Zum Inhalt springen

Empfohlene BeitrÀge

Geschrieben

Ich war kĂŒrzlich zur Riddick Preview in einem Multiplex in NRW und ich hĂ€tte mal wieder zu viel kriegen können.

 

Der Film war einfach zu leise, zu keinem Augenblick hat man den Film wirklich gespĂŒrt, da frage ich mich doch wirklich warum die (laut Internetsite) 9800 Watt VerstĂ€rker haben. Durch den wunderbaren Glaskasten in dem der VorfĂŒhrraum steht sieht man dann dass die CP500 gerade mal auf 4,0 steht.... Ich finde da vergeht einem bei so einem Film echt der Spaß am Kino!

Geschrieben

also ich muss sagen, einen film macht noch lang kein wummernder ton aus... im gegenteil, zu laut wirkt meist abschreckend...

 

das ist allerdings nur meine meinung

Geschrieben

Einfach mal nachfragen ob man den nicht etwas lauter stellen könnte...

 

 

 

 

Witzig fĂŒr den VorfĂŒhrer wird das nur wenn da 2 Leute abwechselnd rauskommen um sich zu beschweren das es zu laut bzw. zu leise sei. :roll:

Geschrieben

Das mit dem Ton und LautstÀrke ist ja immer eine sehr schwierige Angelegenheit. Und allen recht machen kann man es ja bekanntlich nicht! Darum gilt es halt einfach einen guten Mittelwert zu finden. Eines ist klar, der Film muss schon in einer guten LautstÀrke gespielt werden sonst verliert das ganze sehr an Dynamik. Wenn man ja schon ein gutes Soundsystem installiert hat sollte man es auch benutzen!

Man sollte auch etwas auf das Genre des Filmes schauen. Z.B. Riddick und Hellboy kann man gut und gerne etwas lauter spielen und bei Filmen wie z.B. Troja und Passion Christi (wo ja auch etwas Ă€lteres Publikum anwesend ist) sollte man es mit der LautstĂ€rke nicht ĂŒbertreiben...Aber wie gesagt, zu leise finde ich auch absolut tödlich fĂŒr einen Film!

 

Gruss, Kevin

Geschrieben

 

 

 

Witzig fĂŒr den VorfĂŒhrer wird das nur wenn da 2 Leute abwechselnd rauskommen um sich zu beschweren das es zu laut bzw. zu leise sei.

 

Wenn es nur zwei wÀren! :nuke:

Geschrieben

 

 

 

Witzig fĂŒr den VorfĂŒhrer wird das nur wenn da 2 Leute abwechselnd rauskommen um sich zu beschweren das es zu laut bzw. zu leise sei.

 

Wenn es nur zwei wÀren! :nuke:

 

Yep, wie (leider) wahr

Geschrieben

Im Vordergrund sollte ein gutes Bild stehen und nicht der Ton. Ich lege mehr Wert auf ein gutes scharfes Bild in guter KamerafĂŒhrung und keine Wumm-Beschallung. Ton dient nur der Untermalung eines Filmes.

 

Gruß

 

Martin

Geschrieben

Wie bitte?! Untermalung?! Also da bin ich ja ganz anderer Meinung. Der Ton macht heutzutage in einem Film sehr viel aus! Manchmal macht eine gute Tonabmischung aus einem sonst schlechten Streifen den Film doch noch sehenswert.

 

Und was verstehst du unter "Wumm-Beschallung". Hat ja niemand gesagt, dass die vorgeschriebenen Dezibel ĂŒberschritten werden sollen! Aber in den meisten Kinos wird ja kaum die 50 Dezibel Grenze ĂŒberschritten und das ist schon bedenkenswert....

 

Bild sollte schon auch scharf sein da hast du recht....

 

Gruss, Kevin

Geschrieben

Jouuuu

 

Ton ist eigentlich das, was den TON-Film ausmacht...sonst können wir ja gleich auf Stummfilm schalten...

Ich hab mal mein ganzes Wochenende damit verbracht, den CP50 so einzustellen, dass der Ton trotzdem akzeptabel ist, damals noch in Dolby A...

Da ich ja sowieso nicht seh, ob das Bild scharf ist, da meine Brille wieder mal total unscharf ist, ist mor Ton wichtiger ;)

 

Da dreh ich den CP50 schon mal auf 7.0 auf...sind aber nicht 85dBc...habs ja net mal eingemessen...

Da rockt diese olle Kiste ;)

Geschrieben

Hallo,

 

ja, das mag ja alles sein, aber man sollte das Bild nicht untergraben.

 

Mir ist es manchmal ein wenig zu laut. FrĂŒher konnte man wenigsten noch heimlich am Saalregler drehen, der jedem Zuschauer frei zugĂ€nglich war :-) Gelegentlich drehte ich mich um, weil da immer so ein merkwĂŒrdiger Lichtstrahl aus einer kleinen Öffnung kam :D

 

Gruß

 

Martin

Geschrieben

Es gibt doch echt viele Filme, die gerade vom Ton leben. Wenn ich mir durch mein kleines Fenster Riddick ansehe (ich weiß, das ist ein grottenschlechter Film...) und einfach nur feuernde Raumschiffe gestochen scharf mit perfekten RĂ€ndern sehe, dann ist die Szene doch ziemlich langweilig. Hört man jedoch wie im Saal auch das Heulen und Pfeifen und Rattern... na ja. Dann wirkt die Szene auf jeden Fall anders, besser. Genauso bei den unzĂ€hligen Horrorstreifen. Ohne Ton sind die oft gar nicht schaurig, aber mit Ton macht sich meine Freundin fast in die Hose. Ton und Bild gehören auf jeden Fall zusammen, ergĂ€nzen sich. Wir sind doch aus dem Zeitalter der Stummfilme raus. Angeblich ist ja das nĂ€chste, dass der Wind durch unsere SĂ€ale pfeift und wenn dunkle Gestalten durch KanĂ€le streifen, wir dass dann auch geruchlich wahrnehmen...

Ansonsten muss man sich beim Ton halt nach dem Publikum richten (8 Frauen sicher leiser spielen als Terminator) und gegebenfalls einen Mittelwert finden.

Geschrieben

Mir kanns manchmal net laut genug sein...:lol:

jaja, ich weiss, schĂ€dlich fĂŒr die Ohren...

 

Oh wie schön, dass ich den Fader gleich neben meinem Sessel hab...:)

Geschrieben

Ja, richtig, langweilige Szenen können durch den Tob belebt werden. Deshalb sprach ich auch von Untermalung. Im Vordergrund sollte aber immer das Bild stehen. Ein schlechter Film mit schlechten Aufnahmen lÀsst sich nicht durch guten Ton retten.

 

Ich fotografiere und filme ĂŒbrigens gern, bin also mehr der visuelle Typ :D

Gute Stummfilme mag ich auch :-) Die Kunst, Bilder sprechen zu lassen und zwar ohne Ton.

 

Gruß

 

Martin

Geschrieben

Wie öde wÀre die Welt nur mit Stummfilm jetzt...?

Stellt euch das mal vor...ach ne, lasst es lieber...

 

Nun ja...

Geschrieben
Genauso bei den unzÀhligen Horrorstreifen. Ohne Ton sind die oft gar nicht schaurig, aber mit Ton macht sich meine Freundin fast in die Hose. Ton und Bild gehören auf jeden Fall zusammen, ergÀnzen sich.

 

Genau!! Z.B. bei "The Village" (ich weiss, is' ja eigentlich kein Horrorfilm) aber er hat auch seine 1 oder 2 Schockszenen. Bei diesen wĂŒrden man aber mit lausigem Ton nicht mal ansatzweise erschrecken. Erst mit dem richtigen Ton stehen einem dabei die Nackenhaare! Und so sollte es auch sein....

Geschrieben

Dass das Bild natĂŒrlich immer gestochen scharf sein muss ist klar, da muss man gar nicht drĂŒber reden!

 

Aber gerade bei so Action Krachern wie Riddick (oder Terminator oder bald AvP) finde ich, ist der Ton extrem wichtig. Und ich habe ja auch nicht geschrieben das der Film wummern soll! Er soll krachen! Man muss bei solchen Filmen die Raumschiffe spĂŒren!

Geschrieben

(Wobei Physisch betrachtet gibt es keine GerÀusche im Weltall!!)

 

 

Physisch???

Geschrieben

also stufe 4 bei cb 500 ist schon ein bischen wenig. wir spielen meistens so um die 6. kenne aber die rĂ€umlichkeiten nicht. aber wie der kollege schon sagte, einfach mal nachfragen. wenn nicht gleich jeder zweite was anderes will, paßt das schon.

mfg roadrunner

Geschrieben

Ich habe irgendwo gelesen, dass der CP650 gegenĂŒber dem CP500 um ca. 3 dB lauter ist auf gleicher LautstĂ€rkeneinstellung? Kann ich mir eigentlich so vorstellen. Denn wenn bei unseren CP650 der Fader z.B. auf 4.5 steht, ist es etwa schon so laut wie frĂŒher beim CP500 auf ca. 5.5.... Ist da was dran?

Geschrieben

Ihr pegelt ja CP650 und CP500 auf 85dBc bei Ref-Level ein.

Also mĂŒsste es eigentlich eine nicht lineare LautstĂ€rkekurve sein beim Fader...hm

Geschrieben

Nun ja...da ich frĂŒher in dem Kino gearbeitet habe, weiß ich das es nicht erwĂŒnscht ist die LautstĂ€rke zu steigern weil man Angst wieder die Hochtöner zu zerschießen! :roll: :roll:

Geschrieben

Nicht die maximale LautstÀrke ist das Problem, sondern die vielen durchgehend auf Anschlag gefahrenen Tonmischungen. Bei RIDDICK gibt es immerhin laute und leise Passagen, also eine Dynamik innerhalb der Filmlaufzeit.

Dramatisch und physiologisch falsch, weil nur "ohrenbetĂ€ubend", sind Filme Ă  la VAN HELSING, die einen ĂŒber zwei Stunden lang volles Rohr zudröhnen, das ermĂŒdet das Gehör und ist gar nicht spektakulĂ€r, sondern nur ermĂŒdend. :roll:

Geschrieben

(Wobei Physisch betrachtet gibt es keine GerÀusche im Weltall!!)

 

 

Physisch???

 

Chemisch!!! Da knallts auch ab und zu :wink: ...und...es ist zu hören!!!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto fĂŒr unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

FilmvorfĂŒhrer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem GerĂ€t speichern und/oder abrufen
  • DatenĂŒbermittlung an Partner, auch n LĂ€nder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse ĂŒber Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem GerĂ€t bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen fĂŒr diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. DarĂŒber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die ĂŒbermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. WeiterfĂŒhrende Details finden Sie in unserer  DatenschutzerklĂ€rung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.