-
Gesamte Inhalte
743 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
1
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von rebafilm
-
Der wird als 16mm Projektor angepriesen.
-
Demnächst öfters unboxing Projektor? Der Zusteller wird fluchen.
-
Ich werde auf jeden Fall versuchen ein Ersatzteil zu bekommen. Ohne funktionierenden Projektor ist für mich der Super(8)GAU.
-
Eigentlich wollte ich gestern meinen fertig geschnittenen Urlaubsfilm zeigen. Aber dazu kam es nicht. DRAMA statt Projektion. Nach dem Filmeinfädeln blieb alles dunkel. Lampe hin, wieder mal. Also Ersatzlampe (150W), bereitgelegt, alte Lampe ausgebaut und Abgesteckt. Nur: neue Lampe lässt sich nicht einstecken. Also mehr Licht an. Ach, die def. Lampe hat nur noch einen Stift. Der andere steckt vermutlich im Sockel. Bei dem Versuch den Stift Auszutreiben ist der Sockel gebrochen, der Stift war wohl festgeschweisst. Das wars mit Vorführen. Also Bau ich den Projektor ab, stell der Ersatz- Visacustic auf und Bau da die Lampe ein. Toll, Lampe geht, kein Motor läuft. Die einzige von aussen erreichbare Sicherung getauscht - kein Erfolg. Also Lampenanschlusssockel in ersten Projektor eingebaut und diesen mit neuer Lampe wieder Aufgebaut: läuft.
-
Also einen Versuch hab ich gemacht. Der alte Kodak Kleber und die Presse funktionieren noch, Klebestelle i.O.
-
Neue Seite zum alten Format: off2 - Filmkopien für‘s off-off-(Heim-)Kino
rebafilm antwortete auf Joachim Schmidt's Thema in Schmalfilm
Aber Andec entwickelt Filme, wie nennt man es richtig? Die Zahlen zu entwickelten Umkehr- und Negativfilmen und Trends könnten interessant sein. Andec hat eigentlich bestätigt was auch beim Interview mit Herrn Lossau schon rauskam: Kauffilme und Filmkopien...Ein totes Pferd. -
Neue Seite zum alten Format: off2 - Filmkopien für‘s off-off-(Heim-)Kino
rebafilm antwortete auf Joachim Schmidt's Thema in Schmalfilm
Verstehe, aber schade. Ich hätte Andec auch gerne ein paar interrressante Fragen gestellt. -
Neue Seite zum alten Format: off2 - Filmkopien für‘s off-off-(Heim-)Kino
rebafilm antwortete auf Joachim Schmidt's Thema in Schmalfilm
Jede Menge Fragen zu Kauffilmen und Kopien, das Thema Neufilmproduktion und Entwicklung, was wesentlich bedeutender ist, kam leider zu kurz. -
Zu dumm, hätte die ME Super nicht loben sollen. Kurz vor Urlaubsende ging der Ärger los, beim Auslösen bleibt jetzt der Verschluss offen bis man den Auslöser loslässt. Und nein, ich habe nicht auf B gestellt. Fairerweise wollte ich das auch mitteilen.
-
Neulich wurde ich von zwei Personen angesprochen als ich mit der Elmo 311 unterwegs war. Beide erzählten dass sie noch S8 Aufnahmen von früher hätten und meinten, die müsse man wohl digitalisieren. In beiden Fällen habe ich geraten sich einen Projektor zu beschaffen.
-
In dieser Überraschungsbox waren zwei Klebepressen die behalte ich für Notfälle oder wenn ich irgendwann mal N8 kleben will. Meine gute Bauer ( rechts unten) bleibt im Einsatz. In der gelben Kodak Flasche ist noch Kleber- flüssig! Die Trockenklebepresse mit Folien werde ich vielleicht mal ausprobieren, leider ohne Anleitung. Es waren noch etliche DIN- Stecker und Kabel in der Schachtel, sowas kann man ja immer brauchen😅. Der Erno geht auch noch, dient mir jetzt halt als Reserve. Die Batterien aus der Klebepresse hab ich aufs Bild genommen, weil sie nicht ausgelaufen sind, tolle Qualität! Da hab ich mit Duracell schlechtere Erfahrungen gemacht.
-
Und jetzt auch noch unboxing, obwohl ich gar nix bestellt habe😅. Ein echter " Dachbodenfund" lauter Super8 Zubehör:
-
Und hier bewegt sich nicht der Zeiger, sondern die Scheibe mit der Skala.
-
Das kommt davon, wenn man 4 S8 Filme dabei hat und im Urlaub 8 Kameras testen will. Dann noch Kassette raus um Transport zu überprüfen...gibt jedesmal 9 helle Bilder. Aber das ist zugleich der grosse Vorteil des Systems. Filmwechsel kinderleicht. Alles lichdicht. Die kleinen Verluste sind schnell rausgeschnitten und verschmerzbar.
-
Wohl wahr, mit der Rückseite gewinnt man keinen Schönheitswettbewerb. Dafür hier die Schokoladenseite😄
-
Musste tatsächlich Nitroverdünnung einsetzen, dem Kunstleder wars egal. Heissluftfön wäre sicher auch eine Option gewesen, aber manche Kuststoffe haben einen arg niedrigen Schmelzpunkt.Ich finde, es sieht jetzt besser aus.
-
Danke! Leider lässt sich der Kleber nicht mit Isopropanol lösen, werde noch andere Lösungsmittel testen.
-
Stimmt, hab aber mit Kleben noch gewartet, falls ich wegen Beli- Justage noch öffnen muss. Es ist unglaublich was da für ein komischer Klebebaaz dran ist, klebt nix und ist sehr schwer zu entfernen. Ich glaube nicht dass das noch aus Japan stammt.
-
Zugegeben, 1kg ist nicht gerade ganz leicht für ne 3fach Zoom XL Kamera, aber die 70er- Jahre Elmo scheint doch solide gebaut. Fehlt halt noch etwas Kontaktkleber für das Kunstleder.
-
An ner 4008 gibts halt immer was zu reparieren😁
-
Die Filmverbrauchsuhr kann ich zur Not auch ohne Brille ablesen😄. Die Doppelbild-Focussierhilfe arbeitet präzise, Beli is TTL, 6er Gang bringt nochmal 3fach Licht auf den Film. Was davon kann die Canon 310?
-
Das ist also die vorletzte Kamera, die auf meiner Wunschliste stand, sie wurde mir als funktionsfähig verkauft und zieht E100 durch. Wenn Lichtstarke das wichtigste ist sollte Sie allererste Wahl sein. Der Canon 310 ist sie in mehrfacher Hinsicht deutlich überlegen. Zum Glück hat sie auch noch E49 Filtergewinde, so dass ich meine neulich erworbenen Vorsatzlinsen verwenden kann, das Weitwinkel sogar ohne jegliche Vignettierung. Jetzt muss nur noch die Belichtung passen, leider gibt es überhaupt keine Blendenanzeige, nur eine WarnLED bei Über- oder Unterbelichtung. Also wieder hoffen und bangen, was da aus Berlin zurückkommt😉
-
Vorhin nochmal die Urlaubs- und Testfilme gesichtet. Das Ergebnis ist sehr erfreulich. Keine Kamera hat den Film unter- oder über- oder unscharf belichtet. Das einzige Problem bestand darin, dass bei verschiedenen Kameras einzelne Szenen gar nicht belichtet wurden und bei zwei Kameras gar nix belichtet wurde, weil der E100D halt zu schwer zu transportieren war. Dadurch ging wenigstens kein wertvoller Film verloren, einige Szenen sind halt gar nicht entstanden, dafür Andere, denn ich hab ja 4 Kassetten belichtet. Die Eumig 128XL hat wieder (auch mit Vorsatz) gute Ergebnisse geliefert. Leider wurde einmal eine Szene in einer Kirche im 9er Gang gar nicht belichtet. Die Nizo 156 hatte ich für zwei kurze Szenen mit UWL mit teilbelichteter Kassette geladen. Ergebnis einwandfrei. Bei weiteren Szenen wurde dann nicht mehr transportiert. Die Sankyo könnte zur neuen Lieblingskamera werden. Es gab keine Pannen. Das Objektiv ist gut und lichstark. Alle Funktionen gehen wie neu, die Kamera ist weder schwer noch klobig. Die Nizo 561 war wieder sehr zuverlässig, hatte nie ein Transportproblem und belichtet jetzt optimal (die Sache mit dem Filterschalter, der auf Sonne stehen sollte). Eine weitere positive Überraschung ist, dass die kleine Bolex 350 den Film auch transportieren und richtig belichten kann, wenn auch bisher nur wenige Meter durchgezogen wurden. Die Eumig Mini3 und die Bolex 625 sind zu schwach für den E100, vielleicht kann die Nizo 156 ja noch ertüchtigt werden. Ich bin sehr zufrieden und habe jetzt eine schöne Auswahl brauchbarer Kameras. Zum Glück sieht man keine Farb oder Bildstrichabweichungen, da kann ich beliebig zusammenschneiden.
-
Neue Seite zum alten Format: off2 - Filmkopien für‘s off-off-(Heim-)Kino
rebafilm antwortete auf Joachim Schmidt's Thema in Schmalfilm
Da kommt hoffentlich noch mehr... -