Gedankenexperiment:
Ich möchte 1:1 einen FarbFilm kopieren, erstmal egal ob Negativ/Positiv + Kontaktkopie/Optisch, ist ein Gedankenexperiment ;-) Dazu wird nach meiner Kenntnis normalerweise weißes Licht mit breiten Spektrum als Durchlicht benutzt, damit die Farbwerte auf die Kopie übertragen werden können - auch auf Wunsch farblich geändert, dazu wird die Lichtquelle mittels Farbfilter gesteuert.
Was passiert, wenn ich das LichtSpektrum teile und nacheinander belichte? Also erst mit roten Licht den Rohfilm + Originalfilm bestrahle, alles zurück spule und dann mit blauen Licht belichte, dann wieder zurück und mit grünen Licht nochmals belichten. Im Prinzip hat er dann auch das gesamte Spektrum bekommen - zumindest wenn ich Farbfolien und Licht mit Glühfaden dazu benutzt habe. Sieht dann die Kopie auch farblich einwandfrei aus? Ist es wirklich der Chemie egal ob das Spektrum zeitlich versetzt oder in einem rutsch belichtet wird?
Mache ich das mit RGB LEDs, befürchte ich, dass nicht das gesamte Spektrum belichtet wird, oder? Farbleds sind meist doch sehr schmalbandig.
Auf die Schnapsidee bin ich am WE gekommen, habe in den USA einen original verpackten Polaroid Print Kopierer aus dem Jahr 1959 erworben, er kann Polaroids kopieren - mittels weißen Licht und Langzeitbelichtung. Da werde ich auf jeden Fall mal RGB LEDS einsetzen und schauen was passiert mit der analogen Chemie.......