Zum Inhalt springen

Empfohlene BeitrÀge

Geschrieben

Es geht um die Notbeleuchtung, die im Falle eines Stromausfalls, oder auch gerne Brandfall, also Notfall, bei dem die elektrische Hupteinrichtung betroffen ist,

einschaltet, damit die Leute bei Licht flĂŒchten können und nicht im dunklen orientierungslos ĂŒbereinander fallen.

Die Stufenbeleuchtung hat mit einer Notbeleuchtung nichts zu tun und dient der Orientierung der Leute im sonst dunkeln Saal.

Ferner ist die Notbeleuchtung notwendig, fĂŒr die RettungskrĂ€fte.

Die Notbeleuchtung darf auch nicht in der NĂ€he der Hauptverteilung angesiedelt sein und muß eine weitestgehend getrennte Verkabelung haben.

Geschrieben

Schon immer, das Notlicht muß den Raum genĂŒgend erhellen, um eine sichere Flucht zu ermöglichen.

Genaueres dazu steht in der Vsst-Ril und die gab es auch schon immer und wurde lediglich den jeweils

aktuellen BedĂŒrfnissen angepasst.

Geschrieben

Schon immer, das Notlicht muß den Raum genĂŒgend erhellen, um eine sichere Flucht zu ermöglichen.

Genaueres dazu steht in der Vsst-Ril und die gab es auch schon immer und wurde lediglich den jeweils

aktuellen BedĂŒrfnissen angepasst.

Geschrieben

Guten Tag,Genaueres dazu steht in der Vsst-Ril ???

 

Bitte was ist die Vsst-Ril, wo kann man die finden und nachlesen?

 

 

kinoflonheim

Danke

Geschrieben

Ich wollte diese Monsterbezeichnung nicht verwenden und habe es im Eisenbahnerjargon abkĂŒrzen, wie Koril= Konzernrichtlinien.

Aber bitte hier: VersammlungsstÀttenrichtlinien, oder gerne auch als VersammlungsstÀttenverordnung bezeichnet. ;-)

Geschrieben

Sollte man auch nicht unterschĂ€tzen. Wir saßen vor einiger Zeit mal in einem Moviestar in der NĂ€he, draußen Unwetter und es kam was kommen musste, Stromausfall. In diesem Kino funktionierte die Notbeleuchtung leider nicht. Es war mit einem Schlag stockfinster. HĂ€tten viele nicht ihr Smartphone dabei gehabt, dessen Anwesenheit ich im Saal eigentlich eher nicht gerne sehe, wĂ€re es ein heiteres Blindekuh Spiel geworden.

Geschrieben

Heute zum GlĂŒck nicht mehr ganz so tragisch. Alle ruhig sitzen geblieben, waren auch nicht viele im Saal und Taschenlampen App aktiviert. HĂ€tte vor 25 Jahren, ohne Handy und da war ein voll besetzter Saal mit 1.200 PlĂ€tzen keine Ausnahme, sicher etwas anders ausgesehen.

 

Hat dann aber auch satte 10 Minuten gebraucht, bis es unten bemerkt wurde. Da wurde einem leider auch gleich wieder bewusst, welch menschenleere Trauerhalle der BWR hinter einem doch heute ist.

Geschrieben

Also mal ehrlich, jemand, der im Kino arbeitet und nicht weiß, welche Funktionen die Notbeleuchtungsanlage hat, ist dort eindeutig fehl am Platz, egal ob VorfĂŒhrer, Haustechnicker, Teamleiter, Theaterleiter oder sogar Inhaber!

 

Die Frage allein ist ja schon lÀcherlich...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto fĂŒr unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

FilmvorfĂŒhrer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem GerĂ€t speichern und/oder abrufen
  • DatenĂŒbermittlung an Partner, auch n LĂ€nder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse ĂŒber Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem GerĂ€t bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen fĂŒr diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. DarĂŒber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die ĂŒbermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. WeiterfĂŒhrende Details finden Sie in unserer  DatenschutzerklĂ€rung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.