Zum Inhalt springen

Fehlerrate H.d.Ringe DOLBY DIGITAL


Empfohlene BeitrÀge

Geschrieben

Hallo,

 

haben heute den "Herrn der Ringe" von Warner Bros. eingesetzt. Bei uns lĂ€uft die Kopie auf Cat. Nr. 700 mit DA 20 auf F. Zum GlĂŒck haben wir noch dts installiert.

 

Verschiedene Trailer auf gleicher Maschine mit 3-4. Bei "Harry Potter", gleicher Verleih, 7-8. Außerdem sind die Kopien in optischer Hinsicht ein Grauß. Wie sieht's bei Euch aus?

 

Außerdem: Trailer von "Episode II" BW oder CS, Centfox Verleih, nur in SR spielbar, DOLBY DIGITAL steigt auch hier voll aus (wenn das der Lucas erfĂ€hrt...)

 

Sparen die Verleiher mal wieder?

 

Kai

--

...............................................

CARNIVORE ENJOY YOUR MEAL

Geschrieben

Hallo Kai (Hallo Rest der Welt)

 

Der Herr der Ringe lĂ€uft bei uns mit Fehlerraten von 5-6 (Kinoton ReverseScan und CP 500). Möchte garnicht daran denken was in zwei Wochen ist, eingesetzt in 4 Kinos, aber nur zwei dts CD SĂ€tze vorhanden. Und wenn SRD dann wieder aussetzt, ist wieder der VorfĂŒhrer schuldX( Scheiss Schnellkopien !!

 

EP II krÀnkelt am Anfang ein bischen rum, die Fehlerrate pendelt sich dann auf 4-6 ein.

 

CU Stand-By

Geschrieben

Hallo,

auch bei uns Fehlerraten 7-8 und F obwohl alle Kopien eine Kopiennummer unter 40 haben!

Zu wenig dts CDs...brennÂŽdir welche.

c. u.

T. J.

Geschrieben

Hallo Leute!

 

Kann ich alles nur bestÀtigen, am besten LÀuft der HP mit einer Cat.699 und CP500 lÀuft er auf 5-7 und ansonsten 7-F, EPII dasselbe meistens gar nicht spielbar und HDR 1 ist auch dasselbe, aber wozu gibts denn sdds und dts.

 

mfg

 

--

Let

Geschrieben

Original von T-J:

Zu wenig dts CDs...brennÂŽdir welche.

T. J.

 

 

Hmm, mir ist zwar bekannt das ich von optischen DatentrĂ€gern eine Sicherheitskopie erstellen darf, aber gilt das auch fĂŒr dts CD's?? Das ist doch garantiert durch die Verleihbestimmungen untersagt, auch wenn das definitiv die QualitĂ€t der VorfĂŒhrung erhöht. WĂŒrd mal sagen das is ne hakelige Geschichte.

 

 

CU Stand-By

Geschrieben

Hm wie heißt der Spruch:

 

Was ich nicht weiß,

macht mich nicht heiß.

 

Wenns der Verleih nicht mitbekommt (und wie sollte er), und du die gebrannten CDs nachher schön sauber zerstörst dĂŒrfte sich nichts fehlen.

 

Ausserdem, was will er machen? Schadensersatz fordern?

Durch das brennen der CDs hast du ja den Schaden vermindert. z.B. ZurĂŒckgegebene Karten von Zuschauern die sich wegen den Ton beschweren..

 

 

 

--

Live long and prosper

 

Henri

 

 

Henri@filmvorfuehrer.de

http://www.in-solution.de/

 

 

Aahz&Gesetz:

>> Wer im Netz schnell an Informationen kommen will, sollte keine Fragen stellen, sondern falsche Informationen losschicken

Geschrieben

Hallo ihr da draussen,

 

is zwar prinzipiell richtig, aber hauptsĂ€chlich gehts darum was mein Chef darĂŒber denkt und nur wegen einer versauten SRD Spur werde ich nich meinen Arbeitsplatz gefĂ€hrden (auch wenns natĂŒrlich der Firma nĂŒtzt mit dem besseren Ton, aber man weiss ja nie). Dann lieber dts wo geht und ansonsten beten das uns SRD solange wie möglich erhalten bleibt.

 

Ach so, kopieren is einfach, jedes vernĂŒnftige Brennprogramm sollte 1:1 Kopien erstellen können, was dann fĂŒr Daten drauf sind is dem Rechner dann schnuppe, weil die Daten bitgenau kopiert werden. So kann man auch Sicherheitskopien von seinen PC-Spielen erstellen.

 

CU Stand-By

Geschrieben

Und die gebrannten Cds laufen wunderbar. Was soll es auch, ohne Filmkopie sind die CDs dann eh wertlos und nicht wiederzugeben, es sei denn man besitzt den Time Code Generator, und welches Kino hat den schon?

Geschrieben

Hallo,

ich komme aus dem Staunen nicht mehr heraus,

heute liefen alle HdR Kopien in allen SĂ€len mit Fehlerraten

um 5.5...ob da der Grinch auf der DD Spur war???:bounce:

c. u.

T. J.

Geschrieben

Wir haben eine Fehler rate von 4-6 bei Kopienummer 207, 208. Bisher gabÂŽs Gottseidank keine Probs mit dem Ton.

 

Immet schön die Tonlinsen putzen! (ich weiß, das wird sowieso gemacht...).

 

Gruß

TF:rotate: :rotate: m.rophone@freenet.de

Geschrieben

Hi,

 

bei uns lÀuft der Film auf CP500 mit Fehlerrate 5-6!

 

Was mich viel mehr gewundert hat ist die Tatsache, dass der Verleih schon im Vorfeld ein Fax geschickt hat, indem mögliche Fehler in einzelnen Akten mitgeteilt werden sollen, bzw. ein oder mehrere Akte ausgetauscht werden können, wenn sie den Fehlerhaft sind. Auch wird darauf hingewiesen, dass die eingeschickten Akte ĂŒberprĂŒft werden und falls Warner keinen Fehler feststellt "die gesamten Kosten " zu Lasten des Kinos gehen.

 

Ich gehe davon aus, dass anscheinend der Verleih schon weiß, dass einige Akte defekt sind. Es ist immer wieder das gleiche.

 

Wenn ich mir die BildqualitĂ€t von HDR anschaue grausst es mich schon. Durchweg ein sehr grobkörniges Bild, was darauf schliessen lĂ€ĂŸt, dass (zumindestens diese Kopie) sehr schnell gezogen worden ist.

Dies war hautsÀchlich immer bei Kopien aus Italien der Fall. Dort ging es anscheindend auch keine QualitÀtskontrolle.

 

Traurig aber wahr: Die Filmproduktion ist gerade bei HDR sehr teurer und bei den Kopien wir gespart. FĂŒr mich ein Widerspruch.

 

In diesem Sinne

 

Gruß

Geschrieben

Ich kann mir das gut vorstellen, und aufgefallen ist das schon mehreren.

WÀhrend SDDS mittlerweile, Dank an die Londoner Mitarbeiter, ziemlich stabil kopiert kommt (sieht man von Geyer Kopien ab), und eigentlich nur noch wenig Probleme macht, zeigt SRD zunehmend Symptome schlecht gewarteter Kopiertechnik auf. Problematisch wird es nur , wenn man keine gute Analogtonwiedergabe hat (CP 650) und kein 2. Digitalformat, weil z.B. DTS CDs fehlen (brasuch ich dann SRD??-wenn DTS vorhanden) ansonsten ist es mir egal, ob SRD lÀuft.

Die Kopien von HdR können kaum besser sein, als die Potter Kopien, denn bei derartigen Auflagen scheint nur der Preis zu entscheiden. Wenn man die zustĂ€ndigen Verleihmitarbeiter fragt, kommt als Antwort nur, Kopien Freitag erhalten, fĂŒr Auslieferung/ Start Mittwoch-Nacht, da ist Neukopieren nicht mehr möglich, und die Anzahl der Beschwerden bleibt i.d.R. klein.

Besser dran ist nur, wer eine "Show Copy" hat, mit langsamer Geschwindigkeit kopiert und qualitĂ€tsgeprĂŒft macht Kino dann Freude.

 

Ich hab außerdem den Verdacht, daß die italienischen Kopien nur abgestreift werden, auf eine SchichthĂ€rtung verzichtet wird und nicht richtig getrocknet zum Versand kommen. Muß ja auch nur 4 Wochen halten.

 

Sowohl fĂŒr SRD als auch fĂŒr SDDS gibt es Quality check Software, die eine gute Information ĂŒber die GĂŒte der Spur bereitstellt. Eigentlich fĂŒr Labors zur Kontrolle gedacht, ist dieses eine echte Hilfe bei berechtigten Beschwerden.

Da die Aufzeichnung mittels PC automatisch geht, kann man das einfach wÀhrend einer der ersten DurchlÀufe mitloggen, und dsann die Ausdruche an den Verleih senden. Je mehr das machen, je mehr Arbeit machts den Verleihern, und wenn man auch noch nachfragt, besser noch, denn das kostet den Verleih Zeit, Geld und mehr. Vielleicht Àndert sich dann etwas?

 

Frohe Festtage.

 

Stefan

Geschrieben

Hi Stefan2,

kannst du mal ÂŽne Bezugsquelle fĂŒr diese Software posten?

c. u.

T. J.

Geschrieben

tjoa, nu isses passiert, kopie nr. 68:

bei ausverkauftem saal stÀndiger wechsel zwischen SR und SRD,

die folge: ein "paar" (etwa 200) freikarten um sich die kunden nicht ganz zu vergraulen( und nicht gelyncht zu werden). DTS dagegen 1a, sollte meiner meinung nach standard sein, da die DTS-spur eigendlich unkaputtbar ist....wenn ordentlich kopiert :D

 

nun ja...:C scheiss tag

 

gruss, michael

 

P.S. Episode 2 scheint bei uns OK zu sein, werde mir mal die fehlerrate ankucken..

Geschrieben

hallo,

also mit clone cd klappt das kopieren wunderbar,

nur mal so beigemerkt,

dabei wolltte ich noch was loswerden, cat 699. 700. 701

wir haben teller und spulenturm,

bei tellerbetrieb habe ich immer eine schlechtere

fehlerrate/cat 701 cp 500 bauer u2 wie mit dem turm,

gerade bei alten tellern sollte man genau gucken, evtl. bremsrolle

oder ausgleichsgalgen(auch gur fĂŒr polystercrashs), auch die justierung der camera ist werksmĂ€ĂŸig nicht imma optimal eingestellt, halo checken, mach mal nen test und brems den film ein bißchen per hand, vielleicht bringt es etwas

 

gruß gerold

Geschrieben

Hi,

 

also eins verstehe ich nun nicht:

 

Wenn du als VorfĂŒhrer bemerkt hast, das laufend das Format wechselt, warum hast du dann nicht sofort den Ton auf SR Fixiert, damit die umschalterei aufhört???

 

Zumindestens hĂ€ttet ihr dann nicht 200 Freikarten rausgeben mĂŒĂŸen.

 

Wenn schon solche Fehler in der Kopie bekannt sind, geht man doch auf Nummer sicher.

 

 

Gruß Stony

 

 

 

 

 

?( ?( ?(

Geschrieben

Auch Dolby Digital schaltet irgendwann lÀnger auf Backup, wenn die Fehlerrate zu hoch wird, d.h. ein Motorboaten wird unterbunden. Erst wenn eine gewisse Zeit wieder fehlerfrei gelesen wurde, gehts in AC 3 weiter.

Also soooo störend darfs nicht gewesen sein. Und ich hÀtt keine Probleme, wenn im Kino vorher darauf hingewiesen wurde: "Film lÀuft in SR-D."

 

 

(Ich empfehle, always digital zu wÀhlen, dann bleibt die Kiste im Digitalmode, und schaltet nicht mehr hin und her. Das Ergebnis kann grausam sein, aber ist echtes AC3 Digital.) :))

  • 2 Wochen spĂ€ter...
Geschrieben

Hmm, hab heute ne deutsche Kopie gesehen.

BildqualitĂ€t fĂ€llt unter lau, ziemlich körnig (was von Leuten auch gerne als unscharf bezeichnet wird und wieder beim VorfĂŒhrer landet. Kommentar von nem Bekannten: Kann es sein das der Film stellenweise unscharf war?)

teilweise FarbtonverÀnderungen bei Schnittstellen (nicht Aktwechseln)...

Ton hatte bei ein paar Schittstellen Dropouts.

 

Ein Königreich fĂŒr bessere Kopien, oder kleinere LeinwĂ€nde ;(

--

Live long and prosper

 

Henri

 

 

Henri@filmvorfuehrer.de

http://www.in-solution.de/

 

 

 

Aahz&Gesetz:

>> Wer im Netz schnell an Informationen kommen will, sollte keine Fragen stellen, sondern falsche Informationen losschicken

Geschrieben

Servus.

 

 

Also bei uns springt der Herr der Ringe, auch ie meiste Zeit nicht auf dts um, was ziemlich X( ist!

Außerdem ist bei unserer Kopie ein leichter grĂŒn-Stich drin.

Ist das bei euren Kopien auch der Fall?

 

 

Greetz, stevietyler

Geschrieben

Kopie ist feinkörnig, hat aber eine nicht ganz korrekte Lichtbestimmung, d.h. etwas grĂŒnblĂ€ulich.

SDDS ist Grade A, und nur das zĂ€hlt. Wer braucht heute noch Digital- Dolby? WĂŒrde mit 7-8 bei unserer Kopie "laufen", denn es gibt ja noch DTS als backup, und auch das lĂ€uft.

 

GrĂŒĂŸe aus dem Norden

 

Stefan

  • 2 Wochen spĂ€ter...
Geschrieben

Hallo Ihr Lieben,

Habt Ihr den H.d.R. schon mal in "SDDS" gehört?

Ich kann nur sagen, dafĂŒr schmeisst ihr alles andere weg.

Einfach "GIGANTISCH"

Gruss Manni

:shock1:

Geschrieben

also unsere kopie (germany) ist ok.

auch die fehlerrate bei srd ist immer noch zwischen 3 + 4

wir hatten bei der fp30e noch keine probleme mit lesefehler.

 

bei den italienischen momenten im leben (cinemecwĂŒrg)

liegt die fehlerrate allerdings schon an der kotzgrenze...

grĂŒĂŸe von den metallkufen und schlitten?(

--

cu manfred

Geschrieben

Hallo Kollegen, nun bei uns sind keine zu hohe Fehlerraten zu erkennen ( 2 Kopien im Einsatz auf DTS), nur beim Start (DTS-Logo vor dem HF) springt der CP mal kurz auf "Dolby A" und dann zurĂŒck auf "Digit"...das normale also.

 

Übrigens, die Meldung von Manni ĂŒber den Sound auf SDDS kann ich nur bestĂ€tigen...einfach gesagt: DER Thrill!!!:smile:

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto fĂŒr unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

FilmvorfĂŒhrer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem GerĂ€t speichern und/oder abrufen
  • DatenĂŒbermittlung an Partner, auch n LĂ€nder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse ĂŒber Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem GerĂ€t bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen fĂŒr diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. DarĂŒber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die ĂŒbermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. WeiterfĂŒhrende Details finden Sie in unserer  DatenschutzerklĂ€rung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.