-
Gesamte Inhalte
2.683 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
32
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von ruessel
-
Gefällt mir gut, wäre was für meine Kamera.
-
Und hier noch "Bolex Reporter Handgrip", o.k. nix für die Schulter...
-
danke für den richtigen Suchbegriff, da wäre ich niemals von alleine drauf gekommen. Hat ja was... Scheinen aber wirklich rar zu sein..... Hier noch was aus den 60er Jahren Minolta/Bolex Stütze
-
Ah ja, hatte ich trotz kurzen stöbern nicht gefunden, danke!
-
Was gab es für den Schmalfilmkameramann als Schulterstützen im Zubehör? Ich finde nur immer diese Bolex/Arri Schulterstütze aus Stahl. Desweiteren für S8 diese hier: gab es denn nix schönes aus Holz damals? Kennt sich jemand in diesem Thema hier aus?
-
http://www.produktin...R_8_SCANNER.pdf Neustes Handbuch 400.000 Frames sind wieviel Meter? (ca. 14 Stück 120m Spulen)
-
Bitte mitmachen! Auflistung der "ewigen Streitfragen"
ruessel antwortete auf Regular8's Thema in Schmalfilm
mir scheint hier leiden einige massiv unter Neophobie -
Ich habe gerade ein Ozzi am Lanc angeschlossen, dort kommen einige rechteckige Flanken aus der Buchse. Der Hammer ist aber, das je nach Framerate die Flanken sich an anderer Position befinden, das Bitmuster läuft also syncron zur Framerate. D.h. man könnte gut auf das erste Bit synchronisieren..... Warum muss das wieder so ein gewaltiger Aufbau werden, mit Greifer und so... kann man nix aus einem S/N8 Betrachter ableiten? Ich habe keine Ahnung von Schrittmotoren, können die 30 mal in der sekunde bestimmte Winkel fahren? das wäre dann eine recht einfache Steuerung..... Nein, kannte ich noch nicht - Danke.
-
Ist mir nicht bekannt, an der Kamera gibt es überhaupt keine Bildverbesserer, nur ISO, Shutter.... bei RAW ist ISO dann wohl auch ausser Funktion. Aber egal, solange nicht geklärt ist, wie man den Film mit der Kamera einfach syncron halten kann, ist das alles nur Theorie... die Pocket hat einen HDMI und LANC Anschluss, evtl. lässt sich da etwas mit machen.
-
Ich habe es schon wieder abgebaut... war ja nur ein kurzes Experiment. Absolut richtig. Was wäre denn die beste Optik um ein S8 Bild zu scannen? Macroobjektiv? Umkehrring? Balgengerät?
-
Hier noch ein Kodak S8 von 1975 mit meinem Aufbau (30 Fps). Kamera REVUE S8 DE LUXE RAW Frame:http://www.fxcinema.de/temp/kodak01.dng
-
Nun hier auf die Schnelle ein S8 Frame mit der Pocket (USA 1980, Space-Center, aus dem Auto während der Fahrt), habe hier ein kritisches Frame ausgesucht, wegen des Himmels und den dunklen Bildteilen - sehr hoher Kontrastumfang, mehr bietet das S8 Material nicht. Leider kann ich nur mit der Optik 16:9, ist also etwas eingezoomt bzw. oben/unten beschnitten. Aufbau: Pocketkamera in RAW vor Schreibtischlampe, Optik M42 Fujica ST701 mit Nikonadapter auf Speedbooster montiert. Wer selber mal das Bild entwickeln möchte, hier das original RAW Bild: http://www.fxcinema.de/temp/Ps8.dng (ist ein einzelner Frame, lässt sich mit dem RAW Photoshop Modul "entwickeln")
-
Dann gehst du einfach auf 12 Bit RAW..... ich probiere das gleich mal aus, dann wissen wir wie sowas wirklich ausschaut - bin selber gespannt! Bis nachher....
-
Ein Frame hat dann 2 MB, wird 1:2 komprimiert..... RAW ist aber schon überzogen, sie macht auch bei ProRes schon 10 Bit, dürfte für Schmalfilm völlig ausreichen. Die Pocket ist eine "Cinema" Kamera, Fotos kann sie überhaupt nicht...
-
ich habe sie hier neben mir auf dem Tisch liegen, suche dir aus was sie an Vollbilder pro Sekunde machen soll - sogar in RAW DNG Bilder: 23.98, 24, 25, 29.97, 30 fps und ja, jedes Frame sieht so aus wie ein HDTV Foto von meiner Nikon DSLR.... Aber das Problem wird sein, wie syncronisiere ich die Mechanik im Takt des Sensors? Timecode anzapfen?
-
Nur ein Traum....? :mrgreen:
-
Nur mal so schnell überlegt: Meine Pocketkamera hat einen hohen Kontrastumfang, eine Wechseloptik, 10 Bit Farbwerte und läuft schnellstens mit 30 Frames pro Sekunde. Könnte man nicht die Mechanik eines einen alten Projektor mit einem Schrittmotor auf 30 Fps umbauen - alles syncronisieren und dadurch eine Menge Zeit sparen bei bester Bildqualität? Im Computer kann ich aus den 30 Fps alle weiteren Geschwindigkeiten erzeugen. Evtl. das Bildfenster größer feilen und später mit Software den Bildstand nach Bildinhalten stabilisieren und nicht nach den Perfolöchern - würde auch den Bildstand schlechter Kameras optimieren.... 15 Meter S8 in 2,5 Stunden ist doch ein Witz, oder?
-
Ergebnis:
-
Video und einige Leserfragen dazu: http://www.elv.de/reflecta-super-8-scanner-zum-digitalisieren-von-filmen.html Sieht das abgefilmte Beispiel nicht sogar besser aus? :mrgreen:
-
Aus Lust und Laune habe ich mir ein Doppler-Radar günstig gekauft (Zigarettenschachtelgröße). Das Radar wirkt ca. 20 Meter durch Wände, Gehäuse etc. - das in Verbindung mit dem Arduino Auslöser sollte wilde Tiere in der Natur automatisch filmen können. Oder.... oder....
-
Arduino kann deine Dunkelkammer automatisieren, Temperaturen messen und regeln, Luftfeuchte.... Luftmessungen.... Abstandsmessungen..... Füllstände etc. eigentlich kann der alles :mrgreen:
-
Schau dir das mal in Ruhe an, wenn du das einigermassen kapierst, bestelle dir in der Bucht so ein Teil: Arduino UNO R3 (unter 20 Euronen).
-
http://www.ebay.de/itm/Uno-R3-MEGA328P-ATMEGA16U2-Board-mit-USB-Kabel-compatible-Arduino-AR01001-H31-/271331719764?pt=Wissenschaftliche_Ger%C3%A4te&hash=item3f2ca17a54