-
Gesamte Inhalte
447 -
Benutzer seit
-
Tagessiege
8
Letzte Besucher des Profils
-
Von 0:51 bis 1:00 ist meine Lieblingskamera zu sehen😉
-
Neue Seite zum alten Format: off2 - Filmkopien für‘s off-off-(Heim-)Kino
Matthias Bätzel antwortete auf Joachim Schmidt's Thema in Schmalfilm
So ist es! Das wir uns ob des Angebots an Filmmaterial und Entwicklungsmöglichkeiten in Deutschland in einer privilegierten Situation befinden, kann man sicher nicht hoch genug schätzen. Aus diesem Grunde auch von mir ein großes Dankeschön an Andec, Click & Surr, Wittner Cinetec und allen Anderen, die auch mit großem persönlichen Einsatz dieses Hobby möglich machen. Übrigens wurde im letzten Podcast von FPP die Firma Andec auch in den höchsten Tönen gelobt! -
WittnerChrome 100D in Doppel 8 - 30,5m -
Matthias Bätzel antwortete auf Matthias Bätzel's Thema in Schmalfilm
Ja gerne, aber für die voraussichtlich nächsten 3 Jahre bin ich versorgt. Vielleicht finden sich hier im Forum noch andere Doppelachter für eine solche Sammelbestellung(wenn Du es kurzfristiger willst😃).- 19 Antworten
-
- 1
-
-
- doppel 8
- ektachrome 100d
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Ein sehr schöner Werbefilm! Allerdings ist der, so vermute ich, nicht von 1950. Wenn ich die im Film gezeigte Kamera richtig als B8L erkenne, ist der Film demnach frühestens nach deren Markteinführung 1958 entstanden.
-
XELOB GNIXOBNU
-
WittnerChrome 100D in Doppel 8 - 30,5m -
Matthias Bätzel antwortete auf Matthias Bätzel's Thema in Schmalfilm
Es kostet etwas weniger als die Einzelfilme, aber ich habe es nicht genau ausgerechnet. Und ja! Es ist wirklich, auch schon bei den S/W-Filmen, besonders aufregend, einen langen Film wiederzubekommen. Mal schauen, ob die Entwicklung bei ANDEC auch für 30m E100D günstiger ist. Steht vielleicht auf deren Seite. Die Elmo TL-8 war mir noch nicht bekannt. Dann ist es natürlich präziser zu sagen, daß die H8 die einzige Federwerkkamera für Doppel-8-Film ist, welche 30m aufnimmt.- 19 Antworten
-
- 1
-
-
- doppel 8
- ektachrome 100d
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
WittnerChrome 100D in Doppel 8 - 30,5m -
Matthias Bätzel antwortete auf Matthias Bätzel's Thema in Schmalfilm
Ich habe für die C-Mount-Objektive Adapter und hatte das Switar 10mm schon mal an die Yashica 8, geladen mit Fomapan R, adaptiert. Die Brennweite gefällt mir an einer Doppel-8-Kamera und das Ergebnis war scharf und kontrastreich. Da ich damit auch mal Farbenfilm belichten wollte, dieser dicke Klopper aber wegen des Belichtungsmessers nicht an die Bolex D8LA passt, ist er jetzt mal an die H8 geschraubt. Ich habe so viele Objektive, daß ich immer mal wieder austausche, je nach Lust, Laune und v.a. Aufnahmemotiv. Die vielleicht besten Ergebnisse hatte ich letztens mit dem Switar 12,5-1,5 an der D8LA. Nach dem Cinegon 6,5 kommt jetzt auch mal ein Schneider 5,5 an der H8 zum Einsatz. Die leichten Yvare sind aber auch nicht schlecht. So langsam schälen sich Lieblingsobjektive heraus und für die großen Rollen E100D In der H8 möchte ich die Unterschiede schon einigermaßen kennen. Aber trotzdem: es bleibt die Qual der Wahl. EIN LUXUSPROBLEM!!- 19 Antworten
-
- 1
-
-
- doppel 8
- ektachrome 100d
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Von Februar bis Juni diesen Jahres habe ich mit meiner Bolex H8 eine Art filmisches „Tagebuch“ von unserem kleinen Söhnchen gedreht und diese 30,5m Filmrolle Fomapan R mit einer Laufzeit von ca.15min vor kurzem von ANDEC CINEGRELL zurückbekommen und gleich angeschaut. Der Umstand, daß man die verschiedenen Szenen nach der längeren Zeit fast wieder vergessen hat, macht diese großen Rollen ideal für dieses „Tagebuch“. Das S/W-Material gefällt mir eigentlich sehr gut, aber die unterschiedliche Qualität der Chargen, das wurde hier im Forum schon des öfteren thematisiert, fällt schon auf. Nun belichte ich ab und zu auch die kleinen 7,5m-Rollen WittnerChrome 100D (aka Ektachrome 100D 7294) in meiner Bolex D8LA und diese sehen in der Projektion ganz prächtig aus. Das brachte mich auf den Gedanken, mal bei WITTNER-CINETEC- anzufragen, ob man das Material auch auf 30,5m-Spulen bekommen könnte. Die H8 ist ja die einzige Doppel-8-Kamera, die diese Spulengröße aufnimmt. Ich schrieb, ehrlich gesagt ohne größere Hoffnung, an Herrn Wittner und bekam sehr prompt und sehr freundlich Auskunft, daß dies möglich wäre. Nun war mir die Menge der Mindestbestellung zu viel, aber glücklicherweise gab es auch einen anderen Interessenten, mit welchem ich mich hineinteilen konnte. Der ganze Vorgang lief schnell und reibungslos ab und jetzt habe ich 6 Spulen à 30,5m, bin für die nächsten Jahre „Filmtagebuch“ gewappnet und kann in Zukunft pro Spule ca.15min Doppel-8-Spaß in Farbe genießen. Es ist auch einfach sehr angenehm, die Kamera schon geladen zu haben und über ein paar Monate bei passender Gelegenheit einfach schnell mitzunehmen. Also, wer eine Bolex H8 besitzt, hat bei WITTNER-CINETEC- die Möglichkeit, das Material in dieser Konfektionierung zu bekommen. Ich find’s großartig!!!
- 19 Antworten
-
- 5
-
-
-
- doppel 8
- ektachrome 100d
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Seit geraumer Zeit regelmäßig N8, S8 und 16. Herrliches Material!!!
- 68 Antworten
-
Gratulation!!! Die habe ich auch. Die Objektive sind 2 Schneider und ein Rodenstock. Bei mir funktioniert zum Glück noch der Belichtungsmesser. Der Sucher ist auch nicht so klein wie bei den Bolex-Taschenkameras. Wenn Du nicht viel im Netz findest, kann ich Dir gerne mal die originale Anleitung und Werbematerial zukommen lassen.
-
Cinematographica /Filmbörse in Deidesheim 2025
Matthias Bätzel antwortete auf TK-Chris's Thema in Schmalfilm
Aah, danke für die Aufklärung! Ich lasse die Roll-outs bei meinen Filmen, vor allem bei D8, meistens auch drin. Du hast aber auch die Fähigkeit, den richtigen Moment zu erwischen! Uns lässt der ganze Film wirklich in schönen Erinnerungen schwelgen und die Vorfreude auf das nächste Treffen wird dadurch wieder richtig "angefüttert". -
Neues Buchprojekt: Die Single-8-Story
Matthias Bätzel antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
@Jürgen Lossau Lieber Jürgen, ich würde mich sehr freuen, wenn Du mir das Buch signierst😃 -
Cinematographica /Filmbörse in Deidesheim 2025
Matthias Bätzel antwortete auf TK-Chris's Thema in Schmalfilm
@Oliver Christoph Kochs Vielen Dank für das Hochladen dieses wunderschönen Films, der uns aus bestimmten und sicher sehr nachvollziehbaren Gründen besonders gut gefällt😉😃 Zum Film mal eine technische Frage: Täusche ich mich, oder ist bei (einigen) Szenewechseln das erste Bild ein wenig heller als die darauffolgenden? Da ist dann ganz kurz hell und ich frage mich, ob das am Anlaufen des Federwerks liegt und es vielleicht normal ist. Bei manchen Kameras tritt das bei mir auch auf und bei anderen ( z.B. Filmo 70-DR) eigentlich gar nicht. Ich sehe das noch deutlicher, wenn ich mir die betroffenen Filme unter der Lupe anschaue. -
Neuzugang - Bell & Howell Filmo 70-DR
Matthias Bätzel antwortete auf Matthias Bätzel's Thema in Schmalfilm
Bitte berichte mal, wenn Du dann mal einen Film belichtet hast. Ich glaube, daß ist für so eine Anwendung die richtige Entscheidung, da diese Kameras wirklich extrem robust sind! Musst Du nur immer mal mit Öl versorgen. -
Neuzugang - Bell & Howell Filmo 70-DR
Matthias Bätzel antwortete auf Matthias Bätzel's Thema in Schmalfilm
@Oliver Christoph Kochs Jetzt hat es bei mir "Klick" gemacht!! Ich dachte, Du willst das für Deine H16 bauen und für den Filmo modifizieren, aber es war schon für diesen gedacht😃 Lange Leitung... Hast Du schon mit der Kamera gefilmt? Das Objektiv ist ein Cooke Ivotal 50mm, oder täusche ich mich? Da ich ein 15mm-Sucherobjektiv erkennen kann, würde mich interessieren, welches dazugehörige Objektiv Du benutzt? Wie schlägt sich der Filmo Deiner Erfahrung nach im Vergleich zur Bolex? Sorry für die vielen Fragen, aber ich freu mich, wenn noch andere diese Kameras benutzen und davon berichten.