-
Gesamte Inhalte
1.545 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
50
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von Patrick Müller
-
Vorabfrage - Interesse an Schmalfilm-Treffen Süd ?
Patrick Müller antwortete auf k.schreier's Thema in Schmalfilm
Ja, da bin ich auch interessiert daran. Am besten wäre es im Herbst, wie damals in Berlin. Denn wir sehen uns ja schon im Frühjahr. -
Cinematographica /Filmbörse in Deidesheim 2025
Patrick Müller antwortete auf TK-Chris's Thema in Schmalfilm
Ein wunderbares Portrait eines wirklich Kinobegeisterten. Sehr schön! -
Ja, das ist einfach perfekt. Auch die Halterung ist gut durchdacht, man kann scharf stellen, und es immer wieder richtig ranschieben, ohne es zu verdrehen.
-
Im August 2024 war ich auf dem Weg nach Detmold, Deutschland, um meinen Kurzfilm "Ancient Lore" auf dem dortigen internationalen Filmfestival zu präsentieren. Bei dieser Gelegenheit habe ich in der Gegend gefilmt, aus Vergnügen: alte Fachwerkhäuser, Externsteine und den berühmten Teutoburger Wald, der einst Schauplatz der berühmten Schlacht mit den alten Römern war. Gedreht auf 8mm Farbfilm mit der Bolex B8L und im Breitbildformat. Leider war die Gummirolle verschlissen, was zu gelegentlichen Helligkeitssprüngen führte. Aber so sieht man mal, was das ausmacht. Die Rolle habe ich jetzt schon ersetzt. Viel Spaß!
-
Was ist an dieser Kamera schön? Ich finde Kodaks Brownie 8mm-Kameras schön, die Bolex-Kameras und sogar die Pathe DS8, aber diese hier? Habe ich noch nie schön gefunden, weder als ich sie im Museum in Deidesheim gesehen habe, noch auf dem Foto, auf dem Walt Disney mal eine in der Hand hatte. Habe ich keinen Geschmack 🫣 oder bezieht sich das „schön“ auf deren Funktionalität? Fragen über Fragen! 😃
-
Hier gibt es mal wieder einen JK-Bolex-Umbau in DS8. Da ich schon so eine JK habe, vielleicht ist das ja für jemand interessant. Sehr edel finde ich das speziell für das Bolex-Auflagemaß angepasste Optivaron. https://www.ebay.de/itm/315439537680?itmmeta=01J8QAF39P8ZQZP46P70JCY286&hash=item4971a95e10:g:ugEAAOSwyZNmN~JE
-
Ich glaube, das Problem gefunden zu haben: der Selen-Belichtungsmesser ist altersschwach geworden. Ich habe es exakt mit meiner funktionierenden Pentaflex verglichen, er schafft es einfach nicht mehr, die Extreme abzubilden zwischen hell und dunkel. Ist aber nicht so schlimm, ich habe noch eine mit funktionierenden Belichtungsmesser, diese hier wird dann eben mit einem externen Belichtungsmesser verwendet. Trotzdem vielen Dank für die Hilfe.
-
Hallo Martin, hier Fotos der zwei Schraubenräder. Ich kann allerdings nichts besonderes daran erkennen.
-
Martin hat mich eben dankenswerterweise hingewiesen, dass es sich nicht um Schneckenräder handelt, sondern um Schraubenräder (Hyperboloidräder). Das möchte ich in Ergänzung zu dem obigen Beitrag von mir noch hinzufügen.
-
Hallo, bei einer meiner Pentaflex-8-Kameras war es notwenig, eine etwas tiefergehende Wartung vorzunehmen, damit die Kamera wieder so schön gleichmäßig läuft, wie es sein soll. Um an die Achsen zu kommen, musste ich deshalb von innen die rechte Gehäusewand abschrauben. Danach konnte man alles schön wieder gangbar machen und die Kamera lief nun einfach wunderbar. Ich war restlos begeistert! Was ich allerdings nicht bedacht habe: Obwohl der Belichtungsmesser links fest verbaut und justiert blieb, muss sein steuerndes Schneckenrad auf der linken Seite beim Zusammenbau wieder mit dem Schneckenrad des Gang-Wählers zusammengebracht werden. Damit er anspringt, scheint das Schneckenrad leicht bis zu einer bestimmten Position gespannt werden zu müssen. Leider gelingt es mir auch nach einem Tag probieren nicht, die korrekte Postion zu ermitteln. Da offenbar keine Montage/Wartungsunerlagen zu dieser schönen Kamera existieren, versuche ich hier mein Glück. Hat jemand einen entscheidenden Hinweis, wie man die Antriebswelle des Belichtungsmesser korrekt mit der des Gang-Wählers zusammenbringen kann? Oder kennt jemand historische Dokumente zur Reparatur dieser Kamera? Herzlichen Dank!
-
Hallo Martin, hast du eine solche Anleitung vielleicht auch für die Pentaflex 8? Ich habe meine erfolgreich innen warten können, kämpfe aber seit Tagen mit dem Belichtungsmesser, der beim Öffnen der Seitenwand immer wieder zurückgesetzt wird. Mir ist immer noch unklar, wie genau man ihn einstellen muss/vorspannen zu welcher Position, damit er wieder wie gewünscht funktioniert.
-
Ich hab selbst so eine, aber keine gute Erfahrungen gemacht. Selbst mit einem talentierten Reparatur ist es mir nicht gelungen, dass das Ding kratzerfrei filmt, es ist quasi ständig irgendetwas damit. Ich hatte sie sogar mit zum Junggesellenabschied, sie hat genau 15 Sekunden gefilmt, dann hat sie aufgehört. Man kann sich vorstellen, wie gute Laune so etwas macht. Vielleicht liegt es auch am Umbau.
-
Um es kurz zu machen: die Logmar S8 war ein Prototyp und wurde als solche auch vermarktet. Ich persönlich mag sie sehr und nutze sie gelegentlich noch für Filmprojekte, bei denen ich viel mit unterschiedlichen Objektiven und Filtern experimentiere. Ihr großer Vorteil ist für mich die überragende Bildqualität und ein Display, auf dem man bequem sieht, was man bekommt. Meinen Kaleidoskopfilm hätte ich damals sonst nicht ohne weiteres drehen können. Dass ich sie seit zwei Jahren aber weniger verwendet habe, liegt daran, dass mich derzeit Doppel-8-Kameras sehr viel mehr interessieren. Diese kleinen Technikwunder in Chrom, Leder und Hammerschlaglack üben eine besondere Faszination auf mich aus. Mit etwas Geschick kann man sie sogar selbst warten, keine Elektronik ist verbaut (sieht man vom Belichtungsmesser ab) und sie haben eine ebenso perfekte Bildqualität wie bei der Logmar, wenngleich sie über ein kleineres Format verfügen. Dass die Logmar nicht weiterentwickelt zu größeren Stückzahlen geschafft hat, findet ich immer noch bedauerlich, aber es war ein schönes Abenteuer, für dass ich dankbar bin.
-
Wieder was neues auf Filmkorn.org: Ich habe einen kleinen Bericht über die drei Filme geschrieben, die ich während der Corona-Zeit fertiggestellt habe. https://www.filmkorn.org/filmen-in-zeiten-von-corona-drei-filme-von-patrick-mueller/ Zum ersten Mal ist auch DER WINTER DER EWIGKEIT nun in voller Länge ansehbar. Viel Spaß!
-
Gesucht: Suchervorsätze für die Bolex D8L für Breitbild-Filmen
Patrick Müller antwortete auf Patrick Müller's Thema in Schmalfilm
Erledigt: Ein sehr netter Forumsteilnehmer konnte mir helfen. Herzlichen Dank! -
60m ORWO UN54 in S8 auf Kern ist lieferbar!
Patrick Müller antwortete auf jacquestati's Thema in Schmalfilm
So ist es! Doppel 8 wäre fein. Alles in 50 D und darunter als Meterware wird gekauft. Diese kleinen 8mm-Kameras machen erst wirklich Spaß, wenn man feinkörniges, niedrigempfindliches Filmmaterial hat, das mit dem internen Belichtungsmesser harmoniert. Dann gibt es eigentlich nichts besseres. Aber es ist Herrn Wittner hoch anzurechnen, dass er beide Formate, also 8 mm und super 8 mm berücksichtigt. Ich bin ihm da sehr dankbar. -
Gesucht: Suchervorsätze für die Bolex D8L für Breitbild-Filmen
Patrick Müller antwortete auf Patrick Müller's Thema in Schmalfilm
So sieht die Kamera übrigens aus. Erstaunlich, wie klein und kompakt man damals in Breitbild filmen konnte. -
Hallo, damit der Sucher der Bolex D8La für Breitbildfilmen mit dem Bolex-Anamorphoten richtig kadriert ist, benötige ich für 12,5 und 36mm sog. Suchervorsätze, siehe Fotos. Hat eventuell jemand einen solchen Suchervorsatz und möchte sich von ihm trennen? Wenn ja bitte Nachricht an mich. Herzlichen Dank!
-
Vor meiner Schmalfilmzeit habe ich zwei andere Stummfilme gedreht: Einen Werbefilm im Nosferatu-Stil https://vimeo.com/feinserie/derliebstengeschenk Und 2009 einen surrealistischen Kochrezeptfilm: https://vimeo.com/4835563
-
-
Natürlich ohne Filter, Kunstlicht.
-
Gute Frage, da weiß ich auch keine Antwort drauf. Ich kann nur sagen, dass die Kamera mit der Modifikation korrekt berichtet hat. Ist aber nun auch schon fünf Jahre her, dass ich sie das letzte Mal in der Hand hatte.
-
Wie man die Minolta richtig kalibriert, schreibe ich hier im Artikel auf Filmkorn. Meine Lieblingskamera bei Super 8. https://www.filmkorn.org/schaf-schaerfer-am-schaerfsten-test-des-neuen-kodak-ektachrome-100d-7294-2/ Hier steht es noch einmal genau: http://super8wiki.com/index.php/Minolta:_how_to_adjust_XL-401/601_meter