Zum Inhalt springen

Empfohlene BeitrÀge

Geschrieben

Hallo liebe Filmfreunde!

Kann mir jemand darĂŒber Auskunft geben, ob es irgendwo noch eine in Betrieb befindliche Cinerama Anlage gibt? Habe selber Anfang der 60 iger Jahre mit einer solchen gearbeitet, aber man hört da garnichts mehr von.

Habe 2 Jahre in einem StĂŒck den Film "Windjammer" vorgefĂŒhrt und noch einige andere Filme in dieser Version.

FĂŒr jegliche AuskĂŒnfte wĂ€re ich sehr dankbar.

Gruß Heinz

Geschrieben
Hallo liebe Filmfreunde!

Kann mir jemand darĂŒber Auskunft geben, ob es irgendwo noch eine in Betrieb befindliche Cinerama Anlage gibt? Habe selber Anfang der 60 iger Jahre mit einer solchen gearbeitet, aber man hört da garnichts mehr von.

Habe 2 Jahre in einem StĂŒck den Film "Windjammer" vorgefĂŒhrt und noch einige andere Filme in dieser Version.

FĂŒr jegliche AuskĂŒnfte wĂ€re ich sehr dankbar.

Gruß Heinz

 

In Europa ist das Pictureville Cinema im National Museum of Photography, Film and Television in Bradford (England) meines Wissens noch das einzige voll funktionsfĂ€hige Cinerama Kino. In Übersee gibt es noch eines in Seattle.

Geschrieben

Website Cinerama Seattle:

http://www.cinerama.com/experience.html

 

Pictureville Cinema/Bradford GB:

http://www.nmpft.org.uk/film/cinemas.asp

 

 

In Bradford gibt es bald wieder das WIDE SCREEN WEEKEND, auf der tiefgewölbten Cinerama-Bildwand werden leider unsinnigerweise auch die 70-mm-Todd-AO-Kopien gezeigt, was zu Bildbeschneidungen und Verzeichnungen fĂŒhrt (obwohl eine normale Bildwand alternativ verfĂŒgbar ist!).

 

VorfĂŒhrungen in 3-Streifen-Cinerama gibt es aber auch außerhalb des Festivals, einfach mal auf der Website nachschauen.

Geschrieben

und der Pacific Cinerama Dome in Hollywood hat auch mal 3 Streifen Cinerama gespielt. Das Haus wurde aber fĂŒr "It's a mad mad mad world" 1963 fĂŒr das "neue" Einlinsencinerama eröffnet. Die weltweit weiteren Bauten in der Form gab es dann nur kurz in Las Vegas und ???????

Geschrieben

Auch im Arclight cinerama dome (ex Pacific) in Sunset Blvd. kann seit etwa 2 Jahren 3 Streifen Film vorgefĂŒhrt werden, und wird auch tĂ€glich genutzt.

 

Stefan

Geschrieben

also tĂ€glich spielt der Cinerama Dome nicht 3-Streifen Cinerama, da wĂ€re ja nach 2 Wochen kein Besucher mehr drinn. Aber demnĂ€chst lĂ€uft in der Reihe AFI (American Film Institut) SPARTACUS, ob in 70 oder als DVD geht aus dem Programm nicht hervor. Die Bildwand ist auch "nur" knapp 30 m breit, und daher doch kleiner als die vom Royal in Berlin, wenn alle Daten stimmen. Die Bildwirkung im Cinerama Dome war und ist aber immer besonders grandios trotz leichter AbwĂ€rtsprojektion. Hier wurden frĂŒher (1973 und auch noch 1983) jeder Film vor der öffentlichen VorfĂŒhrung komplett durchgespielt (aktweise) auf damals DP 70 Projektoren mit Kohlebogenlicht (Arc Light).

Das Haus wurde 1963 fĂŒr "It's a mad mad mad World" dem neuen Einlinsencinerama inerhalb von nur 17 Wochen gebaut. Stanley Kramer und Kenner vom 3-Streifen Cinerama waren aber entĂ€uscht von dem "neuen" Cinerama in Ultra Panavision 70 mm. Übrigens gab es sogar ein Autokino in der nĂ€he von Los Angeles, welches 3-Streifen Cinerama spielte. (ich glaube es war in Inglewood).

  • 4 Monate spĂ€ter...
Geschrieben
Zum Drive-In Theater in Inglewood hier eine kurze Info:

http://www.capital.net/com/jaytp/CINEDRIV.HTM

 

Fotos hiervon aber sind wohl weltweit nicht mehr zu bekommen. :cry:

 

... hatte eine ĂŒber 50 meter breite leinwand, der eintritt betrug bei Cinerama filmen $ 1,50 ...wurde ca. 1980 "plattgemacht"...hĂ€tte ich gerne in natura gesehen ...

 

fotos sind im world wide net zu bekommen...:-)

 

http://members.tripod.com/socaldriveins/century.htm

Geschrieben

Danke, hab's zunĂ€chst bei der eigenen Suche nicht gefunden, dafĂŒr aber in meiner Fotosammlung einen ErklĂ€rungstext zum Opening und ein Bild der Eingangsseite in annehmbarer QualitĂ€t gefunden.

 

drivein1.GIF

 

Betreiberin war die Pacifics Drive In Theatres, die auch Bauherrin des Pacific's Cinerama Dome in L.A. war. Der Aufwand bei der Bildwandherstellung (vor allem in gebogenen Zustand auf windigem GelÀnde) ist sicher sehr hoch gewesen.

In jedem Falle kommt es einem vor wie die Kulmination im Filmtheatergewerbe - gegenĂŒber den Billig-Open-Air-Kinos der Jetztzeit.

 

Ob es wohl jemals IMAX-Drive-in-Theater geben wird? Oder auch hier der Beamer obsiegt? :o

Geschrieben
In jedem Falle kommt es einem vor wie die Kulmination im Filmtheatergewerbe - gegenĂŒber den Billig-Open-Air-Kinos der Jetztzeit.

@ cinerama ... etwas mehr differenziertheit und weniger polemische allgemeinplÀtze in der beurteilung der heutigen Open Air Kinos wÀre schön ...

 

... konventioneller leinwandbau, 80 tonnen kran, mobiles breitfilmequipment und die unwĂ€gbarkeiten des wetters kosten auch heute einiges an kopfschmerzen, schweiß und €'s ... :-)

 

OA1.jpg

OA4.jpg

Geschrieben

Also zur ErlĂ€uterung: ich meinte allgemein heutige Open-Air-Kinos und bin der Überzeugung, daß sie in vieler Hinsicht einen technischen RĂŒckschritt gegenĂŒber dem Open-Air-Kino/Drive-In-Kino der Ära der Sonderverfahren darstellen.

 

Als Antwort hierauf bekomme ich ein (neuzeitliches?) Bild eines Open-Air-Kinos mit mittelgrosser Leinwand und DP-75 ohne Orts- und Zeitangabe.

 

Auch hier erlaube ich mir zu vergleichen und das Cinerama-Drive-In in Inglewood als ĂŒberragend darzustellen. Oder ist es nicht fantastisch?

 

Bekannt wurde von mir allzeit, daß ich flache LeinwĂ€nde strikt ablehne, ungeachtet des jeweiligen Formats.

 

Diese Meinung zu haben, ist nicht völlig an den Haaren herbeigezogen, wie ich finde. Also bitte zurĂŒck zum "historischen" Thread Cinerama/Cinemiracle!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto fĂŒr unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

FilmvorfĂŒhrer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem GerĂ€t speichern und/oder abrufen
  • DatenĂŒbermittlung an Partner, auch n LĂ€nder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse ĂŒber Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem GerĂ€t bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen fĂŒr diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. DarĂŒber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die ĂŒbermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. WeiterfĂŒhrende Details finden Sie in unserer  DatenschutzerklĂ€rung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.