von den Händen abgestreifte Wasser wird in einem leicht entleerbaren, verriegelbaren Wassersammelbehälter aufgefangen. Die elektronische Anzeige signalisiert, wann der Wassersammelbehälter entleert oder der HEPA Filter gewechselt werden muss. Zur Geräuschreduzierung kann die Motordrehzahl über einen Schalter von 1000 auf 700 Watt gedrosselt werden. Optimal für hochfrequentierte Standorte oder bei verschmutzter Raumluft: ein zusätzlicher MESH-Filter zum Schutz von Motor und HEPA Filter.
-
Wir haben vor kurzem eine Wolf Lüftungsanlage bekommen , gehört jetzt diese von einem Prüfsachverständigen abgenommen mit dreijähriger wiederkehrender Prüfung ? einige Kollegen wissen auch von nichts... wie ist das bei euch ?
-
Sind jetzt die elektrischen Händetrockner im WC noch erlaubt ? oder lieber Papiertücher verwenden ...
-
bei den derzeitigen Auflagen vergeht einem echt das Kino aufmachen: Checkliste zur Wiedereröffnung In den ersten Bundesländern dürfen die Kinos bereits wieder öffnen, aus anderen Bundesländern gibt es noch keinen konkreten Termin. In unserer Übersicht finden Sie den aktuellen Stand der Wiedereröffnungstermine und soweit schon vorhanden den Link zu den entsprechenden Landesverordnungen. Da die bisherigen Öffnungstermine teilweise sehr kurzfristig bekanntgegeben wurden, empfehlen wir Ihnen mit den folgenden Schritten die Wiedereröffnung vorzubereiten: Behörden und Ämter vor Ort Ob ein Kino wieder öffnen darf und welche Regelungen dabei einzuhalten sind, wird in vielen Orten vom Gesundheits- oder Ordnungsamt vor Ort entschieden werden. Daher ist es wichtig, auch wenn noch kein Öffnungstermin in Ihrem Bundesland bekannt ist, bereits jetzt mit den zuständigen Behörden in Kontakt zu treten. Personalplanung Die Hygieneauflagen werden einen hohen Personalbedarf fordern. Überprüfen Sie, wieviel Vorlauf Sie brauchen, um Ihre Mitarbeiter aus der Kurzarbeit zu holen bzw. die Stundenzahl Ihrer Minijobber und studentischen Angestellten wieder zu erhöhen. Schulen Sie Ihr Personal umfassend über das Hygienekonzept bei Ihnen vor Ort. Hygienekonzept Um die Genehmigung zur Wiedereröffnung zu bekommen, werden Sie in vielen Fällen ein Hygienekonzept vorlegen müssen. Nutzen Sie dafür als Vorlage unseren Schutz- und Hygieneplan zur Wiedereröffnung und passen Sie ihn an die Gegebenheiten in Ihrem Haus an. Hygienemaßnahmen Viele Hygienemaßnahmen, die bereits in der Gastronomie und im Einzelhandel gelten, können Sie vorbereiten. Planen Sie Schutzscheiben an Ihren Verkaufsplätzen, Abstandsmarkierungen in den Foyers und Wartebereichen und halten Sie ausreichend Schutzmasken für Ihre Mitarbeiter sowie Seife und Desinfektionsmittel bereit. Kassensystem Sprechen Sie mit Ihrem Kassenhersteller, wie sich die Abstandsregelungen und das Freihalten von Plätzen bei Onlinebuchungen in Ihrem System umsetzen lassen. Datenerfassung zur Nachverfolgung Viele Corona-Verordnungen sehen vor, dass Kontaktdaten der Kunden erhoben werden müssen, um im Falle einer Infektion die Kontaktpersonen nachverfolgt werden können. Kinotechnik Viele Projektoren sind in den letzten Wochen nur sporadisch im Betrieb gewesen. Sprechen Sie mit Ihrem Technikanbieter über die Wiederinbetriebnahme der Anlagen. Die UNIC hat verschiedene Testfilme und Informationen zu dem Thema gesammelt, die Sie hier in engl. Sprache finden. Lüftungen und Klimaanlagen Eine Belüftung mit dem größtmöglichen Frischluftanteil ist ein wichtiger Aspekt der Hygienevorkehrungen. Sprechen Sie daher mit Ihrem Lüftungsbauer, um Ihre Anlage an die Gegebenheiten anzupassen. Weitere Informationen finden Sie im Infoblatt des Fachverbands Gebäude Klima. Marketing und Presse Bereiten Sie Ihre Wiederöffnung auch kommunikativ vor. Die Kampagne DAS KINO. Läuft bei uns. hat dazu ein Ideenpapier entwickelt. Nutzen Sie Ihre auch Ihre Kontakte zur Lokalpresse, um Ihre Sicherheitsvorkehrungen vorzustellen und zu präsentieren Sie sich und Ihre Mitarbeiter mit Mund-Nase-Schutz. Corona: Erfassung von Kundendaten Ein wichtiger Aspekt der Hygienevorkehrungen ist die Erfassung der Kundendaten zur Nachverfolgung von Infektionsketten. Diese wird auch explizit in den entsprechenden Landesverordnungen gefordert. Alle Daten sind DSGVO-konform zu erfassen. Nicht erlaubt sind ausgelegte Listen, in die sich die Besucher eintragen können. Hierdurch ist der Datenschutz nicht ausreichend gewährleistet. Wir haben eine Vorlage für eine Formular erstellt, welches die Besucher ausfüllen und im Kino abgeben können. Bitte passen Sie das Formular auf Ihren Betrieb an: Tragen Sie den Namen Ihres Unternehmens sowie die genaue Bezeichnung und das Datum Ihrer gültigen Landesverordnung ein. Die entsprechenden Stellen sind im Formular gelb markiert. Informationen zu den Landesverordnungen finden Sie auf den Portalen Ihrer Landesregierung.
-
Das geht schon noch ein wenig schneller als mit der müden Stange da...