-
Gesamte Inhalte
2.981 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
36
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von ruessel
-
http://www.filmvorfuehrer.de/topic/5905-rotstichfilter/
-
O.K. Traute mich nicht daran, die gute alte Kassette zu zerstören.
-
Inzwischen hat Lutz geliefert. Danke Lutz (aber wie soll ich an das S8 Material kommen? Habe keinen Abspieler) Auffällig für mich sind die beiden Kontakte (gegenüber dem Prisma), wozu dienen diese?
-
Was für eine sauerrei :mrgreen: http://moominsean.blogspot.de/2008/05/polachrome-fail.html
-
Passt nicht ganz hier her, aber wollte diese unbekannte Perle von 1964 nicht vorenthalten. Polaroid Dealer Announcement - Marketing campaign for the year 1964 http://www.youtube.com/watch?v=owwtcw4lTpw
-
Zumindest sah Polavision anscheinend von der Chemie sehr fleckig aus......
-
Wäre "Super" Nett. Ich bin am überlegen ob ich nicht einen eigenen Blog vom basteln starten sollte...mit vielen Bildern. Allerdings bin ich noch im sehr frühen Stadium und weiß nicht ob das nicht ein kompletter Fehlschlag wird.... Allerdings habe ich schon öfters Kameras "abgeglichen", ein erfolgreicher Abgleich nach Super8 Material wäre dann mein persönliches Meisterstück :mrgreen:
-
Danke für die Info..... im Netz finde ich nicht gerade viel darüber. Habe aber gelesen, das die "Streifen" im Bild eine Auflösung von 177 Pixel pro Millimeter Filmbreite ermöglichen, das wäre doch gar nicht mal so schlecht. Ich fange gerade an meine SDI Kamera auf diverse Filmmaterialen zu "trimmen". Komme zwar nicht richtig weiter (einige spezielle Bauteile stecken seit Wochen im Zoll fest) aber ich sondiere schon mal die ganzen Filmformate auf Kontrast und Farbeigenschaften.
-
:mrgreen: Ich dachte der Film wird in der Kamera entwickelt.... also erst beim zurückspulen?
-
Bericht über Polavision: http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-40915767.html Hat jemand das Material schon in den Fingern gehabt? Kann man den Bildcharakter vom belichteten Material mit etwas Farblos und stark Kontrastreich beschreiben?
-
Suter-16, das etwas andere Filmformat...
ruessel antwortete auf Guest_Rudolf 51's Thema in Schmalfilm
Alles klaro.... habe 16mm nie gehabt. doch, als 8 jähriger Ozaphanfilm. -
Suter-16, das etwas andere Filmformat...
ruessel antwortete auf Guest_Rudolf 51's Thema in Schmalfilm
Ich frage mich, wenn ich sehe das ab 16mm die Erfinder auf beiden Seiten Perfolöcher vorgesehen haben, ob diese Option Suter16 überhaupt Störungsfrei laufen kann? Wird auf dieser Breite nicht ein verziehen des Films stark provoziert? Selbst mit stabileren Führungsbahnen wird der Film immer versuchen auf der Perfo gegenüberliegende Seite "abzuheben" oder zu "flattern", was sich auf die Bildschärfe auswirkt. Oder gibt es schon erfolgreich ein Filmsystem in dieser Breite mit nur einer Perfoseite? -
filmt eigentlich überhaupt noch jemand?
ruessel antwortete auf Fairchild Cinephonic's Thema in Schmalfilm
Ja, auch im Kino. -
filmt eigentlich überhaupt noch jemand?
ruessel antwortete auf Fairchild Cinephonic's Thema in Schmalfilm
Es wird wohl mehr "gefilmt". -
Ich habe gerade einen Lederkoffer im Lager entdeckt, Inhalt eine MCR8 (inkl. Rechnung Foto RIER Hannover - vom 14.02.1964 / 1398,- DM) mit Deutscher Bedienungsanleitung, Zusatzblatt MCR8 und TCR8. Besteht am Gedruckten interesse? Müsste ich aber erst scannen.
-
Auch schön: Filming: The Waltz of the Flowers: http://www.apecity.com/manuals/pdf/filming_the_waltz_of_the_flowers.pdf The 8mm Revolution: http://vimeo.com/36052990
-
Weitere Links: Beaulieu 7008: http://www.apecity.com/manuals/pdf/super8-sound_sales_literature.pdf B. 2008s: http://www.apecity.com/manuals/pdf/beaulieu_2008s_manual_addendum.pdf B 5008s: http://www.apecity.com/manuals/pdf/beaulieu_5008s_multispeed.pdf B. R8: http://www.apecity.com/manuals/pdf/beaulieu_r8.pdf B. R16 Diagramm: http://www.apecity.com/manuals/pdf/beaulieu_r16_automatic_w_diagram.pdf B. R16 Electric Prospekt: http://www.apecity.com/manuals/pdf/beaulieu_r16_electric_brochure.pdf B. R16 SYNC Prospekt: http://www.apecity.com/manuals/pdf/beaulieu_r16_sync_brochure.pdf August 1968 B. News Bulletin: http://www.apecity.com/manuals/pdf/beaulieu_news_bulletin_aug_1_1968.pdf B S8 Garantiekarte: http://www.apecity.com/manuals/pdf/beaulieu_certificate_of_origin_and_guarantee.pdf B. 4008 Service Manual: http://www.apecity.com/manuals/pdf/beaulieu_4008_repair_and_disassembly_service_manual.pdf Schneider schärfentiefe Tabelle: http://www.apecity.com/manuals/pdf/schneider_variogon-and-optivaron_depth-of-field_chart.pdf http://www.apecity.com/manuals/pdf/schneider-kreuznach_1-1.8_8-48mm_depth_of_field_chart.pdf
-
Ich bin halt Beaulieufan - obwohl ich noch nie einen Film durch diese Geräte gejagt habe :twisted:
-
Hier noch weitere gute Beaulieu PDFs die sich bei mir in den Jahren angesammelt haben: Über Marcel Beaulieu: http://www.giesenfeld.de/Filmarbeit/Beaulieu-Tafel.pdf How to use your R16: http://www.apecity.com/manuals/pdf/beaulieu_r16_automatic.pdf How to use your R16 ELECTRIC: http://www.intervalometers.com/pdfs/2005-bl-camera-manual.pdf R16 Automatic Manual: http://www.zachpoff.com/site2/wp-content/uploads/beaulieu_r16_manual.pdf M8 / T8: http://www.beaulieu-images.com/media/historique/pdf/m8%20.t8.%20proj%20et%20cameras%202.pdf The new 7008: http://www.apecity.com/manuals/pdf/beaulieu_7008_series_brochure.pdf Preisliste Super8 Juni 1968: http://www.apecity.com/manuals/pdf/beaulieu_super_8_price_list_1968.pdf 2008S: http://www.apecity.com/manuals/pdf/beaulieu_2008s.pdf 4008 ZM II: http://www.academyart.edu/export/sites/marketing/webcheckout/film/beaulieu.pdf R16 Intervalometer: http://www.intervalometers.com/manuals/2000-tiv-beaulieu.pdf Aufsteckmikrofon Beaulieu: http://www.apecity.com/manuals/pdf/beaulieu_boom_microphone.pdf Varigon 1.8 / 6-180mm: http://www.schneiderkreuznach.com/fileadmin/user_upload/bu_photo_imaging/Foto-Objektive/know_how/Variogon_Zoomobjektive.pdf beaulieu american cineatographer November 1975: http://www.dtvgroup.com/Super8Sound/American_Cinematographer.pdf Schneider Varigon & Optivaron S8: http://www.apecity.com/manuals/pdf/schneider_variogon_and_optivaron_super8_brochure.pdf 4008 ZM: http://www.apecity.com/manuals/pdf/beaulieu_4008_zm.pdf 4008 ZM II: http://www.apecity.com/manuals/pdf/beaulieu_4008_zm_2.pdf
-
P.S. Ich überlege gerade ob man nicht aus der Übersichtszeichnung ein schönes DEKO-Poster digital drucken sollte? Ich habe die Daten auf meinen Server geschoben: http://www.fxcinema.de/beaulieu_r16/beaulieu_r16.pdf (34 MB) http://www.fxcinema.de/beaulieu_r16/beaulieu_r16_automatic.pdf (6 MB) http://www.fxcinema.de/beaulieu_r16/beaulieu_r16_automatic_brochure.pdf (2 MB) http://www.fxcinema.de/beaulieu_r16/beaulieu_r16_electric.pdf (2 MB)
-
Bis heute nix gefunden. Falls interesse besteht, ich besitze nun eine PDF Kopie der original Schaltpläne (Datum 17.10.1965) von der "Beaulieu R16 Automatic" inkl. Explosionszeichnungen der mechanischen Teile.
-
Ist dieser Beaulieu-Link schon bekannt? Auf Seite 18 das SW Foto, ist das die Beaulieu Fertigung? http://de.calameo.com/read/0000135475cd627b30526
-
was habe ich früher (als 16 jähriger) von dieser Kamera geträumt und mir die Nase am Schaufenster platt gedrückt, aber das Teil war für mich finanziell einfach unerreichbar - auch gebraucht. Heute habe ich zumindest eine optisch gutaussehnde ZM + R16 in der Vitrine ;-)
- 132 Antworten
-
- Super 8
- Schmalfilm
-
(und 8 weitere)
Markiert mit:
-
Ist die wirklich noch zu empfehlen? Ich habe 3 Stück davon, da ich eigentlich nur die Optik benötige habe ich mir die Teile auch mal kurz von innen angeschaut. Hier wurde ja nicht gerade "Industriestandard" verbaut, bei einer lösen sich alle Kabelverbindungen auf (Weichmacher), bei der zweiten ist durch Luftfeuchtigkeit der gebastelt wirkende Hauptschalter verottet, bei der dritten dreht der Motor nicht mehr und Klebeteile lösen sich intern auf. Schaut man z.B. in einer Nizo rein, scheinen sie zumindest optisch für die Ewigkeit gebaut zu sein.
- 132 Antworten
-
- Super 8
- Schmalfilm
-
(und 8 weitere)
Markiert mit:
-
schmalfilm erscheint zum 610. und letzten Mal
ruessel antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
Danke.... interessant!