
George Pal
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
66 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
1
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von George Pal
-
"Träume in Technicolor" ... 4. Widescreen-Festival Schauburg-Cinerama, Karlsruhe
George Pal antwortete auf preston sturges's Thema in Nostalgie
Wieder ein sehr schönes Programm - besonders freue ich mich auf "Das Rätsel der unheimlichen Maske" da das wohl die einzige erhaltene deutschsprachige Filmkopie überhaupt ist. -
Wow - aber kleiner Wermutstropfen bei diesen Fassungen: die deutsche Kinofassung geht 1h 40min., die komplette Premierenfassung 2h 25min - aber die hat leider keinen (!) Ton....
-
Von den Fotos her sieht das für mich gar nicht so richtig nach Plakatmalerei im herkömmlichen Sinn aus - zum Einen sind das offensichtlich zweiteilige Banner oder Platten die zusammengesetzt wurden (sieht man mehrfach an den mittigen Anschlusskanten), zum Anderen sind sie nicht so gross als dass man das teilweise nicht auch als Collage mit Filmplakaten, gemaltem Text und Fotos hätte machen können (ich schätze mal von der Höhe her max. ein Meter ?). Ich weiss zumindest von meiner Heimatstadt Tübingen (als ich eine Ausstellung zur Tübinger Kinogeschichte gemacht habe) dass diese Art Bannerwerbung oft direkt so vom Verleih kam - war oft in den Werberatschlägen dieser Zeit als Material so angeboten. Plakatmalerei sind für mich diese grossen Bilder mit denen Kinofronten bemalt wurden (im 8 x 14m-Format) - siehe auch https://www.spiegel.de/geschichte/kinoplakatmaler-kurt-wendt-a-946744.html (mit schöner Fotogalerie) oder https://www.berliner-kurier.de/berlin/der-letzte-kinoplakatmaler-deutschlands-kommt-aus-berlin-li.2170728 .
-
Raumschiff Enterprise wurde damals von Beta Film synchronisiert - damit hatte Brandt nicht das Geringste zu tun, da hatten Gert-Günther Hoffmann, K.E. Ludwig & Wolfgang Schick die Dialogregie. Und auch bei den anderen Star Trek-Serien war er nicht ein einziges mal beteiligt (siehe auch https://www.seriensynchron.de/ )
-
"Träume in Technicolor" ... 4. Widescreen-Festival Schauburg-Cinerama, Karlsruhe
George Pal antwortete auf preston sturges's Thema in Nostalgie
War wieder ein sehr schönes Festival wo man wunderbar in Nostalgie schwelgen konnte - ein grosses Dankeschön an Herrn Born für das sehr ausgewogene Programm. 😊 Lustig die Kopie von "Schwere Colts in zarter Hand" wo fast alle Songs fehlten (sogar das oscargekrönte "Secret Love") - aber was war denn jetzt eigentlich das unbeworbene Musical beim WarmUp am Fr. abend ? -
"Träume in Technicolor" ... 4. Widescreen-Festival Schauburg-Cinerama, Karlsruhe
George Pal antwortete auf preston sturges's Thema in Nostalgie
Let It Be ? Wow - das ist aber perfektes Timing...und ist "Spiegelbild im goldenen Auge" die reguläre Farbfassung oder die gold eingefärbte Version ? In jedem Fall aber wieder ein sehr sehr schönes Programm...😉👌 -
Da fällt mir spontan der Spot zur Einführung von Ritter Sport Balloon ein der bei uns 1988 ständig lief (hat sich nicht durchgesetzt):
-
Ich ging hiervon aus: https://www.justwatch.com/de/Film/the-zone-of-interest
-
Das liegt vermutlich daran dass er schon bei Magenta TV als Stream verfügbar ist.
-
Heute mal wieder wat Neues - lachst Dich kapott - Bild schief!
George Pal antwortete auf Martin's Thema in Digitale Projektion
Es gibt die Farbfassung von "Ist das Leben nicht schön" als DCP ? -
Ich muss ganz ehrlich gestehen: ich habe über 30 Jahre in der Kinobranche gearbeitet und war früher bestimmt zwei- bis dreimal die Woche selbst im Kino - aber inzwischen erfahre ich die Titel der meisten Neustarts hier in dieser Rubrik. Ich stelle keinerlei Präsenz mehr im Alltag fest wie das früher war - und ich halte es für einen grossen Fehler Filme nur noch im Kino selbst und im Internet zu bewerben, da fällt sehr viel früheres Klientel weg. Von den genannten Titeln habe ich bislang nur etwas von Napoleon, Wonka (wieder ein überflüssiges Remake mehr) und Panem mitbekommen - beim Rest: Schweigen....(und ist BlackBerry nicht schon in den Stream abgewandert ?).
-
Nein - aber eine sehr gut erhaltene Erstaufführungskopie in Anwesenheit von Jan Harlan die Lichtjahre besser war als diese neue Version...wenn die nochmal gezeigt wird bin ich sofort in der Schauburg.
-
Zum 03. März 2022 ???
-
Heisst gefadet in diesem Fall pinker Spass oder haben "Funny Girl" und "Agenten sterben einsam" noch Restfarben ? Ich versuche gerade vier Freundinnen die alle die Streisand lieben zu überreden mitzugehen...😉 Und gibt es dieses Jahr auch wieder Rabatt für Forumsmitglieder ?
-
Eine kurze Frage: auf https://in70mm.com/schauburg/festival/2023/index.htm wird "Funny Girl" als 70mm-EA-Kopie mit 6-Kanal-Ton angegeben - auf der Webseite der Schauburg steht aber dass dieser Film als 35mm Scope-Kopie mit 4-Kanal-Ton gezeigt wird. Welche Fassung ist es denn ? Da hier auch eine Technicolor-Kopie angegeben ist gehe ich mal davon aus dass die tatsächlich auch noch farbig ist ? 😉
-
Das Untenstehende wird dein Berkannter vermutlich alles schon kennen (die helfen bei direkter Anfrage auch gerne weiter) - aber hat er es auch mal direkt beim Hessischen Rundfunk probiert ? Da war (zumindest vor ein paar Jahren noch) das zentrale Archiv der ARD, und aus persönlichem Kontakt weiss ich dass die auch einiges aus der Zeit als Reichssender Frankfurt bei sich eingelagert haben.... https://invenio.bundesarchiv.de/invenio/direktlink/6e0513dc-3689-452e-8d6f-18cd44498363/ https://rundfunkundgeschichte.de/zeitschrift/ https://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/item/POT52G4ZMVOPRUZZHHV27XRIFLC6UW7E https://www.dra.de/de/bestaende/ns-rundfunk
-
https://www.wiwo.de/unternehmen/dienstleister/zum-start-von-oppenheimer-ganz-grosses-kino-das-geschaeft-mit-der-imax-nische/29264308.html?utm_medium=ko&utm_source=zeit&utm_campaign=parkett
-
Wer soll die Zielgruppe von Oppenheimer sein ? Nolan-Fans ? Ich erinnere mich an den thematisch gleichen Film "Die Schattenmacher" von 1989 von Roland Joffé mit Paul Newman & John Cusack der damals katastrophal gefloppt ist - ich weiss nicht warum das Thema jetzt plötzlich für ein großes Publikum interessanter sein soll. Barbie wird voll einschlagen - sogar ich der kaum noch ins Kino geht (nach fast 40 Jahren Arbeit in der Film- und Kinobranche) werde mir den wegen der abgefahrenen Trailer ansehen. Man darf auch nicht das sehr erfolgreiche Barbie-Universum im TV und Internet unterschätzen - neben diverser Serien gibt es seit 2001 bereits 37 Langfilme in denen das typische Barbie-Image der 60er und 70er von Mattel selbst gerne ironisch auf die Schippe genommen wird. Das scheint beim Kinofilm jetzt auch so zu sein - da das im TV schon so gut funktioniert wird das hier vermutlich nicht anders sein. Meine Kinder wollen den sehen (14 und 15), aber auch meine halbe Kollegenschaft (mehrere Dutzend Personen zwischen 25 und 55) - Oppenheimer geht dafür völlig an denen vorbei.
-
Ja, den hatte ich leider falsch in meinem Kalender eingetragen und der Beitrag liess sich nicht mehr löschen - aber trotzdem natürlich danke für die schnelle Antwort...😊
-
-
Gestern ist Schauspieler Robert Blake (Kaltblütig / Lost Highway etc.) im Alter von 89 Jahren verstorben: https://www.vulture.com/2023/03/robert-blake-baretta-star-acquitted-wife-murder-dead-89.html
-
Was ein Quatsch...wird da davon ausgegangen dass der Durchschnitts-Kinobesucher regelmässig alle 4 Wochen ins Kino geht ? Kinowerbung findet ja nur noch dort oder online statt - darum gehen meiner Meinung nach inzwischen auch so viele Filme unter. Wer schaut denn schon gezielt regelmässig Trailer im Netz an um sich vorab zu informieren was demnächst im Kino läuft ? Da muss man sich nicht wundern dass Kinofilm im Bewusstsein der Leute immer weniger ankommt und nur noch die Top-Hits die wie vor zehn, fünfzehn Jahren breit gestreut und intensiv auch ausserhalb von Kino und Internet beworben werden ihr Publikum finden.
-
Vorfilm "Das letzte Lied" , Regie Frank Clifford.
George Pal antwortete auf Granzi183's Thema in Nostalgie
http://www.murnau-stiftung.de/movie/16827 -
Ich denke dass Herr Born durchaus über Verfügbarkeiten und Publikumsinteressen Bescheid weiss und auch über Beschaffungsmöglichkeiten, aber das ist ja irgendwie einfach die Wunschfilmliste eines Fanboys - zumal es da wirklich spannendere und auch historisch interessantere Titel gibt (Air America ? Shining Through ? Over The Top ??? Ernsthaft ?). Da finde ich Titel wie "Nicholas & Alexandra" oder die Langfassung von "Das rote Zelt" doch deutlich interessanter...
-
"Träume in Technicolor" ... 4. Widescreen-Festival Schauburg-Cinerama, Karlsruhe
George Pal antwortete auf preston sturges's Thema in Nostalgie
Leider hat mich Corona flachgelegt und so konnte ich nicht kommen (zum zweiten Mal "Funny Girl" verpasst, Mist) - wie war es denn nach der langen Pause ?