Jump to content

Ticketsysteme?


carstenk
 Share

Recommended Posts

ach, wenn man sich einmal gedanken über die datenbank gemacht hat und die karten und den concessionkram verwalten kann ist das programm nicht mehr ganz so wild. die ganzen verwaltungstools, die man so braucht wenn man "nur" user ist, können so nach und nach entstehen...

 

das mit der wartungsfreiheit gilt aber durchaus auch für alle anderen thermodrucker, die im kassenbereich eingesetzt werden. aber, wie gesagt: ich tendiere selbst zu einem ticketdrucker derzeit.

Link to comment
Share on other sites

Als Drucker kommt eigentlich jeder übliche Kassenbondrucker in Frage. Man bedenke dabei nur, daß auch nur Papier verwendet wird, für das der Drucker vorgesehen ist...
Der wesentliche Grund, dass im Kinobereich spezielle Thermodrucker verwendet werden, ist die Indexmarkierung auf der Rückseite. Diese wird von normalen Kassendruckern nicht erfasst.

Da auf den Karten der "SPIO - Stempel" zwingend vorgeschrieben ist, muss das Papier zum Ausdruck genau positioniert werden. Dafür dient die Markierung auf der Rückseite. Früher gab es noch die Lösung mit Karten auf Normalpapier und Traktorführung. Da konnten beliebige (Nadel-) Drucker verwendet werden.

Link to comment
Share on other sites

Handelsübliche Kassendrucker bzw. speziell manchmal genannt "Etikettendrucker" haben auch einen black-mark-sensor. Das ist Modellabhängig auch da vorhanden. Hat seine Vorteile, ja;)

Link to comment
Share on other sites

Hört sich jetzt so an, als ob man mit dem Bildstein bei der nächsten Umsatzsteueranpassung oder dem neusten Windows Service Pack schon wieder ein neues Ticket System ausgucken muss. Kannst Du zu dem System noch was sagen? Noch nie gehört. Google liefert ein bißchen was - aber eher 'Wer kann dafür noch Support leisten'?

 

 

- Carsten

 

Bei der Umsatzsteuer bin ich mir nicht mehr ganz sicher ... musste glaube ich auch noch nie geändert werden, weil die ermäßigte doch schon immer bei 7% lag oder?! Zumindest seit dem es PCs als Massenware gibt.

Einzig ein Update für die Berechnung der FFA-Abgaben müsste man kaufen, aber soweit mir bekannt lässt sich sowas selbst bei neueren Systemen nicht selbst ändern.

 

Windows Updates sind kein Problem, da dieses Programm noch unter DOS läuft, dementsprechend schnell ist der Bootvorgang!

 

Zum verkaufen fand ich es damals super, man bekommt eine extra angefertigte Tastatur, selbst heute mit Touchscreens und/oder Maus sind wir nicht schneller beim Verkauf.

 

Allgemein würde ich nie mehr freiwillig zu Rollenkarten zurückwechseln, eine Abrechnung ist mit unserem jetzigen Kassensystem in 10-30s geschrieben, je nachdem welche Voreinstellungen man für den Verleih schon eingegeben hat.

Passen alle Voreinstellungen so tippt man nur noch die TB Nummer ein und drückt auf das Druckersymbol - fertig!

Link to comment
Share on other sites

Windows Updates sind kein Problem, da dieses Programm noch unter DOS läuft, dementsprechend schnell ist der Bootvorgang!

 

 

 

Hast du mal versucht, dieses Programm mit Win2000, Win Xp oder Win7 zu starten? Diese haben KEINE DOS-Ebene mehr. DOS-Programme laufen hier nicht. Wenn du einme Möglichkeit weißt, wie das doch geht, dann verrate sie mir bitte. Ich habe noch ein paar DOS-Programme, die unter Win XP nicht laufen wollen.

Link to comment
Share on other sites

Auch wenn es OT ist, es funktioniert.

Lade dir dazu einfach ein DOS Emulator herunter, z.B diesen hier: DOS Box

 

Damit habe ich das Programm auch schon unter Win XP zum laufen gebracht. Es gibt allerdings evtl ein paar Einschränkungen, wenn das Programm direkt auf irgendwelche Hardware zugreifen will. Windows blockt solche Anfragen ab!

Link to comment
Share on other sites

Es gibt allerdings evtl ein paar Einschränkungen, wenn das Programm direkt auf irgendwelche Hardware zugreifen will. Windows blockt solche Anfragen ab!

 

 

Und genau da ist mein Problem. Diese Programme müssen auf den Drucker zugreifen können. Und meiner ist nur als USB Gerät ausgestattet - nicht für DOS ausgelegt.

Link to comment
Share on other sites

Hallo

Bildstein-Adloff ist das stabilste und schnellste (vom Ablauf im Verkauf, Preh-Tastatur hilft enorm aber es geht auch ohne) Kassenprogramm daß ich kenne....

Kein Klicki-Bunti, aber übersichtlich und vor allem absturzsicher.....

Krasses Gegenteil zu der Krücke die wir jetzt nutzen (C......). Wenn Bildstein abrödelt, da haste n Hardwareproblem!

Die Software läuft einfach. Support gibts, nur Rechnungen dafür sind etwas schwierig zu bekommen. Es gibt aber genügend Leute, die sich damit auskennen, von daher klare Empfehlung!

Auch online platzgenaue Reservierung läßt sich realisieren, wenn man will und die entsprechenden Kontakte hat (google ist dein Freund).

Sogar ein Interface zur Lüftungsanlage (is voll, gib alles) soll möglich sein, nach Angabe eines früheren Kollegen. Nein, ich bekomme keine Provision, habe nur lange damit gearbeitet und vermisse es.... Ein Ding das tut was es soll, im besten Sinne unauffällig. Punkte kann man damit wohl nicht sammeln, wozu auch? Kundenbindung funktioniert mMn mit Qualität in Service, Projektion und Programmauswahl, wenn alles passt brauchts kein Bonussystem. Just my 10 ¢.

Grüße

Vogel

Link to comment
Share on other sites

Hmm, Preise für Cinetixx habe ich jetzt mal gekriegt. Bezogen auf den Einzelpreis je Ticket kann man natürlich erstmal nicht viel zur Angemessenheit sagen, wenn wir aber mal unsere jährlichen Besucherzahlen damit multiplizieren, dann kommen wir auf einen Preis, der etwa auf dem gleichen Niveau liegt wie die kleinste Version von ProWin/Mars. Wobei das nach Ablauf von 3 Jahren ja auch nur noch die Hälfte kostet und dann signifikant billiger ist. Unterschiede gibts da natürlich, wenn man mehrere Arbeitsplätze am Start hat bzw. Zusatzoptionen in Anspruch nimmt. Einziger Vorteil von Cinetixx bleibt dann halt, dass man keine Eigenverantwortung in Bezug auf das System hat und abgesehen vom Drucker beliebige billige Standardhardware verwenden kann, so sind natürlich auch Rechnerausfälle/Ersatz mit Cinetixx viel einfacher und schneller zu realisieren, weil man einfach nur nen beliebigen neuen Rechner aufstellen, Druckertreiber installierten muss und weiter geht's.

 

Was mich bei cinetixx noch beschäftigt, sind die steuerlichen Vorgaben zur Datenaufbewahrung ('GDPdU'). Auch wenn die Daten auf deren Servern liegen, müssen die jederzeit abrufbar und in Standardformaten exportierbar sein.

 

- Carsten

Link to comment
Share on other sites

Hallo

Bildstein-Adloff ist das stabilste und schnellste (vom Ablauf im Verkauf, Preh-Tastatur hilft enorm aber es geht auch ohne) Kassenprogramm daß ich kenne....

Kein Klicki-Bunti, aber übersichtlich und vor allem absturzsicher.....

 

 

Das kann ich nur voll unterstreichen. 12 Jahre incl. Online-Reservierung und nie ein Problem.

 

Online-Reservierung ist voll in Cineprog integriert. Anzuschauen unter Reservierung

 

HdGehres

Link to comment
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
 Share

×
×
  • Create New...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Privacy Policy, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.