-
Gesamte Inhalte
483 -
Benutzer seit
-
Tagessiege
3
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von Semi
-
Sankyo 8?
-
Ich empfehle: https://archive.org/details/sedmikrasky Leider nicht mit deutscher Tonspur (aber da könnte ich aushelfen, bei Interesse).
-
Die Kamera nicht, aber die Gravur auf dem Exemplar der Věra Chytilová. (Die 8 II a dürfte übrigens die Variante mit Rückspulkurbel sein)
-
Der Simon hat wohl mal wieder seine Tage. Aber recht hat er trotzdem. Zumindest mit dem großen A in Handschrift. Interessant! Dazu muß man wissen, daß wohl in der Tschechoslowakei und in der Schweiz, ein anderes, großes A als Schreibschrift-A in der Schule gelehrt wird oder wurde, als in Deutschland - was mir neu ist. Tschechische Schreibschrift: https://de.wikipedia.org/wiki/Tschechisches_Alphabet Schweizer Schnürlischrift: Deutsche Normalschrift / Lateinische Ausgangsschrift https://de.wikipedia.org/wiki/Ausgangsschrift#Lateinische_Ausgangsschrift https://de.wikipedia.org/wiki/Schreibschrift Aber eigentlich gings mir gar nicht darum, ob das ein großes oder ein kleines A ist, sondern darum, daß die Chytilová eine außergewöhnliche Variante der A8II in der Hand hat, die mir bisher noch nie aufgefallen ist. Hat die schon mal jemand von Euch gesehen?
-
-
Hier ein Link zu dem Bild: Und hier noch ein Connery mit Arriflex:
-
"Der Dialog" - Bis zum 1. Januar hier zu sehen: https://www.arte.tv/de/videos/020639-000-A/der-dialog/
-
-
Gerade entdeckt: "Wollen Sie mit mir tanzen?" 1959 Bei 1:05:38 auf dem Plakat im Hintergrund. Erkennt jemand, welche Kamera das ist?
-
Mein Exemplar ist mit ARCO 8 TECHNICA beschriftet und hat die Nummer 2868: @on_screen Ist Dein Exemplar 3385 die "ARCO 8 TECHNICA" oder die "ARCO EIGHT"? Welche Nummer hat die andere Kamera?
-
Verrätst Du die Seriennummer von der Kamera? Vielleicht kann man feststellen, ab welcher Nummer anders beschriftet wurde.
-
Danke - sehr interessant! https://www.ofdb.de/film/19036,Traum-meines-Lebens/ https://www.youtube.com/watch?v=oKZnKtcGSC0&t=539s Die Kamera: Eine Bell and Howell Filmo Auto Master 16 mm ? - Der @Film-Mechaniker Simon weiß es bestimmt auf den ersten Blick... Aber leider ist das der falsche Faden hier. Der Beitrag würde eher in diesen passen: Vielleicht hat ja jemand Lust das zu verschieben.
-
"Brennt Paris" - F, 1966 Hier ein Trailer zum Film (ohne die Emel-Szene): Nach ca. 4 3/4 Minuten sieht man eine Emel:
-
Hier nochmal die Leveque in bissl besserer Auflösung: Hat so eine jemand von Euch? Oder hat schon mal jemand mit einer gefilmt?
-
Da das Video schon gelöscht wurde: Der Link in meinem Beitrag vom 29. Februar mit Lino Ventura und Alain Delon führte zu "Die Abenteurer" - F,I, 1967.
-
Gauner, Blüten und die Nacht von Nizza - BRD, F, 1965: Bei 15:33 eine braune Leveque LD8, wie diese: https://www.cinecameras.be/caméras/françaises/levêque/
-
Lino Ventura und Alain Delon mit Bolex H... Ab 16:12 und ab 18:55
-
Ich starte mal einen Thread in dem man Links zu Filmen posten kann, in denen Schmalfilmkameras vorkommen und beginne mit einer Szene in der eine Agfa Movex Reflex die Hauptrolle spielt: Countdown für 3 Millionen Dollar - ab 18:08 bis 19:13 Der Film ist von 67. Eigentlich ja schon Super-8-Zeit. Die Agfa scheint aber noch nicht aus der Mode gewesen zu sein. Oder die Szene wurde noch in der Doppelacht-Zeit gedreht. Viel Spaß!
-
Hier kann man ganz alte Filme, sortiert nach Jahreszahl anschauen: https://www.filmportal.de/movies?search_api_fulltext_movie=&sort_by=field_movie_year_general&sort_order=ASC&f[0]=movie_availability_type%3A4&f[1]=year_general%3A1895-1919 Z.B. diesen 17,5mm-Film: https://www.filmportal.de/node/124233/video/1258475
-
Normal-8-Film vertonen, was gab und gibt es?
Semi antwortete auf Film-Mechaniker's Thema in Schmalfilm
Der Vollständigkeit halber - hier der Faden zu Näherem zu den Bauer 88 *S Kameras:- 60 Antworten
-
- filmvertonung
- tonkoppler
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
Sorry - Fehler - war schon verkauft.
-
Alles gut Simon. Stand ja genauso auch in dem Prospekt. Ich wollt schon wetten mit Dir. Da haste nochmal Glück gehabt 😉
-
Mir hat jemand geschrieben, der eine P3 hat. Zum Entfernungsmesser sagt er: "It basically consists of a double image in the eyepiece that is only fully focused when the two images come together as one. With a bit of practise it can be quite quick to use". Leider konnte er kein Foto davon machen. Welche Technik dahinter steckt hat er auch nicht geschrieben.
-
Ja - die Siemens hat zwei Sucher-Ausgänge vorne und ein fest eingebautes, gekoppeltes Objektiv. Was es mit der Scharfstellhilfe der Bolex P3 genau auf sich hat, wird wohl ein Rätsel bleiben, bis eine auftaucht bei der man nachsehen kann. Ich finde übrigens nicht, daß man mit einem Mischbild präziser fokusieren kann, als mit einem Schnittbild. Eher im Gegenteil. Zwei überlagerte Bilder sind nicht so klar erkennbar wie zwei verschobene, finde ich. Aber das nur am Rande.
