-
Gesamte Inhalte
2.985 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
36
Profile Information
-
Geschlecht
Männlich
-
Ort
Bremen
-
Interessen
Film, Mehrkanal-Sound, Kunstkopf, Elektronik, schräge Erfindungen, Musik & guter Rotwein.
Letzte Besucher des Profils
10.599 Profilaufrufe
-
Ist zwar Foto und nicht Film.... aber schön. Film mal selbst machen.
-
Hier nun die 120m Selbstfangspule. Ich habe sie noch nicht am Projektor getestet - habe im Moment keinen zur Hand! der Projektor steht in einer anderen Wohnung. Falls die Innenseiten vom drucken nicht glatt genug sind, einfach kurz mit einen Schwingschleifer und 600er Papier etwas glätten. Beide Hälften mit etwas Sekundenkleber zusammen stecken. Die Bohrung habe ich 0.2mm größer gemacht, bei mir wackelt nix, ist eine gute Passung ohne Kraftanstrengung. Beim Verkleben darauf achten, dass die Spulenfenster gegenüberliegen. Ich habe PETG als Filament genommen, die Nasen sollen ja lange flexibel sein. Vielleicht ist es eine gute Idee, wenn der Druck noch warm ist, die Fangnasen etwas nach innen zu biegen, so dass sie einige Zehntelmillimeter nach innen stehen. Reel_A.stl Reel_B.stl
-
Hatte ich gar nicht auf dem Schirm. Jetzt kommt noch die 120m Selbstfangspule, dann ist schluß mit Leerspulen. Ich muss an mein DIY digitalisieren ran. Mit der letzten Spule habe ich große Probleme - in der Praxis beim verkleben völlig untauglich. Habe jetzt alles stark vereinfacht und hoffe das dies nun funktioniert.
-
Läuft der 4,75mm Film quer durch die Kamera? (Siehe Laufstreifen)
-
Wäre kein Problem, müsste nur den Durchmesser wissen!
-
Einfach mal drucken und schauen ob der Film aus dem Projektor auch wirklich gefangen wird 😁 Hier die Größe 120m, mehr Größen werde ich auch nicht machen. Ich vermute wirklich am besten aus PETG drucken, da die Fangarme flexibel sein müssen. Der Drucker druckt..... heute in der frischen Farbe Mint.
-
Um die 30,- EUR (mit Plastikbox) finde ich nicht gerade günstig, der selbst-druck dürfte um die 2,- EUR liegen. Mal schauen, die Konstruktion ist ein wenig "Hirnjogging".
-
Und hier der zweite Teil der 12cm Spule. 12cm_8mm_B.stl
-
-
Könnte man(n) in Betracht ziehen. Die Spulen sollten eigentlich für Rohmaterial sein. Die nächste Spule wird wie schon angekündigt, eine Selbstfangspule werden. Wahrscheinlich 120m sollten ausreichen, mir ist die Funktion der federnden Elemente noch nicht ganz klar, müssen diese etwas in die Spule ragen?
-
-
-
Ich mache noch eine weitere 120m Spule die teilbar ist. Das Spulendesign endet dann mit einer weiteren 120m Schnellfangspule, da werden dann aber beide Hälften verklebt.
-
-
Hier nun die Daten für die 60m Spule zum Schrauben. Muss leider wegen der hier verhängten Dateigröße die beiden Seiten der Spule aufteilen. 60m_8mm_A.stl