-
Gesamte Inhalte
480 -
Benutzer seit
-
Tagessiege
3
-
Beste Infos über tschechische Filme (zwar weniger über die neue Welle, dafür mehr über tschechische Kinderfilme, die ja auch oft außergewöhnlich gut sind) gibt´s übrigens in diesem Youtubekanal: https://www.youtube.com/@ChristianArabellaundco/videos Der Kanalbetreiber hatte früher ein Forum zu tschechischen Filmen, das er aber leider schließen mußte.
-
Heinz Rühmann mit Cine-Kodak Modell K, 1939: https://www.alamy.de/stockfoto-heinz-ruehmann-mit-kamera-1939-36994483.html
-
Genau das hab ich mir vorhin auch gedacht, als ich Deinen Bericht nochmal gelesen hab und das Bild mit den farbigen Markierungen von Objektivmitte und Bildfenster gesehen hab. Das Objektiv dürfte danach nicht ganz exakt in der mitte des Bildfensters stehen, aber nahezu - richtig? Vielleicht kannst Du das im Bericht auf Filmkorn ja noch mit anhängen (mit ein paar Bildern). Das wär super!
-
Wurde die Lage des Objektivs durch den Umbau verändert oder sitzt es leicht außermittig? Gibt´s überhaupt DS-8-Umbauten, bei denen das Objektiv zum neuen Fenster zentriert wurde?
-
Wie findest Du den Umbau? Gelungen? Wie passt das Objektiv zum neuen Format? Gibts Vignettierungen, Unschärfen oder sonstige Fehler?
-
Belichtungsautomatik haben z.B. folgende Doppelacht-Kameras: - Beaulieu Automatic-Modelle - Carena - Leicina - Bauer 88H, 88F, 88G, 88L, 88K, 88R, 88RS, - Cimatic, - Emig C5, - sem véronic, Bequemes einlegen von Kassetten hätte z.B. die - Agfa Movex 8 - Bolsey - Nizo Exposomat - Bauer 8 - Agfa Movex 8L - Nizo AK 1x8 - Blaupunkt E-8 Guter Zoombereich + hohe Lichtstärke + Beliautomatik... Da fallen mir gerade nur die Carena Zoomex S und die Beaulieu Automatic-Modelle ein. Das sind nicht die kleinsten Kameras, aber groß sind sie auch nicht wirklich. Nachtrag: Leicina 8SV
-
Ich will Dich nicht vom Super-8 abbringen, aber klein und schnell und unauffällig ist auch oft mein Interesse und ich finde, da bieten 2x8mm und N-8 doch sehr gute Geräte. Z.B.: - Bolsey (winzig) - Krasnogorsk Ekran 3 (fast winzig) - Agfa Movex 8 (sehr klein und sehr unauffällig.) - Cimatic (sehr schnell, denn: Belichtungsautomatik und Fixfocus) - sem veronic (unauffällig, denn nicht so schnell als Filmkamera erkennbar. + Beliautomatik + Fixfocus) Es gibt noch viele mehr.
-
Was ist das denn für eine Leicina? Hast Du die umgebaut? Oder hat´s die so zu kaufen gegeben?
-
Na? Hat er´s getan?
-
😅 Er ist Gerettet! 🥳 Frag doch Deine Frau bitte mal, ob´s recht ist, wenn ich dann mal auf ein Bierchen oder Kaffeechen vorbeikomm, um mir das schöne Stück anzuschaun.
-
Der Steenbeck Super-8 Schneidetisch ist nochmal online: https://ebay.us/m/Si8LN9
-
Keiner will den haben. https://www.ebay.de/itm/146834401819?mkevt=1&plmtId=1110100101&mesgId=4001&mkpid=0&emsid=enull.m161499.l174141&mkcid=7&ch=osgood&euid&bu=43173797672&trkId=2da022af-abd1-375b-91a0-0e9d762a6b31&cnvId=a7fb74a1-c76a-4a5d-81a4-a4efd73d9c0c&osub=-1~1&crd=20250925111702&segname&recoId=146834401819&recoPos=1 Hoffentlich landet er nicht am Schrott
-
Grün ist bei diesen Kelvin-Angaben gar nicht mit bedacht, glaub ich. Manche LED-Birnen haben jedenfalls einen unangenehmen Grünstich. Aber - keine Ahnung, ob der am Film sichtbar ist. Hab in den letzten Jahren eh nur noch SW gefilmt.
-
Semi folgt jetzt dem Inhalt: In den Urlaub mit Super 8
-
Bei Kunstlicht nicht vergessen, daß Kunstlicht von Damals nicht das gleiche ist, wie Kunstlicht von Heute - was die Lichtfarbe angeht. Damals war die Farbe weitgehend immer gleich. Wenn man sich die nächtlichen Fenster der Häuser von heute anschaut, hat jedes eine andere Farbe. Die meisten sind deutlich kälter als früher beleuchtet. Und noch kälter als noch früher. Hab neulich erst einen uralten Artikel gelesen, in dem das kalte Licht der neuen Glühlampen kritisiert wurde - im Vergleich zu den Petroleumlampen, die vorher üblich waren. Eine Sache, die heute wohl kaum noch jemand auf´m Schirm hat. Aber das hat jetzt nix mehr mit Film zu tun.
-
Das ist interessant. Ich hab ja nach wie vor das Problem mit der Mattscheibe in meiner Emel Reflex. Da hat sich die Mattschicht abgelöst. Die war aber vollflächig, also über das komplette Sucherbild vorhanden. Zu sehen hier: Bist Du sicher, daß es auch Emel Reflex mit Mattfläche nur in der Bildmitte gab?
